Alle Beiträge von Pink Floyd
-
9-3 Aero Cabrio
@Patapaya: Ja, ist nur eine Spiegelung. Zur A-Säule: Daß die in Mitleidenschaft gezogen wurde, glaube ich eher nicht. Auch wenn die Beifahrertür sich nur noch ca. 8cm öffnen lässt, geschieht dies dennoch völlig normal. Nichts außergewöhnliches dabei zu beobachten/erfühlen. Beim Schließen gleitet sie ganz normal ins Schloß. ZV funzt ebenfalls völlig normal.
-
9-3 Aero Cabrio
Wie ist das eigentlich: Falls tatsächlich ein Spriegel gebrochen ist: Kann man soetwas mit Teilen aus einem ´98er 900 II-Verdeck reparieren? Wie hoch wäre in etwa der Aufwand? Müßte eine Neu-Programmierung durch den freundlichen erfolgen? Entschuldigt bitte mein ganzes Gefrage (es liegt mir fern, irgendjemandem damit auf den Keks zu gehen), aber ich habe mich halt mit dem 9-3 bisher noch nicht so sehr befasst.
-
9-3 Aero Cabrio
Verzogen: welchen konkreten Verdacht hast du? Stoßstange: Im Mj. 98 hatte der 900 II NICHT mehr die blanke Zierleiste, und eine hintere Stoßstange gibt es nicht mehr (siehe Bild)...und Signatur...
-
9-3 Aero Cabrio
Ist denn eigentlich der Fahrschemel derselbe wie beim 900 II?
-
9-3 Aero Cabrio
Kosten soll er übrigens 3650,- Euro. Teile wie Motorhaube, Scheinwerfer, Blinker, Grill usw hätte ich... TÜV hat er bis Juni diesen Jahres.
-
9-3 Aero Cabrio
Verdeck: kannst du mir das näher erklären? Kurbelgehäuseentlüftung: habe mal ein Bild angefügt...kannst du darauf etwas erkennen?
-
9-3 Aero Cabrio
Wodurch könnte sowas verursacht werden? Meinst du mit defekt gebrochen? Gäbe es da eine Reparaturmöglichkeit? Könnte eine Spriegel-Beschädigung auf den Unfall zurückzuführen sein? Siehe Bilder. Ansonsten macht er einen recht guten Eindruck...
-
9-3 Aero Cabrio
Hallo, allerseits! So, habe mir den Wagen heute mal angeschaut; ist doch kein Aero. Dachte halt, aufgrund der 205 PS wäre es automatisch einer. Oder hatte der 2 Liter Vollturbomotor nur beim 900 II 185 PS?? Jedenfalls sind im Brief 151 KW eingetragen... Also, er macht soweit einen guten Eindruck, Laufleistung original 137tkm, lückenloses Checkheft, Motor sprang sofort an und bestach mit einer schier unglaublichen Laufruhe. Das Automatikgetriebe schaltet sanft und sauber durch. 2 Vorbesitzer. Ansonsten: ACC, Einparkhilfe, Tempomat, E-Sitze mit Memory, Nebel... Nun fand ich im Brief den Eintrag: Eibach Fahrwerksfedern Kennz. EW 7807001VA, EW 7804002HA, WDZ.6,417. Kann mir jemand dazu näheres sagen? Sind das Tieferlegungsfedern?? Wenn ja: Bekanntermaßen beeinträchtigen diese beim 900 II den Komfort, doch wie verhält es sich beim 9-3? Was mir beim Verdeck auffiel: Von außen läßt sich der Stoff erstaunlich weit nach unten eindrücken (siehe Foto); ist mir so vom 902 nicht bekannt. Fühlt sich total labberig an; kann ohne weiteres die Oberkante der Scheibe erfühlen! Und beim Öffnen / Schließen wird an den Seiten die ganze Mechanik sichtbar (siehe Bild), gehört das so?? Würde eine aAHK von einem ´98er 902 passen? Wie kann ich herausfinden, ob die Kurbelgehäuseentlüftung schon erneuert wurde? Über die Checkhefteinträge bzw. dem entsprechendem Saab-zentrum? Ich hoffe, ich überfordere Euch jetzt nicht mit meinem ganzen Gefrage, aber wie gesagt, ich muß mich schnell entscheiden. Allerbesten Dank im Voraus! Gruß, Marcus P.S. Könnten eigentlich vordere Stoßstange u. Kotflügel vom 902 1:1 verbaut werden (hat nämlich Unfallschaden, steht aber sonst exzellent da. Würde nämlich die Teile aus meinem ´98er Schlacht-Cabrio verwenden wollen)?
