Alle Beiträge von Pink Floyd
-
2,3 Turbo 200 PS
[quote=99sedanturbo;319375 da kein Saabfahrer diesen Motor mag. Dann bin ich also kein Saab-Fahrer??
-
2,3 Turbo 200 PS
Wieso enttäuscht, der soll doch froh sein, sich mit keiner 901-Fehlkonstruktion abgeben zu müssen! Fahrgefühl des 185 PS Turbo kenne ich; hatte mich ja nicht ohne Grund für den V6 entschieden!
-
2,3 Turbo 200 PS
Hatte mal ein V6 Cabrio. V6 gefiel mir von allen Motorvarianten bisher insgesamt am besten! Habe mir den 9000 angeschaut, weil die Ausstattung doch recht umfangreich ist, nicht viel kosten sollte und quasi vor meiner Haustür stand.
-
2,3 Turbo 200 PS
Moin! Hatte gestern Abend einen schönen langen Bericht über die Besichtigung so gut wie fertig, wollte absenden, und da verlässt mich zum x-ten Mal unser Notebook. keine Lust, alles nochmal zu schreiben! daher dieses in Kürze: Wagen taugt nix, optisch wirklich gut, aber wahrscheinlich Tacho gefälscht, Motor rasselt u. klackert, an einer Stelle fehlt die fahrgestellnr. usw. Die Historie des Wagens ist alles andere als nachvollziehbar. Werde mich wohl doch für einen 900 II V6 entscheiden:smile:
-
2,3 Turbo 200 PS
@ alle: ersteinmal vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge! Dem Vernehmen nach herrscht ja etwas Uneinigkeit darüber, ob es den Aero nun bereits ´92 gab oder erst ´93. Also, ich fasse zusammen: 200 PS entweder bei 2,3 Turbo mit Trionic oder Aero als Automatik. Richtig? Ich schaue mir den Wagen morgen an und werde dann berichten. Lieben Gruß Marcus
-
2,3 Turbo 200 PS
Echt jetzt?? Gab es den schon 1992?? Ansonsten: Woran erkenne ich, daß es sich um Trionic handelt? Die verfügt doch auch über eine DI-Box, oder?
-
2,3 Turbo 200 PS
Hallo, liebe Gemeinde! Zwei Fragen hätte ich: 1.) Was ist generell vom 2,3 Turbo (vor allem in Verbindung mit Automatik) zu halten? Welche Erfahrungen habt Ihr mit dieser Motorisierung gesammelt? Bin zu 90% in der Stadt unterwegs, mag allerdings sehr gerne außerstädtisches entspanntes Dahingleiten. Was könnt Ihr mir zum Spritverbrauch sagen? 2.) Wie ich sehe, gibt es beim 2,3 Turbo zwei Varianten, mit 194 und 200 PS. Gehe ich richtig in der Annahme, daß bei der 200 PS Version keine Ausgleichswellen vorhanden sind? So ein Kuriosum gab es ja auch beim 900 II 2.0 (131 bzw. 133 PS). 3.) Konkret handelt es sich um ein ´92er Modelljahr; ist hier mit Ölschlammbildung/Ölverkokung zu rechnen? Für aussagekräftige Antworten (es soll hier nicht um Glaubensfragen, sondern um Erfahrungswerte gehen) bin ich Euch sehr dankbar! Gruß, Marcus
-
Türen bei 3- und 5-Türer
@rematsu: PN heißt "private Nachricht" ;-)
-
Motor nimmt schlecht Gas an
Bin jetzt zwar nicht der 2.0 Turbo Experte, aber vor einiger Zeit hatten wir beim 9000 2,3i CSE ähnliche Symptome, und da waren es die Zündkassette und der Luftmassenmesser (check engine leuchtete ebenfalls). Vielleicht Anhaltspunkte für dich. Oder du lässt in einer Saab-Werkstatt mittels Tech2 den Fehlerspeicher auslesen (kostet nicht viel, ca. 20 Euronen). Gruß, Marcus
-
Türen bei 3- und 5-Türer
@rematsu: Du hast PN
-
B204 und B206
Das kann gut sein; habe mich auch schon gewundert, daß es zwei Varianten mit 131 und 133 PS gibt. @[mention=416]Nightcruiser[/mention]: habe mal eben im WIS gekuckt; den 206 ohne Ausgleichwellen gab es auch noch im letzten Modelljahr, also ´98. Gruß, Marcus
-
902 2,5 V6
Oha, das wußte ich selbst ja noch nicht einmal! Komisch, wir sind uns persönlich noch nie begegnet, und du kennst mich besser als ich selbst... Finde ich nicht so toll, einfach eine Behauptung aufzustellen! Abgesehen davon gefällt mir beim Turbo die Art der Leistungsentfaltung nicht; die ist mir zu abrupt. Beim V6 entwickelt sie sich allmählicher, sanfter und kontinuierlicher, ganz mein Geschmack.
-
902 2,5 V6
Leider nicht ganz richtig: Es handelt sich um einen GM-Motor, welcher in England gebaut wurde und auch im Opel zum Einsatz kam. Nachdem Opel und Saab beide von GM geschluckt wurden, hat man den V6 Saab und Opel gleichermaßen aufs Auge gedrückt. Insofern kann man hier nicht von einem Opel-Motor sprechen. Aber mal ganz abgesehen davon: Ich hatte den 2,5 V6 mal in einem Cabrio und ich muß sagen, dieser Motor ist EINFACH NUR GEIL!!! Nachdem ich mit der 2,3-Fehlkonstruktion :hahaha:zweimal innerhalb eines Jahres nen kapitalen Motorschaden erlitt , wollte ich etwas wirklich zuverlässiges, störunanfälliges haben. Der 2,0i schied von vornherein aus, da zuwenig Dampf. So kam ich zum V6, welcher für mich die geniale Verbindung aus schier unbändiger Power , Genügsamkeit, Problemlosigkeit und der Möglichkeit ruhigen Dahingleitens :driver:verkörpert. Und das gepaart mit einer Laufruhe, wie ich sie bis dahin nicht kannte! Also, ich kann diesen Motor nur empfehlen!
