-
Pink Floyd folgt nun LPT geht bei 3300 upm in den Fuelcut , Liegengeblieben , Ölrücklaufleitung beim Turbo und 7 andere
-
Benzinpumpe direkt bestromen
Mit dem Reparatursatz von Skandix läuft unser "Elchi" seit gestern wieder! War also tatsächlich die Benzinpumpe. Nochmals vielen Dank an alle für Eure Unterstützung und Eure Beiträge!
-
Benzinpumpe direkt bestromen
Ja, in dem Fall stimme ich zu.
-
Benzinpumpe direkt bestromen
Das war ein Schreibfehler, ich hatte soetwas in der Art gemeint: https://de.rs-online.com/web/p/selbstschneidende-schrauben/0521541?cm_mmc=DE-PLA-DS3A-_-google-_-CSS_DE_DE_Befestigungsmaterial_Whoop-_-(DE:Whoop!) Selbstschneidende Schrauben-_-521541&matchtype=&pla-316082519457&gclid=CjwKCAjwwdWVBhA4EiwAjcYJEHh_72j8t7e8axVJarojKjx741nubdqbWZsh2dC_984ijX8-Im9ShRoCw98QAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
-
Benzinpumpe direkt bestromen
Hmm..wenn die Arbeit ordentlich und gründlich ausgeführt ( und das Blech wieder paßgenau eingesetzt ) wurde, spräche aus meiner Sicht nichts dagegen... Mir als potentiellem Autokäufer würde das doch außerdem zeigen, daß mal ein Problem mit der Benzinpumpe bestand, und es behoben wurde... Und nach dem Wieder-Draufsetzen der Rücksitzbank sieht man die Stelle doch nicht mehr... Ich plane, das Blech mit selbst angefertigten Halteblechstreifen und Schrauben wieder einzusetzen, was beim nächsten Mal einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die Pumpe erlauben würde...ohne daß das Fahrzeug aufwendig zur einer Werkstatt abgeschleppt oder getrailert und der Tank extra ausgebaut werden müßte...kostet ja alles Geld...allein die neuen Tank-Haltebänder...
-
Benzinpumpe direkt bestromen
Warum wäre das für dich ein Nicht-kaufen-Grund?
-
Benzinpumpe direkt bestromen
Vielen Dank für Eure Beiträge! Mhh...muß der Benzinschlauch auf den Nippel nicht aufgeschrumpft werden? Wenn ja, wäre das hier nicht durchführbar, da kein Strom vorhanden... Hintergrund: passiert ist das Ganze neulich bei meiner Freundin auf der ( nach hinten Richtung Stellplatz leicht abschüssigen ) Auffahrt, so konnte ich den Wagen noch auf ihren Stellplatz rollen lassen, wo er seitdem steht. Dort hätte ich jedoch keine Steckdose, um einen Heißluftfön anzuschließen... Wäre es denn alternativ vertretbar, das abgewetzte Schlauchende provisorisch mit Gewebeband zu umwickeln, und dann die 40 km zu meiner Schrauberbude zu fahren? Dort stünden mir nicht nur Strom, sondern auch helfende Hände zur Verfügung... Um welches Material sollte es sich bei der Hülse handeln? Alu...?
-
Benzinpumpe direkt bestromen
Es ist tatsächlich die Benzinpumpe! Ausgebaut und nochmals direkt bestromt: sie gibt keinen Mucks von sich; Ersatzteil von Skandix ist bereits auf dem Weg. Gibt aber ein kleines Problem: beim Aussägen des Bodenbleches ( habe z.Z. keine Möglichkeit, den Wagen aufzubocken und den Tank auszubauen ) habe ich versehentlich mit dem Sägeblatt ( kleine Handsäge ) einen dünnen Schlauch erwischt, siehe Bilder. Man kann zwischen Bodenlech und Tank aber auch nix erkennen, selbst wenn man reinleuchtet, blöd...so ist es dann halt passiert... Ist das die Tank-Entlüftung? Wäre es in diesem Fall damit getan, Gewebe-Klebeband stramm herumzuwickeln? Oder genügt das nicht...? Weiß jemand, wo dieser Schlauch hinführt? Erkennen kann ich lediglich, daß er zwischen Bodenblech und Tank irgendwo in Richtung Heck verschwindet...
