Zum Inhalt springen

sailor99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gott sei Dank gibt es bei uns nicht so viel "Schönes" mit Papier und Behörden. +/- 5% und Belastungsindex muss stimmen und nix weiter .
  2. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin! Wie bereits woanders kommentiert, war mein 9-3 mit 185/65-15 geboren, daher ist die Tragfähigkeit mit 205/40-17 bestens eingehalten. Ich hätte mich wohl klarer ausdrücken sollen, sorry. Grüsse, Georg, DK
  3. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin! Stimmt nicht, Jörg. Das Auto wurde mit 185/65-15 geboren. Das bedeutet, dass der Rollumkreis nur ganz wenig geändert wird. Tacho stimmt fast genau, habe ich heute getestet, nachdem die Reifen montiert waren. Meine Bedenken bez. Komfort wurden auch beseitigt. Alles bestens. Grüsse, Georg, DK
  4. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein 9-3 I braucht neue "Füsse". Die 225/45-17 Sommer-Reifen schaffen nur noch einige Monate. Als ich heute in meiner Werkstatt war und das Thema anschnitt, machte mir der Meister ein Angebot, das so gut ist, dass es reiner Blödsinn wäre nicht zuzuschlagen (preislich gesehen), ContiSportContact3 205/40-17!! So komfortabel wie meine jetzigen Reifen können sie wohl bei dem Profil nicht sein, aber sind sie so "hart", dass ich es besser lasse, oder heisst es auch hier : "Probieren geht über studieren!"? Hat jemand mit dieser Reifengrösse Erfahrungen gemacht? Viele Grüsse, Georg, DK
  5. Ich hatte heute Steen am Telefon. Er meinte, Saabisten seien auch irgendwie doch in Ordnung, und er ändert sein Angebot etwas, so dass es jetzt so aussieht: 1 Stück Luftfilter kostet € 10,00 einschl. Versand 2 Stück - kosten € 16,00 einschl. Versand Er lässt jedoch sagen, dass es nun nicht billiger geht. Das nächste wäre verschenken, und so weit geht die Liebe zu uns Saabisten doch nicht . Bei dem jetztigen Angebot, denke ich, würde sich der Kauf von einem oder zwei Filter sich doch lohnen. Ich hatte sonst bislang die gleiche Auffassung wie Sabotör. Grüsse und schönes WE, Georg, DK
  6. ??? Ich meine nicht, dass ich irgendetwas bez. "Problem" geschrieben habe? Ich habe eine Einkaufsmöglichkeit reingestellt, ob interessant oder nicht muss jeder selbst entscheiden, denn über V4 weiss ich herzlich wenig. Ist jedoch sehr erfreulich, wenn es so einfach ist für V4 neue Luftfilter zu einem günstigen Preis zu bekommen. Da sieht es bei uns für den Zweitakter leider nicht so gut aus. Falls ihr da gute Quellen habt, höre ich gerne darüber. Grüsse, Georg, DK
  7. So, nun bin ich etwas besser informiert. Die Luftfilter sind von der franz. Marke Lautrette und sollen für SAAB V4 1967-1977 , abmotor nr.: 21972 sein. Und ich denke schon, dass der Preis sehr angenehm ist, denn mein guter Freund verkauft die 81 Luftfilter, die er beim aufräumen gefunden hat, für € 7,50 + Versand. Man könnte ja eine Sammelbestellung organisieren. Wer also Interesse hat, möchte bitte bei "Stony Renault" anrufen und mit Steen sprechen. Die Firma ist sesshaft in Christiansfeld, DK und verkauft hauptsächlich Teile für ältere Franzosen, insbesondere Renault. Viele Grüsse, Georg, DK - wo es heute fast sommerlich war, genau richtig für Zwei-Takt-fahren!
