Alle Beiträge von Pink Floyd
-
Saab Comic
Kultig...
-
äußerst seltsames Fahrwerksphänomen
Gut, dann werde ich Sontag mal Bremse + Radlager meines Schlacht-9000ers einbauen. Euch allen vielen Dank für die Hinweise!
-
äußerst seltsames Fahrwerksphänomen
@turbo9000: habe zumindst nichts wahrgenommen...dafür jedoch etwas ganz anderes: Als ich zur Kontrolle den Vorderwagen ausgebockt hatte, wollte ich im Leerlauf das linke Rad ein Stück drehen, um die Antriebswellen-manschetten rundherum in Augenschein nehmen zu können. Aber das rad (bzw. bremsscheibe) ließ sich nur mit sehr großem Kraftaufwand drehen! Während dies beifahrerseitig kein Problem war. Eigentlich sollte man die Räder im leerlauf doch ohne weiteres drehen können!?
-
äußerst seltsames Fahrwerksphänomen
Das tat ich bereits...siehe Post #1
-
leider völlig ratlos: Zündung? Einspritzung?
Moin ! Was ist das denn für ein Saab-Dienst, der dir da was von einem defektem Steuergerät erzählt?? Klar, dann kann er dir für viel Kohle ein neues andrehen, welches du höchstwahrscheinlich nie brauchen wirst! Habe weder davon gehört, daß mal ein Steuergerät kaputt ging noch kenne ich soetwas aus eigener (langjähriger) Erfahrung (fahre die verschiedensten saab-Modelle seit ich meinen Führerschein habe)! Laß dir da bloß nichts aufschwatzen! Zündkassette glaube ich eher nicht; ein Defekt kündigt sich in der Regel nach und nach an. Wenn der Motor plötzlich ausgeht, tippe ich mal auf den OT-geber (auch Kurbelwellensensor genannt). Fällt das Signal aus welchen Gründen auch immer weg, geht auch augenblicklich der Motor aus ( selbst erlebt ). Hm, wie ist das denn, leuchtet bei dir im tacho "check engine"??
-
Kopfstützen ausbauen
Moin! weiß jemand zufällig, ob / wie sich die vorderen Kopfstützen beim ´93er 9000 CS ausbauen lassen? habe in der Suche nur etwas zum 900 II gefunden. Im Werkstatthandbuch ist davon die Rede, irgendeine Fixierungsschraube in der Kopfstütze zu lösen, aber bei mir finde ich keine...
-
äußerst seltsames Fahrwerksphänomen
Moin! Saab 9000 CS 2,3i Schalter EZ 06/93 325tkm mit folgendem Problem: Ich fuhr heute mit ca. 80 km/h über die Landstraße, als sich innerhalb weniger Sekunden ein Lenkradvibrieren einstellte, welches sich kurz darauf ins extreme steigerte. Ich kenne das eigentlich so, daß sich dies gaaaaanz allmählich entwickelt, im Laufe von Wochen oder Monaten mit zunehmenden Verschleiß der Antriebswellen. Ging vom Gas ´runter, Lenkradflattern noch immer da, es schüttelte inzwischen den ganzen Wagen durch! Mein erster Verdacht: Radschrauben haben sich gelockert. Angehalten, überprüft, alles i.O. Auch die Muttern der Antriebswellen waren ordnungsgemäß angezogen. Später trat das Zittern bei 70 km/h erneut auf; nachdem die 70 km/h erreicht waren, ließ es nicht lange auf sich warten...Ich verlangsamte; urplötzlich verschwand das Zittern! Ich hielt dann diese Geschwindigkeit, und nach zwei Sekunden war es plötzlich wieder da...Es fühlte sich an, als hätten die Vorderräder überhaupt keine Traktion mehr, als schwebten sie über den Asphalt...echt seltsam, noch nie erlebt bisher; nicht mal