Zum Inhalt springen

jensemann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jensemann

  1. Leute.. ruhig Blut. Ist doch ok, nicht jede Antwort ist immer 100%ig. Andere Leser können's ja verfeinern oder korrigieren. Ich bin jedenfalls dankbar hier ich relativ kurzer Zeit immer Antworten zu bekommen wenn ich ein Problem habe und hab auch brav auf Danke gedrückt wo was wertvolles drin stand... Ich leite aus dem bisher beschriebenen ab das ich wahrscheinlich keinen Defekt hab und der LPT allgemein nicht über die 200er Marke kommt wenns so heiß ist. Den restl. Schwund schiebe ich mal dem Vorbesitzer und seinem fortgeschrittenen Alter zu und dem damti verbundenen defensiven Fahren , und hoffe einfach das der Umbau im August auf FPT das Problem behebt. Mit Problem meine ich eine eher durchschnittliche Leistungsentfaltung als LPT, nicht irgendeine VMax die es zu schaffen gilt, ist mit dem Cabriolet ja sowieso kein Vergnügen.
  2. mir ging es hauptsächlich darum rauszubekommen ob ich was hören sollte. Ok mit LPT hört man offensichtl. nix. Passt zur Leistung ;-) @AOG: Poste doch besser inhaltlich was sinnvolles als andere Postings sinnfrei zu kommentieren, Danke.
  3. den 154PS T5
  4. Hallo zusammen, ich würde mich um Beurteilung folgender Vermutung freuen.. Konnte die Tage meinen 9-3I LPT erstmals auf die Autobahn loslassen. Naja das war nicht sehr beeindruckend. Luft Temperatur war ca. 27°C, normales Super an Board, Verdeck zu, Klima an, Fahrer normalgewichtig und allein unterwegs Mit viiiel Anlauf im 5. knapp 190..195km/h lt. Tacho, und 180km/h lt. GPS. Nanü ? Ich hab in einem parallel diskutierten FPT Thread gelesen das es am Wetter ets. liegen kann. Frage: Auch ein LPT sollte doch min. 200 schaffen oder dachte ich ? Wie sind eure Erfahrungen / Vermutung ? Liegt hier eher ein Defekt vor oder wirklich die Wetterfühligkeit ? Fahr ich evtl. gerade einen Sauger ?! Leider fehlt mir ja die bunte Druckanzeige.. Hört man eigentl. beim LPT überhaupt etwas vom Turbolader !? Sollte sich bei 3000 (?) u/min eigentlich ein merklicher (wenn auch kleiner) Beschleunigungszuwachs einstellen oder geht das beim LPT in der normalen Beschleunigung unter ? Ich kann da eigentl. nichts nennenswertes feststellen. Verbrauch ist 8,5 - 9,x L Überland (BC und errechnet) Danke für Tips was man prüfen könnte bzw. eure Meinung.
  5. ach du sch.. das ist ein Turbo !? Wo steckt der drin ? Flugzeugträger ?
  6. MartinSaab hat recht. Wie in #1 zu lesen war: "im neuen 9-3 TurboX steht nach dem "checken" des Systems, auf dem Info-Display: READY FOR TAKE-OFF. Kann man das SID vom 9-5I auch so programmieren, dass anstatt: Check OK, evtl. auch etwas anderes auf dem Display steht?" "Ready for Take-off" ist ja nun länger als Check OK. Da im EPROM nach diesem Text sicherlich weiterer Binärcode steht siehts somit sehr düster aus.
