Zum Inhalt springen

victor-8

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von victor-8

  1. Hatte soeben den ADAC vor Ort. Hatte vorab keine große Hoffnung aber der Techniker konnte mit seinem Scanner auf das Auto zugreifen, die Fehler auslesen und den Fehlerspeicher löschen. Jetzt lässt sich der Wagen ganz normal starten. Es wurden folgende Codes ausgelesen: B1000 Steuergerät B3055 Transponderschlüssel B3060 Transponderschlüssel B3935 Transponderschlüssel C0547 Lenksäulenverriegelungs-Stellantrieb Da ich das Auto reparieren lassen möchte, kann mir jemand sagen, an welchem Bauteil das gelegen hat, oder muss man Trotzdem mit Tech2 auslesen? Danke für eure Hilfe!
  2. Ich habe ein Saab 9-3 Cabrio mit EZ Mai 2008 (Facelift). Leider leuchtet seit 6 Wochen die Meldung "Lenkradschloß defekt, Bitte sicher anhalten" im Display und der Schlüssel lässt sich nicht drehen. Somit schaltet die Zündung nicht und das Lenkradschloss entriegelt auch nicht. Man kann sagen, das Auto ist tot. Mein Saab Händler, mit dem ich sehr zufrieden bin, kann derzeit aufgrund eines anhaltenden Server Fehlers in Schweden bei Saab Lenkschlösser und CIM nicht programmieren, sodaß es keinen Sinn hat das Auto dorthin schleppen zu lassen, da es sonst nur im Weg steht. Andere Saab Händler in meinem Umkreis haben auch das Problem. Ein anderes ehem. Saab Autohaus in Mittelfranken. Eine freie auf Saab spezialisierte Werkstatt in Neuburg/Donau. Alle abtelefoniert. Die Firma Hirschmann Koxha habe ich vor mehr als einer Woche angeschrieben, außer einer Mail, dass die Anfrage eingegangen ist, leider keine Antwort. Angeblich gibt es 3 Fehlerursachen: Lenkschloß an der Lenksäule, CIM Steuergerät oder das Zündschloß auf der Mittelkonsole. Hier wurde seit der Auslieferung noch nie was getauscht. Das Fahrzeug kann ohne Verbringung zur Werkstatt nicht ausgelesen werden. Dort kann es dann nicht repariert werden, wenn was getauscht und programmiert werden muss. Ein allgemeiner OBD2 Scanner ist nicht einsetzbar, da wie oben geschrieben, die Zündung nicht einschaltet. Gibt es irgendeine Möglichkeit, ohne Profi Equipment (Tech2) hier den Fehler festzustellen und zuzuordnen. Wohnt einer von euch in der Nähe von Windsbach (Landkreis Ansbach) und könnte mit eigenem Tech2 (ich habe keines) auslesen, damit wenigstens der Fehler bekannt ist. Ich würde den Aufwand auch vergüten. Langsam bin ich am Verzweifeln und hoffe auf eure Hilfe.
  3. victor-8 hat auf 9-3Limited's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mich vor 3 Jahren für eine Austauschteil von ERA Benelux entschieden aufgrund Preis/Leistung. Machte auf Anhieb einen vernünftigen Eindruck und ich bereue den Kauf nicht. Man muss einen Pfandbetrag bezahlen, den man bei Rücksendung der alten Pumpe zurück bekommt. War alles stressfrei und problemlos. Irgendein chinesisches Billigteil wollte ich nicht und original war mir zu teuer. Fast 600 Euro für den Tid.
  4. Hallo Nil, danke für deine Ausführung. Mit der Angabe: "Nach deinem Bild hast du 7 Adern, sprich elektr. anklappbar, ohne Memory und beheizt. Also Angabe 7 Pin, schwarzer (5) und grauer Stecker (2)." hast du recht, das ist genau mein Spiegel ohne Memory. Im Spiegel selbst habe ich aber nur einen Stecker (flach) mit 3 Pins für die Stellmotoren, einen Stecker mit 2 Pins fürs Anklappen und 2 Kabel mit Kabelschuhen, wahrscheinlich Heizung. Das sind die sieben Kabel, die aus dem Rahmen kommen und in die Tür (?) gehen. Oder reden wir da aneinander vorbei?
