Alle Beiträge von Pink Floyd
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
Du sprichst mir wieder einmal aus der Seele; hiermit meine vollste Zustimmung!
-
Abgasrückführung
Aha...fragt sich nur, weshalb... Bin morgen in der Werkstatt, dann mach ich mal ein paar Fotos der Dinge, die mir aufgefallen sind. Gruß, Marcus
-
Abgasrückführung
Äh, was genau rauswerfen? Die erwähnte SChraube?
-
Abgasrückführung
Nein, Suche hat nichts brauchbares ergeben... Das ist so eine starre Abgasrückführung, kein Schlauch. Welche Aufgabe hat diese? Vielleicht ergibt sich ja daraus, weshalb diese, so wie Matti schreibt, bei Kat-Nachrüstung überflüssig ist. Vielleicht erscheint meine Fragerei etwas dümmlich, aber ich habe mich in den letzten Jahren eigentlich nur mit dem Saapel befaßt... *duck-und-weg* Wenn die ARF ausgebaut ist, werden die Öffnungen dann irgendwie verschlossen? Womit? Habe aber noch eine andere Entdeckung gemacht, die bei mir Fragen aufwirft: An der Unterdruckdose (?) am Verteiler steckt ja normalerweise ein dünner Schlauch drauf; beim meinem 8v Sauger geht der, wenn ich das jetzt richtig vor Augen habe, zur Drosselklappe. Aber beim CV aus GB endet dieser Schlauch vom Verteiler ausgehend nach ca. 8 cm, und ist mit einer reingesteckten langen Schraube abgedichtet. Kann mir jemand dazu etwas sagen? Desweiteren verfügt der Wagen über eine Alarmanlage; offenbar nicht ab Werk drin gewesen, sondern in GB nachgerüstet (das schließe ich jetzt einfach mal aus dem Vorhandensein entsprechender Aufkleber einer britischen Firma für sowas auf den hinteren Seitenscheiben ). Kennt jemand eventuell die Dinger? Anbei zwei Fotos des Wagens...bevor er vom Bekannten meines Schrauberbudenvermieters fahrlässig beschädigt wurde...seufz...
-
Abgasrückführung
Moin! Habe in der Suche nichts gefunden... 901 CV Mj. ´88 aus GB ohne Kat: Am Motor befindet sich so eine Abgasrückführung; wozu ist diese gut? Der Wagen soll mit G-Kat (aus techn. ansonsten gleichen SChlachtfahrzeug) nachgerüstet werden; hat eventuell das eine mit dem anderen irgendetwas zu tun?
-
Ahk???
So, habe hier mal die Nummern: Auf der AHK selbst ist in weiß "324010" aufgedruckt, und auf dem Typenschild steht "Prüf-Nr. TP8, WW05850".
-
Verdeck reparieren, wie?
Hat jemand bezüglich 901-Verdeckreparatur Erfahrungswerte mit Wedde Car Service? Mir ist kürzlich das Verdeck fahrlässig aufgeschlitzt worden...
-
Saab 900 Modell von Norev in 1:43 - Cabriolet und CC
Naja, das CV ist ein Aero... Aber beide Modelle werden z.Z. auch in einer Oldtimerzeitschrift (weiß jetzt den Namen nicht mehr) beworben, mit sehr detaillierten Abbildungen; beim CC ist das in der Tat eine Schrägi-Stoßstange...
