Zum Inhalt springen

supergrobie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von supergrobie

  1. Alles klar, danke soweit. Dann such ich mal noch ein Bisschen.
  2. Sind das beide Leitungen? http://www.ebay.de/itm/2-x-Druckschlauch-Servolenkung-Servoschlauch-Servoleitung-Saab-9-3/291623083508?fits=Make:Saab&hash=item43e6171df4:g:dbMAAOSwIjJZSo9Z
  3. Danke soweit mal. Die beiden Teile bei Skanix kosten 150 Euro zusammen. Das loht sich bei dem Auto leider nicht. Ich suche was Gebrauchtes.
  4. Hey, bei meinem 9-3er Cabrio Rechtslenker (YS3D - 154PS) ist diese Druckleitung vorne, horizontal unterm Wasserkühler, vergammelt. Ich finde momentan keinen gebrauchten Ersatz, daher wollte ich mal nachfragen, ob ich da auch eine Leitung aus nem anderen Modell oder aus nem Opel o.ä. verwenden kann. Weiss vlt. auch noch jemand, ob diese Leitung bei Rechts- und Linkslenker identisch sind? Herzilchen Dank vorab! Grüsse Grobie
  5. Das ist flüssiges, schwedisches Gold. Hättest du die Art.Nr. genau so anstatt hier zu fragen in die Google Suche eigegeben... dann wärst du jetzt bereits schlauer.
  6. Moin Mädels, ich hab das Thema damals ja gestartet. Es sind jetzt schon über 5 Jahre, nicht nur 4. Und dicht ist es immer noch. Das Mittelchen heißt übrigens "LECK UP" oder "LECK WEG". Den verlinkten Thread hab ich mir eben durchgelesen, mir fehlt aber irgendwie auch der Bezug zu diesem Thema hier. Früher oder später endet eh alles im Defekt. Ob es nun unser Leben oder unsere Autos betrifft. Also: wer nicht wagt, der nicht gewinnt :D PS: Vor ein paar Wochen habe ich ein paar ml Hydraulikflüssigkeit nachgefüllt. Und nein, es war nicht das gute Edelmaterial vom FSH, sondern ganz ordinäres Hydrauliköl. Sonnige Grüße aus dem Süden Grobie
  7. Naja... der Sitz sollte wohl doch auch neu
  8. Ahhh... okay, ich meintete das Coupe. [mention=2503]Flemming[/mention] - wie meinste das mit dem Gurtsystem? Wegen Höhenverstellung etc... ist es ein großer Act, das Grundgestühl zu lassen und nur die Polsterung zu übernehmen? Bei mir ist halt die Wange total durch, Sitzfläche geht noch grad so, könnte aber auch neu.
  9. Moin, bei meinem 9-3 I ist der Fahrersitz durch. Fahrersitz ist bei mir der rechte, da englisches Auto. Frage 1: Unterscheiden sich die Sitze zwischen Cabrio und Limo? Wenn ja, inwiefern? Frage 2: Kann ich einen deutschen Beifahrersitz nehmen? Danke schonmal und herzliche Grüsse, Grobie
  10. Ein Hoch auf das flüssige Werkzeug
  11. Moin, hab grad gesehen, dass das Thema fast auf den Tag genau 5 Jahre alt ist. Ich hab das Petec-Zeugs noch immer drin - und das Verdeck funktioniert (nach Behebung anderweitiger Defekte :D) noch immer astrein. Bis auf minimales Schwitzen kein Ölverlust. Habe heute, nach 5 Jahren, 40ml Hydrauliköl nachgefüllt.
  12. Danke Mutti Ne, im ernst... klar. War halt vorhin eher so eine Hauruckaktion, um mal zu schauen, wo das Problem liegt. Die Stelle ist ja recht gut zugänglich, und wenns das nächste Mal klemmt, weiss man ja, wo zu suchen ist.
  13. Hallo Kollegen, Verdeck läuft wieder. Habe zunächst den Antrieb für die Ohren lahmgelegt, damit der restliche Mechanismus weniger Widerstand hat. Dann die Abdeckung vom Elektromotor gezogen, Welle rausgedreht, die Verriegelung geöffnet. Ging recht schwer. Alles mit Bremsenreiniger ausgepustet und danach mit WD40 wieder geflutet. Das ganze wieder zusammen - und - läuft. Danke euch allen für die Mithilfe!