-
9-3 Aero Cabrio
Moin! Könnt ihr mir auf die Schnelle verraten, was bei einem Aero alles zur Serienausstattung gehörte ( Baujahr 2000)? Worauf ist beim Kauf zu achten? Woraus resultiert die höhere PS-Leistung gegenüber dem "normalen" mit 185 PS? Chiptuning oder soetwas? Vielen Dank im Voraus! Eilt leider etwas, da ich eventuell bis morgen eine Entscheidung treffen muß! Gruß, Marcus
-
Wärmetauscher wirklich defekt? Wie find ich´s raus?
Wo genau? Oder anders ausgedrückt: was ist mit "Aquarium" gemeint? Habe nämlich ein ähnliches Problem; die Scheiben sind permanent beschlagen (seltsamerweise ausschließlich beifahrerseitig). Sieht allerdings nicht nach normaler Feuchtigkeit aus, sondern das ist so ein komisches, undefinierbares Geschmiere, das einfach nicht dauerhaft ´runterzubekommen ist. Egal ob Glasreiniger, Nitroverdünnung oder Aceton (zu welchem ich in meiner Verzweiflung schon gegriffen habe): Dieses eigenartige Geschmiere erscheint an exakt denselben Stellen immer wieder, nach wenigen Tagen bereits. Kann nicht sagen, ob´s der WT ist; süßlichen Geruch habe ich noch keinen wahrgenommen, und der Teppich ist auch trocken. Allerdings habe ich beim Tausch des Airbag-Steuergerätes unter der Mittelkonsole so eine grünliche Verfärbung auf dem Teppich festgestellt. Kühlwasserverlust gibt es keinen. Will der Sache mal näher auf den Grund gehen, daher meine obige Frage...
-
Schiebedach-Problem
So, hatte heute mal den Dachhimmel unten (zwecks Heckscheibenwischernachrüstungsspritzwasserschlauchverlegung) und wollte bei der Gelegenheit die Justierung des Glasdaches überprüfen. Da ja im Bereich der Vorderkante der Fahrtwind durchpfiff, dachte ich, ich tue etwas Gutes, wenn ich die Befestigungsschrauben der Schiebedachkassette am Dach etwas löse und versuche, das komplette Dingens vielleicht noch den einen oder anderen zehntel mm nach vorne zu bewegen, um die Lücke zu schließen. Soweit, so gut. Auf der Nachhausefahrt bemerkte ich jedoch, daß nun der Fahrtwind erst recht durchpfeift, und zwar volle Kanne!! Selbstverständlich habe ich sämtliche Schrauben richtig fest angezogen... Nun habe ich ja mittlerweile festgestellt, daß beim 9000 das Glasdach an sich schon ein Mysterium darstellt, aber SOWAS habe ich auch noch nicht erlebt... Dieses Sch***ding bringt mich noch um den Verstand... :hmpf::motz: :dontknow:asdfasdfasdf:nurse:
-
Relais für Heckscheibenwischer
Betreff siehe oben...kann mir jemand sagen, wo es im Fahrzeug zu finden ist? Vielen Dank! Gruß, Marcus
-
Wasserverlust beim Saab 900 II
GM-Motor...
