Alle Beiträge von Pink Floyd
-
Hintere Stoßstange beim Steili kompatibel?
Moin! Weiß hier zufällig jemand, ob sich bei den "Geradschnauzern" die hinteren Stoßstangen zwischen Combi-Coupé und Sedan unterscheiden? Soweit ich weiß, ist ja bei Sedan / CV die Heckpartie etwas breiter... Konkret: Ließe sich eine Heckstoßstange vom 5-Türer ( wie gesagt, Geradschnauzer ) ohne weiteres auf einen ´82er Sedan montieren? beste Grüße, Marcus
-
Starterbatterie: Gehäuse gebrochen durch Unfall: Gefahrenquelle?
Hallo! Habe hier einen verunfallten 900er mit Totalschaden stehen, und beginne dieser Tage mit der Zerlegung. Es gab einen sehr heftigen Aufprall vorne rechts, so daß die Batterie mit aller Wucht gegen bzw. unter das Turboknie gedrückt wurde. Hierbei zerbrach das Batteriegehäuse. Anbei Bilder... Das äußere Stehblech habe ich schon weggeflext, um die Batterie leichter bergen zu können, aber sie völlig eingeklemmt. Befreien wollte ich sie eigentlich durch vorsichtiges Anheben der Motor / Getriebe-Einheit, und nun fiel mir auf, daß das Gehäuse enormen Schaden erlitten hat. Strom liefert sie immer noch, da war ich einigermaßen überrascht... Daß die Batterie ein klarer Fall für eine möglichst baldige fachgerechte Entsorgung ist, liegt ja auf der Hand! Aber was meint ihr: Welche ( möglichen ) Gefahren birgt das geplatzte Gehäuse? Explosionsgefahr? Brandgefahr? Wie gehe ich am gefahrlosesten damit um? Worauf ist zu achten? Kennt sich jemand damit aus? beste Grüße, Marcus
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Also, irgendwie erschließt sich mir der tiefere Sinn eines Umbaus von Schräg- auf Geradschnauzer nicht so ganz...
- Zündung
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Wagen springt an! Bevor ich das Multimeter in die Hand nehme und alles durchmesse, wollte ich noch einen Versuch unternehmen mit einem Benzinpumpenrelais, das ich Zuhause noch ´rumliegen hatte. Zunächst habe ich aus einer spontan Laune heraus das andere Relais, also "229" von seinem Steckplatz gezogen und auf den Steckplatz von "102" gesteckt. Einfach so, ohne Grund... Dann das mitgebrachte Relais auf den anderen Platz gesteckt, und so sprang er problemlos an! Was ich nicht verstehe ist, das er mit anderen definitiv funktionsfähigen Relais´ nicht anspringen wollte!? Das sind doch alles die gleichen Relais´! Das Anspringen mit dieser Relais-Kombination konnte ich beliebig oft wiederholen. Jedoch ist mir schleierhaft, warum... Nebenbei bemerkt, ist das schwache Glimmen der Prüflampe auf dem dünnen violetten Kabel am Steckplatz von "102" nun verschwunden; jetzt leuchtet sie dort garnicht mehr. Dann schaute ich mir noch die Platine des beifahrerseitigen Rücklichtes an: sieht völlig normal aus! Sicherung ist okay, Glühbirnen sind okay. Das linke Rücklicht funktioniert ohne Probleme. Beim rechts blinken schaltet das Blinkrelais ganz normal im Takt. Werde morgen nochmal alle Kabel dort auf Durchgang prüfen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Für mich eines der genialsten Instrumentals aller Zeiten: https://www.youtube.com/watch?v=6IXXr1IG7xg- Materialzusammensetzung Hitzeschutzmatte?
Danke für eure Antworten! Das Ding stammt aus einem ´91er Modelljahr...- Materialzusammensetzung Hitzeschutzmatte?
Aha, danke! Also nicht asbest-haltig?- Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
@ targa: was meinst du mit "offenem Konatkt"? Bin elektrotechnisch leider nicht so versiert... Ja, Multimeter besitze ich. Was muß da einstellen bzw. messen?- Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
[mention=75]klaus[/mention]: ja, CV... Okay, danke, dann schaue ich mir die Platine mal an.- Materialzusammensetzung Hitzeschutzmatte?
