Zum Inhalt springen

Pink Floyd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pink Floyd

  1. Schade...ich hätte mir rot-grün gewünscht! Aber wenigstens ist die FDP draußen. Bin ja gespannt, ob die AfD noch reinkommt.
  2. Pink Floyd hat auf narcotics's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du kannst 2 Dinge tun: 1.) Einen anderen Zündverteiler einbauen (war zumindest bei mir, ´91er Lucas, die Ursache für Ruckeln und ausgehen) 2.) Such dir einen anderen Schrauber!
  3. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    TÜV bestanden - ohne Mängel! Gut, nicht? Gaworski hatte noch ZZP und GLD eingestellt, Kompression gemessen, zwei ausgeschlagene Gummibuchsen an der Hinterachse erneuert und ein kleines Loch im hinteren rechten Radkasten geschweißt. Seltsamerweise war das nagelneue "original Saab" Traggelenk rechts unten nach nur 25 km (in Worten: fünfundzwanzig!) ausgeschlagen und verursachte beim Lenken knack-Geräusche und mußte ausgetauscht werden. Werde ich bei Flenner reklamieren und die 45,- €, die mir Gaworski für das neue berechnet hat, einfordern. Als er den Wagen auf seinem Gelände einmal umparken wollte, sprang er nicht an. Er rief mich umgehend an und hat mir erstmal einen gehörigen Schrecken eingejagt, das kann ich euch sagen, hahaha! Er meinte, es kommt vorne kein Sprit an. Ich sagte ihm, daß ich vor zwei Wochen auch bereits vor genau diesem Problem stand, und beim Prüflampentest das Relais "229" als Übeltäter entlarvt und ausgetauscht hatte. Dann fand sein Elektriker heraus, daß es im oder am Steuergerät irgendeinen Massefahler geben müsse. Das Steuergerät steuert Relais "229" an, und dieses wiederum das BPR. Er hat das dann provisorisch mit einem Tüteldraht überbrückt, dann lief er wieder. In der Vergangenheit hat sich ja auch anscheinend jemand fachunkundiges am Steuergerät zu schaffen gemacht; nach Kauf des Wagens fand ich ja am Steuergerät Kratzspuren von Schraubenzieher oder Ähnlichem, und der Teppich wurde an der Stelle gewaltsam rausgerissen. Ich frage mich nur, was da gemacht wurde. Irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen, daß die Steuergeräte Lucas CU 14 und CU 14.1 untereinander nicht kompatibel seien, finde den Beitrag jetzt leider nicht mehr. Ich habe noch zwei funktionierende CU 14 Steuergeräte hier herumliegen. Die würden mir jetzt also nichts nützen? Verbaut sind die orangenen Einspritzdüsen. Oder einfach grüne Einspritzdüsen besorgen und CU 14-Steuergerät anschließen? Oder sind bei CU 14.1 noch weitere, inkompatible Teile verbaut?
  4. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ne, ist ein eher heller Lack. Die Farbe heißt "platanagrau-metallic". Was ist Spot Repair? Das mit dem Kaffee verstehe ich irgendwie nicht... - - - Aktualisiert - - - Ich schrieb, daß ich zum noch vorhandenem Tankinhalt noch 10 l zusätzlich draufgegeben habe. Insgesamt 15 - 20 l. Und ich schreib auch, daß das Hydrostößelgetacker vor der ersten Probefahrt bereits verschwunden war.