-
Schiebedach-Problem
Dankeschön! Dann kann ich ja nur hoffen, daß dafür der Dachhimmel nicht raus muß...
-
Sitzverstellung (manuell)
Ja, Velour. Aufzutreiben wäre kein Problem; 20km von Zuhause entfernt befindet sich ein sehr großer Schrottplatz... Dachte halt, vielleicht kann ich mir das Geld sparen, weil es möglicherweise reparabel ist...
-
Sitzverstellung (manuell)
Tja, und ich habe es auch noch nie zuvor erlebt, bei noch keinem einzigen Fahrzeug. Ist echt nervig, bei jeder Fahrt andauernd zum Verstellrad greifen zu müssen, um die Position zu korrigieren. Gibt es da eventuell Justierschrauben, die wieder angezogen werden müssen oder soetwas?
-
Schiebedach-Problem
Wo finde ich den?
-
Sitzverstellung (manuell)
Moin! Habe da ein Problem mit meinem ´93er 9000 CS: Sowie ich mich reinsetze und mein Oberkörpergewicht die Rückenlehne belastet, fällt diese einfach nach hinten! Das Verstellrad links am Rand dreht sich dabei mit. Ist da irgendwas ausgeleiert (Wagen hat 326tkm gelaufen) oder so? Ich kann die Lehne mit dem Verstellrad zwar wieder aufrichten, aber bei einem bestimmten Neigungswinkel kippt sie wieder nach hinten, sobald ich mich anlehne! Der für mich ideale Lehnen-Neigungswinkel wird also nicht gehalten. Weiß jemand, was man da machen kann? Ich möchte das gerne reparieren, da es inzwischen richtig nervt.
-
Schiebedach-Problem
Hat keiner sonst ne Idee?
-
Peinlich peinlich !!
genau so einen hatte ich mal... ich schäme mich bis heute dafür!
-
Schiebedach-Problem
Ja, da ist eindeutig ein klicken zu hören.
-
Schiebedach-Problem
Ach, da befindet sich ein Relais? Wußte ich ehrlich gesagt garnicht... Okay, danke für den Hinweis; werde ich am WE mal Nachschauen!
-
Schiebedach-Problem
Moin! 9000 CS 2,3i EZ 06/93 mit folgender Problematik: Das Glasschiebehubdach rastet vorne irgendwie nicht richtig ein, d.h. ich kann die vordere Kante ohne Mühe hochdrücken. Schlage ich eine Tür zu, ist zu beobachten, wie durch den Luftdruck der vordere Bereich hochgedrückt wird. Neulich hatte ich es, daß sich bei ca. 160 km/h durch die Luftströmung ( genauer gesagt durch den Unterdruck ) die vordere Schiebedachkante so weit anhob, daß ich sofort vom Gas gehen mußte in der Befürchtung, das Ding wird gleich aus der Verankerung gerissen! Wenn ich jedoch die Kipp-Funktion betätige, das Dach also hinten ein Stück hochstelle, ist es vorne arretiert. So soll es ja wohl auch sein. Befindet das Dach sich jedoch in der normalen horizontalen, geschlossenen Lage, ist vorne erneut keine Arretierung vorhanden. So, als würde das Dach vorne einfach nur aufliegen. Kennt jemand von Euch dieses Problem? Gruß, Marcus
-
Saab 9000
Hallo, allerseits! Mal eine ganz blöde Frage: Hier im Forum fällt mir immer wieder auf, daß der 9000 auch als "9k" bezeichnet wird; nun erschließt es sich mir jedoch überhaupt nicht, was es damit auf sich hat. Ich meine, wo kommt das "k" denn eigentlich her?? Ist das irgendso ein Insiderding?? Gruß, Marcus
-
Armes Deutschelande
Da müßtest du dir mal die Situation in Lübeck (wo ich halt meine ersten 22 Lebensjahre zugebracht habe) ansehen; ich habe noch nirgends so viele marode Straßendecken gesehen wie dort...