Zum Inhalt springen

sailor99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sailor99

  1. :smile:Moin! Ich kann sprachliche Hilfeleistung brauchen. Was meint man mit "Krümmer" also " Abgasanlage: ab Krümmer" Ist der "Krümmer" das erste Stück, was am Motor (Manifold) befestigt ist? Wie kann man ggf. an diesem Stück eine 2" Anlage befestigen? Doch nur mit einem Adapter dann, oder? Zweitakt-Grüsse, Georg, DK
  2. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin! Ich bin auf der Suche nach solchen Adaptern oder Spacers. Mit den Dingern geht man von 5 auf 4 Radbolzen und hat somit eine grössere Felgen-Auswahl. Hier könnt Ihr sehen, was ich meine: http://www.manton.se/ Gibt es sowas bei euch in D?? Zweitakt-Grüsse, Georg, DK
  3. Richtig so! Ich finde es super, dass du dir die Zeit genommen hast einige nette, vielleicht sogar gefragte Sachen für uns zu finden! Zweitakt Grüsse aus DK, Georg
  4. Danke dir! Leider sind wir dann auf dem gleichen Niveau, also kein Ersparnis, was mich doch wundert, denn beim Reifenkauf für meinen 9-3 in Flensburg spare ich etwa 40%. Viele Grüsse, Schorsch, DK
  5. Hallo Elmar! Hast du ein Link zu den 400€ Reifen?? Für unsere Verhältnisse wäre es sehr günstig. In DK gibt es die Goodrich für etwa 700€/Satz. Grüsse, Georg, DK
  6. Klar geht es. Siehe mal hier: http://www.white-wall.se/ Ob es lange hält????? / G, DK
  7. Genau das ist das Problem. Falls man es mit den aufgesteckten probieren möchte, sollte man darauf achten, dass es mindestens zwei Sorten gibt: 1) Ringe aus ziemlich weichem Material (gummiartig) 2) Ringe aus recht hartem Material (plastikartig). Und wie oben beschrieben können die "Harten" regelrechte Schleifspuren machen. Ich habe Reifen gesehen, die bereits nach etwa 10000km so dünnwändig von den Ringen geschliffen waren, dass sie nicht mehr verkehrssicher waren. - Arm sein kann teuer werden, also kaufe ich doch lieber Reifen mit "eingebauten" Streifen. Grüsse, Georg, DK
  8. Moin! Weiss jemand, wie Tief man in Deutschland in die Tasche greifen muss, wenn man Reifen mit weisen Seiten für den 96´er haben möchte? Sie werden u.a. von Goodrich hergestellt, aber sicherlich auch von anderen Herstellern. Reifengrösse 155 SR 15 oder 165/70-15. - Ich habe vom VW Käfer keine technischen Kenntnisse, aber benutzt der Käfer nicht die gleiche Reifengrösse? Ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen. Wünsche euch allen einen schönen Sommer mit lauter "blauen" Wolken! Die besten zwei takt Grüsse, Georg, DK
  9. Saab 95 v4 Moin Nordman! Falls du ernsthaft auf der Suche bist und dich für einen 95´er entschieden hast - oder hast du?? - dann scheint dieser 95´er ein gutes Angebot zu sein. Jedenfalls würden die Bilder mich dazu bewegen ganz fix eine Absprache mit dem Verkäufer über einen Besichtigungstermin zu machen, so dass mir das schöne Stück nicht durch die Lappen geht. - Der Verkäufer sagt ja selbst, dass der Preis vielleicht etwas zu hoch angesetzt ist, also kannst du auch noch verhandeln. Schau dich mal um in D und NL, was du dort für das gleiche Geld bekommst! Da scheint dieser Norweger fast billig zu sein. Wie bereits gesagt wurde, kannst du bei diesem Exemplar fast nichts Falsches machen. Allerdings darfst du dich natürlich nie auf Fotos verlassen. Also, auf nach Norwegen??? Wir hören gern, wenn es eine Fortsetzung deines SAAB-Abenteuers gibt. Mit den besten SAAB Grüssen, Georg, DK PS: Der Verkäufer ist übrigens Mitglied im "Gammelsaabens venner" (ungefähr "Freunde des Ursaabs"), dort habe ich bislang nur nette und ehrliche Leute getroffen.