-
Benzinpumpe direkt bestromen
Hallo! Vielleicht habt ihr es bereits mitbekommen: unser "Elchi" springt seit ein paar Tagen nicht mehr an... 2002er CV 2.0 l "softturbo" mit Trionic 7 und Handschaltung. Nachdem ich Kurbelwellensensor, DI-Box,.LMM und Sicherungen als Ursache ausschließen konnte ( an dieser Stelle nochmal ein ganz ganz herzliches Dankeschön an Thomas + Uta ), möchte ich als nächstes einmal die Benzinpumpe direkt bestromen, um zu kucken, ob sie denn überhaupt noch funktioniert. Selbstverständlich befindet sich genügend Sprit im Tank... Unter der Rücksitzbank befindet sich dummerweise nur eine winzigkleine Luke, und den Tank wollte ich nach Möglichkeit ( noch ) nicht extra ausbauen. Meine Frage an Euch: Wo und wie würdet Ihr direkt Strom auf die Pumpe geben? LG, Marcus
-
Kilometerleistung Eurer 9-3/900 II
2002er 9-3 Cabrio Anni, softturbo 150 PS, Schaltgetriebe, aktuell 203tkm. Jeweils 49 % Stadt- und Landverkehr, 2 % Autobahn. Motor schnurrt bestens, keinerlei Probleme, Steuer- und Ausgleichswellenkette sehen top aus. Getriebe gab bereits beim Kauf bei ca. 180tkm dezente Heulgeräusche von sich. Bei ca. 190 tkm war eine neue Zündkassette fällig. Alle Hydraulikzylinder der Verdeckbetätigung ölen mittlerweile wie ´ne Gießkanne, insofern derzeit keine Verdeckbetätigung möglich. Kleine Stellen mit Oberflächenrost vorn unterhalb des Kühlers ( wurde unlängst mit Owatrol und Brantho-Korrux behandelt ). Federbeine vorn stärkerer Oberflächenrost ( blankgemacht, Owatrol, dreimaliger Auftrag mit Chassislack ). Eine einzige Durchrostung im Radkasten hinten rechts am Übergang zum Kofferraum. Gerade frischen TÜV bekommen, ohne Beanstandung!
-
Antriebswellen-Gelenke erneuern
Vielen Dank ersteinmal für Eure Beiträge! Nun, in unserem Fall sind die Querlenker mitsamt Buchsen vor ca. 1,5 Jahren neu ´reingekommen... Gut, das mit der Reifenwucht bzw. -unwucht wird nächste Woche überprüft! Ich berichte dann...
-
Antriebswellen-Gelenke erneuern
Hallo! Unser Elchi ( 9-3 Cabrio anni B205E, Mj. ´02, Schaltgetriebe, ca. 202tkm ) vibriert bei 80 - 90 km/h leicht, wobei auch das Lenkrad leicht zittert, weswegen ich die äußeren Antriebswellengelenke im Verdacht habe. Schaut bitte einmal, das hier habe ich bei Skandix entdeckt: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/antriebswellenteile/gelenksatz-antriebswelle-aussen/1007573/ Hat jemand von Euch diese Teile schon einmal verbaut? Taugen die was...? Sollte das Stützlager gleich mit erneuert werden? Wenn ja, was haltet ihr von diesem hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/antriebswellenteile/zwischenlager-antriebswelle-vorne-rechts/1046266/ LG, Marcus
-
Zündverteiler / Reihenfolge Kabel
Vielen Dank!
-
Zündverteiler / Reihenfolge Kabel
Hallo! Bin gerade dabei, beim 16v turbo den abgebrochenen Steckanschluß am Verteiler zu reparieren. Kann mir jemand sagen, welche Reihenfolge der abgebildeten Kabel korrekt ist? Also welche Farbe wohin...? Oben, Mitte, unten...? Auf dem Foto ist Fahrtrichtung links... Schonmal vielen Dank! Gruß, Marcus
-
Wie fährt sich ein 9-3 I Cabrio im Vergleich zu einem 900 I?
Ja, kann ich nur bestätigen.
-
Wie fährt sich ein 9-3 I Cabrio im Vergleich zu einem 900 I?
Mit "peinlich" schildere ich mein rein subjektives Empfinden. Was mich im Laufe der Zeit zunehmend am 900er gestört hat, habe ich ja detailliert begründet. Und wenn der 900 tausendmal ein Designklassiker ist: diese Tatsache ändert nichts daran, daß ich persönlich rissige Armaturenbretter und hängende Dachhimmel häßlich finde. Sicher, hängende Dachhimmel lassen sich instandsetzen. Aber in meinem Leben gibt es relevantere Dinge, als an alten Autos herumzubasteln. Muß jedoch jeder für sich entscheiden. Nein, ich trage keine Ökosandalen, leide nicht an Laktoseintoleranz und halte auch nichts von Elektrofahrzeugen, um das einmal klarzustellen. Ja, verblendet war ich zugegebenermaßen jahrelang...ein verblendeter 900er - Fahrer, dem irgendwann die zahlreichen Kinderkrankheiten dieses Modells bewußt geworden sind, diese irgendwann nicht mehr akzeptierte und einsah, daß es für weniger Geld zuverlässigere, modernere und besser ausgestatte Autos gibt und daß der 900, Designklassiker hin oder her, nicht der Mittelpunkt des Universums ist. Sondern einfach nur ein Auto. So einfach ist das...