  5. Hallo zusammen, Gestern Nacht bei Feindberührung ging der linke Außenspiegel zu Bruch. (9-3 Kombi, 2005) Außer dem grauen Metallrahmen ist nichts mehr intakt. Ich bin nun auf der Suche nach einem Gebrauchtteil, aber da gibt es vermutlich verschiedene Varianten. Sehr oft werden Spiegel mit "5 Pin" angeboten, aber bei mir kommen 7 Kabel am Spiegel an. Ich vermute mal 3 Für die Motoren (3 poliger Stecker) 2 für die Heizung und 2 für den Anklappmechanismus. Einen mit "7 Pin" habe ich nicht gefunden. Die Türverkleidung habe ich noch nicht ab, sodaß ich nicht sehen kann, wie die Kabel dort aufgeteilt sind. Würde ein Spiegel mit 5 Pin funktionieren, auch wenn er nicht einklappt, und passen dann die Stecker in der Türe zusammen? Muss ein gebrauchter Spiegel angelernt oder kalibriert werden? Wie immer, vielen Dank für eure Hilfe und schöne Feiertage.
  6. victor-8 hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hatten das gleiche Problem. Bei uns war das CIM an der Lenksäule defekt. Kosten ca. 1000 Euro mit Anlernern durch ehem. Saab Händler und Einbau. Zündschloss selbst war in Ordnung.
  7. victor-8 hat auf victor-8's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe heute die Türverkleidung abgebaut und festgestellt, dass der am Türrahmen befestigte Feuchtigkeitsschutz vermutlich schon mal ab war. Dieser hatte mehrere Risse und war offensichtlich nur mit der alten Dichtung irgendwie wieder an den Rahmen gepicht worden. Jedenfalls lief das Wasser zwischen diesem Feuchtigkeitsschutz und dem Türrahmen über den Türgummi in den Fußraum. Hab den Rahmen mit Dichtmasse abgespritzt und an den Rändern und bei den Rissen mit Panzertape fixiert. Die Ersatzteilnummer ist 18785251. So steht es auf dem Schaumstoff. Gibt es das Teil noch neu? Bei den üblichen Verdächtigen hab ichs nicht gefunden.
  8. victor-8 hat auf victor-8's Thema geantwortet in 9-3 II
    leider musste ich heute feststellen, dass nach starkem Regen der rechte hintere Fußraum erneut unter Wasser steht. Nah sorgfältiger Begutachtung habe ich nun festgestellt, dass das Wasser zwischen der Türverkleidung und dem Türrahmen reinläuft. Beim leichten Anheben der Verkleidung kam mehr Wasser. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Wasserabläufe in der Türe selbst verstopft sind? Leider kann ich keine Abläufe erkennen. Muss dazu die schwarze Schutzleiste an der Türe unten entfernt werden? Wenn ja, wie geht das?
  9. victor-8 hat auf victor-8's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Farbe ist laut Farbnummer Fusion blue, Farbcode 300. Ist Erstzulassung Herbst 2005, denke also ein Modelljahr 2006. Leider hatte ich nach dem starken Regen der letzten Tage einen Wassereinbruch im hinteren rechten Fußraum. Ich gehe davon aus, dass das Wasser entweder durch die fehlende Dichtung der Dachantenne eingedrungen ist, oder durch die aufgequollene Türschachtleiste welche am Ende der hinteren Beifahrertüre weit absteht. Da ich dieses Auto als Experiment sehe (wie lange hält ein 1200 Euro Saab mit minimalem Budget) habe ich beide Stellen mit anthrazitfarbenem Silikon abgespritzt. Fällt nicht wirklich auf. Was mir eigentlich mehr zu denken gibt, ist der Preisverfall dieser Autos. Klar, nach dem Ende von vor 12 Jahren ist die Marke aus dem Bewusstsein der Gebrauchtwagenkäufer verschwunden. Ich denke, es gibt nur wenige, die jetzt noch direkt nach Saab suchen. Und die Sammler haben ihre guten Autos inzwischen. Und wo kein Markt mehr ist .............
