Zum Inhalt springen

Bernd mit 9-5

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Zündkerzen gewechselt? Hallo, habt Ihr denn auch die Zündkerzen gewechselt? Mein 9-5 fährt jetzt seit knapp 6 Jahren/140000 km mit Gas. Am Anfang ging alle 2500 km (konnte man den Tacho nach stellen) die Zündkassette kaputt - 3 mal habe ich sie austauschen müssen, glücklicherweise ging es auf Kulanz. Erst seit ich NGK-Zündkerzen für LPG drin habe, ist Ruhe.
  2. Bernd mit 9-5 hat auf Farnsworth's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, laut Saab Deutschland ist der 9-5 für die Umrüstung auf Autogas nicht vorgesehen. Die Einstellung "Autogas" in diesem Original Saab Motormanagement-Handheld (wie immer das Ding auch heissen mag) gibt es trotzdem, das habe ich mit eigenen Augen gesehen. Was diese Einstellung neben dem Verlust von ein paar PS noch so alles bewirkt, weiss ich nicht.
  3. Bernd mit 9-5 hat auf Farnsworth's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zündkassette Hallo, am Mittwoch ist es dann passiert: Ziemlich genau 5000 km hat die Zündkassette unter der Motormanagement-Einstellung "Autogas" gehalten.
  4. Bernd mit 9-5 hat auf Farnsworth's Thema geantwortet in 9-5 I
    Umbau Autogas Hallo, da surfst Du doch bitte mal auf die erste Seite dieses Themas, und im zweiten Beitrag ist ein Link, in dem alles wichtige steht. In irgendeinem Thema hier im Forum habe ich mein Problem mit der Zündkassette geschildert. Was ich noch nicht geschrieben habe: Seitdem FrankScan die Motorsteuerung-Software auf Autogas umgestellt hat, hält die Zündkassette. Es sind zwar zur Zeit nur 4000 km, die letzten 4 mal ging die Kassette aber schon nach jeweils 2500 km kaputt. Ich drücke mir da immer noch die Daumen.
  5. Bernd mit 9-5 hat auf Bernd mit 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die praktizierte Lösung Hallo, weder der Boschdienst noch meine Saabwerkstatt konnte den Fehler eindeutig identifizieren. Zur Beruhigung aller haben wir uns darauf verständigt anzunehmen, dass verschiedene Verbraucher vermutlich im oberen Toleranzbereich Strom ziehen und dass dazu noch die Verbraucher Standheizung und Gasanlage kommen. Praktische Lösung des Problems: 1) Batterie-Anschlüsse geändert auf Schnellkupplungen 2) 2te (Bosch-)Batterie gekauft - dabei hat mir der Boschdienst die 1te Batterie auf Kulanz getauscht, habe also zu diesem Zeitpunkt zwei gleiche, neue Batterien bekommen 3) Ratsche mit Verlängerung und 13' Nuss ins Bordwerkzeug übernommen 4) Bei Polo ein Batterieladegerät mit Lade- /Entlade- und Kontrollfunktion gekauft - dieses Ladegerät hat der Meister von dem Boschdienst empfohlen In den kühlen Monaten tausche ich die Batterie alle 2 Wochen, dass ist eine Sache von 5 Minuten. Als Belohnung kann ich das Auto vor jeder Fahrt solange heizen bis er innen glüht.
  6. Bernd mit 9-5 hat auf wallander's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, das Schreiben ist vom 07.05.2007, versendet von "...@gm-customercare.com Im Auftrag von Servicecenter...". Da ich unsicher bin, ob man Namen, E-Mail Adressen etc. von Dritten einfach so veröffentlichen darf und sollte, schicke ich euch auf Anfrage die komplette Mail gerne zu.
  7. Bernd mit 9-5 hat auf wallander's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab Deutschland zu Autogas Hallo, wegen meine Problemen mit der Zündkassette - zwischen dem 02.09.2006 und 12.04.2007 habe ich 4 Stück (so ca. alle 2500 Km) austauschen müssen - habe ich auch Saab Deutschland um Hilfe gebeten: ...Zu Ihrer Anfrage bezüglich der Verwendung von Autogas in Ihrem Saab 9-5 teilen wir Ihnen mit, dass unsere Fahrzeuge nicht für den Betrieb mit diesem Kraftstoff freigegeben sind. Erfahrungswerte mit anderen alternativen Energien liegen uns nicht vor, so dass wir diese für unsere Marke nicht empfehlen. Bitte beachten Sie aber, dass unsere Garantie dann nicht gilt, wenn der Fehler durch eine Veränderung verursacht wurde, die Saab Automobile AB für Fahrzeuge dieses Modells nicht genehmigt hat. Dies gilt auch für die Umrüstung auf Autogas... Da weder ich noch die beteiligten Werkstätten in Köln (der Offizielle und die Spezialwerkstatt) auch nur einen Ansatz für die Lösung des Problems haben, fahre ich seit dem 01.05. nur auf Benzin. Sollte die Zündkassette nun deutlich länger halten, bin ich etwas schlauer.
