Zum Inhalt springen

supergrobie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von supergrobie

  1. Ihr seid mir aber hier manchmal so Rosinenspalter... Willst du auch wissen, wieviel Gramm Mehl in Bäckers Brezeln sind? Sorry, aber man kann sich über alles totdiskutieren. Wozu? Wer Lust hat, alte Bremsflüssigkeit als Getriebeöl zu verwenden, kann das doch gerne tun. Wir Sicherheitsfanatiker füllen halt lieber die teure Originalware rein. So what? Jeder so wie er möchte. Schmecka musses, sagt man hier. Grobie
  2. sodomie! wat a twofall - i have even your other beitrag mit dem geschiedenen radio gelesen. so small can the world be
  3. i think i would spider in this case, or just simply flip out.
  4. Mönno, Ihr Spassbremsen... Die Karre ist 12 Jahre alt. Mein Auto DARF in diesem Alter etwas Inkontinenz zeigen - es pullert mir ja nicht die Einfahrt voll. Im Ernst... da sifft nix - der hat das einfach über die Jahre ausgeschwitzt - so hoff ich es zumindest. Ihr würdet wahrscheinlich erstmal das halbe Auto auseinader bauen, schon klar. Ich bin halt ein fauler Sack und füll erstmal für 10 Euro Öl nach. Und wenn das ein Jahr hält füll ich nochmal für 10 Euro nach, usw. Mit dem Minimalprinzip immer schon recht gut gefahren, Grobie
  5. Verdeck war offen, hab dann zwischen den einzelnen Nachfüllern (ich hatte ja keinen Plan, wieviel wirklich fehlt) das Dach immer wieder geschlossen und wieder geöffnet. Jetzt bin ich bei geöffnetem Dach knapp unter MAX.
  6. So Kinders, ich war gestern beim FSH Roth in Stuttgart, klasse Service. Hab die Hydraulikeinheit zu Hause freigelegt, bin hingefahren, der hat mir die Flasche in die Hand gedrückt und gemeint ich soll mal einfüllen, bezahlt wird dann was verbraucht wurde. Es war das oben bereits genannte GM-Hydrauliköl Art.Nr. 93165227 Dazu gabs dann noch leihweise ne Taschenlampe und einen Trichter Bei mir gingen gute 200 (!!!) ml rein - ein Wunder, dass das Dach überhaupt noch einen Mucks gemacht hatte. Für die 200ml hab ich nen 10er bezahlt und noch was in die Kaffekasse geworfen. Wegen der paar Kröten würde ich auf jeden Fall KEINE EXPERIMENTE mit ATF & Co. wagen. Es wird schon seinen Grund haben, dass die da so explizit drauf hinweisen. Und wenn schon... lieber zahlt ich 10 Euro umsonst als dass ich einen Schaden an den Hydraulikzylindern riskiere. Soweit mal vielen Dank an alle Beteiligten, bis zur nächsten Frage dann Grüsse, Grobie
  7. So, Öl nachgefüllt und alles wieder gut. Die fehlenden letzten paar cm lagen tatsächlich am zu geringen Ölstand.
  8. Das o.g. 93165227 müsste eigentlich das von Dir erwähnte GM-Öl sein.
  9. Ne, wie gesagt. Das Dach ist auch voerher nie direkt auf den Scheibenrahmen geknallt, es hat sich nur ganz zum Schluss nochmal ein kleines Stück nach vorne geneigt. Und dieses kleine Stück fehlt nun. Werde nachher mal Hydrauliköl nachfüllen und schauen, ob es dann wieder so schliesst wie bisher.