  10. victor-8 hat auf victor-8's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wer mich kennt würde behaupten ich habe einen Vogel, was Autos betrifft. Dem kann ich nicht widersprechen. Ich selbst bezeichne mich als "gernautoputzer". Dementsprechend sehen meine Fahrzeuge auch aus. Auch die regelmäßige Wartung und notwendige Reparaturen erhalten diese bei einem ehemaligen Saab-Händler und Spezialisten, welchen ich vorbehaltlos weiterempfehlen kann. Leider musste ich in den letzten Monaten feststellen, dass meine Chrombrille (Bj 2007), welche 2012 zu mir gefunden hat, nun zu rosten beginnt. Die üblichen Stellen, insbesondere die unteren Ecken der C-Säule und die hinteren Radläufe, weiterhin am Unterboden über dem Endtopf des Auspuffs. Nachdem ich vor 3 Jahren bereits den Fahrersitz aufwändig habe aufarbeiten lassen, denke ich nun über die Sanierung der Karosserie nach und hole dementsprechend Angebote ein. Ich fahre diesen Wagen wirklich gerne und möchte ihn noch mindestens bis zu meiner Rente in 6 Jahren weiternutzen. Fahrbare Computer kann ich während meiner Arbeitszeit nutzen. Da ich vor einiger Zeit einen Beitrag eröffnet habe, in welchem ich ein Gutachten zu Alujet Felgen für den 9-3 meines Sohnes suchte und nicht fündig wurde, ging ich auf die Suche nach passenden originalen Saab Felgen. Dabei fiel mir ein inserierter 9-3 II Kombi auf, der seit längerem inseriert war und nur 30 km von meinem Wohnort entfernt stand. Ich vereinbarte mit dem Verkäufer eine Termin und fuhr standesgemäß mit dem Cabrio vor. Der Wagen, ein blau-metallic farbener 9-3 Sportkombi, erwies sich als Vector, innen und außen sauber und gepflegt mit einer guten Ausstattung, wie Navi, Lederausstattung, AHK, Standheizung, getönten Scheiben hinten, Regensensor, Xenon, Standheizung (im Winter nie verkehrt) und 18 Monaten TÜV. Der Verkäufer hielt dem Wagen seit 2012 die Treue und musste nach einer OP auf einen SUV umsteigen. In den letzten 4 Jahren wurden die Kupplung mit Zweimassenschwungrad, der Zahnriemen, die Lichtmaschine, alle 4 Fahrwerksfedern, die Frontscheibe, der rechte Xenonscheinwerfer, der Auspuff, die Bremsen v. u . h, sowie die Sommer und Winterreifen ersetzt. Kundendienst nach Anzeige oder mindestens jedes Jahr ein Ölwechsel. Nachweisbar! Die Probefahrt verlief erwartungsgemäß ohne Probleme, Auto läuft geradeaus, zieht beim Bremsen nicht schief, es poltert nix, es klappert nix und es schrödelt auch nix. der Wagen zieht sauber durch ohne Aussetzer oder Störgeräusche, so wie ich es von meinen Dieseln gewohnt bin, alle elektrischen Helferlein funktionieren, auch die Türschlösser und die PDC! Natürlich sind einige kleine Roststellen vorhanden, nichts Wildes, ein Streifschaden hinten links und eine Delle in der hinteren Beifahrertüre. Vorne fehlt der Deckel für die Abschleppöse, an der Dachantenne die Gummidichtung und das Emblem hinten hat die Farbe verloren. Im Innenraum das übliche Problem mit dem Fahrersitz (aufgeschabt), Beim Umstellen auf Umluft rattert ein Zahnrad, der Aschenbescher öffnet nicht mehr selbsttätig, sondern muss mit dem Fingernagel herausgezogen werden, das CD Laufwerk ist defekt und der Schaltsack entledigt sich seines Kunstleders. Aufgrund der nachweisbaren Wartungshistorie schreckte mich auch der Kilometerstand von 294.000 km nicht ab. Mein Fiat mit dem gleichen 1,9 Diesel hatte 341.000 Kilometer auf der Uhr, als ihn mein Sohn kaltverformte. Nun ritt mich wieder ein kleines Teufelchen. Die Räder für meinen Sohn, das Auto für den Winter, die Brille sanieren und nur noch im Sommerbetrieb abwechselnd mit dem Cabrio fahren. Ich bot ganz frech 1200 Euro und der Verkäufer schlug ein. Er war es inzwischen leid, Angebote wie "ich dir gebben 300 Airo fir diese Auto" zu bekommen und seine Freizeit nach Interessenten zu richten, welche dann nicht auftauchen und auch nicht absagen. Nun habe ich den Wagen bereits auf Saisonkennzeichen "Winter" zugelassen über 1000 Kilometer bewegt und keine weiteren Mängel festgestellt. Was mir aufgefallen ist, er ist einer der wenigen Kombis ohne Dachreling. Die Chrombrille werde ich demnächst abmelden, schön zudecken und im Frühjahr wieder hervorholen. Die Räder habe ich meinem Sohn überlassen, der schwarze 9-3 im Hintergrund hat nun frischen TÜV. Ich nun bin gespannt, wie sich mein 1200 Euro Experiment schlägt. Auch hier bin ich bereit, aber nur begrenzt in Wartung und Instandhaltung zu investieren. Auch wenn ich mich sehr zurückhalten muss, die optischen Mängel zu beseitigen, das mit dem Deckel an der Abschleppöse , dem hinteren Emblem, dem Schaltsack und dem Gummi an der Antenne stört mich doch langsam sehr...........
