Alle Beiträge von Saab Freund
-
Welche Federn passen wohl zu mir?
Hallo Saab Gemeinde, ich bin hier auf das Thema Federn gestoßen. Wenn man auf 16S Federn umrüstet, was bedeutet das eigentlich bezüglich TÜV. Muß man die eintragen lassen? Grüsse Frank
-
zweiter Gang ruckt bei kaltem Getriebe
Hallo zusammen, danke für eure Meinungen. Das mit dem Zwischenkuppel probier ich mal aus. Das Castrol ÖL hab ich jetzt schon im Haus. Werde es demnächst befüllen und auch den Deckel abnehmen. Danach werde ich entscheiden ob ich das Getriebe in nächster Zeit überholen lassen muß. Nach ca. 4-5 Km tritt die Störung nicht mehr auf. Vielleicht komme ich ja damit erst mal ganz gut zurecht. Grüsse Frank
-
zweiter Gang ruckt bei kaltem Getriebe
Das Problem ist nur beim Hochschalten. Wenn ich ja 3 Sekunden ausgekuppelt lasse geht der Gang sauber rein. Ist also nur bei "schnellem Schalten". Habe auch schon mal Zwischengas probiert, geht aber nicht so gut. Das Öl ist laut Vorbesitzer vor einem Jahr vor ca. 6000km gewechselt worden. Den Ölstand habe ich schon überprüft. Soweit ich weis ist ein MOBIL Super 200 eingefüllt worden. Wie gesagt, wenn das Getrieb warm ist, läßt es sich sauber schalten. Grüsse Frank
-
zweiter Gang ruckt bei kaltem Getriebe
Hallo Leute, bei meinem Auto / (FPT BJ, 93 Kilometerstand: 120.000) macht der 2.Gang beim einlegen Probleme. Er ruckelt und knackt, aber nur solange das Getriebe kalt ist. Wenn es warm ist funktioniert alles i.o. Beim Dritten ist es genau so, jedoch lange nicht so ausgeprägt. Jetzt habe ich schon hier im Forum recherchiert, und vermute es hat mit der Syncronisation zu tun. Was meint ihr denn dazu? Grüsse Frank
-
Cabrio Verdeck Keder
Ah ja, danke für die Photos. Das müsste man ja dann bei Bedarf nachrüsten können. Grüsse Frank
-
kurzer Pedalweg
Am Freitag war im bei den Saabhändler gleich bei mir um die Ecke den ich noch von früher kenne. Ihr habt das Thema schon ganz richtig eingeschätzt. Dieses Haptikgefühl bei treten der Bremse ist für mein Fahrzeug normal. Das hat er mir auch bestätigt. Hängt mit der Konzept der Bremsanlage (Bremskraftverstärker) zusammen. Der Punkt ist schon mal soweit i.o. Grüsse Frank
-
Cabrio Verdeck Keder
Eure Hinweis sind für mich als Neuling alle sehr hilfreich. Jetzt weiß ich bezüglich Kosten und Besonderheiten schon ne ganze Menge mehr. Bezüglich des Keders habe ich übrigens rausgefunden das man den ohne Demontage der Dachhaut neu machen kann. Heute hatten wir ganz schönes Wetter und ich hab mir mal mein Verdeck genauer angesehen. Ich habe die hintern Teile des Innenverdeck gelöst und auch die Heckscheibe mal raus gemacht. Dann habe ich mir die Stoff Bahnen seitlich der Scheibe und auch unterhalb der Scheibe angesehen. Was passiert eigentlich mit den Wasser wenn es in diese Bereiche geht? Eine richtige Abdichtung zum Innenraum ist ja nicht vorhanden. Es kann ja Wasser in die seilichen Wänder des Verdeckkasten gelangen. Ist das so gewollt? Wo fließt das dann ggf. hin? Grüsse Frank
-
Cabrio Verdeck Keder
Ja, bei mir ist es vermutlich noch das erste Dach. Der Verdeckstoff sieht aber noch ganz passabel aus. hat auch soweit keine Falten oder Abschabungen. Ich hatte früher mal ein 902-er Cabrio und ein A4 Cabrio und war deshalb bisjetzt ganz optimistisch. Allerdings hab ich noch nicht geprüft ob das Dach dicht ist. Der Wagen mach von Innen( Kofferraum und Verdecktasche) erst mal nicht den Eindruck. Wenn er jedoch undicht sein sollte, erübrigt sich die Frage mit dem Keder natürlich. Falls die Dachhaut dafür runter muß ebenso. Ich wohne jetzt in Ingolstadt und habe schon zwei Empfehlungen für Satter in München hier im Forum gesehen. Kennt einer von euch welche hier in meiner Gegend? Grüsse Frank
-
Cabrio Verdeck Keder
Hallo zusammen, bei meinem Verdeck sind die seitlichen Keder und auch der Keder an der Heckscheibe brüchig. Ist es möglich die zu erneuern (als Stoffkeder)? Falls ja, muß die Dachhaut hierzu runter oder kann das ein Sattler auch am Fahrzeug machen? Grüsse Frank
-
kurzer Pedalweg
kurze Rückinfo. Den Druckbehälter habe ich jetzt getest. Der ist noch i.o. Werde bei Gelegenheit mal in der Werkstatt vorbei fahren. Grüsse Frank
-
Euro 2 Katalysator nachrüsten: Kann man noch "nur" eine AU machen oder immer + HU?
