Alle Beiträge von Pink Floyd
-
Scheindemokraten im TV
- Scheindemokraten im TV
Meine hundertprozentige Zustimmung!- Scheindemokraten im TV
??- Scheindemokraten im TV
Da ist natürlich etwas dran! Ja, stimme dir im Grunde genommen zu, aber leider gibt´s immer wieder Vorfälle, die einen auf die Palme bringen... Naja, entscheidend ist, daß man sich von gewissen Leuten ( pseudodemokratischen Politikern, Springer-Presse, Schubladendenkern, Werbestrategen usw. ) nicht beeinflussen lässt und sich seinen kritischen Verstand bewahrt. Auch wenn´s nicht immer leicht ist, sich dummen Gelaber ( z.B. das Märchen der Umweltdienlichkeit der Abwrackprämie oder Verharmlosung bzw. Nicht-Beachtung von links kommender Volksverhetzung etc. ), Werbung und ähnlichen Suggestionen zu entziehen; ich für meinen Teil kaufe beispielsweise keine bestimmten Presse-Erzeugnisse oder lasse das Fernsehgerät einfach abgeschaltet (das tue ich immer häufiger, seit Landwirte öffentlich auf Brautschau gehen dürfen oder Promis beim gemeinsamen Dinieren vorgeführt werden oder kommerzielle Verwertbarkeit über künstlerischem Können steht). Auch wird man niemals neumodischen, im Grunde unnützen Schnickschnack wie Blu-Ray-Player oder iPod etc. bei mir finden. Braucht kein Mensch! Komisch nur, daß die Menschheit Jahrtausende lang ohne diese Erzeugnisse zurechtkam. (sarkasmus-Modus aus). Tja, geschieht halt alles im Namen des Kapitalismus... Aber wenn man stark genug ist, kann und sollte man gegen den Strom schwimmen. Ich möchte soweit es machbar ist, mir selbst treu bleiben und mich keinen faulen Kompromissen hingeben. Aber ich schweife vom Thema ab... Leute, macht aus den gegebenen Umständen das Bestmögliche und genießt soweit es möglich ist, Euer Leben! ...solange Ihr anderen nicht vorschreibt wie sie zu leben haben...- Scheindemokraten im TV
Um es mit Klaus Kinski zu sagen: "Ich scheiß auf alle Heuchler!"- Scheindemokraten im TV
Ja sicher, das TV als solches manipuliert uns, das ist ja an sich nix neues, aber zu sehen, wie ausgerechnet jemand wie Kerner (erneut) einen auf Moralapostel macht, markierte einen traurigen Höhepunkt im gestrigen TV-Programm. Ansonsten meine vollste Zustimmung: Es IST eine Scheindemokratie! Ich kann nur hoffen, daß möglichst viele Menschen endlich aufwachen, anfangen SELBST zu denken, sich ihre EIGENE Meinung bilden, und sich nicht länger gehirnwaschen lassen!- Scheindemokraten im TV
Ich muß mal meiner Verärgerung Luft machen, ich halte es echt nicht mehr aus, ich platze gleich vor Wut: Im TV läuft gerade Johannes B. Kerner; dieser Schwachmat behauptet doch allen Ernstes, rechte Parteien würden die Bevölkerung manipulieren...Will der uns etwa wirklich weismachen, bei den "demokratischen" Parteien sei es anders?? Stichwort Wahlbetrug. Und natürlich muß er auf die Gefährlichkeit rechtsgerichteter Personen hinweisen. Was ist daran bitteschön demokratisch?? Keine Rede von linksradikalen Steinewerfern und Konsorten, nein, wozu auch, von denen geht schließlich keinerlei Gefahr aus. Das ist gezielte Meinungsmache, die dieser Vollidiot da betreibt! Und beklagt sich im selben Atemzug über andere, die angeblich genau dies tun. Elender Doppelmoralist, der Kerner! So, das mußte endlich mal raus! Und nun gehe ich auf den Balkon zum kotzen...- Keine Ahnung
Der Threadersteller schrieb da was von Automatik...- Die ZV widerspricht - na sowas!
Eventuell das ZV-Steuergerät im Fahrerfußraum ( kalte Lötstellen )?? Habe bei meinem ´96er ähnliche Probleme...- 2.5 l v6
Oh nein, bitte nicht schon wieder nen Glaubenskrieg lostreten! Führt eh zu nichts! Bitte...- 2.5 l v6
Genau das! Hatte ihn mal im ´96er Cabrio, und zwar in der seltenen Variante mit Schaltgetriebe; bei konstantem Fahren bzw. gemütlichem Dahingleiten Verbrauch ca. 8l. Innerorts mit vielen Ampeln, stop-and-go´s auch bis 13l.- Sony-Radio Erscheinungsjahr?