  5. Pink Floyd hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, na klar! Hatte ich aber auch geschrieben.
  6. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ne, von Einfahren kann man da nicht sprechen, der Motor hat ja bereits 355tkm runter. Und wie bereits geschrieben, erfolgte die erste Probefahrt mit ruhigem Gasfuß und mit Drehzahlen nicht über 2000 upm. Was geringen Tankinhalt betrifft, habe ich letztes Jahr mal nen Test gemacht: Vollgetankt und gekuckt, welche Reichweite er hat. Liegengeblieben mit leerem Tank bin ich nach 744 km. Als die orangene Reserveleuchte anging, reichte der Restsprit noch für sage und schreibe 140 km! - - - Aktualisiert - - - Nein, wie gesagt habe ich keine Ausrüstung dafür. Deswegen habe ich den Wagen auch nicht aus eigener Kraft zur Werkstatt gefahren ( Distanz 3 km), sondern habe ihn mit meiner Frau abgeschleppt. Den Motor ließ ich diese Zeit über deshalb im Leerlauf laufen, damit sie Lenk- und Bremsunterstützung hat. Aber egal, meine Freude darüber, daß er wieder läuft, ist doch etwas gedämpft. Hatte ja geschrieben, was beim Abschleppen vorfiel. Kennt jemand in HH nen guten Fahrzeugaufbereiter? Bin mir nicht ganz sicher, ob sich derart tiefe Kratzer im Lack rausschleifen lassen...Bin im Moment absolut genervt... - - - Aktualisiert - - - Jetzt ist der Zündverteiler drin, der ursprünglich am jetzt verbauten Motor war. Im Zuge meiner Umbauten in den letzten Wochen und Monaten hatte ich den Verteiler eingebaut, der ursprünglich zu diesem Wagen gehörte. Weil der Wagen mit diesem letztes Jahr soweit gut lief. Das hat folgenden Hintergrund: den aktuell verbauten Verteiler hatte ich vor einem halben oder Dreivierteljahr an ein Forumsmitglied verkauft. Ich hatte ihn über und brauchte ihn selbst nicht unbedingt. Der Käufer schraubt nicht selbst und hatte seinen 900er in einer Saab-Werkstatt in St. Augustin stehen. Dorthin wurde der Verteiler geschickt, zum Einbau. Nach Aussage des Käufers sprang sein Wagen mit diesem Verteiler aber nicht an, da angeblich der Hallgeber defekt sei. Ich dachte, komisch, als der ganze Krempel noch im Aero (also dem Spenderwagen) verbaut war, funktionierte doch alles. Kann ein Verteiler auf einmal kaputtgehen? Durch Herumliegen? Käufer schickte ihn mir zurück und ich legte ihn erstmal weg. Nun habe ich gestern, inzwischen völlig ratlos und bis zum geht-nicht-mehr genervt, mehr oder weniger spaßeshalber den Verteiler ausgebaut und gegen den angeblich defekten ersetzt. Schlüsseldreh, und "vrrroooooaaaaaam"... Nun nehme ich mal stark an, daß der urprüngliche Verteiler auch für die gelegentlichen Zündaussetzer letztes Jahr verantwortlich war. Mal sehen, ob die bei Gaworski genaueres rausfinden können... - - - Aktualisiert - - -
  7. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also, ich habe immer super getankt. Aber egal, jetzt läuft er wieder! Habe die verschmorten Kabel mit Lötverbindern geflickt, aber er wollte noch immer nicht anspringen. Anderen Zündverteiler eingebaut, und er sprang sofort an und läuft zumindest im Stand tadellos. Dann haben wir ihn zu Gaworski geschleppt. Oh Mann, da freue ich mich wie ein Schneekönig darüber, daß ich das Problem erkannt und ihn wieder zum Laufen gebracht habe, da streift meine Frau beim abschleppen volle Kanne ein ausgesprochen struppiges, hartes Gebüsch in unserer Auffahrt, nun ist die ganze rechte Fahrzeugseite zerkratzt... Alles weitere morgen, bin total erschöpft, 8 Stunden am Wagen rumgeackert, ohne Pause, ohne ein Krümelchen zu essen. Muß was essen und mich hinlegen. Melde mich morgen.
  8. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ist an sich vollständig vorhanden. Sieht nur nicht mehr schön aus.