-
Motor geht aus!
Wenn du uns verrätst, um welchen Motortyp es sich handelt? Ansonsten tippe ich mal auf Automatikgetriebe, richtig?
-
Vorstellung Neu-Saaber
Aber sicher doch! Motor: Ölinhalt einschl. Filter (bei Wechsel): 4,0. Öl: vollsynthetisches 5W40. Automatikgetriebe: Ölinhalt insges.: 7,2l. Ölmenge bei Wechsel: 3,25l. Ölsorte: ATF Dexron III. Ansonsten: Wilkommen!!! Betriebsanleitung kannst du von mir bekommen. Schreib´ mir einfach mal ne PN. Beste Grüße, und allzeit viel Spaß mit deinem Erwerb , Marcus
-
Verkabelung / Stecker beim AS3
Tag, allerseits! Kann mir jemand sagen, wie der Stecker des Verbindungskabels Radio-Verstärker beim AS3 beschaffen ist? Foto? Möchte nämlich herausfinden, ob ich mit meinem original Saab Einbauradio einen kleinen Verstärker von Blaupunkt o.ä. ansteuern kann. Ziel ist, meinem Cabrio Tür-Lautsprecher zu spendieren, da der "Sound" im jetzigen Zustand doch etwas dünn ist. Leider liegt die Chance, ein gebrauchtes original AS3 zu bekommen (außer zu Mondpreisen ), knapp über null...
-
Rücksitzbank auf rechter Seite Fahrtrichtung nass, Cabrio
Schenkelklopf
-
Kauf eines SAAB 902
Ist mir vollkommen neu! Es sind im Laufe der Zeit eine ganze Menge 902er (vom ´93er -´98er Bj.) durch meine Hände gegangen, aber das angesprochene Problem hatte ich nie...
-
unbekannter sensor
...auch Kurbelwellensensor genannt.
-
2,3l Gebrauchtmotor
Ersatzteilpreise: Ein tadellos laufender 2,3 Motor (150 PS / B234i) mit echten und belegbaren 189500km, was ist soetwas Eurer Ansicht nach wert? Gruß, Marcus
-
Prinzipielles zum 900 II (Brain-Storming)
- Cabrio: Hintere Seitenscheiben klappern
Hallo, liebe Gemeinde! Bei meinem ´98er 902 Cabrio mit 261000 km haben die hinteren Seitenscheiben auffällig Spiel, d.h. sie lassen sich bei geöffnetem Verdeck ohne Probleme insgesamt etwa 1cm seitlich bewegen, wenn man sie am oberen Rand mit den Fingern greift. Beim Zuschlagen der Türen klingt es, als würden sie aus ihrer Halterung fallen (meine Frau bekommt jedesmal nen Schreck in der anfänglichen Überzeugung, dies passiere wirklich! Nur mal so angemerkt, um das Problem zu verdeutlichen). Auch während der Fahrt klappert es ständig... Als ich zur Windschottbuchsenmontage die hinteren Seitenverkleidungen abgebaut hatte, wollte ich der Sache mal auf den Grund gehen. Habe dann die schwarzen Andruckleisten (die mit den Gummilippen) ein Stück nach außen versetzt; hat aber leider nichts gebracht. Ich habe leider nirgends eine Justiermöglichkeit zur Winkelverstellung der Scheiben gefunden. Hat jemand eine Idee, wie man das nervige Klappern beseitigen kann? Bei meinem vorigen 902 Cabrio (´96er BJ., 210000km, 2,5 V6, war ein geiles Teil!!!) trat das Problem nicht auf... Ist der 9-3 eigentlich auch von diesem Problem betroffen?? Irgendjemandem was bekannt?- Alarmanlage reagiert auf kleinen Hagelschauer
Neinnein, dazu muß es garnicht kommen, es lassen sich alle Parameter der Alarmanlage separat nach deinen Bedürfnissen einstellen. Dazu schließt der freundliche ein "Tech2" genanntes Diagnosegerät an den Bordcomputer deines Saabs an, und das Ganze ist dann eine Sache von wenigen Minuten...- Alarmanlage reagiert auf kleinen Hagelschauer
Tach! Das Problem kenne ich auch, egal ob Limousine oder Cabrio: Bei jedem etwas stärkerem Hagelschauer aktiviert sich die Alarmanlage. Wahrscheinlich, weil der Glasbruchsensor (im Prinzip ein winziges Mikrofon an der Innenbeleuchtung) die Hagelkörner-aufs-Blech-prassel-Geräusche für das Einschlagen einer Scheibe hält und als Folge eben der Alarm losgeht. Der Glasbruchsensor läßt sich aber per Knopfdruck ausschalten. Lustig wars, als wir zwei 902er Cabrios hatten; beide standen nebeneinander auf dem Parkplatz, früh morgens ein Hagelschauer, und dann beide TÜTÜTÜTÜTÜTÜTÜTÜTÜTÜTÜTÜTÜTÜT, das Ganze noch mit der obligatorischen Blinklichtorgie garniert. Konnte ich mit der Funkfernbedienung vom Fenster leider auch nicht ausschalten, aufgrund der zu großen Entfernung. Die armen Anwohner, Samstag früh sechs Uhr und dann das:redface:- er ist daaaaaa
...oder beim V6!!! - Cabrio: Hintere Seitenscheiben klappern
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.