  8. Bernd mit 9-5 hat auf Bernd mit 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, wie ihr euch vielleicht erinnern könnt, habe ich im Juli '05 meinen 9-5 2,0 SE gekauft und ihn ihm Oktober '05 auf Autogas umrüsten lassen. Zu diesem Zeitpunkt waren defekte DI-Boxen zwar schon ein Thema im Forum, ich habe damit aber erst am 2.September '06 Erfahrung gemacht (mein Thread "...Willkommen im Club..."). Was mich mittlerweile beunruhigt ist seitdem die Häufigkeit der Defekte: 1. 02.09.06 2. 18.10.06 3. 26.02.07 4. 12.04.07 - heute auf der A1. Das kann doch nicht normal sein. Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass jemand bei einem Defekt direkt die Zündkerzen mittauscht, von jemand anderem habe ich die Meinung gehört, es könnte auch an der Gasanlage liegen. Gibt es da irgendwelche verdächtigen? Bisher tauschten die 2 Werkstätten, bei denen ich die Zündboxen gekauft habe - ich habe aus gutem Grund immer eine zweite Box im Kofferraum - ohne Probleme, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die das in diesen Zeiträumen weiterhin tun. Ich werde da wohl mal den ADAC kontaktieren, um das rechtlich abzuklären. Habt ihr eine Meinung dazu?
  9. Bernd mit 9-5 hat auf henning's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lebensdauer Zündbox Ich hatte übrigens auch eine Einladung zur Überprüfung der Zündbox. Gecheckt und für gut befunden wurde sie Weiberfastnacht. Samstag, also etwa eine Woche später, hatte ich beim Fahren (Autobahn, Tempomat) manchmal leichte Antriebsverluste, so als würde man plötzlich für sekundenbruchteile auf Eis fahren. Im Stadtverkehr war nichts zu spüren, deshalb habe ich mir weiter nichts gedacht. Gestern, Montag, wieder Autobahn + Tempomat, änderte sich das "manchmal" in "öfter", und nach ein wenig Stadtverkehr, kurz vor dem Ziel, wurde der Motor auf einmal etwas ruppig, da habe ich mir gedacht, "wechsle nachher in der Mittagspause mal die Zündbox" - seit den ersten beiden Defekten im September und Oktober 2006 habe ich eine Reservebox im Kofferraum- und siehe da, alles läuft wieder rund. Die defekte Box reklamiere ich in den nächsten Tagen beim Freundlichen. Mittlerweile frage ich mich allerdings, ob diese doch recht häufigen Defekte der Zündbox in dieser kurzen Zeit Zufall sind oder ob irgendetwas am Auto den Defekt beeinflussen kann.
  10. Bernd mit 9-5 hat auf Bernd mit 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Morgen, nein, eine Garage habe ich nicht zur Verfügung. Die Standheizung läuft über eine andere Sicherung, die Autogas-Anlage wie oben geschrieben auch. So gesehen muss da was sein - aber die Suche ist zeit- und kostenaufwändig. Batterietausch ist, wie ich finde, die nun einfachste Lösung. Eine zweite Batterie einzusetzen, davon haben alle unabhängig voneinander abgeraten - sie raten da eher zu einem Schalter an der Sicherung. --- Please enter the following information about your car, and find which OPTIMA is right for you. There are no matches available for this vehicle. --- Wobei ich jetzt nicht die Frage stelle was die denn so kostet.
  11. Bernd mit 9-5 hat auf Bernd mit 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vorläufiges Ende Hallo, also das mit dem Panel funktioniert (natürlich) für meinen Zweck nicht. Vorausschauend hatte ich es im Online-Shop von Conrad gekauft, morgen schicke ich es zurück. Mittlerweile habe ich auch die Montagefirma der Autogasanlage angerufen. Die Steuerung der Anlage hängt nicht am Stromkreis (kann man das so schreiben?) der Sicherung Nr. 17 (Motorsteuerung). Allerdings zieht auch die Autogasanlage im Ruhestand um die 80 mA. Der Chef dort meinte dann noch, dass meine 0,26 - 0,30 A Verbrauch gar nicht so ungewöhnlich wären. Zusätzlich ist mir nun auch eingefallen, dass die Standheizung im Ruhezustand auch Strom verbraucht, sonst könnte sie keine Zeit regeln oder auf die Fernbedienung antworten. Letztendlich muss also mein 9-5 mehr Ruhestrom haben als ein Fahrzeug ohne Autogas und Standheizung. Wieviel mehr und wo er nun genau herkommt, mehrere dieser Fachleute meinten nun, dass man das unter Umständen nie herausbekommen wird. Ich lasse morgen Batterie-Schnellkupplungen montieren, kaufe eine zweite Batterie, und werde zukünftig im Winter die Batterie alle 1-2-3 Wochen (die Dauer müsste man ausprobieren) gegen eine frisch geladene Batterie austauschen. So kann ich die Standheizung ausgiebig nutzen und die ganze Aktion ist billiger als weitere Suchaktionen.