  14. Gut, dann schau ich da nachher mal... Danke euch beiden für die schnellen Tipps!
  15. Okay, danke soweit mal. Mit den Ohren wird es glaub ich nichts zu tun haben. Ich fahre den Wagen jetzt schon 6 Jahre und die Ohren waren noch nie dran. Und für das Verdeck gibt es wirklich keine manuellen Entriegelungen?
  16. Ja, 9-3 - hydraulisches Verdeck. Läuft tadellos. Hab oben noch ein Bild eingefügt - diese beiden Schließer (bzw. die darunter liegen) mein ich.
  17. Ohren? Meinst du die Abdeckdinger über den Hydraulikzylindern? Die fehlen bei mir komplett, da wird nix geklappt. Hast du ne Idee, an was das liegen könnte? Die letzten Tage hatte das Verdeck immer tadellos funktioniert. Dann Auto mit offenem Verdeck abgestellt, und als ich das Verdeck dann schliessen wollte, sind die hinteren Arretierungen zu. Wie ist deren Stellung egtl. bei geöffnetem Verdeck? Offen oder zu?
  18. Moin, seit gestern will mein Verdecku nicht mehr schliessen. Die beiden Riegel im Verdeckkasten öffnen nicht, so dass das Dach nicht im Kasten einrasten kann. Das ganze bleibt dann auf dieser Position stehen. Wie kann ich diese beiden Schließzapfen manuell entriegeln? TIA, Grobie
  19. Okay, danke! Spasseshalber: Wo sitzt die bei Euch? Links oder rechts?
  20. Ich weiss es nicht, drum frag ich ja. Manchmal überraschend, was an den englischen Kisten teilweise anders ist.
  21. Moin, ich brauch ne neue Antenne, irgend so ein Idiot hat mir die neulich abgebrochen. Weiss zufällig jemand, ob die Antenne vom Rechtslenker die gleiche ist, wie die "normale"? Danke schonmal und VLG, Grobie
  22. Dass es jetzt wieder einwandfrei funktioniert ist, klar... der Kreislauf ist ja jetzt wieder gut gefüllt :) Betätige das Dach nun mal fleißig und schau, obs noch an den Schwellern raussifft. Und berichte uns :D Viel Erfolg!
  23. Na siehste, ich sags doch :) Aber 70ml? *huch* Das wären ja fast 13%? Also mehr als 4x mehr, als angegeben. Biste dir da sicher?
  24. Ich meine mich erinnern zu können, dass 600ml reinkommen, bin mir aber nicht ganz sicher. Musst du mal im Handbuch oder so nachschauen. Evtl. kanns hier ja jemand genau sagen. Dann laut Hersteller 3% rein, also etwa 20ml. Ich hab glaub etwas mehr genommen. Einfach in das Hydrauliköl reinkippen, bevor du es nachfüllst. Wenn derl Kreislauf bei dir nicht ganz leer ist, mischst die 20ml halt mit entsprechend weniger frischem Öl. Wegen der ganzen Bedenken: Ich habe das Teufelszeugs im Mai 2011 eingefüllt. Seither ist das System DICHT. Viel Erfolg!
  25. Moin, ja, das mit Mono ist mir auch aufgefallen. Aber auf der Platine gibt's die Anschlüsse ja in Stereo.... Keiner mehr nen Plan? Edit: Bin jetzt den einfacherern Weg gegangen, und es funktioniert einwandfrei. Habe die 4 Audio Eingangspins angelötet und nach aussen geführt. Am Stecker dann die 4 Eingangskabel vom CD-Wechsler gezwickt. Nun muss halt ne CD mitlaufen, macht aber nix, sind ja 6 Stück drin und das Teil steht auf Shuffle All. Insgesamt eigentlich kein grosser Aufriss. Danke nochmal an alle, die mir Tipps gegeben haben! VLG, Grobie

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.