Zum Inhalt springen

ReSBo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. HI, ich meine beim durchforsten des Forums nach der Suche für eine Erklärung der Poltergeräusche vorn auch einiges über die hinteren Federn und ähnliche Anfälligkeiten gelesen zu haben - vorwiegend allerdings von den SC Besitzern beschrieben. Kann gut sein, das es prozentual nicht so viele sind wie die vorderen Federn aber die Anfälligkeit ist gegeben. Korrigiert mich, wenn ich irre. Gruß Rico
  2. ReSBo hat auf miki01's Thema geantwortet in 9-3 II
    Japp, das kann ich genauso bestätigen - 2x LM defekt. Gruß Rico
  3. ReSBo hat auf Baerchie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, also entweder ich hab's überlesen, oder ich bin zu blöd ?!? Wenn jemand, der keine Reling hat aber eine haben will, eine kauft, dann wird die Reling an den vorbereiteten Verschraubbpunkten befestigt, an denen ich auch die Grundträger festschrauben kann, richtig? Immerhin hat Ziehmy ja die Info bekommen, das was neu gebohrt werden müsste... Gruß Rico
  4. ReSBo hat auf Baerchie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hm, ich weiß nicht. So schön wie das Auto auch ist, so ist es doch meiner bescheidenen Meinung nach auch der einzige Kombi ( zumindest fällt mir kein anderes Bsp. ein ) an dem ne Dachreeling irgendwie doof aussieht. Wobei dies natürlich das persöhnliche Empfinden eines jeden einzelnen ist. Ich würd's lassen. Die oben schon beschrieben Grundträger funktionieren hervorragend, sitzen bombenfest und verschandeln nicht die Optik. Hab mir vor 2 Jahren welche von Thule bestellt --> Astrein. Gruß Rico
  5. Hi, es wurden gleich auf beiden Seiten die Federn getauscht, mein SAAB-Mech meinte, das wäre wohl so vorgeschrieben. Gekostet hat's insg. knapp 360,- Euros. Von daher hoffe ich, das ich dann jetzt ne Weile Ruhe hab. Über die Eibach Federn hab ich auch kurz nachgedacht, als ich mit der ( wie ich bis dahin nur vermutet hatte ) gebrochenen Feder zum FSH geschlichen bin. Aber die Fahrt dahin über Leipzig's kaputte Straßen, hat mich von diesem Gedanken dann wieder weggetrieben. Ist teilweise selbst mit den Serienfedern kaum auszuhalten. Gruß Rico
  6. So, nun hats mich 4 Wochen später auch erwischt. Bei km Stand 126.941. Feder vorn / Fahrerseite gebrochen. Montag kann ich den Hirsch wieder abholen. Bis dahin darf ich mit der Gehhilfe meiner Freundin durch die Lande gurken. Gruß Rico
  7. ReSBo hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, trat bei mir vor ca. nem Jahr auf, anfänglich hab ich's auch auf den Zuheizer und sein "Auspuffröhrchen" geschoben. Bin dann nen Jahr lang so rumgefahren und letztendlich stellte sich im April 13 heraus, das der Krümmer gerissen ist. Dummerweise gabs das beim FSH nur inkl. neuem Turbolader. Gruß Rico
  8. Hi, prinzipiell geb ich dir da recht. Bei mir klettert die Anzeige aber dann auch nach knapp 36km nicht über 1/4 der Anzeige. Lediglich beim kurzen Zwischenspurt auf der BAB ( eine Ausfahrt, ca. 6km ), da komm ich von 1/4 auf 1/2 - so wie's sein soll, sobald ich dann von der BAB wieder runterfahr, gehts wieder Richtung 1/4. Das ganze wohlbemerkt bei Temparaturen um die 0-3°C - jetzt siehts natürlich anders aus. Strecke sieht wie folgt aus 2km Stadt --> 10km Landstr. --> 6 km BAB --> 15km Landstr. --> 3km Stadt oder Temp. lt. Anzeige dargstellt 1/4 --> 1/4 --> 1/2 --> 1/4 --> 1/4 Rico - - - Aktualisiert - - - Hi, Wenn aber Thermostat nicht defekt ist, sondern nur der Zuheizer, dann stellt sich das bei mir eben so dar - deswegen hab ichs ja versuchsweise alles abgeklemmt. Und Temps waren zum Zeitpunkt des Versuchs wie beschrieben 0-3°C. Rico
  9. Hi, evtl. hat sich aber auch dein Motor - Zuheizer verabschiedet? Der dürfte in jedem TiD verbaut sein ( korrigiert mich, wenn ich mich irre ) Hab Ihn bei mir mal Testweise abgeklemmt - und siehe da, bei Außentemps um die 0°-3° wird meiner auch nicht wärmer als 1/4 der Anzeige. Grüße Rico
  10. Hi, bei mir hats vor ca. nem Jahr das erste mal "klong" gemacht. Beim durchfahren einer Art Regenrinne vor unserem Haus, auto federt dabei ordentlich ein. Vor ca. 6 Monaten kam dann das "poltern" hinzu und das "klong" häufte sich. Am Ende wurden die Koppelstangen rechts+links getauscht, waren in Summe 110,- Euro und nu is seit Ende Januar wieder Ruhe. Aber wenn ich mir das hier so durchlese, werd ich wohl nochmal nach den Federn schauen. Grüße Rico
  11. ReSBo hat auf Pollifax's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das war bei mir das Problem... alleridngs beim 1.9TiD / Hirsch auf 175PS Im Leerlauf an der Ampel lief er unrund, deutliche Vibrationen zu spüren, bei getretener Kupplung verlor sich dieser Effekt nahezu vollständig. Gruß R
  12. ReSBo hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei mir flackerts auch - scheint "normal" zu sein... wobei es verstärkt bei Temperaturen unter 5°C auftritt. Die Umbaugeschichte macht mich irgendwie an. :) Aber entweder hab ich nen Denkfehler oder bin einfach nur zu blöd. Er schreibt was von: - All video inputs have to be NTSC. Ich meine wir leben hier in nem PAL verseuchten Gebiet.. R
  13. ReSBo hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann nehm bitte 1x PN inkl. Grillenbeseitigungskit, das ganze bitte garniert mit extra Käse... Gruß R
  14. ReSBo hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, vielleicht wär's sinnvoll die Infos zum Lüfterein- bzw ausbau hier etwas öffentlicher zu behandeln. Hab seit ungefähr 4 Wochen die gleiche Grille im Cockpit sitzen.. Gruß R
  15. UiUiUi, das stimmt mich dann doch wieder etwas mißmutig. Da rückt der Hirsch dann doch wieder etwas mehr ins Rampenlicht. Bin mal gespannt auf deinen Vergleichsbericht. @ AndiL: ich vermute mal du fährst demzufolge quasi auch ohne ABE durch die Gegend... Gruß Rico

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.