  9. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim 900i nehme ich mal sehr stark an, daß der ZZP stimmt. Hatte den Wagen vor 3 jahren so gekauft, und seitdem 30000km gefahren, läuft perfekt. Hatte bei diesem Wagen am ZZP auch nie was gemacht. Aber Ventilspielkontrolle wird in der Tat demnächst in Angriff genommen. Das mache ich aber nicht selbst, das kann Gaworski machen. Ja, und zum ´82er 8v turbo kann ich nichts sagen; bin noch nicht dazu gekommen, irgendetwas daran zu machen. Aber mal was anderes: es gab ja nun eine enorme Hitzeeinwirkung auf den vorderen Mittentunnelbereich; die Grundierung auf dem Karosserieblech unterhalb des Schaltgestänges (also Innenraum) ist weggebrannt. Sieht dunkelbraun-verkohlt aus. Was meint ihr: abschleifen und Brantho-Korrux drauf? Oder alles demontieren und neues Bodenblech einschweißen?
  10. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe es halt noch nie gemacht und weiß auch nicht, wie´s geht. Mein diesbezügliches Wissen beschränkt sich darauf, daß eine Stroboskoplampe benutzt wird...
  11. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, war noch nicht eingestellt. Wir hatten das aber früher schon bei mehreren 16-Ventil-Turbo´s, daß der ZZP nicht genau stimmte, ohne daß es irgendwelche Probleme gab. Letztes Jahr, als er noch ein LPT war und der Originalmotor drin war, gab es auch immer wieder mal Zündaussetzer. Wie auch immer, ich habe ja genug Material aus diversen Schlachtungen; damit bringe ich das versengte Kabelgetütel in Ordnung. Dann baue ich nen guten gebrauchten Kat, den ich noch hatte, ein, dann schleppen wir den Wagen am Freitag zu Gaworski (bis einschließlich Freitag gelten die Kurzzeitkennzeichen noch), dann kann er der Sache mal auf den Grund gehen. Meine Überlegungen gehen ja in Richtung Batterie / Ladestrom. Vielleicht Kabelbruch im Ladestromkabel? Wir werden sehen, ich halte euch auf dem Laufenden. BTW: reagiert die Lucas denn empfindlicher auf nicht korrekten ZZP als die Bosch?
  12. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nunja, wie man´s nimmt... Es ist exakt so, wie hft mutmaßte: Kat hat gebrannt, Innenleben zebröselt, Unterbodenschutz weggebrannt, Kabel verschmort, teilweise blank, teilweise zusammengebacken. War kurz bei Gaworski; er meinte, durch Fehlzündung / Zündaussetzer Benzin nicht verbrannt und in den Auspuff gelangt. Die Frage ist jetzt: war das Kat-Innenleben vorher bereits zerbröselt (der Wagen hatte ja letztes Jahr bereits ab und zu Zündaussetzer und ging manchmal während der Fahrt einfach aus) und dicht und hat Zündaussetzer verursacht bzw. verstärkt, oder haben die Zündaussetzer alles in Gang gebracht? Wenn letzeres der Fall war, frage ich mich, welche Ursache die Zündaussetzer hatten. Tatsache ist, daß irgendwelche Vorbesitzer unsachgemäß an dem Wagen rumgefummelt hatten (leider an zahlreichen Stellen). Irgendwer war mal am Motorsteuergerät bei; der Teppich wurde hier mit roher Gewalt rausgerissen, ohne vorher die schwarzen Leisten zu entfernen. Ob das Steuergerät einen Defekt hat? Lucas CU 14.1.
  13. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe mit Starthilfekabeln die Batterie vom 900i angeschlossen, die ist okay! - - - Aktualisiert - - - Das werde ich in den nächsten Minuten in Angriff nehmen! Bin gespannt, was ich zu sehen bekomme.
  14. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Neinnein, das ploppen trat bislang noch nie in Erscheinung, schon garnicht in Verbindung mit dem el. FH. Ach so, jetzt weiß ich, was du mit Komfortschaltung meinst. Nein, das Ploppen tritt nur bei Scheibe-Hochfahren auf.
  15. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was ist "Komfortschaltung"? Bisher hat es aber von hinten noch nie "plopp-plopp" gemacht, wenn ich den FH betätigt habe. Erst seit dem Liegenbleiben vorletzte Nacht. Das Geräusch klingt nicht wie das übliche Relais-Klacken, sondern eher, als würde eine Gummimembran oder Gummibalg ganz ruckartig zusammengedrückt und losgelassen werden. Klingt irgendwie hohl, das Geräusch. Vielen Dank für den link! Das heißt also, es ist nicht normal, daß bei "start" kein Strom auf dem rot-gelben Kabel ist. Muß nur noch die Ursache herausfinden.