  7. "... und was ist mit der eigentlichen Frage von @ bora?" => korrekt angemerkt. Der Schlüsselanhänger Spass musste halt sein @saabrio93: Aufwand ? => keine Ahnung Speichertyp ? => keine Ahnung Einbauort ? => keine Ahnung "geeignetes Gerät" ? => keine Ahnung und was muss ich genau tun ? => gar keine Ahnung Leute, überlasst das Antworten lieber denjenigen, die wirklich etwas zum Thema beisteuern können ! ---------------------- Äh - Hallo ? Ist das hier eine kostenpflichtige Hotline die jedes Kundenproblem in 48h lösen muss !? Das ist kein Trivialproblem wie einen Schlauch x gegen einen Schlauch y zu tauschen. Des weiteren wirst du für deine Liste der Angaben keine konkreten Werte bekommen sofern das noch keiner probiert hat! Hinzu kommt das überhaupt nicht gesagt ist das es sich um einen flashbaren Speicherchip handelt; evtl. ist der nämlich nicht löschbar (auch das gibts). Also, die kurzen Antworten waren im Primzip alle schon ok. Die lange version könnte so aussehen: Der Ablauf - Baugruppe zerlegen und Speicherchip lokalisieren - Speicherchip identifizieren - Datenblatt des Speicherchips besorgen - prüfen ob der Speicher flashbar ist - EEPROM: http://de.wikipedia.org/wiki/Electrically_Erasable_Programmable_Read_Only_Memory - EPROM: http://de.wikipedia.org/wiki/Eraseable_Programmable_Read_Only_Memory - ROM: http://de.wikipedia.org/wiki/Festwertspeicher - Speicherbaustein auslöten. Sollte es sich um ein SMD Bauteil handeln dann sollte man das schon mal gemacht haben; des weiteren besteth bei auslöten die Gefahr die Leiterplatte oder umliegende Bausteine zu gefährden - ist der Speicherchip draußen und ein ROM kann versucht werden den Speicher auszulesen und den Inhalt in einen neuen Chip zu speichern - Gerät das benötigt wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Programmierger%C3%A4t o.ä. - dann wäre es eine technische Möglichkeit einen pinkompatiblen E-PROM Baustein - Handelt es sich um einen Flash Baustein gilt ähnliches Vorgehen, jedoch könnte man den Chip evtl. in eingelötetem Zustand lesen / flashen. Dazu müsste man aber wissen wie die Baugruppe steckermäßig angeesteuert wird - hat man die Software erfolgreich ausgelesen gilt es den Text zu finden - es ist Glückssache wenn der Text im Klartext vorkommt !! - falls ja könnte man ihn ändern - sollte der Speicherinhalt im Betrieb mit einer Checksumme geprüft werden wird sich nach dem Einbau des geflashten Speichers eine neue aber unschöne Meldung zeigen - sollte man es bis hier geschafft haben und die Baugruppe läuft *könnte* der Text kommen so long..
  8. Ergänzung zum Thema Ausbau Lautsprecher / Türverkleidung entfernen / Lautsprecher 9-3 Ausbau etc.: Gut bebildert zu finden unter: http://www.saablink.net/forum/showthread.php?t=48526
  9. vom Gewicht her sehe ich bei mir kein Problem, außer ein paar Ringen zuviel ist doch nur der Stoffanhänger dran..!?! Die große FB-Banane ist ja leider wie sie ist. bezügl. Schlüsselband vom Saab Händler - nicht alles was Saab anbietet ist auch schön Am Schlüsselbund von meinem Motorboot ist da schon einiges mehr los... aber da gehts ja auch alles etwas anders zu, gell..
  10. ich denke du liegst richtig IN = Eingang (+ / -) W = Woofer ( Tiefton / Tiefmittelton LS) TW = Hochton LS (HT) Bezügl. der dB Einstellung denke ich auch das ist die Absenkung des HT.
  11. du meinst den Lederknödel, den Karabinerhaken, die Baumarkt Plastikkette mit Aufdruck und nicht zu vergessen den funktionsfreien 9-5 Anhänger aus Aluminium ? :biggrin::biggrin:
  12. jensemann hat auf schmiddel's Thema geantwortet in Hallo !
    wirklich schöne Bilder!! Gratuliere. Sieht ein bischen nach HDR Technik aus (Tankstelle !?) oder lieg ich da falsch !?
  13. muss sagen das ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe eine relativ große Garage mit 2 Autos drin (Platz für 3); wenn der Saab frisch gefahren da reinkommt und das Tor ist dann wirds danach sehr kuschelig drinnen . Beim 2. Wagen ist das nicht so krass.
  14. :biggrin::biggrin: du hast den Schlusselbund meiner Frau noch nicht gesehen
  15. ..vor dem Abflug jedoch dran denken : http://www.saab-cars.de/members/jensemann-albums-sonstiges-picture5172-remove-before-flight.jpg :biggrin:
  16. jensemann hat auf Kurt Novotny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    und noch was: bei Ebay gibts Lautprecher Adapterringe für 9-3 I, die haben bei mir NICHT gepasst. MDF ist sowieso besser (12mm) solang es trocken bleibt.
