Alle Beiträge von Pink Floyd
-
Ölqualm aus Einfüllrohr
Moin! Habe heute einen ´90er turbo Aero mit Lucas-Einspritzung und ca 324tkm zur Probe gefahren. Normale schwarze APC-Box, Motor schnurrt seidig weich, kein sichtbarer Öl- oder Wasserverlust, Ladedruck laut Anzeige ca. 80%, Beschleunigung geradezu beängstigend! So weit, so gut. Nach Abstellen des Motors fiel mir jedoch auf, daß es aus dem Öleinfüllrohr qualmt! Mit Wasser scheint sich das Öl aber wohl nicht vermischt zu haben; es war jedenfalls keine hellbraune Nougatsoße am Peilstab zu sehen... Vorher stand der Wagen ca. 2 Wochen. Rauch durch verdampfendes Kondenswasser schließe ich aber aus, da ich ca. 20 km gefahren bin und den Wagen nach einer Warmfahrphase von ca. 10 km nicht gerade geschont habe! Nebenbei bemerkt, weist der Krümmer einen nicht gerade kleinen Riß an der üblichen Stelle auf; wäre dies eine Erklärung, daß der volle Ladedruck nicht ganz erreicht wird? Wie gesagt, das Teil geht ansonsten mächtig ab! Insofern tippe ich ersteinmal nicht auf Turboladerschaden. Hat jemand eine Idee? Gruß, Marcus
-
Save Saab morgen 27.06.11 - es ist mal wieder soweit .....
Ganz meine Meinung!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Echt? Ist der alte Sänger nun doch wieder dabei?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
@ gendzora: Äh, ja... warum auch nicht..? Ich mag z.B. auch Trio, Ideal, Dimmu Borgir, Dargaard, Diana Krall, Chic... Katie Melua finde ich gähnend langweilig...finde weder die Komposition noch die Stimme sonderlich originell oder ausdrucksstark. In diesem Stück finde ich keine Melodie oder eine Atmosphäre, die mich irgendwie fesselt, mich aufhorchen lässt. Nix sonderlich Interessantes dran; das plätschert vielmehr so an mir vorbei...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
....... Das "Antwort-dazwischen-klatschen" bekomme ich nicht hin... Wieder gelöscht.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Nein, leider nicht, da war ich erst 15. Bin leider erst recht spät zu Pink Floyd gekommen... Damals war ich großer Fan von Belinda Carlisle und Jean-Michel Jarre (und bin es noch immer! )...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Nunja, wie wär´s denn hiermit: Am besten nach Anbruch der Dunkelheit anhören (oder erst im Winter). Höre ich auch ganz gerne.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Jedem das seine!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Gräßlich!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Was haben denn Zahnlücken mit Musik zu tun?? Was soll nicht mein Ernst sein?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Die Stimme!!! Einfach nur himmlisch!!!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Herrlich zeitlos gut; geht mir garnicht mehr aus dem Kopf:
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Sehr schön, da sind wir uns einig! Aber noch interessanter finde ich das auf der gleichen LP befindliche "Road Movie"; passt sehr schön zu nächtlichen Autofahrten!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Gerade vom Neil Diamond Konzert in der Hamburger o2 Arena zurückgekommen; einfach nur genial! Unglaublich, wie fit der Mann mit 70 noch ist! Erstklassige Hallenakustik; jedes einzelne Instrument war glasklar herauszuhören! Insofern auch ein dickes Lob an den Mischpultmann! Ich persönlich hätte mir zwar noch "Captain Sunshine" oder "American popular Song" gewünscht, aber es war auch so absolut phantastisch! Eine rundum gelungene Darbietung, besser geht´s nicht!
-
Klappernder Motor beim 900 16V
Hatte ich früher auch mal gehabt, da war´s das Pilotlager. Soweit ich mich erinnere (liegt bestimmt 9 Jahre zurück), ist das so ein kleines Lager, welches die Zentralwelle der Kupplung irgendwo im Bereich Schwungscheibe aufnimmt. Für ein neues hatte ich damals bei Flenner nur wenige Mark bezahlt. Allerdings muß, um dort ranzukommen, die Kupplung ´raus...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Gerade im schwarzen Forum entdeckt; selten soviel dämliches geschwollenes blabla gelesen: Heinrich, ein Auto mit Charakter. Blau wie Fahrer nie sein sollten und mit dem staatlichen Segen des TÜV versehen (05-2011) sucht einen neuen Besitzer oder eine Liebhaberin. Radlager (vl) Stoßdämpfer(hi) alle Bremsen,Kupplungsgeber,Auspuff, div. Motorteile, div. Schläuche, Filter und Schweißarbeiten haben den Alten Herrn wieder fit gemacht. Das Gebot für so viel Licht (Schiebedach) und Auto mit Extra (Scheinwerferwasch) ist 1550,63 € . Darunter tut weh, darüber herrscht Freude. Und wer will schon Schmerzen verursachen? Viele Bilder machen Appetit und sind unter ..............@googlemail.com anzufordern. Der Wagen steht im Raum Hamburg und wartet auch leuchtende Augen ...