  8. Moin! Teilenummer ist 88 03 28 (0). Ich habe euer Interesse weitergeleitet, und sobald ich Neues höre, melde ich mich sofort. Und noch etwas!! Wenn ich mich nicht irre, bin ich über eine Partie neue Luftfilter für V4 gestolpert. Ich werde sie demnächst unter die Lupe nehmen. Preis für 1 Stück Filter soll € 15 sein zzgl. Versand. Ob der Preis angemessen ist, weiss ich nicht, bin ja ein "Zweitakter". Viele Grüsse, Georg, DK
  9. Moin-moin! Ein norwegischer Saabfreund will eine kleine Produktion von Getriebeaufhängungen (Gummi) für unsere lieben Fahrzeuge starten. Er hat mich gebeten bei euch mal nachzufragen, ob ggf. Interesse vorhanden ist. Kostenpunkt wird um € 80 liegen. Also bei Interesse (ganz unverbindlich) sendet mir eine PM. Grüsse aus DK, Georg (Saab 96 jetzt mit den historischen Nummernschildern "NA 23.421" - schwarz emailliert mit weissen Ziffern)
  10. Weiss ich, aber Spass muss sein! "Keine" stimmt jedoch nicht ganz.
  11. Moin! Von einem schwedischen Freund habe ich einen "Dreier"-Vergaser und einen Adapter bekommen. Mein Zweitakter Bj. 1965 hat ja einen Standardmotor mit Einzelvergaser, aber ein wenig Spass muss sein, also habe ich vor im Laufe des Winters etwas zu basteln. Ursprünglich dachte ich, dass die Motorblocks (65 und 66) baugleich seien, und dass ich deshalb ohne weiteres den Dreier einbauen könne. Ist leider nicht so, aber mit dem Adapter soll´s gehen. Hat vielleicht jemand vom Forum bereits mal diese "Operation" gemacht?? Mir fehlt allerdings noch das zum Dreier passende Luftfiltergehäuse und Filter. Sollte jemand so etwas liegen haben, bin ich sehr interessiert. Besten Zweitakt Grüsse, Georg, DK
  12. Moin! Heute war es dann so weit - die Sportauspuffanlage wurde montiert. Abgesehen von einigen Kleinigkeiten, die etwas Anpassung benötigten, war die Simons Anlage tip-top. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass ich schön gespannt war, als ich den Schlüssel vom Zweitakter drehte. "Donnerwetter" und noch viel besser als in YouTube!! Was für ein Sound (meine Frau ist knapp so begeistert) und da die Strassen bei uns schön trocken sind, und die Sonne schien, konnte ich es einfach nicht lassen den Motor mal wieder warm laufen zu lassen und um zu prüfen, ob die Leistung noch die gleiche oder gar besser sei. - Ich bilde mir ein, dass die Leistung/Anziehkraft im unteren Bereich besser ist und im Oberen jedenfalls nicht schlechter. Kann das sein? Oder ist es nur der Sound kombiniert mit Wunschdenken? Wie dem auch sei, ich bin mit der Anlage sehr zufrieden und freue mich riesig auf den Frühling. Vielen Dank für eure Kommentare! Mit den besten Zweitaktgrüssen verbleibe ich, Georg, DK
  13. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ssason schrieb: "Ich glaube nicht dass es aus den 80gern ein Auto gibt, das rostfrei ist" - aber sicher gibt es das. Dieser 99´er ist absolut rostfrei. Sein Besitzer war Pfarrer und mit Gottes Hilfe fuhr er immer im Sonnenschein :o) nein, im Ernst, ist wirklich rostfrei. Und du solltest dann mal auch meinen 96´er sehen, Bj. 1964, von Rost keine Spur und auch unrestauriert, nicht einmal extra Rostschutz bekommen, nur der originale hängt noch dran. Es gibt schon diese Autos, aber sie sind selten. Grüsse, Georg
  14. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Michel, besten Dank für beide Antworten. - Der 99´er war gerade beim dänischen TÛV, wo er anstandslos durchging. Müsste also in D nicht das grosse Problem sein für einen Käufer, aber das Auto würde bis ein Verkauf abgeschlossen ist in DK bleiben. Der Käufer könnte jedoch dann mit dem Wagen die erste Fahrt nach Hause machen, da er ja fahrbereit ist. Dass der Preis dann etwas reduziert wird, muss der Verkäufer halt "schlucken". Wenn der Besitzer sich zu einem Verkauf entschliesst, werde ich den Wagen erst einmal hier in "Die SAAB Gemeinschaft" reinstellen. Wäre ja schön, falls hier ein Käufer gefunden werden könnte, denke ich. Grüsse und schönes Wochenende, Georg
  15. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Moment nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.