  17. jensemann hat auf Kurt Novotny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo ! .. wir haben hier ne coole Suchfunktion..gleich der 3. Link bei der Suche nach Lautsprecher hätte dir geholfen http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/42156-aktion-tuerlautsprechereinbau-daemmung-9-3-mit-bildern.html?highlight=Lautsprecher => Da blätterst da runter und suchst nach Oliver Hochgartz, hm ? Und noch was - Bass darfst du nicht erwarten wenn das Verdeck auf ist. Dazu brauch es im 9-3 Cab. aktiver Verstärkung.. => Dazu blätterst du gaaaanz nach unten. Noch ein Hinweis: Die Spiegeldreiecke sind oben mit 2 Plastikstopfen befestigt. Die haben in der Mitte einen Stift der eingedrückt werden muss damit man die Stopfen rausbekommt. Da besteht die gefahr das dieser in den Tiefen der Tür verschwindet. Ich hate 25% Verlust bei meiner Aktion. Viel Spaß beim basteln !
  18. jensemann hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    ok trägt nicht zur Frage bei aber ich kanns mir nicht verkneifen..meiner Meinung nach sollte ein Auto genutzt werden und seinem Besitzer Freude vermitteln indem es bewegt wird !! Was bringt mir ein perfektes Fahrzeug wo ich schiss habe es nutzt sich beim fahren ab etc. !? Wenn es wirklich so ein ausgesprochener Sammlerzustand ist der erhalten werden soll würde ich ihn lieber komplett einmotten. Das wär konsequent Und - sind wir doch mal ehrlich.. wir fahren hier keine Aston Martin DB 8 etc., DA kann ich verstehen wenn ein Steinschlag weh tut.. Überigens ist meine 9-3er Haube 99%ig frei von Steinschlägen, das hat der Vorbesitzer wohl durch defensive Fahrweise etc. erreicht und war kein ultrahässliches Schutzkondom drauf.Ich würde michd amit jedefalls nicht aus der Garage trauen, aber ist nat. immer die persönliche Meinung was schön ist also nix für ungut
  19. Geduld ... es gibt ja noch genug andere Mängel mit denen man sich beschäftigen kann/muss
  20. so, kurzer Nachtrag zum Thema Audio Upgrade. Nachdem die oben beschriebene Umbauaktion im offenen Zustand nicht wirklich Bass produziert hat, kam was kommen musste - Audio Upgrade Stage II Pioneer TS-WX11A heisst die Wunderwaffe. Ein ca. 4 kg schwerer Aktiv Subwoover von Pioneer, kleiner wie ein Schuhkarton (vor allem flacher). Anschlußmöglichkeit über Cinch oder High Level (Adapterkabel liegt bei). Kabel Fernbedienung für Pegel und für Grenzfrequenz (50 - 125Hz). On / Off über Remote Kabel (habe den Ausgang für autom. Antenne genutzt). Naja was will man schon akustisch erwarten, so ein Zwerg, kein Volumen, kann nix sein. Schließlich schon selber Boxen gebaut. Geht nicht. PUSTEKUCHEN. Das Ding ist sensationell. Deponiert hinter dem Beifahrersitz (passt zu 2/3 auch knapp drunter), gibts jetzt wirklich hörenswerten, tieftonigen (!!) Bass im Saab. Offen versteht sich. Treibt mir bei der morgendlichen Fahrt zur Arbeit regelmäßig einen Grinser ins Gesicht. Dire Straits' "Money for Nothing" wird mit erstaulichem Druck und Präzision wiedergegeben. Besonders schön: Relativ ausgeglichener Frequenzgang. Nur damit wir uns verstehen - natürlich keinen Monsterpegel und auch die 5Hz Signale von Eric Kunzel's 20 Greatest Hits Track 2 oder Jurrassic Lunch Track 20 gehen nicht mehr wirklich druckvoll, aber immer noch beeindruckend und man ist versucht ein großeres Gehäuse zu suchen Das alles für ~120€, ist also nach Meiner Meinung schwerstens zu empfehlen. Preis / Leistung sehr gut !
  21. wenn du jetzt WM Halbzeitpause gesagt hättest wär ich geködert..
  22. :biggrin::biggrin: hehe Klasse Gunnar... also du fährst die Fenster hoch, biegst am nächsten Parkplatz kurz ab. rüber auf die Beifahrerseite, Tür auf Tür zu, ....
  23. .. aber das ist jetzt n' Witz oder ?
  24. hi bibio93 ich bin Ingenieur mit dem einfach ignorieren hab ich ein prinzipielles Problem @Nightcruiser: wo sitzen die genau !? ansonsten.. FEIERABEND ! Dach runter ! lg
  25. Hallo zusammen, hatte schonmal jemand dieses Phänomen.. meine Fenster knarzen komisch wenn ich sie schließe.. irgendwo scheuerts / reibts mit unangenehmen Geräusch. Allerdings beruhigt sich das und nach 5min Fahrt ist wieder Ruhe. Tips wo ich zuerst schauen sollte?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.