Bezüglich Kaltlaufregler kenne ich auch nur die Vorgehensweise wie oben beschieben bestätigen. D.h der Ordnungsgemäße Einbau wird von der Fachwerkstatt dokumentiert. Wenn man selbst einbaut, muß man ggf. noch den Einbau kontrollieren lassen. Mit einer AU kann man soviel ich weiß den korrekten Einbau nicht prüfen, weil die immer mit betriebwarmen Motor durchgeführt wird. Dann wirkt der Kaltlaufregler aber nicht mehr. Grüsse Frank
-
kurzer Pedalweg
Danke für die schnellen Antoworten. Habe jetzt auch mein Profil befüllt. Ich wohne in Ingolstadt. @ Troll 13, danke für den link. Habe mir die Anleitung für die Prüfung durchgelesen. Werde das am WE ausprobieren. Ich habe eine Saab Werkstatt ganz in der Nähe. Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen 902-er. Die Werkstatt war ganz gut. Da werd ich im demnächst auch mal hinfahren. Da ich das Auto-Basteln aber ein bischen als Hobby habe, versuche ich immer zuerst mal selber die Ursachen herauszufinden... deshalb erst mal die den Druckbehältertest machen. Grüsse Frank
-
kurzer Pedalweg
Kurze Rückmeldung wie schon angekündigt. Ich habe den Wagen jetzt mal ein längeres Stück gefahren (120km). Die Bremsleistung ist gut. Aber wie schon beschrieben es ist kein sehr langer Pedalweg vorhanden. @ Rene, habe die Bremse bei Zündung aus ein paar mal getreten. Keine deutliche Änderung. "Vielleicht etwas weicher, aber der Unterschied ist nicht sehr deutlich. Habe mir auch die Bremsschläuche angesehen. Risse außen habe ich nicht gesehen. Aber die sehen schon sehr alt aus. Die Scheiben sind noch nicht eingelaufen. Die Belagsdicke der Bremsbeläge konnte ich auf die schnelle ich genau erkennen. Hatte die Räder noch nicht abgebaut. Noch zur Info: Bj. 93 und ABS Bremsflüssigkeit ist vor einem Jahr gewechselt worden. Seit dem 5000km gefahren. Werde wohl die Bremsschläuche neue machen und mal nachsehen ob die Bremskolben halbwegs leicht laufen. Falls ihr hierzu noch Tips habt, nehme ich die gern an. Grüsse Frank
-
kurzer Pedalweg
Hallo zusammen, danke für eure Hinweise und auch die Willkommensgrüsse. Ja, der Wagen hat ABS. Werde mir am WE die Bremse noch mal genauer ansehen. @Rene, werde das mal ausprobieren. Melde mich dann auch am WE mit dem Resultat zurück. Bis dahin Grüsse Frank
-
kurzer Pedalweg
Hallo Forum, vor einigen Monaten hatte ich mich hier im Forum zwecks kauf eines 901 Turbo informiert. Jetzt habe ich Fahrzeug gekauft. (Danke für die Tipps von Damals) Ich kenne mich natürlich mit vielen saabspezifischen Merkmalen noch nicht so aus. Aktuell habe ich deshalb eine Frage zur Bremsanlage. Mein Fahrzeug hat Fast keinen Pedalweg. Der Kraftanstieg bei der Betätigung ist sehr stein. D.h. man die Bremse ist sofort "hart".(weiß leider nicht wie ich das besser beschreiben kann). Die Betätigungskraft die ich aufbringen muß, ist auch höher als ich das sonst auch bei älteren Autos gewohnt bin. Jetz meine Frage: Ich das Saab -Typisch? Oder deutet das auf ein Problem hin? Danke schon vorab für eure Hilfe und Meinungen. Grüsse Frank
-
Airbag
@Südschwede, so sehe ich das auch. Mir geht es auch ein bischen um Werterhalt. Da möchte ich gern gleich die richtige Grundlage legen. Grüsse Frank
-
Airbag
Danke! Den Silbernen habe ich im Netz gesichtet. Habe beim Händler noch nicht angerufen. Mal sehen ob es morgen Klappt. Bei dem zwieten funtioniert bei mir die Weiterleitung leider nicht. Wo ist der denn inseriert? PS: Günstig ist bei mir immer der Süddeutsche Raum ab Nürnberg südwärts. Grüsse Frank
-
Airbag
Danke für eure Meinungen. Das war der Grund warum ich die Frage gestellt habe. Hatte mich bei Saab vor ca.10 Jahren nähmlich schon mal vergriffen. Ich hatte den 900 II als 6 Zylinder gekauft. Der Motor war zwar sehr gut, trotzdem war der Wagen später nicht mehr so viel wert wie die Turbos. Da war ich eben nicht informiert. Einen Import aus Italien bestze ich im übrigen schon, und habe deshalb in dieser Hinsicht auch keine Berührungsängste. Grüsse Frank
-
Airbag
Fahrzeuge aus USA Hallo, kann jetzt endlich wieder meine Kaufaktivitäten weiterführen. Danke für eure Hinweise und Antworten. Das Thema Airbag habe ich jetzt verstanden. Wie sieht es beim 901 Cabrio mit USA Importen aus? Sind die zu empfehlen, oder ist das ähnlich wie bei Autos aus Italien. Grüsse Frank
-
Airbag
Hallo Forum, das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe vor mir ein Saab 900 Cabrio (901) zu kaufen. Deswegen möchte ich mich vorab bei euch informieren. Habe mir von 2 Jahren einen Volvo 245 gekauft und mich dann anschließend im Forum angemeldet. Anders herum ist es besser. Das habe dann gemerkt. Na ja... Habe auch schon in den alten Beiträgen verschiedene gute Hinweise gelesen. Wie seht ihr das Thema Airbag? Sollte man darauf in achten. In Bezug auf gute Wertstabilität? Das gleiche interesiert mich auch bezüglich Umbau von Soft auf Vollturbo. Grüsse Frank