  11. Ich habe intensiv im Internet geforscht und auch Borbet angeschrieben. Die haben angeblich Alujet mal vertrieben. KBA Nummer steht nicht auf der Innenseite der Speichen und die Dame mit dem Rad (aus dem Link oben) habe ich auch schon kontaktiert. Die hat leider auch nichts mehr. Deshalb meine Hoffnung, dass irgendeiner von euch die gleichen Felgen fährt und noch Papiere hat, oder einen Eintrag im Fahrzeugschein.
  12. Hallo Zusammen, leider habe ich mit meinem 9-3 die HU nicht bestanden, da ich keine Unterlagen zu den Felgen habe. Eine KBA Nummer ist nicht zu finden. Es handelt sich um Binno Felgen des Herstellers Alujet, Typ B 1100-17 F-1, Größe 7,5 Jx17 H2, ET 40 mit der Reifengröße 225/45 R 17 94V Wer von euch fährt diese Räder und kann mir mit Unterlagen aushelfen?
  13. Hallo zusammen, ich bauche mal wieder eure Hilfe. Unser 9-3 verliert Kühlwasser am Heizkühler (linker Schlauch zum Thermostat). Siehe Foto Ich habe über die Suche geforscht und erfahren, dass angeblich der Wechsel einer Dichtung vonnöten ist. Hat jemand Erfahrung ob damit die Sache erledigt ist, ist es sinnvoll nur das Kunststoffformstück zu tauchen oder lieber einen kompletten Schlauch kaufen? Ich möchte gerne vermeiden, dass ich in Kürze wieder ran muss. Danke für eure Antworten im Voraus!
  14. victor-8 hat auf Arsvivendi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bin seit 15 Jahren bei Auto Kaiser in Nürnberg Fischbach. War auch ein ehemaliger Saab Händler. Der Meister, Herr Dengler hat viel Erfahrung mit Saab und hat mich bisher nie enttäuscht. Kann ich also vorbehaltlos empfehlen.
  15. victor-8 hat auf tp77's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Morgen, endlich habe ich es mal geschafft, das Zündschloss auf der Mittelkonsole auszubauen und zu reinigen. Leider ohne Erfolg! Der Schlüssel lässt sich noch immer nicht drehen, das obligatorische "Klack" des automatischen Lenkradschlosses fehlt und die Fehlermeldung "Zündschloss defekt, bitte sicher anhalten" erscheint noch immer. Nun habe ich im Internet gelesen, dass manchmal das Fett im Lenkschloss an der Lenksäule verharzt, und wenn der Sicherungsbolzen nicht in Endlage kommt, keine Freigabe am Zündschloss erfolgt. Kann man mit haushaltsüblichen Mitteln das Lenkschloss ausbauen, zerlegen und neu fetten? Oder bin ich jetzt am Ende und muss den Abschleppwagen kommen lassen? Hat jemand von euch eine Anleitung für mich? Ist ein 9-3, Bj 2006. Danke im Voraus!
  16. victor-8 hat auf tp77's Thema geantwortet in 9-3 II
    Super! vielen herzlichen Dank!
  17. victor-8 hat auf tp77's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ab heute kommt bei mir auch die Meldung Lenkradschloss defekt, bitte sicher anhalten. Ich habe eine vollgeladene Batterie eingebaut, die Sicherung 2 links im Armaturenbrett gewechselt und den Ersatzschlüssel ausprobiert. Hatte alles keinen Erfolg. Bleibt als nächster Schritt vermutlich nur das Zündschloss ausbauen und die Kontakte zu reinigen, oder?. Ist ein 9-3 II, Bj 2005. Hast du dafür auch eine Anleitung?