  12. Bernd mit 9-5 hat auf Bernd mit 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, @targa: Ein Kollege von mir ist gelernter KFZ-Elektriker, und war in erwähntem Bosch-Dienst beschäftigt. Kennt also die Leute dort und hat mir bisher alle Maßnahmen als in Ordnung bestätigen können. Selber nachforschen ist nicht, es fehlen schlicht Zeit und Möglichkeiten. Ich selbst mache an dem Auto nichts, außer tanken und waschen, da bin ich auf Werkstätten angewiesen. Und jetzt alle Saab-Werkstätten in und um Köln nach dem Fehler suchen zu lassen wäre ziemlich zeit- und geldaufwändig. @BTF-XY55: Das ist schon gemacht worden, steht in einem meiner Antworten weiter oben. Der erhöhte Verbrauch kommt über die Sicherung "Motorsteuerung".
  13. Bernd mit 9-5 hat auf Bernd mit 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Niehl, nähe Glaspalast Stadt-Anzeiger. In der Regel gebe ich das Auto ab und hole es wieder, wenn die Werkstatt es sagt. Bei dem was gemacht wird/ gemacht werden muss, vertraue ich zunächst einmal der Werkstatt.
  14. Bernd mit 9-5 hat auf Bernd mit 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zwischenbericht Hallo, mittlerweile war das Auto wieder 2 Tage beim Freundlichen - gefunden wurde nichts. Deshalb bin ich nun am Suchen nach Lösungen, wie ich dieses Problem lösen kann, ohne das Auto auseinandernehmen zu lassen. Mittwoch Nachmittag habe ich bei Conrad den Batterieschutz Battery Saver SE 400 bestellt, gestern wurde er geliefert, heute war ich bei bereits erwähntem Bosch-Dienst zur Überprüfung, ob dieses Teil helfen würde. Dieser Batterieschutz ist ein Solarpanel, dass Fahrzeugen mit langen Standzeiten die Startprobleme mit leerer Batterie nehmen soll. Bei mir soll es alternativ den heimlichen Verbrauch ausgleichen -> es produziert maximal 400mA/6W bei 15V. Heute Vormittag habe ich an dem Teil schon mal den Strom (Volt) gemessen: Als es hell war, Panel zum Fenster rausgehalten, 5V gemessen. Heute Mittag, Panel auf die Hutablage vom Auto gelegt, leichter Sonnenschein, 19V gemessen. Dann heute Nachmittag beim Bosch-Dienst gewesen. Dort sollte dann gemessen werden, wieviel Strom an der Batterie ankommt. Der freundliche Meister hat das Panel an die Kofferaum-Innenleuchte angeklemmt. Bis wir dann die Ruheströme an der Batterie messen konnten, hat es angefangen zu schneien, mit entsprechendem Tageslicht, so dass wir keinen Unterschied (Panel angeklemmt/abgeklemmt) feststellen konnten. Wir werden den Versuch nächste Woche, wenn es draußen wieder heller ist oder sogar die Sonne scheint, wiederholen. Ich habe jetzt noch ein bisschen im Conrad-Katalog gestöbert und bin auf den BatteryGuard gestoßen. Mit diesem Teil die Standheizung nutzen bis der BatteryGuard anschlägt und die Heizung abstellt und ich trotzdem noch Starten kann. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Ich weiß nun als Erfahrung der letzten Tage, an denen ich trotz Minustemperatur die Standheizung nicht eingeschaltet habe: Ich bin ein Weichei und ich stehe dazu. Es ist morgens saukalt im Auto und deshalb will ich will meine Standheizung nutzen, enau so wie in den letzten 7 Jahren!
  15. Bernd mit 9-5 hat auf Bernd mit 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, gemessen wurde den ganzen Vormittag - als ich nach Hause fahren wollte war die Batterie leer. Die Batterie selber wurde in den letzten Tagen mehrmals "auf Last" geprüft , von beiden Werkstätten (Boschdienst & Saab), sie ist in Ordnung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.