Kann mir jemand sagen, aus welchem Material diese weiße, in Plastikfolie eingepackte Dämmmatte oder -vlies unter dem Schaltgestänge, besteht? Wißt ihr, was ich meine? Das Ding ist diesen gelben, faserigen Dämmmatten aus dem Baumarkt ähnlich, nur eben weiß und recht dünn... Wäre klasse, wenn das hier jemand zufällig weiß!- Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Hm...wüßte nicht, was ich da großartig falsch gemacht haben könnte...hatte zunächst im Sicherungskasten 30 / 31 überbrückt, wie hier im Forum beschrieben...Ergebnis ist bekannt. Die Ursache muß irgenwo im Bereich BPR / Steuergerät liegen. Was ich nicht verstehe ist, daß am BPR-Steckplatz das dicke rot-graue Kabel nicht bestromt wird, obwohl das Relais ordnungsgemäß klackt! Und daß das dünne violette Kabel die Prüflampe nur schwach glimmen läßt ( wobei ich mangels Fachkenntnis nun eben nicht weiß, ob das so sein soll oder Anzeichen irgendeinen Fehlers ist ).- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Stars/David-Bowie-ist-tot Ich bin fassungslos!!!- Schaltstange hat enormes Spiel innerhalb Führung
Habe in der Suche leider nix gefunden... Folgendes Problem betrifft das ´91er CV 2,1i, welches mich derzeit mit seinen zahlreichen Elektrik-Problemen sehr beschäftigt. Dieses hier: http://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpenrelais-beim-16-v-ueberbruecken.55942/ Ich wollte mal nachforschen, weshalb die Schaltung so labberig ist. Schnell war mir klar, daß das nicht am Silentblock vor der Spritzwand liegt, sondern an dem Führungsring aus Gummi, der vorne zwischen dem Druckalugehäuse und der weißen Kunststoffschale sitzt. Habe die Schaltstange mal ausgebaut. Schaut euch mal die Fotos an...habt ihr sowas schonmal gesehen? Sehr großes Spiel zwischen Stange und dem Führungsring! Habe ich noch nie gesehen bisher... Bei allen anderen Schaltgestängen in meinem Fundus umschließt dieser Ring die Stange relativ eng, so daß eine exakte Ausrichtung gewährleistet ist. Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Meine Güte...es gibt fast nichts an diesem Wagen, was nicht kaputt wäre...- Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
So, gestern habe ich das Problem weiter eingegrenzt: Das Dicke rot-graue Kabel von Relais "102" zum Sicherungskasten ist in Ordnung, und die Kabel unterm Kofferraumboden haben Durchgang! Ich habe nochmal mehrere definitiv funktionsfähige BPR-Relais´ draufgesteckt, aber es bleibt alles beim Alten: auf dem dicken roten Kabel am Steckplatz von "102" ist Saft, Relais klickt beim Zündschlüsseldreh, aber trotzdem keine Bestromung des dicken rot-grauen Kabels! Nur mit anstelle des Relais´ eingesetzten Überbrückungskabels ( siehe Foto ) läuft die Pumpe. Dann bin ich nochmal mit der Prüflampe an alle Kabel am BPR-Steckplatz beigegangen, und hier ist mir etwas augefallen: Dickes rotes Kabel = Prüflampe leuchtet hell, dünnes braun-weißes Kabel = Prüflampe leuchtet hell, dünnes violettes Kabel = Prüflampe glimmt schwach! An dieser Stelle versagen leider meine Elektrotechnik-Kenntnisse; hat dieses schwache Glimmen etwas zu bedeuten? Das dünne violette Kabel endet im Motorsteuergerät... Was meint ihr: irgendein Massefehler? Oder hat das Steuergerät durch Feuchtigkeit einen weg? Denn ich habe beim gesterigen Probelauf festgestellt, daß der Wärmetauscher leckgeschlagen ist, es tropfte nur so herunter...habe mich schon gewundert, was sich da ständig für eine gelblichbraune Brühe im Fahrerfußraum sammelt. Teppich und Dämmmatte waren klatschnass! Es gibt ein weiteres Elektrik-Problem: Die beifahrerseitige Rückleuchte ist komplett dunkel! Glühbirnen sind alle drinne, und der Stecker ist auch drauf. Masseanschluß sieht normal aus. Massekabel hat Durchgang. Irgendeine Idee?- Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
