Alle Beiträge von ortmanus
-
garrett t28 oder andere im 901 fpt
mhmm. also braucht man den adapter und viel zeit zum frickeln. was teuer wird wenn man's nicht selbst macht. ein mhi kostet so etwa 1000 euronen, wie im anderen thread geschrieben wurde. dazu kommt das verbauen der wasserkühlung, oder? alternativ ein neuer garrett t3. ist das der richtige? http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Brand-new-Garrett-T3-turbo-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem2311c0682eQQitemZ150621677614QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories#ht_500wt_948
-
garrett t28 oder andere im 901 fpt
hallo zusammen. ich hatte im ebay thread das angebot vom garrett t28 gepostet. http://cgi.ebay.de/Turbolader-Garrett-Cosworth-Saab-Volvo-Lancia-VW-G60-T3-/330578872356?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4cf8094824 ich spiele mit dem gedanken einen neuen turbolader zu verbauen. mein 901 ist ein fpt, bj. 87 mit einem garrett t3? grundsätzlich will ich nicht alles umkrempeln und auch nicht den motor voll ausquetschen. wenn's aber ein bisl mehr an leistung ist, hab ich nix dagegen. grundsätzlich sollten kosten und aufwand überschaubar bleiben. der turbo vom ebay link ist preislich sehr interessant. nur weiß ich nicht was wie aufwendig umgebaut werden muß, um ihn passend zu machen. grundsätzlich habe ich (noch) nicht so viel ahnung von der turbomaterie, aber man lernt dazu. auch auf ebay.com findet man sehr viele garrett lader zum attraktiven preis. MHI turbos findet man sehr selten. kennt ihr noch andere bezugsquellen? doc D würde ich beim einbau und einstellen zu rate ziehen. er ist gerade im urlaub, ich kann ihn nicht fragen. vorab an alle "suche benutzen" hinweisler: die suche hat mir beim überblick, nicht aber konkret zum thema umbau, kosten und quellen weitergeholfen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
http://cgi.ebay.de/Turbolader-Garrett-Cosworth-Saab-Volvo-Lancia-VW-G60-T3-/330578872356?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item4cf8094824#ht_6538wt_962 paßt der an einen 87er 900 turbo 16 (B202)? wenn ja, bitte einen übrig lasen.
-
Zierleisten Radlauf montieren
also orginal waren sie nicht - wie auch immer. aber angebaut sehen sie super aus. nach einem heißen wasserbad hats ganz gut geflutscht.http://tapatalk.com/mu/50bb6bb2-bd53-d125.jpg
-
Zierleisten Radlauf montieren
ich habe diese von einen forenmitglied. er hat sie mir als orginal verkauft.
-
Zierleisten Radlauf montieren
http://tapatalk.com/mu/50bb6ae6-77f4-0ce6.jpg das flutscht noch nicht so richtig. im querschnitt sind meine leisten symetrisch. sind euch diese bekannt? die vorher drauf waren (orginal) haben den nicht symetrischen querschnitt.
-
Zierleisten Radlauf montieren
servus! ich habe einen satz neuer radlaufzierleisten (schmal), die ich montieren möchte. diese sind gerade(!) und müssen in den radlauf sozusagen reingebogen werden. ich habe es gestern mal ohne vorbereitung vorsichtig probiert. ist nix geworden. würde die heute in einem warmen wasserbad anwärmen, sodass die flexibler sind. habt ihr noch ein paar tips aus erfahrung?
-
Beschichtung Kofferraumboden erneuern
kann noch keine empfehlung abgeben. das thema habe ich auf winter verschoben. in der oldtimerzeitschrift war mal ein recht ausführlicher artikel dazu drin. von einer losen naturmatte halte ich nix. schließlich geht es darum die schwingungen des blechs (dröhnen) zu reduzieren. und das geht nur mit einer festen verbindung zwischen matte und blech.
