Zum Inhalt springen

victor-8

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von victor-8

  1. Hallo zusammen, wir wollen im Sommer mit unserer Chrombrille nach Schottland. Da dort bekanntlicherweise auf der "falschen" Seite gefahren wird, stelle ich mir die Frage, wie das mit dem Umstellen der Scheinwerfer funtionioniert. Unser 9-5 ist ein Linear ohne Xenonlicht mit den normalen Linsen und H7 (?) Lampen. Bedienungsanleitung habe nicht. Kann jemand helfen? Vielen Dank schon im Voraus!
  2. Kann mir jemand einen Tipp geben, welcher Ölfilterschlüssel passt? Idealerweise für beide Motoren. Die Ölfilter befinden sich in einer Patrone, welche abgeschraubt werden muss. Mit handelsüblichem Werkzeug zumindest beim 9-3 Cabrio komme ich nicht ran, ohne etwas zu beschädigen.
  3. Ohne die Eindrücke meiner "Vorschreiber" in den Schatten stellen zu wollen, aber was Matthias hier auf die Beine gestellt hat, war allererste Sahne! Die Schnitzmühle, insbesondere das Essen war fabelhaft, die Ausfahrten durch die herrliche Landschaft des Bayerischen Waldes gut durchdacht und organisiert. Auch eine Brotzeit am Samstag wurde nicht vergessen. Vom Sonntag abgesehen war uns Petrus hold, besonders das Fahren im Cabrio ein echter Genuss. Fast schon alpenländisches Flair. Wir haben viele nette Leute kennengelernt. Für uns als Saab-Neulinge war auch fast die ganze Modellpalette vertreten und durch anregende Gespräche ergab sich manch ein Denkansatz. Besonders gefallen hat uns der Saab 92 und der Sonett vom Freitag. Vielen Dank auch an das Autohaus Mühlbauer in Furth im Wald für die nette Bewirtung am Freitag. Sollten wir uns wieder einmal in der Schnitzmühle treffen, wird voraussichtlich das Motorrad für weitere Ausfahrten auf dem Hänger mitkommen. Übrigens, die Saabfahrer mit dem guten Geschmack kommen auch aus Franken und sind uns wohlbekannt. Hallo Matthias, dass mit dem Besuch des Saab-Museums im Frühjahr 2013 ist eine sehr gute Idee! Werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Nochmals viele Grüße nach Chamerau und tausend Dank für die Arbeit welche du dir gemacht hast. Wie gesagt: Wir fanden beim besten Willen überhaupt und gar nichts zu meckern. Das will doch mal was heißen bei einem Franken!
  4. victor-8 hat auf victor-8's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab nun die Standlichtbirne getauscht. Hier eine kurze Anleitung: Batterieabdeckung entfernen, Beide Batterieanschlüsse entfernen, SW 10 Batteriehalter lösen, Klammer und Schraube SW 13 entnehmen Batterie entnehmen die 3 Schrauben SW 10 der Batteriewanne lösen Sicherungshalter abklipsen Batteriewanne entnehmen nun sind die Standlichtbirne sowie die anderen Leuchtmittel relativ gut zugänglich. Einbau in umgekehrter Reihenfolge! Zeitbedarf insgesamt 10 Minuten und man muss sich vorher nicht die Finger brechen. Nach meiner Auffassung ist rechts beim 1,9 TID nur ein Schlauch im Wege, welchen man wegdrücken kann.
  5. victor-8 hat auf victor-8's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Kalle, bitte kläre mich mal auf, welches wäre denn die richtige Rubrik? Gruß Jörg (victor-8)
  6. victor-8 hat Ein Thema gepostet in 9-5 I
    Hallo miteinander, nachdem ich nun meinen 9-5 am letzten Sonntag abgeholt habe, stehe ich nun vor dem Problem, die linke Standlichtbirne wechseln zu müssen (hat gestern den Geist aufgegeben). Es handelt sich um das MY 2008 mit Chrombrille. Leider komme ich mit der Hand nicht an den Scheinwerfer heran. Meines Erachtens ist das Problem nur durch Ausbau der Fahrzeugbatterie lösbar. Oder kennt jemand einen anderern Trick? Wie immer, vielen Dank für eure Tipps im Voraus! victor-8
  7. Hallo zusammen, nach längerer Suche habe ich gestern bei einen 9-5 Kombi Bj 11/07, Motor 1.9 TiD zugeschlagen. Da der Wagen ursprünglich aber aus Holland stammt, und natürlich auch die Bedienungsanleitung dazu, verstehe ich nicht so genau, was mir mein Elch sagen will. Wer kann kurz beschreiben, wie man die Sprache des Bordcomputers verstellt. Vielen Dank schon im Voraus Victor-8
