Alle Beiträge von 280zx-turbo
-
Verlauf des Heckklappen-Kabelbaums?
Danke Rene, ist das dieser rechteckige Stecker der fast direkt am Stecker der hinteren linken Leuchte frei herumhängt? Daniel
-
Totalschaden - Wiederherstellung
Da der Unfall in Deutschland geschah und eine deutsche Versicherung zahlen muss (Die effektive Abrechnung des Unfallschadens habe ich noch nicht bekommen) gilt die 130% Klausel für mich. Da ich den Wagen trotzt Totalschaden reparieren lassen habe, zahlt die Versicherung die Kosten bis auf 130%. Bedingt aber dass das Fahrzeug mindestens 6 Monate lang nicht verkauft werden darf. Bei mir hat diese Rechnung genau gepasst, da die vom Gutachter erstellten Reparaturkosten von 8500 ziemlich genau den 130% des Wagenwerts von 6500 entspricht. Glück gehabt!
-
Verlauf des Heckklappen-Kabelbaums?
Ich möchte die Heck-Parksensoren anschliessen und muss das Kabel des Rückfahrscheinwerfers finden. Die Kabel gehen von der Heckklappe ins Dach soweit ich weiss. Wie ist aber der weitere Verlauf - wo kann ich am einfachsten einschlaufen? Danke
-
Totalschaden - Wiederherstellung
Hallo Zusammen In diesem Sommer hat ein Mercedes Sprinter meinen Weg von links gekreuzt. Ich hab ihn schön mittig getroffen und er hat mich noch etwas schräg weitergezogen. Ergebnis: Chassis etwas verzogen, Kotflügel, Haube, Stossstange, Scheinwerfer etz. Der Experte schätzte den Schaden auf CHF 8500.00 und den Wert des 1997/9000 Aero (180'000 Km.) auf CHF 6500.00 Die Versicherung hätte CHF 6100.00 ausgezahlt und ich hätte den Unfallwagen gut für CHF 3000.00 verkaufen können Ich hab ihn natürlich reparieren lassen und gestern wieder bekommen. Daniel
-
Beleuchtung Automatikhebel und Schalterbox
Ja alles andere leuchtet. Wenn die beiden mit dem Dimmer abgesichert sind, kann kann es wohl nicht an der Sicherung liegen. Danke
-
Beleuchtung Automatikhebel und Schalterbox
Danke das ist klar. Aber hängen diese beiden Beleuchtungen, Sicherungsmässig, mit anderen Verbrauchern zusammen oder sind die einzeln abgesichert?
-
Beleuchtung Automatikhebel und Schalterbox
Bei meinem 97er 9000 ist die Automatikwahl und die FH-Schalterbox nicht mehr beleuchtet. Die Birne der FH-Schalterbox ist Ok. Sind die beiden zusammen aber einzeln abgesichert oder hängen die am Rest der Armabeleuchtung? Danke
-
Granulat im Kühlerwasser und hohe Temperatur
Es waren tatsächlich diese Spiralnudeln welche sich zerbröselt/aufgelöst haben und das ganze System verstopften. Schlusspunkt: ZKD oder Zylinderkopf sind futsch. Danke für Eure Hinweise.
-
Granulat im Kühlerwasser und hohe Temperatur
Ich dachte dass es umgekehrt sei wie bei einem Dampfkochtopf. Der Deckel lässt Druck ab wenn er zu gross ist, und wenn das nicht passiert überhitzt das Kühlsystem.
-
Granulat im Kühlerwasser und hohe Temperatur
Das Kühlwasser und der Thermostat wurden vor 5 Tagen getauscht und der Mechaniker hatte angeblich durchgespült. Trotzdem schwimmt wieder von dieses Granulat (nicht metallisch - eher Kunststoff) im Ausgleichsbehälter oben auf. Der Ausgleichsbehälterdeckel wurde durch (einen anderen gebrauchten) ersetzt. Daniel
-
Granulat im Kühlerwasser und hohe Temperatur
Hallo Saabfreund diese Nudel sieht etwas dunkler aus auf dem Foto, könnte aber schon sein. Könnte dieses Granulat nicht den Thermostat und vielleicht auch die Wasserpumpe blockieren? Die Temperaturanzeige geht weit in den roten Bereich hinein und wie oben beschrieben bläht sich manchmal der obere Kühlerschlauch auf.
-
Granulat im Kühlerwasser und hohe Temperatur
Hallo Daytonapete Der Lüfter läuft. Wie heiss kann ich nicht sagen, jedoch so heiss dass manchmal der obere Kühlerschlauch aufgeblasen wird. Passieren tut es in der Stadt wie auch auf Autobahn und Ueberlandfahrten. Ich gehe davon aus dass dieses Granulat verstopft. Musste schon mal den Expansionsdeckel ersetzen lassen und auch der Thermostat war zugemüllt. Der Wagen war in der Garage und die haben Thermostat und Kühlmittel ersetzt und durchgespült, hat aber nichts gebracht. Immer wieder schwimmt dieses Granulat im Ausgleichsbehälter.