  16. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, aktueller Stand: Habe mal die Mittelkonsole abgebaut und mir das Gekabel darunter angeschaut. Von verschmorten Kabeln ist da nichts zu sehen. Aber ich bin mal mit der Prüflampe beigegangen, mit folgendem Befund: 1.) die Stecker am Zündschloßschalter betreffend: Dauerplus auf dem dicken grauen Kabel, nach Schlüsseldreh auch auf allen anderen Anschlüssen Saft, bis auf das dicke rot-gelbe. Hier ist auch bei "start" kein Saft drauf. Gehört das so oder Fehlfunktion? 2.) kein Saft auf Steckanschluß von Innenraumbeleuchtung. Sicherung okay. 3.) Alle FH funktionieren, aber bei Hochfahren der Fahrertürscheibe sehr lautes "Plopp" aus Richtung Verdeck-Hydraulik. Wenn ich den FH-Knopf auf "zu" drücke und diesen gleich wieder loslasse, macht es von hinten "plopp-plopp". 4.) Verdeck öffnen / schließen funktioniert ohne Probleme. Muß gleich erstmal zum Zahnarzt; heute Abend baue ich dann den Fahrersitz aus, hebe den Teppich an, und verfolge den Kabelbaum weiter. Ich berichte dann.
  17. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das hatte ich letztes Jahr auch. Dann habe ich einfach auf gut Glück einen gebrauchten LMM von Kiesow eingebaut, von da an war das Geruckel und das Ausgehen verschwunden. War aber eher ein Zufallstreffer, da ich von der Lucas überhaupt keine Ahnung habe.
  18. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der alte Motor hatte das Problem, daß er sich irgendwie krank anhörte...Geschepper hier, Steuerkettengerassel da. Und beim Ablaßschraubenöffnen kam da kein Kühlwasser raus, sondern eine rostbraune Brühe. Kein Vertrauen in den Motor. Daher habe ich den Motor aús dem Aero eingebaut. Wie gesagt, lief der im Spenderwagen tiptop, Steuerkette, Ölpumpe usw. neu. Wie kann es eigentlich sein, daß der Kat dicht ist? Womit denn? - - - Aktualisiert - - - Bin noch nicht dazu gekommen, die Mittelkonsole zu entfernen, kann aber von folgenden Beobachtungen berichten: Prüflampentest ergab: an beiden Klemmen an Zündspule ist Saft. Am Zündverteiler nix. Zündkerzen an Masse, kein Funke. Kerzen feucht. Sicherungen 1, 3, 10, 30 okay, Saft ist drauf. Ich schaue mir morgen mal den Bereich unter der Mittelkonsole an, werde den Wagen aber dennoch zu Gaworski abschleppen, sind ja nur 3 km. Wie kann es eigentlich angehen, daß die Zündaussetzer (wenn es wirklich welche waren) nur während der fahrt auftreten? Weshalb nicht im Stand?
  19. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, Andreas! Neinnein, war kein Öl. Es war absolut nichts dergleichen zu sehen. Verbranntes Öl hätte auch einen anderen Geruch gehabt. Der Gestank war irgendwie undefinierbar...ich meine, ansatzweise sowas wie veschmorten Kunststoff wahrgenommen zu haben, kann mich aber auch täuschen. - - - Aktualisiert - - - Da stimme ich dir im Prinzip zu. Nur traue ich mir ZZP einstellen offen gestanden nicht zu; habe sowas noch nie gemacht. Ich habe das grob so eingestellt, daß der Motor nicht klingelt. Habe auch nicht über 2000 upm gedreht. Höhere Drehzahl wäre sowieso nicht drin gewesen, da hier bereits das Ruckeln einsetzte. Dazu muß ich sagen, daß der Wagen auch letztes Jahr bereits, also vor dem Umbau, gelegentlich auf ähnliche Weise ruckelte, teilweise noch viel heftiger, und manchmal einfach ausging. Da ließ er sich aber immer wieder problemlos starten. Und es gab keine Rauchentwicklung.
