Zum Inhalt springen

Bär

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bär

  1. Liebe Gemeinde, vorneweg ... ich bin kein emsiger Forum-Leser, sorry, trotzdem ich einen Saab fahre. Dennoch wäre ich für den einen oder anderen Tip sehr dankbar, speziell für mein augenblickliches Problem. Zu mir: Ich bin eigentlich Berliner, wohne und lebe jetzt in Eichwalde, südlich von Berlin. Jahrgang 1967. Ausbildung: gelernter Mechaniker, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau. Tätigkeit: Konstrukteur, Gruppenleiter Und ich fahre sehr gern Saab... Mittlerweile fahre ich meinen fünften. Zum Fahrzeug: YS3F, MJ2004, BJ2003, Motor B207R, Stoffverdeck, 225Tkm, 5-Gang-Wandler, Aero, Winter- u. Sommerbetrieb, Zweitwagen, 5. Besitzer Zum Tat-Hergang: Der Wagen sprang nicht an, nach normaler Fahrt und einem anschließenden Stillstand von ca. 6h. Hatte ich noch nie, es sei denn, die Batterie war leer. Am nächsten Tag hat René (im Forum bekannt) das Tech2 rangehängt und u.a. die o.g. Fehler ausgelesen. Die Kerzen brachten keinen Funken, logisch, dass der Wagen nicht ansprang. Wieder zusammengebaut und nach ein paar weiteren Startversuchen sprang der Wagen an. KW-Sensor ausgebaut und den sensorseitigen Steckkontakt als i.O. erkannt. Nach Zusammenbau sprang der Wagen wiederum an. Zum Status: Die vermutlich relevanten Fehlermeldungen sind P0337 & P0725, also "Kurbelwellensensor Unterbrechung" und "Motordrehzahl. Busdaten nicht verlässlich". Desweiteren kommt beim Start die Displaymeldung "Getriebe defekt. Reduzierte Leistung. Werkstatt aufsuchen." Der Wagen fährt und schaltet normal, kein Defekt/ keine Leistungsreduzierung spürbar. Bemerkungen: Im Wagen fließt seit jeher ein Ruhestrom der die Batterie entleert ...... wie in nahezu jedem Fahrzeug. Meiner schwankt in seiner Höhe. Ursache ist noch nicht gefunden. Der anfänglich Verdacht .... Navi ..... hat sich nicht vollumfänglich bestätigt. Wegen dieses Entladestroms habe ich seit ca. 1 Jahr einen Batterieschalter (Drehknaufschalter) am Minuspol des Akkus installiert, welchen ich auch regelmäßig nutze. D.h., die E-Anlage des Wagens wird mindest. 1x pro Woche vom Akku getrennt .... halt ein Zweitwagen ..... Das Getriebe bekam eine Spülung vor ca. 30.000 km, zusammen mit einem neuen Wellendichtring (getriebeseitig). So, mehr fällt mir erstmal nicht ein. René, habe ich etwas vergessen? Eure Suchfunktion brachte keinen Treffer bei "Getriebe defekt" + Fehler-Codes. Gleichwohl klang und klingt das alles nach Steuergerät. Was meint ihr? Der Wagen fährt unauffällig, quasi, als ob nichts wäre. Vielleicht hat jemand von euch eine Ahnung; ich würde mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus und kommt gut durch die Woche. LG Bär
  2. Bär hat auf Bär's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo liebe Gemeinde, nach etwas längerer Abstinenz fahre ich wieder einen Saab. Jetzt einen 9-3 I. Der Lautsprecher in der Beifahrertür schnarrt bei Bässen. Den möchte ich nun tauschen. Kann mir jemand sagen, wie ich die Innenverkleidung abbekomme, ohne Beschädigungen zu hinterlassen? Mal abgesehen davon, sorgfältig zu arbeiten Wo sind Befestigungspunkte oder snap in etc. Danke und Gruß B.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.