  10. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Suche Matten - jetzt "Suchte"! Dank Forianer Thorsten habe ich einen Teppichboden bekommen und einen netten Kontakt im norddeutschen Raum. Die besten TT (Zwei Takt) Grüsse aus Dänemark, Georg
  11. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Jo, aber das mit der Nachfertigung ist schon lange her, und leider gibt es keine mehr. Ich denke, dass ich mir den Weg zum Autopolsterer mache, damit er mir einen Satz Matten anfertigt. Nein, Vagn weiss auch nix. Wir sprachen darüber, als ich in der vergangenen Woche bei ihm war. Wir wohnen nicht weit auseinander. Grüsse, Georg, DK
  12. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin-moin! Ich bin auf der Suche nach sowohl Gummi- als Textilmatten ("Teppichboden") für meinen 96´er. Hat vielleicht jemand einen Tip über eine Bezugsquelle? Mit den besten TT (Zwei Takt) Grüssen, Georg, DK
  13. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Allerdings trage ich mit den (unkeuschen ?) Gedanken, eine Doppelton Fanfare einzubauen -- aus Sicherheitsgründen! Die müde Hupe ist im lärmigen Verkehr in einem der gut schallisolierten dicken Großraummobilen ja kaum noch zu hören! Dann solltest du mal meine hören! Da können die Fanfaren einpacken - von Müdigkeit keine Spur:smile: Grüsse, Georg
  14. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin Peter! Ich habe jetzt meine Hörner repariert und werde versuchen zu erklären, wie es geht. - Wenn du den Deckel abnimmst und gut hinschaust, findest du Kontakte, wie im Verteiler. Hier hast du den Missetäter, der Kontakt muss gereinigt/geschliffen werden, Kontakt und Gegenstück. - Um daran zu kommen muss die kleine Spule raus. Du schraubst das Ding (weiss nicht wie es heisst) raus, wo der Kabelschuh draufgeht, also die Schraube, welche die Spule hält. Aber vorsichtig und gut hinschauen, wie alles zusammengehört. - Nun kannst du den Arm bewegen worauf sich der Kontakt befindet. Jetzt fein schleifen/feilen und sauber halten. Wenn du Druckluft hast, dann gut abpusten. - Alles zusammenbauen. Aber bevor du wieder den Deckel drauftust, drehst du die Justierschraube für den Ton ganz rein. Deckel drauf, Horn montieren. Müsste jetzt wieder leben, falls alles richtig gemacht worden ist. Kommt nur ein kurzer Ton, wenn du den Hornkontakt am Lenkrad aktivierst, dann drehe die Justierschraube etwas zurück. - Bevor du das Horn wieder einbaust, kannst du es ja auch mit einigen Leitungsenden dirket an die Batterie anschliessen. Falls keine Reaktion, hast du etwas nicht richtig gemacht und machst alles von vorn. Ich setze voraus, dass die Hörner einwandfrei sind und nicht völlig verrostet. - Ist eine Fummelarbeit, die etwas Zeit kostet, aber es lohnt sich, da die Hörner wirklich klasse sind und kaum besser zu finden - und was für mich wichtig ist, sie sind original. Grüsse aus dem Norden, Georg
  15. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin! Meine beiden Hörner - originalmontierte Hella Starkton Bj. 1964 - sind stumm geworden. Ich habe natürlich den Stromkreis kontrolliert, und Strom bekommen sie. Ich habe sie jetzt ausgebaut und dem einen den Deckel abgenommen um mal das Innenleben zu sehen: Magneten, eine Spule, einige Metallstäbe, eine Feder und sonst eigentlich nichts mehr.Sieht sehr simpel aus, bloss kann ich nicht erkennen, wie die Dinger funktionieren sollen. Hat jemand von euch schon mal eine solche Reparatur gemacht? Oder heisst es wegwerfen und neue kaufen - täte ich sehr ungern. Grüsse aus dem Norden, Georg, DK SAAB 96 TT 1965 Modell, zugel. September 1964
  16. sailor99 hat auf sailor99's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin! Ich habe gerade neue Sommerreifen bestellt - Conti ContactSport 225/45-R 17 - für meinen OG 9-3. Wie soll bei diesen Reifen der Druck sein bzw. halbe Last, volle Last? Besten Dank auch! Grüsse aus dem Norden, Georg, DK
  17. sailor99 hat auf Strehlau's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Kontaktlos noch nördlicher! Hallo! Ich bin der Neue aus Dänemark. Durch Zufall kam ich auf "Die Saab Community", und ich bin erfreulich überrascht, dass es bei euch in D, so viele 96´er Liebhaber/Fahrer gibt! Aber eigentlich hätte ich eine Frage an Marek & Uwe: Wisst Ihr, ob es auch die kontaktlose Zündung für den TT (Zweitakter) gibt? Und ein Angebot an alle 96´er (aber auch andere Saab´s): Solltet ihr mal ein Sprachproblem haben, könnt ihr ja fragen. Vielleicht kann ich da aushelfen. Mit den besten Saab-Grüssen, Georg, Haderslev, Danmark (96 "Longnose" 1965 - OG 9-3 1998 - Rauhaarteckel "Edgar" - Seat Alhambra 1,9 Tdi)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.