  20. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Okay, ich werde dort mal nachschauen. Nur fehlt mir jedwede Erklärung für die immense Qualmentwicklung. Hättest du da eine Idee?
  21. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tach Leute! Habe gestern die Kurzzeitkennzeichen geholt und wollte das CV abends nach Hause fahren ( 40 km ). ´91er ex-LPT lucas, kürzlich auf FPT umgebaut. Zündzeitpunkt und Grundladedruck sind noch nicht eingestellt. Ich hatte ja kürzlich im Hydrostößel-Geklacker-Thread einiges zu diesem Wagen geschrieben; seit vorgestern trat das metallische Gerassel nur noch bei ca. 2000 upm auf. Und der Öldruck im Leerlauf beträgt nunmehr konstant 3 statt 2 bar. Das System scheint sich also, wie hft schrieb, allmählich selbst zu entlüften. Gestern Abend dann die erste Probefahrt durch´s Dorf nach den ganzen Umbauten ( Umbau auf FPT, Einbau original Saab Zusatzinstrumente), nach ca. 2 km zurück zur Halle, um Spur zu korrigieren und Bremsen zu entlüften. Hierbei fiel mir bereits eine leichte Rauchentwicklung auf; als ich an der Bremse vorne rechts bei war, bemerkte ich den plötzlichen Rauch aus dem Radkasten. Hatte irgendwie was Wasserdampf-artiges. Konnte ich aber nicht genauer lokalisieren. Dann Fahrt nach Hause (Hamburg).ar aber kein Die ganze Zeit über, und zwar von Anfang an, beschleunigte der Wagen so ruckartig, so als gäbe es Zündaussetzer oder der Sprit wäre alle. Es sind aber mindestens 10 l im Tank. Bei konstanter Geschwindigkeit war alles weitgehend normal, Öldruck ca. 4 bar, Wasser-Temp.-Anzeige normal, kein "CE". Nur gelegentliches Ruckeln. Sobald ich aber auch nur etwas Gas gab, ruckel-ruckel-ruckel-ächz! Daß das mit dem noch nicht engestelltem GLD bzw. APC zu tun hat, glaube ich mal weniger, denn als sich überhaupt kein Ladedruck aufbauen ließ, habe ich versuchsweise den Stecker vom Magnetschalter abgezogen. Zumal dieser nach der ersten Probefahrt im Standgas ein paarmal tickerte. Das Stecker-Abziehen hatte dann aber auf die Symptome keinerlei Einfluß. Also immer noch ruckel-ruckel. Ansonsten noch folgende Fakten: Motor, APC, Turbolader stammen alle aus unterschiedlichen Spenderfahrzeugen. Ich habe die vom Zustand her besten Komponenten, die ich hatte, zusammengebaut. Lichtmaschinenregler ist neu. Getankt ist Super. Batterie ist von "Car Technic". Diese Batterie war in diesem Wagen bereits letztes Jahr in Betrieb und ist ca. 2 Jahre alt. Nachdem ich im Nov. letzten Jahres das CV zur Winterpause wegstellte, war die Batterie nach wenigen Wochen vollkommen tot. Im Verdacht hatte ich das Blaupunkt-Radio, welches offenbar ständig Saft zog. Vor ein paar Tagen diese Batterie für ca. 8 Std. an ein "Absaar" Ladegerät gehängt, damit konnte ich den Wagen denn auch problemlos starten. So, nachdem ich nun ca. 25 km mit diesem Geruckel gefahren bin (schneller als auf 90 km/h ließ sich der Bock nicht beschleunigen), wurde kurz hinter Großensee das Geruckel plötzlich immer stärker, so als wäre Sprit alle, dann keine Gasannahme mehr, dann ausgegangen. Gleichzeitig entwickelte sich im Motorraum eine gigantische Qualmwolke, verbunden mit beißendem Gestank! Ich öffnete sofort die Motorhaube, konnte aber nichts sehen, der Wagen war komplett im Rauch eingehüllt, leider auch der Innenraum. Ich dachte, jeden Moment brennt jetzt die Karre ab! Was aber glücklicherweise dann doch