-
Granulat im Kühlerwasser und hohe Temperatur
Ich habe bei meinem 96er 9000 Aero folgendes Problem: Das Kühlerwasser wird extrem heiss. Im Kühlerwasser (im Ausgleichsbehälter) befindet sich eine Art Granulat in der Grösse von Sandkörnern, das aussieht wie Bernstein. Der Kühler wurde schon durchgespült und trotzdem findet sich immer wieder dieses Granulat im Wasser. Was löst sich da in meinem Wasserkreislauf auf??? Bin dankbar für Hinweise. Daniel
-
Schiebedach Sonnenblende ausbauen
Das werd ich schön bleiben lassen. Schöne Ostern an Alle!
-
Schiebedach Sonnenblende ausbauen
Sieht so aus als werde ich auf besseres Wetter warten und den Pinsel schwingen. Das hätte man ja auch schon von Werk aus etwas schöner machen können. Zumal ich noch ein Glasschiebedach habe.
-
Schiebedach Sonnenblende ausbauen
Hallo Zusammen Wenn das Schiebedach aufgestellt ist "blitz" hellgelb die unbearbeitete Oberseite der Schiebedach Sonnenblende hervor. Wie kann ich diese schiebbare Blende ausbauen um ihn zu bearbeiten? Ich hoffe nicht dass es zu aufwändig ist sodass ich mich aufs Dach legen muss um mit dem Pinsel die obere Seite zu malen. Daniel
-
Motorprobleme
Danke für die Antworten. Die Check-Engine Lampe geht aus und es gibt keine Blinkcodes - hab ich vergessen zu erwähnen. Müsste eine kaputte Lamdasonde vom Werkstatttester nicht als Fehler erkannt worden sein?
-
Motorprobleme
Bei einem 1997 Aero habe ich in letzter Zeit folgende unregelmässig auftretende Probleme: Beim Anlassen habe ich zuerst ein zu niedriges Standgas welches aber sofort auf etwa 1200 RPM steigt und dort bleibt. Beim Beschleunigen hat er bei ca. 40 Kmh ein Loch. Beim Beschleunigen im Leerlauf auf ca. 3000 Rpm hat er Aussetzer. Der Benzinverbrauch liegt bei ca. 12,3 Litern im Drittelmix Die Abgaswerte sind massiv zu hoch. Bereits ausgetauscht wurden die Zündbox und die Kerzen. Das Fahrzeug ist regelmässig gewartet worden. Eine Saabvertretung hat ihn an den Computer gehängt und konnte keine Fehler feststellen. Wer hat eine Idee?
-
Was ist das für ein Stecker?
-
Zwergensitze?
Für das Foto ist der Sitz vorne und hinten ganz nach unten gefahren worden. Perönlich hebe ich ihn hinten etwas an. Münzen sind keine in den Sitzschienen, wir Schweizer bringen die auf die Bank!! Für mich passt die Position ja, aber ich kann mir nicht vorstellen das ein grösserer Mensch in meinem Fahrzeug bequem sitzen kann. Vielleicht stellen Andere ihre Fotos ein mit der hintersten Position.
-
Zwergensitze?
Hab ein Foto angehängt mit der Position wie ich sitze - hinterste Position. Lehne ist korrekt nach oben - nix Liegesitz. Meine Beine sind noch leicht angewinkelt - nix durchgedrückt. Kann es sein dass es einen Unterschied ausmacht zwischen Automatik und 5-Gang? ich habe Automatik. [ATTACH]69229.vB[/ATTACH]
-
Was ist das für ein Stecker?
Die Antenne wird über das R/TB gesteuert. Da es ein Originalstecker ist der zum Radio/Tonband Kabelbaum gehört weiss ich nicht wofür er ist. Habe nichts was nicht geht oder nicht angeschlossen ist. Kann auch das Gegenstück nicht finden.
-
Was ist das für ein Stecker?
In meinem 97er 9000 habe ich die Soundanlage mit Verstärker unter dem Sitz verbaut. Am Kabelstrang der zum RT/B führt ist ein schwarzer 4-er Stecker den ich nicht zuordnen kann. Er hat seitlich jeden Pin mit den Zahlen 1, 2, 3 und 4 beschrieben. Es sind aber nur 3 Pins belegt, die Kabelfarben sind: rot (sehr dick) schwarz und grün-weiss. Wofür ist der Stecker? Gehört definitiv nicht aufs R/TB, da ist schon ein schwarzer drauf. Danke
-
Zwergensitze?
Ich bin 1,75 gross, habe eher kurze Beine zu Oberkörper und muss den Sitz ganz nach hinten stellen. Die vordere Kannte der seitlichen Kunststoffverkleidung (mit Sitzschaltern) ist ziemlich genau auf der gleichen Höhe wie der hintere Bogen des SAAB Kunststoffeinsatzes der Schwelleverkeidung. Fahrer- und Beifahrersitze gehen gleich weit zurück.
-
Zwergensitze?
So viele unterschiedlichen Empfindungen von grossen und kleinen Leuten zu den selben Sitzen in identischen Fahrzeugen!! Könnte es sein dass die Sitze willkürlich weit nach hinten fahren?