Zum Inhalt springen

Soundcars

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Soundcars

  1. Soundcars hat auf Christiansjag's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe letztes WE mit einem Hänler gesprochen, welcher am Ende einen 2.3 LPT SC für 4000,- Verkauft hat Meiner hat jetzt 195tkm runter und wurde bei 136 tkm gekauft. Lange Zeit keine Probleme. Die letzten 5 tkm kam dann so einiges wie , Turbo, Umlenkrolle der Nebenaggregate, so einige Fahrwerksteile und die Stoßdämpfer und hinteren Bremsen stehen noch an. vorher nur mal Bremsen vorn und ESD. Also alles in Allem "nur" ne menge Verschleißteile die zusammen gut so einiges gekostet haben, aber auch nichts außergewöhnliches:rolleyes: Im Großen un Ganzen möchte ich meinen Saab nicht missen und würde mir sicher wieder einen kaufen. Verbrauch falls wichtig ( 2,3L LPT SC ) über alles ~ 10L, min.7L max 12,5L Iceman
  2. Wenn die Vorrüstung so aussieht wie der weiße Stecker und die Klinkenstecker http://www.bury-shop.de/images/VDA.jpg , dann klappt es wirklich mit Plug & Play:top: Der beigelegte Kabelsatz endet auf ISO Stecker/Kupplung, welche sich aber ja durch den originalen 3fach-Stecker und die Rastung im Rahmen nicht oder zumindest schlecht verwenden. Zum Mikro......... Im original Einbauplatz eines T5 oder Golf IV ist die Verständigung über 100 km/h Selbst letztens frei verbaut in einem TT machten 20 cm näher zum Mund an der Innenlichtkonsole gefühlte 30-50 km/h aus. Jetzt ist telefonieren auch bei 180 km/h problemlos drin:biggrin: Mir geht es nur um "verschenktes Potenzial" Iceman
  3. Soundcars hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dito, meine bessere Hälte fragt mich manchmal auch schon, was Ich da nun schon wieder höre. Zum entklappern und dämmen gibt es aber ja soooo viele schöne Sachen:biggrin: Es fehlt nur wie immer die Zeit und Lust dazu:frown: Ein Kunde von mir hat 1,5m² Selbstklebefilz in seinem Avensis "versenkt". Nur zum entklappern:eek: Da geht es uns doch noch gut Iceman
  4. Soundcars hat auf elmarosi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dito, nur bei Mir liegen teilweise mehrere Monate dazwischen. Der Fehler tritt auch nur auf der AB auf. Fühlt sich dann manchmal auch an, als würde Jemand festhalten:eek: Fehler werden und wurden auch nie angezeigt oder hinterlegt:cool: Iceman
  5. Die Bury ist wird ISO-Stecker-Kupplung als Adaptierung ausgelierfert, was beim Saab aber leider nicht so als Plug & Play funktioniert. Wie die originale Vorrüstung bei Deinem Saab aussieht ist mir leider nicht bekannt. Bilder der Kabel wären nicht schlecht:rolleyes:. Die Bury kann aber auch mit üblicher Klinke für den LSP angeschlossen werden. Die Kabel für die Stromversorgung könnte ma auch ohne passende Stecker verbinden Ein originales Mic würde ich nicht verwenden, da die Mics immer auf die Freisprecheinrichtung abgestimmt sind. Und bitte nieeeeeeeeeeeemals hinter irgendwelche Verkleidungen in orig. Einbauplätze !!! Das Mic einer Nachrüst-FSE "schaut" immer nach vorn und hinten ( zur Nebengeräuschfilterung ) . Iceman
  6. Die LFB sollte bei Dir eine einfache Wiederstansschaltung gegen Masse sein. Ale je nach dem welche Taste am Lenkrad gedrückt wird, kann man auf dem Kabel einen definierten Wiederstand gegen Masse messen. Das Kabel sollte aber auch am Radio anliegen. Hab es bei Meinem aber noch nicht angegangen, daher die Info nur als höchst warscheinlich zu verwenden! Iceman
  7. http://www.bury.com/cws/de/freisprecheinrichtungen-finder.html?p=model&m=8&pi=561 Die CC 9060 ist wirklich empfehlenswert! Perfekte Bedienung aller Funktionen per Sprachsteuerung, welche ursprünglich für Bentley entwickelt wurde:biggrin: Iceman
  8. Soundcars hat auf didell's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry für die schlechten Bilder. War mit dem Handy auf die Schnelle:rolleyes: Ich habe übrigens auch Federn vom Aero drin. Und bevor die Frage kommt, die Schürze/Lippe vorn ist vom Brabus ( CRD ) Modell und Ich gebe sie nicht wieder her Iceman