etwas ähnliches. Ich bekam Angst. Ich fuhr dann langsamer, der Wagen schüttelte sich bei 50 km/h noch immer. Alles, aber auch wirklich alles im / am Wagen, was nicht niet- und nagelfest ist, klapperte und schnarrte...Schiebehubdach, Türverkleidungen, Kofferrauminhalt usw., alles machte plötzlich lustige Geräusche...Motorlager sind übrigens definitiv alle okay. Und ja, die Reifen sind in Ordnung und haben auch den korrekten Luftdruck. Könnte es die Antriebswelle sein? Es ist nicht mehr die 1. drin; die auszutauschen war so ziemlich das erste, was ich nach dem Kauf im September machte. Jetzt verrichtet eine gebrauchte mit 205tkm ihren Dienst (von Kiesow). Habe heute aber festgestellt, daß die äußere Gummimanschette am getriebezugewandten Ende erste Risse zeigt. Halte dies als Ursache aber für unwahrscheinlich, zumal die Antriebswelle auch nicht das charakteristische knirschen und knacksen macht. Allerdings scheinen die Antriebssterne beider Antriebswellen in den Tripodentöpfen radiales Spiel zu haben; ich nehme dies beim Anfahren oder nach Gangwechsel deutlich wahr. Gibt immer so einen kleinen bums. Ja, wie gesagt, Lenkradzittern durch Antriebswellenverschleiß ist mir bekannt, aber nicht in dieser ungewöhnlichen Erscheinungsform! Hat jemand eine Idee? Gruß, Marcus
-
Gangschaltung macht probleme
@ Bantansai: ich weiß; hab´s zu spät gesehen...
-
Gangschaltung macht probleme
Es ist der 4.
-
9000 2.3 Turbo Kaufberatung (eilt) Danke
Bei mir wars der beifahrerseitige Sensor oder Fühler vorne im Motorraum.
-
900 II - Fragen zum Kauf
Du meinst D3...ja, gab es, und zwar die 902er des letzten Modelljahres (´98). Gilt nicht für den V6; der wurde nur bis ´97 produziert.
-
900 II - Fragen zum Kauf
Ich persönlich habe nie behauptet, daß der 2,3i genial sei...
-
900 II - Fragen zum Kauf
Das ist korrekt; jedoch bot der 902 den störunanfälligsten und aus meiner Sicht genialsten Motor: nämlich den 2,5 V6! War definitiv das Beste, womit ich bisher gefahren bin, unbändige Power gepaart mit einem Höchstmaß an Zuverlässigkeit (habe ich in dieser Form bisher bei noch keinem einzigen Saab-Motor erlebt)! Das wäre sowieso noch mal ein Traum von mir, der V6 im 9-3 Cabrio! Ach, wär´das schön...
-
Check Enigine !!??!!??
1. ich schon! 2. GM-Motor, hergestellt in GB.
-
Check Enigine !!??!!??
Hatte ich auch bei zwei 9000ern, gleiches Bj. und gleiche Maschine. Das eine Mal wars der Luftmassenmesser, beim anderen die Lambdasonde.
-
Antriebswellen kompatibel?
Moin, allerseits! Habe da mal eine blöde Frage: 9000 CSE Mj 92 2,3i automatik und 9000 CS Mj 93 2,3i Schalter. Passen die Antriebswellen ohne weiteres vom schalter auf den automaten? Vielen dank! Gruß, Marcus
-
Steuerkette
Ich meinte, wenn schon denn schon...wenn die Ölwanne eh unten ist...und bevor die Späne munter weiter durch das ganze Fuhrwerk zirkulieren...Der Kollege erwähnte ja auch, daß sein Budget etwas beschränkt ist...
-
Steuerkette
Gemeint war natürlich ebenso eine Reinigung der Ölwanne:rolleyes:
-
Steuerkette
...und bei der Gelegenheit nicht vergessen, das Sieb des Ölsaugrohres von den Spänen freizukratzen!