-
Saab 900 Modell von Norev in 1:43 - Cabriolet und CC
...nur seltsamerweise mit den rundlicheren Schrägschnauzerstoßstangen...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Genauso sah mein guter alter "Schnulli" aus, schnüff
-
Suche mittelfristig Halle / Werkstatt Raum HH
Moin! Suche auf diesem Wege mittelfristig: Was: Halle / Schuppen / Stall / Werkstatt zur Miete (dauerhaft). Wo: im Radius von 30 km um 22159 HH-Farmsen ( also z.B Trittau, Bergedorf, Norderstedt, Bargteheide etc. ) Wozu: zum Saab-Unterstellen und zum aktiven Schrauben / Restaurieren / Teile einlagern. Fläche sollte ca., 120 m2 betragen, am besten ebenerdig, ist aber keine zwingende Voraussetzung. Strom und Waschbecken / WC müssen vorhanden sein. Der Quadratmeterpreis sollte nach Möglichkeit 1,50 Euro / m2 nicht übersteigen. Eventuell zur Mitbenutzung. Hebebühne / Grube wären nicht schlecht, sind aber kein Muß. Muß auch nicht unbedingt beheizbar sein, wichtiger ist: 1.) Absolut unwetterfestes Dach (aber bitte NICHT aus Eternit!!!), 2.) selbst bei Starkregen darf kein Wasser durch Tür / Tor eindringen 3.) es dürfen keine unbefugten Personen Zugang haben; sollte also einbbruchsicher sein. Hinweis: ich bin KEIN Gewerbetreibender! Am liebsten wäre mir ein Objekt außerhalb Hamburgs; hier sind für meinen Geschmack zuviele Vandalismus betreibende Penner unterwegs. Hintergrund: Bisher schraubte ich in einem kleinen Dorf zw. Trittau und Ratzeburg. Nun ist es durch Fahrlässigkeiten dritter zu enormer Beschädigung an meinem 901er CV gekommen ( Riß im neuwertigem Verdeck, zahlreiche Beulen und Lackabschürfungen )!!! Ich habe die Schnauze gestrichen voll! Wie kann ein erwachsener Mensch so blöd sein, Holzscheite meterhoch (!) an der Wand hochzustapeln, ohne jedwede Absicherung, wenn daneben wertvolle Fahrzeuge stehen? Ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte! Ich möchte lieber heute als morgen da verschwinden mit meinen (teils wertvollen und seltenen) Sachen (Fahrzeuge, Ersatzteile, Möbel, Spezialwerkzeug), ich fühle mich dort nicht mehr sicher! Zumal mein Vermieter anscheinend auch nicht viel von Brandverhütungsmaßnahmen hält (überall brennbares Material in den Räumlichkeiten und kein Feuerlöscher weit und breit!!! Falls jemand etwas zu vermieten hat oder jemanden kennt, bitte PN. Allerbesten Dank im Voraus! Liebe Grüße an alle, Marcus
-
Wechselkennzeichen
Was ist daran neu?
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Hmm, leuchtet ein, aber welcher Zugang ist das konkret in vorliegendem Fall? Kann ja nicht den halben Wagen zerpflücken, um alle Leitungen nachzuvollziehen. Und wie der Zündschloßschalter im Detail arbeitet, weiß ich auch nicht....war auch halt nur so eine Idee...
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Habe in meinem Sammelsurium noch ein BPR gefunden und probeweise mal eingesetzt und vorher das Übverbrückungskabel ´rausgenommen. Wie immer das gleiche Ergebnis: Bei Zündschlüsseldrehen springt er kurz an, und geht sofort aus, sowie das Kaltstartventil nicht mehr einspritzt. Mußte also wieder Kabel einsetzen, damit Pumpe wieder dauerhaft läuft. DZM geht natürlich noch immer nicht. Nun kommt mir ein ganz anderer Verdacht: Könnte der Zündschloßschalter kaputt sein?
-
Ahk???
So, habe mal ein paar Fotos gemacht. Habe leider vergessen, die Typennr. abzuschreiben... Ich habe nun einfach die ahk vom Aero drangebaut, die paßte auf Anhieb. Die sollte eigentlich nächstes Jahr ans Cabrio, aber naja, sei´s drum... War ziemlich verottet, das Teil. Die Überwurfmutter (dieser Gewindering zum Fixieren also) saß derart fest, daß ich erstmal reichlich WD40 überall drangesprüht und eine Rohrzange angesetzt habe. Erst mit 1,5 Meter Hebellänge löste sich das Ding langsam! Dann entrostet und reichlich eingefettet, ließ sich aber später dennoch nicht vernünftig draufschrauben; habe erstmal den schwarzen Plastikring der anderen ahk genommen, der paßte auch. Für die Verkabelung habe ich als Elektrik-Laie ca. 3 Stunden gebraucht, aber nun funzt alles erstmal. PS: ich sehe gerade auf den 1. Foto, daß die beiden großen Halteeisen in die verkehrte Richtung weisen. Liegt lediglich daran, daß ich gestern den Bolzen gelockert habe, wollte ja versuchen, das Ding irgendwie an den Wagen gebaut zu bekommen
-
Ahk???
Ja, vielen Dank erstmal! Gut, morgen folgen dann Typennr. und Foto. Gruß, Marcus
-
Ahk???