  9. Soundcars hat auf didell's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, 8,5x18 ET 35 mit Dunlop Sport MAXX Die Bördelkanten musste Ich wegen der vorhergehenden 8,5x17 ET 30 ( gleiche ATS Felge ) anlegen und natürlich die Plastekanten entfernen. Diese kombi hatte mir wegen der Spurverbreiterung auch nur der TÜV-Nord abgenommen. Für Einzelabnahmen also immer in ein Bundesland mit TÜV Hoheitsrecht fahren
  10. Soundcars hat auf didell's Thema geantwortet in 9-5 I
    @[mention=373]stefan24V[/mention] Also wie das bie Dir mit der ET 27 funktioniert, würde mich ja mal interessieren. Bei einer 8,5 x17 ET 30 und 225er Reifen hat der Reifen hinten an der Plastekante angelegen. Die Felgenbreite selbst ist da aber ja nahezu unbedeutend, da der Reifen zumindest im Laufflächenbereich die Breite vorgibt. Eine ET kleiner 32 wird in den Bundesländern mit DEKRA Hoheitsrecht für §21 nur mit einem Festigkeitsgutachten der Achsen duch den Fahrzeughersteller abgenommen. Also nicht Selbst bei meiner jetzigen 8,5x18 ET35 mit 225er Dunlop schleift es vorn, wie oben beschrieben, noch gelegentlich. Iceman
  11. Soundcars hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und Ich werde mich wohl die Tage an Nervigkeit machen müssen, wofür mein Saab nicht mal was kann:redface: Neuer Kindersitz Kopfstütze klappert Plaste an Plaste, wenn sie nicht ganz drin ist:mad: Kann aber ja meine "Kleine" nicht wieder kleiner machen, nur damit der Sitz nicht klappert Bin aber im Freundeskreis nicht der Einzige mit dem Prob. Iceman
  12. Soundcars hat auf didell's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da kann es schon kanpp werden. Sowohl vorn ( oben mittig Radhausschale ), als auch hinten ( Plastikverkleidung der Bördelkante ) Je nach wirklicher Reifenbreite ( ja auch bei gleicher Angabe kann die tatsächliche Breite unterscheiden ). Iceman
  13. Soundcars hat auf tom580's Thema geantwortet in 9-5 I
    Finde den 2004er Kombi schon top und bei der Ausstattung mit 2 Jahren Garantie ist der Preis auch im Vergleich zu den anderen absolut in Ordnung. Wenn das SH dann noch voll ist:biggrin: Wenn ich nicht so n meinem hängen würde und in den letzen Monaten über 2K Euro reingeflossen wären, wäre es meiner Iceman
  14. Noch ein Grund sich kein neueres Modell zu kaufen, auch wenn es mir für Dich leid tut. In 55 tkm bin ich nur mit einer Tankfüllung im Winter mal auf 12,5L gekommen. Sonst liegt mein Verbrauch im Schnitt bei 10,5L. Stadt ( Früh mit Kindergarten 12 km und Abends 4 km) bei max. 11L Autobahn (BC Schnitt 150 ) 10,5L und Landstraße 8-9 L. Es sind aber auch 170 PS aus 2,3L. Iceman
  15. Soundcars hat auf tom580's Thema geantwortet in 9-5 I
    Könnten 2,?? Euro oder so gewesen sein. Hatte Ich bei meinem auch schon. Der Umbauaufwand ärgert viel mehr als die paar Kröten. Iceman
  16. Soundcars hat auf TheOracle's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann habt Ihr irgendwie alle einen anderen Tacho als ich. Was heist hier denn Programmierung? Ich fahre auf Autobahn immer nach GPS vom Navi und danach eilt mein Tacho immer um die 8 % vor. Es ist auch fast egal ob 225/45 R17 oder 225/40 R18 oder 205/55 R16. Die Abweichungen der Bereifungen kann man im Netz ja nachrechnen. Iceman
  17. Die Abstimmung würde ich mir dann auch gern mal anhören Was mir aber mehr zu Denken gibt, ist der angestrebte Zeitaufwand mit der Erstellung eines Fußraumgeh. Diese werden zur mögl. optimalen Vol.-gewinnung aus GFK gefertigt. Die Wandstärke sollte 1-1,5cm bertragen. Abkleben, laminieren, Frontwand einspachteln/laminieren, mit Teppich/Filz beziehen und vor allem sinnvolle Befestigungspunkte finden!!!!!!!!!! Auf jeden Fall bin ich froh einen 9-5 zu fahren:biggrin: Fast vergessen.....Türdämmung!!!!! Wirklich gut gemacht mit viel Glück incl. LSP Einbau 1 Arbeitstag. Iceman