-
Steuerkette
Die Frage ist, was für ein Fachmann das gewesen ist...Denn eigentlich hört man die Ausgleichswellenkette nicht, die stirbt eher still und leise vor sich hin! Habe mich gerade nochmals mit dem Threadbeginn befasst; was für einen Motor hast du denn eigentlich und welche km-Leistung?
-
Brauchen mal euren Rat....
Das erinnert mich an eine Sache, die mir im Sommer letzten Jahres widerfuhr: ich war auf Suche nach einem vernünftigem 9000 CS als Winterauto. Habe bei mobile geschaut, einen optisch ansprechenden (champagnermetallic-farben und mit meinen Lieblings-Alu´s bestückt) entdeckt, und da dieser in der Nähe stand, einfach mal besichtigt. War ein ´92er 2,3 turbo automatik. Nach eingehender Begutachtung wollte ich natürlich auch einmal den Brief sehen. Als Lackierung war dort weiß angegeben...darauf angesprochen, meinte der Anbieter, ja, haha, darüber hab´ich mich auch gewundert! Dann ein gezielter Blick meinerseits auf die Plakette mit der Ident.-Nr. unten an der Frontscheibe. Fehlte schon mal! :eek:Desweiteren gab es zwei unterschiedliche Schlüssel für Tür und Zündschloß. Meine persönliche Diagnose: geklaut...Historie war alles andere als nachvollziehbar. Auch wußte der Verkäufer auf keine meiner Fragen eine plausible Antwort. Ich zog von dannen. Wenige Wochen später sah ich das gleiche Fahrzeug irgendwo in Niedersachsen inseriert. Der Käufer (welcher wahrscheinlich genauso ahnungslos und naiv war wie du) wollte die Kiste nachvollziehbarerweise schnellstens wieder loswerden... Also: Die Historie sollte schon einigermaßen nachvollziehbar sein; wenn hinsichtlich Fahrgestellnr. bzw. Brief irgendetwas faul ist: Finger weg!!! Auch ich habe schon teuer Lehrgeld bezahlen müssen (damals in meiner 901-Zeit); kenne aus eigener Erfahrung, was draus werden kann, wenn vor lauter Begeiserung der kritische Verstand völlig aussetzt und offenbar nur noch das Stammhirn aktiv ist! Aber je länger und häufiger man sich mit der Materie befaßt, umso mehr entwickelt man kritisches Denken, überlässt Kaufentscheidungen nicht dem Bauchgefühl allein und hinterfragt mehr. Wenn du auf dem Gebiet (noch) nicht so bewandert bist, rate ich dir, beim nächsten Mal vielleicht jemanden mit ausreichender Fachkenntnis mitzunehmen. Ansonsten findest du beispielsweise in den jährlich erscheinenden Ausgaben der AutoBild Tüv Report wertvolle Tips zum Gebrauchtwagenkauf. Oder du informierst dich VORHER in den einschlägigen Internetforen... Gruß, Marcus
-
was kann ich dafür noch verlangen? (saab 902 cab)
Weshalb willst du ihn denn loswerden?
-
Motoraussetzer
- Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
Wie hast du das erreicht? Bzw. wie war deine Vorgehensweise?- Mein neuer ein 900II Cab SE
Naja, in DEM Zustand...ich sehe auf den ersten Blick, daß sich beifahrerseitig Tür und hintere Seitenwand farblich unterscheiden; da wurde also schon einmal überlackiert. Was darauf hindeutet, daß der Wagen eventuell schon einmal einen Unfall hatte...Dann fiel mir das relativ verwohnte Leder auf...Ich persönlich hätte etwas mehr ausgegeben und dafür ein besseres Exemplar bekommen... P.S. ich sehe gerade, daß das Auspuff-Endrohr auch nicht original vom Turbo ist; das ist das vom 2.0i. - Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.