Moin! Habe mit meiner Westfalia ein Problem ganz anderer Art: Fahrzeug 900er ´86 Steili; AHK Baujahr ´83, war nach Aussage des Verkäufers ebenfalls am 900er Steili montiert. Wollte sie heute anbauen, aber sie paßt hinten und vorne nicht! Montiere ich sie zunächst an den beiden Halterungen zw. Stoßstange und Karosserie, hat sie zur vorderen Halterung (dieser Streifen Flachstahl mit den aufgeschweißten Muttern) ca. 5 cm Luft. Montiere ich sie zuerst an dieser Stelle und ziehe sie hinten nach oben, so daß Schraublöcher und Gewindebuchsen sich gegenüberstehen, würde ich den Unterboden um ca. 5 cm nach oben eindrücken. Montiere ich sie zuerst an dieser Stelle (also am vorgesehenen Loch im Unterboden) und dann an der vorderen Halterung, sind die Bohrlöcher an der hinteren Halterung 5 cm zu niedrig. Kann sich DAS jemand erklären? Ich denke, Steili ist Steili!? Also, verbogen oder so ist an der ahk jedenfalls nichts... Gruß, Marcus
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Moin! Habe gestern im Sicherungskasten mal nachgeschaut; also, bei mir ist da kein blaues, sondern ein rot-gelbes Kabel eingecrimpt (bezogen auf Hardy´s Beitrag oben). Dieses führt in der Tat in Richtung Innenraum. Ist das eventuell das Kabel für den DZM? Nun wollte ich nachforschen, ob es im Zuge der weiter oben angesprochenen Hitzeentwicklung zu irgendwelchen Schäden im Sicherungskasten bzw. in der Kabelei gekommen ist, Ergebnis: nichts! Es ist wirklich nichts ungewöhnliches zu erkennen, keine verschmorten Kabel, nichts dergleichen. Da sich am DZM aber weiterhin nichts tut, kommt für mich als Erklärung nur noch in Frage, daß das Benzinpumpenrelais, welches ich kürzlich zugeschickt bekam (glaube sogar von einem Forumsmitglied) ebenfalls kaputt ist. Zumal die Benzinpumpe nach wie vor nur mit Kabelüberbrückung läuft. Ich versuche jetzt also ein funktionsfähiges BPR zu beschaffen, dann berichte ich wieder.
-
Nanu, was ist DAS denn?
...oder vielmehr verbaut IST! Die Kiste wird diesen Sommer erstmal weitgehend zerlegt; im Zuge dessen mache ich auch die ganzen anderen Löcher zu!
-
Nanu, was ist DAS denn?
Ah ja, vielen Dank! Also, ich habe in der Tat am Fahrzeug etwas entdeckt, das eine Standheizung sein könnte. Unter der Rücksitzbank wurde so ein schwarzer Kasten montiert, von dem ein kurzes Stück Schlauch, Durchmesser ca. 8 cm, in den hinteren Fußraum ragt. Und im Handschuhfach ist so eine Art Bedienteil montiert, aus dem ich bislang auch noch nicht so ganz schlau geworden bin; da steht "Ebersbächer" oder so ähnlich drauf. Gehört wohl zusammen. Gruß, Marcus
-
Nanu, was ist DAS denn?
Haha, sind insgesamt sogar zwei! Das andere hat die doppelte Größe!!!
-
Nanu, was ist DAS denn?
Moin! Habe mich heute mal ein wenig an den Aero ´rangemacht und eine mir bislang unbekannte Nachrüstkonstruktion am Benzineinfüll- bzw. rücklaufgeschläuch entdeckt. Eine nachträglich montierte Abzweigung mit dünnem Schlauch dran ( siehe Fotos ). Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Oder wozu das gut sein soll? Gruß, Marcus
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Vielen Dank, Hardy, für deinen Beitrag! Du bist der erste, der die Dinge so konkret und so anschaulich erklärt, daß auch ich als Elektrotechnik-Laie mir etwas darunter vorstellen kann! Allerbesten Dank! Nun weiß ich, wo und wie ich nach dem Fehler suchen muß! Sobald ein Ergebnis vorliegt, berichte ich.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Genau, Klaus, du hast verstanden, wie ich das gemeint hatte!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Vielleicht interessant für den einen oder anderen: http://cgi.ebay.de/Saab-900-I-Turbo-ab-79-Windschutzscheibe-/270744582760?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3f09a27a68