  10. Interessant..... Habe jetzt bei 5 Saabhändlern (lt. Saab-Homepage - Händlersuche) angerufen, der einzige "richtige" Saab-Betrieb scheint in der Region Stuttgart ja AH Roth zu sein.... die anderen hatten nicht wriklich einen Plan... Ergebnis: Keiner hat das Öl da. Der nette Kollege vom AH Roth meinte, Esso UniVis J26 wäre in seinen Unterlagen als kompatibles Öl vermerkt. Sie würden immer das Öl vom "9-3 Sport" verwenden. Und dann gibt es da noch die GM Nummer 93165227 http://www.eeuroparts.com/Main/PartDetail.aspx?id=93165227
  11. Moin, Cabrio 98 mit hydraulischem Verdeck - bisher kam die Mütze kurz vor dem "Bin fertig Bing Bing" noch ein klein Wenig nach vorne, so dass das Verdeck quasi auf der Scheibe auflag. Zum Schliessen nur noch die Verriegelung raus, einhaken und wieder zu. Seit kurzem liegt die Mütze nicht mehr auf dem Scheibenrahmen sondern hat noch ca. 5 cm Luft, man muss das Dach richtig ran ziehen, dass die beiden Nasen an der Seite zum Verriegeln greifen. Irgendwie scheint der letzte Meter zu fehlen - mir ist das früher immer aufgefallenm, dass sich am Schluss die komplette Konstruktion nochmal ein Stück nach vorne neigt. Jetzt nimmer... Woran mags liegen? Oder ist das vllt. auch eine Ausfallerscheinung durch zu wenig Hydrauliköl? Grüssle aus dem sonnigen Süden, Grobie
  12. 98er Cabrio - Hydrauliköl fürs Verdeck - Wer hat noch was über? :-) Moin, vielleicht jemand aus der Nähe von Ludwigsburg, Stuttgart, Heilbronn - der noch etwas von dem Öl über hat? Bei mir ist deutlich unter MIN und das Verdeck lässt sich nicht mehr öffnen. Welches Hydrauliköl kann man alternativ verwenden? MUSS es das Saab-Öl sein? Möchte mein Dach aufmachen - bei dem Wetter - so schnell wie möglich ;-) Falls jemand aus der Umgebung was von dem Öl hat - melden! 0176-23195929 - zahle Cash oder mit Alkohol oder Drogen
  13. Moin Mädels, ich hab die 35mm Federn von Vogtland bestellt und jetzt endlich auch eingebaut. Die Heulereien, das wäre nicht mehr fahrbar usw., finde ich reichlich übertrieben. Klar wird das ganze etwas härter, aber soooo schlimm ist das doch nicht. Ich kanns auf jeden Fall empfehlen, mit den genannten Federn schaut das wirklich gut aus und die Komforteinbussen halten sich IMHO in Grenzen. Grüsse, Grobie
  14. Hallo, die Lehne meines Sitzes wackelt extrem, wenn man hoch/runter dran zieht. Beim Sitz nach vorne klappen fährt der Sitz auch nicht mehr wie der andere automatisch nach vorne. Schaut so aus, als wäre das innere Scharnier (Richtung Tunnel) irgendwie im Eimer. Ist das eine bekannte Krankheit? Gibts da unkompliziert Abhilfe? 98er 9-3 Cabrio mit Ledersitzen, ohne Elektrik, mit Sitzheizung, mit Lordosenstütze, beige.
  15. supergrobie hat auf supergrobie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und wenn da unter den Sitzen so ein gelbes Kabel rausschaut, mit Steckern dran und mit Kabelbindern hochgebunden?
  16. Unglaublich, wie einfach das Leben manchmal sein kann :D
  17. supergrobie hat auf supergrobie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    mir hat neulich mal jemand erzählt, die Ledersitze wären alle mit Sitzheizung quasi vorgerüstet, man müsste sie nur anklemmen. Stimmt das?
  18. Moin, welche Lautsprecher fürs Cabrio haben sich bewährt? Ich suche keine High-End Lösung, aber brauchbaren Sound, der auch bei etwas gehobener Lautstärke noch sauber kommt. Dass bei der LS-Grösse keine Tiefbassorgien zu erwarten sind ist mir klar, aber ein knackiger Bass so ab 50Hz aufwärts wäre klasse. Und was stellt man mit den hinteren Tröten an?
  19. wie geht das?
  20. Grmpf... :-) Schau mal den Anhang an. Dort steht doch, dass bei Programmierung auf ECON bis 13° er halt immer auf ECON startet. Ab 14° macht er das aber, wenn ich es recht verstanden habe, nicht mehr, sondern geht wieder ganz normal auf AC. Das hätte ich gerne abgeschaltet, sprich: Zündung an, immer ECON, egal welche Aussentemp. Dass der Kompressor bei Econ nicht läuft ist mir schon klar, das ist ja Sinn der Sache, oder?
  21. Ich habs ja aus dem Handbuch, dort steht aber unter Programming II nur das oben beschriebene (bis 14°). Sprich - ab 14° Aussentemp geht der Klimakompressor standardmäßig immer mit an...
  22. Mischen die das immer individuell an? Gibts überhaupt Unterschiede innerhalb der beigen Leder bei den Ende 90er Baujahren?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.