-
Abgasrückführung
Und was bewirkt dieses?
-
81er Turbo, 141 PS
Wie ist das eigentlich: die ganz frühen turbos mit dem B-Motor hatten ja auch noch kein APC geschweige vernünftige Ladedruckregelung; gab´s da auch Probleme mit Überhitzung? Nur mal so zum Vergleich...
-
Abgasrückführung
Moin! Ich stehe leider noch immer vor der Frage, um was für ein Bauteil es sich mittig auf dem angefügtem Bild handelt; das Teil mit den 3 Schläuchen dran. 1 Schlauch geht zur Oberseite des Drosselklappengehäuses, die anderen beiden verschwinden irgendwo unter der Ansaugbrücke. Vielen Dank! Gruß, Marcus
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Hat keiner eine Meinung dazu?
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Aaaalso, habe mir nochmal Gedanken gemacht. Abgebrochenes Kabel im Innenraum am Steckanschluß glaube ich eher nicht, denn der DZM geht nicht mehr, seit ich das Benzinpumpenrelais gekillt hatte. Habe einen ganz anderen Verdacht: dieses "Zündmodul" (mein Gott, wie heißt das Teil denn bloß richtig?) am Stehblech unterhalb der Tempomatunterdruckpumpe. Wie ich darauf komme? Ich glaube, es war "Konsumverweigerer", der neulich schrieb, daß die Signale für BPR und DZM gleichermaßen von der Zündspule kommen. Ich nahm das kurze Überbrückungskabel am BPR heraus, steckte das Relais wieder ein, mit dem bekannten Ergebnis, daß er nur kurz anspringt und wieder ausgeht. Meine SChlußfolgerung war, daß die Stromversorgung, sowie der Zündschlüssel wieder zurück auf Zündstellung ist, dann von einem anderen Kabel kommen muß! Habe dann das dünne blaue Kabel am BPR mal weiterverfolgt, an den drei Abzweigungen vorbei und weiter durch den dicken Kabelbaum auf dem Kotflügel. Weiterschauen konnte ich nicht. Dann bin ich mit der Prüflampe an die beiden Anschlüsse der Zündspule gegangen, um zu kucken, was sich überhaupt tut (Dauerplus, auf Zündung usw.). Ich fand heraus, daß auf Zündstellung Saft auf dem grün-weißem Kabel ist und dachte mir, daß von dort das BPR während des normalen Betriebs Saft bekommen muß! Also legte ich eine direkte Leitung von dort zu dem erwähnten blauen Kabel, mit dem Ergebnis, daß der Wagen sofort anspringt und auch nicht wieder ausgeht! Und nun baut bei Drehen auf "Zündung" die Benzinpumpe auch nur kurz Druck auf und macht dann weiter nichts! So wie es sein soll! Nur macht der DZM immer noch nichts...Was mich eigentlich wundert, da dessen Stromversorgungskabel (oder meinetwegen Signalgebendes Kabel...) ja auch am blauen mit dranhängt. Nun sah ich ja, daß das blaue Kabel irgendwo unten im Kabelbaumnirwana verschwindet und an der Zündspule sich aber ein grün-weißes befindet. Also muß es dazwischen noch irgendetwas geben. Da dachte ich sofort an dieses kleine flache "Zündmodul". Und nun meine eigentliche Frage: Da dieses Teil ja für irgendetwas da sein muß: Kann es sein, daß hier der Strom irgendwie umgemodelt wird, so daß der DZM mit meiner Überbrückung nichts anfangen kann? Mal laienhaft ausgedrückt. Wenn ja, könnte dies doch bedeuten, daß ich damals gleichzeitig mit dem BPR auch dieses Bauteil mitzerschossen habe, oder? Was meint Ihr dazu? Ich muß noch erwähnen, daß beim Motorabstellen der DZM manchmal ganz kurz zuckt! Die Zeituhr macht keine Probleme. Es sind auch alle Sicherungen okay. Gruß, Marcus
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Oh ja, zeitlos schön! Zur Zeit geht mir das hier nicht mehr aus dem Kopf: Agnetha Fältskog - Wrap your arms around me
-
81er Turbo, 141 PS
Waren die Auslaßventile damals eigentlich schon Natriumgefüllt, oder gab´s das später erst? Ließe sich in dem Falle ein späterer Kopf, aber mit den alten Nockenwellen verwenden?
-
81er Turbo, 141 PS
Reduzierung der Anreicherung...Risiken... meinst du damit Abmagerung und dadurch thermische Überbelastung?
-
81er Turbo, 141 PS
Was bedeutet genau "TSI" und "TSZ-H"? Worin besteht bei TSI die Problematik? Ließe sich auf TSZ-H umrüsten?