-
Beschichtung Kofferraumboden erneuern
hallo jan. das gleiche hab ich bei mir auch gestern festgestellt. nur sieht das bei dir noch ganz gut aus. es handelt sich bei der schicht um eine dämmmatte. schau dir ganz besonders genau die blechüberlappung an. da wandert gerne der rost drunter, so wie auch bei mir. genauso kritisch sind die blechbügel für reserverad und dieser andere, wo ich nicht weiß wofür der ist. wenn du die entsprechenden stellen freigelegt hast würd ich die mit rostumwandler und rostschutz behandeln. dämmmatten bekommst du im autozubehörhandel.http://tapatalk.com/mu/55b50be5-88d8-0c26.jpg
-
Schiebedacheinbau
http://tapatalk.com/mu/50bb6f69-80c3-245e.jpg glaube ich habs
-
Schiebedacheinbau
an alle außer josef: ist das die aussparung der greifarme für die hülse? http://tapatalk.com/mu/50bb6f69-6e69-232c.jpg
-
Schiebedacheinbau
josef, super geschichte.
-
Schiebedacheinbau
neeein. jetzt ist doch alles so schön zusammengebaut.
-
Schiebedacheinbau
noch ein rätsel: wofür sind diese hülsen? die sind über. http://tapatalk.com/mu/50bb6f9e-7907-8899.jpg
-
Schiebedacheinbau
wird nur gesteckt. ich habs gefunden. danke!
-
Schiebedacheinbau
http://tapatalk.com/mu/50bb6f9e-710e-765e.jpg
-
Schiebedacheinbau
http://tapatalk.com/mu/50bb6f9e-7029-5b3f.jpg nach stunden des ein- und ausdenkens beim schiebedacheinbau nun folgende frage: wohin gehört das dreieckige weiße kunststoffteil?
-
Farbe Dachhimmel
der doc ist der beste... danke.
-
Farbe Dachhimmel
hallo zusammen! ich beziehe gerade den dachhimmel von meinem 901 cc neu. der alte ist unten, die pappe geschliffen und mit kleber gestärkt. die innenausstattung ist zur zeit graues velours. ich möchte aber auf dunkelgraues leder umrüsten. von http://www.himmelservice.de habe ich ein muster für den himmelstoff in hellgrau. das erscheint mir aber (im licht der garage) etwas zu hell und außerdem farblich zu "kühl". eine nummer steht leider nicht auf dem muster. was sind eure erfahrungen bezüglich himmelstoff in der orginalfarbe? gab es mehrere farben in der serie für den dachhimmel? ich würde einen dunkleres grau bevorzugen. danke schonmal fürs feedback.
-
andere fahrwerksfedern
warum immer der hinweis mit der suche? sicher gibt es immerwieder die selben fragen. aber wenn jeder nur suchen würde dann wäre es ganz schön ruhig hier.
-
buchsen panhardstab
ja, ein irrtum. die buchsen der momentstreben will ich auch wechseln. da brauche ich wohl die vom steil, weil ich den alten lochkreis habe.
-
buchsen panhardstab
ich will die platten buchsen am panhardstab tauschen. nun hab ich in der suche folgendes festgestellt: 1. bloß keine skandix buchsen nehmen 2. orginale buchsen nicht mehr lieferbar 3. powerflex pu-buchsen funktionieren bestens, gibt es aber nur in der größe für steilis. ich habe einen schrägschnauzer, bj. 87. ist die entsprechende buchsengröße von powerflex nun lieferbar? weiß das jemand?
-
Und wieder kommt mir etwas spanisch vor!
das kommt mir bekannt vor. ich hatte das auch mal. nicht beim 901, sondern bei einem audi A4. gleicher feschwindigkeitsbereich. mal war es da, mal gar nicht. wenn es aufgetreten ist war es richtig heftig. nach langen hin und her, vielen "experten-tipps" war es die antriebswelle.
-
Hohe Seitenwindempfindlichkeit auch bei Windstille900T16 Mj. 88
ja. bei mir ist der obere krumm. das stammt vom vorbesitzer. vermutlich ein ordentlicher bordsteinkontakt, da kein unfallschaden an der karosserie erkennbar ist. das fahrwerk ist aber ordentlich eingestellt. es ist mehr oder weniger ein schönheitsfehler. ich würde ihn aber gerne wechseln, wenn der aufwand mir dem motor nicht wäre.
-
Hohe Seitenwindempfindlichkeit auch bei Windstille900T16 Mj. 88
aber rausnehmen kann man ihn nicht, oder?