  18. Soundcars hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Man hätte es ja auch einfach machen können ( Spannungsanpassung ) Nach ab- und anstecken lief Er ja auch mal wieder mit Regulierung, ab halt auch mit deutlichem Funkensprung, Gleichlaufschwankungen und Laufgeräuschen:frown: Warte also auf meinen neuen Gebrauchten:rolleyes:, der dann hoffentlich die nächsten 100tkm durchhält:confused: Der alte hat es ja auch bis 193tkm geschafft. Iceman
  19. Soundcars hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Als erstes Danke an den Dackelmann! Habe es aber auch so hinbekommen. Bei meinem Lüfter sind also die Kohlen so weit runter, daß im warsten Sinne die Funken fliegen, wenn der Motor dach mal läuft:rolleyes: Wenn man denn jetzt wüste woher, könnte man diese sogar selbst wechseln! Wie leben aber ja leider in der Zwischenzeit in einer Wegwerfgesellschaft:confused: Also gilt es jetzt, einen gebrauchten Gebläsemotor zu besorgen. Interessant war aber, daß unabhängig von der Lüftergeschwindigkeitseinstellung immer 12,?? V anliegen. Muß also mit einer Stromüberwachung angesteuert werden:rolleyes: Iceman
  20. Soundcars hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    So, nun hat es mich bzw. meinen Saab auch erwischt:mad: Vor ein paar Tagen fing es mit Brummgeräuschen für einige Sekunden an, dann war es mal wieder weg um später mit einem Dauerbrummen und geringerer Lüftungsmenge das Ende einzuläuten:frown: Jetzt kommt also nur noch Durch die Fahrtluft was rein. Die Klimaanzeige funktioniert normal und die Verstellung geht auch. Hat denn Jemand eine Ausbauanleitung für mich?! Mir schwant nichts Gutes. Und wenn das Armaturenbrett doch raus muss, komme ich wenigstens gleich zum Dämmen und Entklappern:rolleyes: Iceman
  21. Also 55o Euro ist schon eine Ansage, aber die 700 bezahle ich nicht. Könnte gegebenenfalls ja mal nach mehreren Sätzen anfragen. Falls Ich mit mit dem Verkauf irgendeinem hier im Forum anwesenden Händler "auf die Füße trete", bitte bei mir melden! Gern auch per PN. Iceman
  22. Was habt ihr denn für Preise für die FSD ?? Bin ja mehr oder weniger selbst aus der Branche:biggrin: Wird bei mir aber sicher auf diese Konis rauslaufen, auch wenn es noch etwas warten muss. Iceman
  23. Hab heute mal bei meinem Großhändler nachgefragt. Bilstein B4 gibt es nur für vorn:rolleyes: und die B6 sind nur ein paar Euro günstiger, als die Koni FSD! Habe jetz alle Threads im Forum durch, aber ein wirklich sinnvoller Erfahrungsbericht war nicht dabei:frown: Aussagen zum FSD wie, kein Unterschied zur Serie bis zur Empfehlung. Zum B6 hilft die Suche leider nicht weiter:confused: Iceman
  24. Soundcars hat auf swiss's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, es wird zumindest noch eine Schleife für den Transponder einer WFS geben. Die Elektronischen Zündschlösser sind aber so wie im MB, Passat, Laguna usw. Ich kann mir ein CAN gesteuertes Zündschloss bei einem Saab dieses BJ keinesfalls vorstellen! Iceman
  25. Soundcars hat auf swiss's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Schaltkontakt selbst sollte am Zünschloß abgreifbar sein, denn dieses ist ja mechanisch. Evtl. schaltet das Steuergerät aber auch einen "analogen" Ausgang beim einschlafen weg !? Bei VAG Fahrzeugen wird die Plusversorgung der Hanschuhfachbel. mit dem öffnen und schließen der Zv zu- und weggeschaltet, was beim Saab aber leider nicht so ist:frown: Evtl. ist ein Kontakt wie dieser aber igendwo anders abgreifbar !? Bitte nicht versuchen mit irgendwelchen Bauteilen in einen Can zu gehen !!!!!!!!!!! Bilde mir aber ein, daß es für Freisprecheeinrichtungen ein Modul gibt, welches den CAN "abhört" un einen Schaltplus regereriert. Iceman

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.