Ja, sowas in der Art...- Sony-Radio Erscheinungsjahr?
Moin, Kollegen! Bin langsam am Verzweifeln, ich kann beim besten Willen nicht herauskriegen, wann das Sony Kassettenradio "XR-C5115R" auf den Markt kam. Selbst über die Sony-Website bekommt man diese Info nicht; das Ergebnis der dortigen Such-Funktion läßt mich schlußfolgern, daß man bei Sony das eigene Produkt nicht kennt. Toller Kundenservice, echt! HIntergrund: HAbe kürzlich ein solches RAdio zusammen mit dem Sony 10-Fach Wechsler "616" ( oder so ähnlich ) gebraucht erworben; leider fehlten die Kabel. Um diese jedoch bestellen zu können, benötige ich das Erscheinungsjahr des Radios. Weiß das hier zufällig jemand? Vielen Dank! Gruß, Marcus- Poltergeräusche vom Differential?
Ich schrieb ja, daß dies nicht der Fall ist...- Poltergeräusche vom Differential?
Nein, Radlager sind in Ordnung, Antriebswellen eigentlich auch... Welche Rückschlüsse kann man aus der Tatsache ziehen, daß sich das eine Rad von Hand auch rückwärts drehen läßt, während das andere vorwärts rotiert?? Mal so allgemein gefragt...Als ich einmal nach Motorrevision beim 900 II die Vorderachse aufgebockt hatte, bewegten sich beide Räder gleichschnell; das eine ließ sich auch allmählich anhalten ( von Hand ), nahm aber nach loslassen sehr zügig wieder die alte Drehgeschwindigkeit auf. So soll es ja wohl auch sein, aber beim erwähnten 9000er ist es vollkommen anders...Habe ich noch nie erlebt, daß das eine Rad sich nur so zuckelnd, Stück für Stück mitdreht...- Poltergeräusche vom Differential?
Moin, liebes Forum! Habe beim 2,3i mit EZ 06/93 und 339tkm ein gebrauchtes Getriebe mit 230tkm verbaut, da das alte schon an allen Ecken und Enden ausgeschlagen war. Leider bestand beim Spenderfahrzeug ( 2,3i mit EZ 12/92 ) nicht die Möglichkeit einer Probefahrt ( sprang nicht mehr an...) und somit auch nicht die Möglichkeit, das Getriebe zu testen. Aber ich dachte mir, mit 230tkm und aus einem 2,3i mit dem elendig schwachen Drehmoment wird´s auf jeden Fall in besserem Gesamtzustand sein als mein altes. Wo ich schonmal dabei war, habe ich auch die Gummimanschette der fahrerseitigen Antriebswelle erneuert, wobei der Antriebsstern ab- und wieder angebaut werden mußte. Selbstverständlich wurden Tripodentopf und Manschette ausreichend mit Gelenkwellenfett versehen. Soviel zur Vorgeschichte. Seitdem ist aber ständig ein Geschwindigkeitsabhängiges, polternd-mahlendes Geräusch zu vernehmen, welches mit zunehmender Geschwindigkeit gleichzeitig leiser wird. Bei Frost ist es besonders laut. Bei Lastwechsel ist auch ein leichter Schlag zu spüren ( wenn auch nicht so stark wie beim alten Getriebe ). Ich hatte den Vorderwagen dann mal aufgebockt, Motor gestartet, Gang eingelegt, um mich drunterzulegen und das Geräusch genauer zu orten. Es ließ sich lediglich feststellen, daß das Geräusch seinen Ursprung irgendwo beim Differential hat...Was mir jedoch vielmehr auffiel, war daß das fahrerseitige Rad sich nur stückchenweise mitdreht; soetwas war mir vollkommen neu! So ruckweise. Ich konnte das Rad problemlos festhalten und rückwärts drehen, während das andere Rad munter und ungehemmt weiter vorwärts rotierte. Zunächst dachte ich, der Bremssattel hätte sich verklemmt und hält das Rad fest, aber dies ist nicht der Fall. Weiter fiel mir auf, daß dieses Rad sich vorwärts nur unter großer Anstrengung von Hand drehen läßt... Besteht zwischen dem Poltergeräusch und dem ruckweise Raddrehen ein Zusammenhang? Habe ich versehentlich den Antriebsstern falsch herum auf die Welle gesetzt? Muß ich mich darauf einstellen, daß das Differential in Kürze die Grätsche macht? Bin gespannt auf Eure Antworten! Gruß, Marcus- Schweizer Gedanken
Meine vollste Zustimmung!- Schweizer Gedanken
Geht mir genauso; Neuankömmlinge haben sich dem Gastgeberland anzupassen und nicht umgekehrt; das wäre auch etwas sehr paradox!- Motorschaden oder Ölschlamm?