  18. victor-8 hat auf victor-8's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Guten Morgen zusammen, kann mir bitte jemand mitteilen, welchen Typ Brenner ich für den 9-3 Facelift aus 2008 besorgen muss? Danke!
  19. ist ein einzelnes Lüfterrad
  20. Bei unserem 9-3, Bj 2005, 2,0t, Motor B 207L hat sich das Lüftergehäuse derart verzogen, dass das Lüfterrad daran rattert. Hat von euch Jemand Erfahrungen, ob man das Kunststoffgehäuse wieder richten kann, oder muss es ersetzt werden. (einzelnes Lüfterrad). Orio möchte gefühlt einen Goldklumpen dafür haben. Gibt es Vergleichsnummern anderer Herstellern, die das gleiche Teil günstiger anbieten? Ist ja eventuell auch in Fiat oder Opel verbaut. Danke für eure Hilfe im Voraus!
  21. wir haben das gleiche Problem, wie oben beschrieben. Werden versuchen, mit der Anleitung das Schloss zu reparieren, aber was bitteschön ist TSL beim Türschloss
  22. Hallo zusammen, ich brauche mal euren Rat. da bei meinem 9-5 Kombi das Leder des Fahrersitzes an den Wangen und an der Sitzfläche aufgerissen und stark verschlissen ist, bin ich seit längerem auf der Suche nach einem guten Sitz. Diesen konnte ich nun am Wochenende erwerben. Leider ist ein 1:1 Umbau nicht möglich, da sich in meinem Fahrzeug eine mechanische Sitzverstellung befindet und der "neue" Sitz eine elektrische Verstellung mit Memory Funktion hat. Ich habe bereits gesehen, dass sich die Sitzfläche, evtl. auch nur der Bezug relativ einfach tauschen lässt. Kann mir jemand sagen, ob ich die Lehne des elektrischen Sitzes ebenfalls 1:1 übernehmen kann, oder muss ich hier zwischen der mechanischen Lehne und der elektrischen Lehne die Bezüge tauschen. (Aufgrund meiner mangelnden Kenntnisse schließe ich einen Umbau auf elektrische Verstellung aus.) Danke im Voraus für eure Hilfe.
  23. victor-8 hat auf finlandia98's Thema geantwortet in 9-5 I
    Seit gestern Nachmittag ist bei meiner Chrombrille wieder eine Uhrzeit vorhanden, nachdem diese nach der Winterpause vor 2 Jahren weg war. Die Uhr geht ca. 1/2 Stunde nach, kann aber mit den Pfeiltasten richtig gestellt werden und ist auch heute noch präsent. Als Datum wurde gestern der 31.12.2000 angezeigt. Bei der Fahrt zur Arbeit gestern Morgen war das Feld der Uhrzeit noch grau und leer. Der Wagen stand dann 9 Stunden in Nürnberg am Hauptbahnhof. Da er dort die letzten Jahre immer für mehrere Stunden stand, kann das aus meiner Sicht nicht mit dem Parkplatz zusammenhängen. Ich habe auch nichts am Original Denso Navi verstellt. Ich freue mich, dass die Uhrvwieder funktioniert, kann mir aber keinen Reim darauf machen.
  24. victor-8 hat auf victor-8's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meine die 6 polige Steckverbindung zwischen Stoßfänger und Auto auf der linken Seite in Fahrtrichtung, welcher die Kabel der 4 Parksensoren zusammenfasst. dieser steckt in einem kleinen Halter.
  25. bei meinem 9-5 Kombi MJ 2008 funktioniert die PDC nicht mehr. SID gibt "Fehler Parkhilfe" aus. Über Tech 2 wurde ausgelesen, dass der Sensor Mitte rechts defekt ist. Nach Abbau des Stoßfängers und Austausch des Sensors ist der Fehler jedoch noch nicht behoben. Beim Abbau fiel auf, dass der 6-polige Stecker zwischen Fahrzeug und Stoßfänger ziemlich grünspanig ist und wurde sogut als möglich gereinigt. Ich möchte nun den Stecker ersetzen. Gibt es den als Saab Ersatzteil oder kann ich einen gebrauchten x-beliebigen Stecker mit Kabelansätzen einlöten. Der Kabeldurchmesser ist annähernd gleich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.