nicht passierte. Das blöde ist, daß ich diesen eigenartigen Gestank überhaupt nicht zuordnen kann. Auch ließ sich der Ursprung nicht lokalisieren. Ein freundlicher Autofahrer, der des Weges kam und anhielt, hatte eine Taschenlampe dabei und dann haben wir mal gekuckt (inzwischen hatte der Qualm sich verflüchtigt). Alles gecheckt, Motoröl, Wasser, gekuckt, ob mit den Keilriemen irgendwas nicht okay ist, aber absolut nichts ungewöhnliches zu sehen, aber wirklich garnichts! Motorölpegel normal, Wasser kochte nicht, keinerlei Flüssigkeitsverlust, Lenkgetriebe leckt nicht, Kupplung trennt, Getriebeöl hatte ich beim Umbau vor ein paar Wochen natürlich auch korrekt eingefüllt, keine angeschmorten Kabel, nichts! Ich stehe vor einem Rätsel. Startversuch unternommen, man hört die Pumpe fördern, aber er springt nicht mehr an. Sicherungen gecheckt, alles okay. Nach einer Viertelstunde ging plötzlich die Innenbeleuchtung einschl. Kofferraumbeleuchtung aus und ließ sich nicht wieder reaktivieren (Sicherung auch hier okay). Als nach einer Stunde der Abschlepper kam, war beim nochmaligem Startversuch die Batterie völlig platt. Kann das denn angehen, daß einstündiges Warnblinklicht die Batterie völlig leersaugt?? Kann es sein, daß mit der Batterie irgendetwas nicht stimmte? Es ist ja bekannt, daß die Lucas nur mit richtig guter Batterie ordnungsgemäß funktioniert. Wurde eventuell das Steuergerät gekillt?? Wenn das vorangegangene Geruckel irgendwie mit der Batterie zusammenhängt, frage ich mich jedoch, weshalb es ausschließlich unter Last auftrat. Nun habe ich den Bock hier Zuhause stehen. Heute begebe ich mich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Halle und hole den 900i, damit ich mobil bin. Den packe ich dann mit meinem ganzen Geraffel voll, und hoffe, hier zuhause irgendwas bewirken zu können. Hm, vielleicht ist es auch was ganz banales, z.B. das Kabel Zündspule zum Verteiler...Aber damit ist die nicht unerhebliche Rauchentwicklung nicht erklärbar... Meine nachträgliche Strippenzieherei kann ich mir als Verursacher beim besten Willen nicht vorstellen; ich habe die APC-Strippen entsprechend Klaus´ Anleitung im schwarzen Forum gelegt, und fachgerecht mit Schrumpfschläuchen gearbeitet und auch keinen Massepunkt außer acht gelassen. Der große Massekontakt am Querträger ist blitzeblank. Ich habe alle Masseanschlüsse, die ich im letzten Vierteljahr zu sehen bekam, gründlich blank gemacht! Lediglich drei Stromdiebe habe ich eingesetzt: 1.) Anschluß weißes Kabel von Bremslichtschalter an APC 2.) Anschluß Zusatzinstrumente Zigarettenanzünder (Stromversorgung) 3.) Anschluß Zusatzinstrumente an Beleuchtung Instrumentenpaneel (damit Beleuchtung Zusatzinstr. dimmbar ist). Kann sich das irgendwie auf die Steuerelektronik auswirken? Kann ich mir kaum vorstellen... Hat jemand irgendeine Idee? Bin für jeden Rat dankbar! Gruß, Marcus
  22. Pink Floyd hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  23. Pink Floyd hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was ist "SI"?
  24. Pink Floyd hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ hft: du meinst also, es ist unwahrscheinlich, daß Luft im System ist?
  25. Pink Floyd hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, sieht fast aus wie neu! Riefen sind so gut wie keine vorhanden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.