Ich zum Beispiel! Und das gleich zweimal innerhalb eines Jahres; interessanterweise beide Male mit der 2,3i-Maschine. Einmal in ´97er Limo, das andere Mal im ´98er Cabrio. Ist aber genaugenommen eine andere Geschichte, da es sich beim 2,3i eh um eine Fehlkonstrukion handelt. Bei dir vermute ich mal eher, daß der letzte Ölwechsel schon eine Ewigkeit zurückliegt... Bei der km-Leistung kann ich mir eher nicht vorstellen, daß das Sieb sich bereits durch Späne des Ausgleichswellenkettentriebes zugesetzt hat. Hast du ein Loch im Block, unterhalb des Abgaskrümmers? Wenn nicht, dann wird es wahrscheinlich so sein, daß die Lagerschalen eines Pleuellagers ( oder mehrerer ) so richtig schön plattgewalzt wurden und ausgeglühten Blechen ähneln...Nimm mal die Ölwanne runter und schau es dir an. Falls du in der Ölwanne beim Abnehmen irgendetwas rasseln oder klackern hörst: Das sind dann die Reste des Pleuels, die da munter hin- und herkullern... Das laute Klackern beim Fahren, von dem du sprachst, war der im vollem Gange befindliche Lagerschaden. Hervorgerufen durch das Spiel, welches durch die sich aufreibenden Lagerschalen entstand... Generell gilt, Ölwechsel ( insbesondere bei den turbo´s ) alle 10000km! Ber Turbo benötigt vollsynthetisches 5W40! Ach so ja, um einen neuen ( gebrauchten ) Motor wirst du wohl nicht herumkommen...- Anhängerkupplung
Moin! Ganz blöde Frage mal: Ist es normal beim ´96er 9000 CSE, daß sich an der Innenseite der Heckstoßstange die drei Gewindelöcher zur Montage der AHK quasi auf dem Kopf stehend befinden? Also um 180° gedreht? Ich kenne das zumindest vom ´93er so, daß sich eine Bohrung oben und die anderen beiden unten befinden... Vielleicht kann mich jemand hier aufklären... Vielen Dank! Gruß, Marcus- Fragen zum Neuerwerb
Bei mir leuchtet aber kein "check engine"; darauf hätte ich sonst hingewiesen.- Fragen zum Neuerwerb
Sehr schön! Wie bist du zu dem gekommen?- Fragen zum Neuerwerb
Hmm, irgendwie erschließt sich mir der Zusammenhang nicht... Der Temp.- Fühler liefert doch lediglich ein Signal ans Motorsteuergerät...- Fragen zum Neuerwerb
Aber gerne doch...- Fragen zum Neuerwerb
Moin! So, hiermit möchte ich diesen Thread mal fortsetzen. Wie in meiner Signatur ersichtlich, ist der Gute ja inzwischen angemeldet. Zwei Dinge sind mir nun noch aufgefallen: 1.) Es betrifft die 3. Bremsleuchte oben am Heckscheibenrahmen. Seit Erwerb des Wagens leuchtet im Mäusekino permanent die Anzeige für defektes Bremslicht. Da ich wußte, daß das 3. Bremslicht bei Pedaldruck komplett dunkel bleibt, habe ich es mir mal näher angeschaut. Ergebnis: alle Glühbirnchen kaputt; zudem gab es wohl mal einen Kurzschluß ( 3 von 4 Lämpchenfassungen verschmurgelt ). Habe die el. Kontakte wieder blank gemacht und funktionsfähige Birnen rein, aber es bleibt dort noch immer dunkel...Nun fiel mein Verdacht auf eine kaputte Sicherung, aber wie ich dem Betriebshandbuch entnehme, gibt es gar keine separate Sicherung für das 3. Bremslicht...Hat jemand eine AHnung, wo der Fehler liegen könnte? Gut möglich, daß so mancher unter Euch diese Frage als etwas dümmlich betrachtet, aber dies ist halt mein erster 9000er der letzten Serie... 2.) Der Wagen verfügt über ACC; trotz Erneuerung des Thermostaten und korrekter Befüllung des Kühlwasserkreislaufes wird es im Innenraum nicht zuverlässig warm. Auch die Temp.-Anzeige ist dementsprechend...Das ACC-Bedienteil funkioniert soweit normal... Hat jemand eine Idee? - Scheindemokraten im TV
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.