[mention=16]erik[/mention]: ja, ebenfalls ein dickes rot-graues Kabel. Könnte mir vorstellen, daß das Kabel entlang der Spritzwand beschädigt wurde, denn auch dort war jede Menge Kabelgetütel nachträglich verlegt...- Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Ach, das vergaß ich noch zu erwähnen: das oben beschriebene Summen kommt nicht von der ABS-Pumpe.- Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Moin! Nach längerer Zeit bin ich nun dazu gekommen, mich wieder dem Wagen zu widmen. Habe nochmal versucht, 30 / 31 zu brücken, aber keien Chance, keine Benzinpumpen-Bestromung. Werde hierzu mal den Bentley zu Rate ziehen. Beide Relais´, also "229" und "102" klicken ordnungsgemäß, und zwar gleichzeitig. Ist das gleichzeitige klicken normal? Bei meinem inzwischen veräußertem 91er 16v turbo Cabrio klickten diese Relais´ zeitlich leicht versetzt... Ansonsten habe ich den ganzen überflüssigen Wegfahrsperren-Quatsch, den "JK" mal verbaut hatte, komplett rausgerupft. Wenn ich so darüber nachdenke......kann es sein, daß durch die bei "JK" erfolgten Einbauten wie Wegfahrsperre, Alarmanlage usw. das Motorsteuergerät einen mitbekommen hat?? Ansonsten ist mir aufgefallen, daß irgendwo aus Richtung LMM / Geschläuch / Leerlaufregler so ein summendes Geräusch kommt, sobald der Zündschlüssel auf "Zündung" steht. Hierbei vibriert der Leerlaufregler ganz leicht...Der Wagen ist mit einem EGS-System ausgerüstet; wenn ich die dortige Sicherung abziehe, wird das Summen etwas leiser.Da ich mich der Funktionsweise des EGS-systems nicht auskenne: gehört das so? Bei allen anderen 900er mit EGS, die ich bisher hatte, trat dieses Summen nämlich nicht auf! Anbei ein paar Bilder...fällt euch da eventuell irgendetwas ungewöhnliches auf?- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ja, in der Tat äußerst schade... Habe Motörhead im Dez. ´92 noch live gesehen, zusammen mit Saxon, Alsterdorfer Sporthalle Hamburg...mit Würzel an der 2. Gitarre noch...- Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Genau so war´s... Nunja, ich hatte bereits am Vortag zwei entsprechende Leitungen inkl. passendem Steckanschluß zusammengebastelt...- 8v Sauger Fehlzündungen nach Kaltstart
Nächste Woche bestelle ich neue Zündkabel und neue Verteilerkappe und sehe dann weiter.- Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Danke für eure Hilfe, nur leider hat es so nicht funktioniert. Nach wie vor kein Saft auf der Benzinpumpe. Habe dann doch zwei Leitungen durchs Wageninnere gelegt; war eine ganz schöne Pfriemelei durch diese beiden halbkreisförmigen Ausschnitte in der Kofferraum-Abtrennwand durch, um sie dann unterhalb der Rücksitzlehne entgegenzunehmen. Die eine Leitung an den einen der beiden Benzinpumpensteckplätze, die andere an Masse. Wagen ließ sich dann problemlos starten. Überführungsfahrt war ansonsten problemlos. War nur etwas überrascht, daß der 2,1er derart lahm beschleunigt...Hatte durchaus eine spürbar kräftigere Beschleunigung im direkten Vergleich zu meinem ´86er Sauger mit 110 PS erwartet...Kein nennenswerter Unterschied. Beide sind mit 6er Primär bestückt. Aber ansonsten wirklich angenehmes Fahrgefühl, auch dank tiptop Fahrwerk. Getriebe und Lenkung sind tadellos, bestens!- Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Beim 16v also auch im Sicherungskasten? Okay...wo denn genau? Es ist ein ´91er 2,1i.- Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Ach so, wird das BPR auch beim 16-Ventiler im Sicherungskasten überbrückt? Aber da ist doch gar kein BPR-Relais...?? Ich dachte, das wird am Relaissockel im Beifahrerfußraum gemacht... - Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.