  8. Auto-Händler schreiben auch nicht gerne. Zudem (ich hatte den Wagen glaub ich gesehen, online) arbeitet die Fa. mit absoluten Dumpingpreisen, zumindest erscheint es so. Ob die Preise durch andere Gründe (KM-gedreht usw) zustande kommen, weiß ich nicht. Aber wenn der Händler sowieso weiß, dass er den Wagen binnen 3 Tagen loswird, ists klar, dass er sich den Stress sparen will. Das mit dem schnellen Verkauf halte ich für ein Gerücht, da mir dieses Fahrzeug vor ca. 3 Wochen erstmals in Ebay zum Festpreis von 10.490€ aufgefallen ist. Kurz darauf wurde dieses Fahrzeug in Mobile für 9.990€ inseriert. Der Preis fällt wöchentlich um 500€. Derzeit sind 8.990€ aufgerufen. Allein diese Tatsache hat mich bewogen, vor der Fahrt nach Frankfurt deutlich nachzufragen, was mich erwartet. Ich habe in der Vergangenheit desöfteren schon Urlaub genommen, Überführungskennzeichen besorgt, bin X km gefahren um dann vor einem Schrotthaufen zu stehen, welcher keineswags den Angaben im Inserat entsprach. Ich denke, es ist jedem klar, dass ein 4 Jahre altes Auto mit 80.000 km kein Neuwagen ist, aber meine Meinung ist, dass ein seriöser Händler keine Bedenken hat, auf Fragen eines Interessenten zu antworten, insbesondere weil auch meine komplette Adresse mit Rufnummer im Mail angegeben war.
  9. Da die HU am Wagen meiner Frau im März ausläuft habe ich mich auf die Suche nach einem anderen Fahrzeug gemacht und über Mobile einen Saab Kombi 1.9 TID gefunden. Anbieter war die Fa. Anul. Ich habe per E-Mail folgende Anfrage gesandt um nähere Infos zu erhalten: Sehr geehrte Damen und Herren, auf der Suche nach einem Diesel-Kombi unter 10.000€ bin ich auf Ihr Angebot gestoßen. Da ich Interesse habe, jedoch ca. 250 km von Frankfurt entfernt bin, habe ich noch folgende Fragen: Die Schramme am Stoßfänger: Ist nur der Lack beschädigt oder ist diese gebrochen? Sind Schäden am Seitenteil oder unter dem Stoßfänger vorhanden? Ist der Wagen sonst mängelfrei oder sind noch irgendwelche andere Beschädigungen vorhanden? größere Kratzer, Dellen, Ölverlust? Ist das Fahrzeug unfallfrei, abgesehen von der vorhandenen Beschädigung? Wurde das Fahrzeug als Leihwagen oder Mietwagen benutzt? Wurde in diesem Wagen geraucht? Zustand der Inneneinrichtung? Leder beschädigt, verschmutzt oder verfärbt? Funktionieren alle elektrischen Einrichtungen und Helferlein? Wurde dieser Wagen gepflegt? Sind Winterreifen vorhanden, Profiltiefe? Nur passende Felgen wären auch von Interesse. Ist eine Gebrauchtwagengarantie dabei, die im Bedarfsfall auch in der Nähe meines Wohnortes eingelöst werden kann? Kann man das Auto auch am Samstag besichtigen und evtl. probefahren. Welche Angaben zu sonstigen Besonderheiten können Sie uns über dieses Fahrzeug machen? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung mit freundlichen Grüßen Jörg Schmidt. Hier die Antwort der Fa. Anul: kaufen sie ein neues auto ok.kein verkauf an sie.mfg anul Muss man dazu noch etwas sagen? Offensichtlich ist am Auto und/oder an der Firma etwas faul. Oder waren meine Fragen zu tiefgründig und unangemessen dafür, dass ich fast 10.000 € für ein Auto bezahlen wollte? Ich freue mich schon auf eure Antworten.
  10. Guten Morgen, wer kann mír Tipps geben, wie man sein Saab Cabrio am Besten über den Winter bringt. Wenn ich die Batterie herausnehme und in mein Winterauto einbaue, welche Maßnahmen müssen vor dem Starten im Frühjahr getroffen werden (Steuergeräte? Radio?). Ist es sinnvoller ein Erhaltungsladegerät mit Fahrsimulation anzuschließen oder leidet dann die Elektronik? Saab 9-3 Cabrio, Baujahr 2008, Motor 1,9 TTiD Danke im voraus für Eure Hilfe
  11. Ich habe seit 15 Jahren einen Lancia Dedra 1,8 Kombi mit ca 200.000 km und kann nur Gutes berichten. Außer Verschleißteilen an Reparaturen: Radlager hinten 120.000 km die Lichtmaschine bei 130.000 km, Benzinpumpenrelais bei 155.000km und bei 165.000 km die Dichtungen vom ABS-Steuergerät. Sonst nur Kleinigkeiten wie Bremslichtschalter, Glühbirnen oder Lüfterwiederstand. Rost sogut wie keiner, TÜV 3/2010 ohne Beanstandungen. Das Fahrzeug wurde ganzjährig genutzt und durchschnittlich gepflegt. Ersatzteilpreise empfinde ich als angemessen bis günstig im Vergleich zu ähnlichen Autos.
  12. Hallo zusammen, seit 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Saab 9-3 TTiD Aero Cabios, Baujahr 5/2008 mit 15.000 km. Da mir der Saab Computer anzeigt, dass in Kürze ein kleiner Kundendienst oder Zwischenservice ansteht, habe ich mich mal beim nächsten Händler nach dem Preis erkundigt. Da ich die letzten 25 Jahre ausschließlich Italiener gefahren habe - und somit einiges gewohnt bin - hat mich der Preis doch vom Stuhl geschmissen. Angebot war ca. 450 € für Ölwechsel, Pollenfilter, Durchsicht und jährliche Rostschutzbehandlung. Sind 450 € angemessen? Sind die Autos so schlecht, dass jährlich der Rostschutz erneuert werden muss oder muss zum Ölwechsel der Motor ausgebaut werden? Wer kann mir hier Tipps geben? Hilfreich wäre auch eine Adresse im Raum Nürnberg, wo Ihr bisher gute Erfahrungen gemacht habt. der Saab-Neuling victor-8

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.