Alle Beiträge von Messenjah
-
TID springt nicht an
Na super. Dann weiterhin viel Freude an dem Auto. =)
-
TID springt nicht an
Hi James, was kostet Dich denn der Spaß? Soweit ich mich erinnern kann, kostete dieses Steuergerät mehr als der Wagen.....
-
Saab 9-3 2.2 TiD SE gebraucht kaufen
Hallo Nina, na da schau her, so haben wir wieder das Vergnügen. =) Also ich würde bei Deinem folgendes gucken: - Federbeine - Klimakompressor (Wenn der Motor läuft und die Klima auf AUTO steht, müsstest Du am Keilrippenriemen vorbei sehen können ob der Kompressor mitläuft oder nicht, das wäre immerhin ein gutes Zeichen) - Servoleitungen vorne unterm Kühler, die Rosten super gerne weg - Keine ungewöhnlichen Geräusche vom Turbo - Bremsen sehen bei Deinem anvisierten irgendwie aus als würden die spätestens nächste Saison gemacht werden müssen (Verhandlungsspielraum) - Öl schaut man ja eh immer wieder - eventuell Kurbelwellensimmering, ob es dort leckt... Der schwarze in Berlin wäre für meinen Geschmack ein bisschen teuer, würde ihn mindestens versuchen bis 3800,- runterzuhandeln, so schnell wird der den nicht los...Vielleicht gibts noch Winterreifen dazu oder neuen Tüv oder so, dann hättest Du da wenigstens keine Kosten mehr. In diesem Sinne, hoffentlich kommst Du noch zu Deinem super Saab. =) Gruß
-
Klassischen Saab mieten für Hochzeitsantrag
Danke, danke, danke. Ging auch mit meinem Traktor. Leider jetzt Magnetkupplung vom Klimakompressor kaputt. Aber zum Glück hab ich ja große Freude an meiner Verlobten um den Ärger an meinem Saab zu vergessen. Der macht mich sonst nämlich fertig! :-P
-
Klassischen Saab mieten für Hochzeitsantrag
Sie hat ja gesagt!
-
Klassischen Saab mieten für Hochzeitsantrag
Eigentlich müssten doch 80% der Forumsmitlieder mit Saab zum Standesamt gerollt sein, oder?
-
Klassischen Saab mieten für Hochzeitsantrag
Mensch gute Idee! ;) Wie du siehst, werde ich das wohl auch machen.
-
Klassischen Saab mieten für Hochzeitsantrag
Naja, ich hab ja einen Saab den sie ganz schick findet, nur ist es halt ein Traktor mit Dach. Sie fuhr einige Zeit ein Ford Escort cabrio, somit gibt es für Saab eh keine Messlatte ;) Und wenn schon Roller, dann nehm ich lieber meine S51 C in Weiß ;)
-
Klassischen Saab mieten für Hochzeitsantrag
Ach schnick schnack. Im Sommer segel ich eh oft, so dass es fast nichts besonderes mehr ist. Mein Boot liegt nur leider in Berlin noch an Land, da ich Berufswegen hier in Hannover bin. Trotzdem, die Mischung machts. ;-)
-
Klassischen Saab mieten für Hochzeitsantrag
Morgen soll es soweit sein. Leider noch keinen Erfolg gehabt. In Braunschweig gibt es einen sehr coolen Laden der mir einen gegeben hätte, wenn ich mich früher gemeldet hätte. Allerdings wäre das dann ein aktuelles Cabrio geworden. Da meine Freundin rein garnichts ahnt, würde sie ein 9-3er Cabrio sicherlich auch umhauen. Vielleicht gibt es ja jemanden, der mir sein 9-3er cabrio leihen würde? Ich will damit aus Braunschweig einmal ans Steinhuder Meer fahren. Dort habe ich ein Segelboot gemietet und zwischendurch vielleicht noch ein bisschen cruisen. Mehr als 400km sollten dabei nicht zurückgelegt werden. Grüße, Peter
-
Klassischen Saab mieten für Hochzeitsantrag
Ja Leute, genau auf Achswellentunnel schweißen hab ich eben kein Bock, sonst stünde so ein Teil bei mir vor der Tür. ;) Ich kein mir leider nur ein Auto leisten und muss mich somit damit zufrieden geben vielleicht mal ein schickes Cabrio probe zu fahren. Hoffentlich wird es noch was.... Hab bisher leider keine positive Rückmeldung... :(
-
Klassischen Saab mieten für Hochzeitsantrag
Hi Leute, ich weile ja schon eine Weile unter euch und den ein oder anderen habe ich ja schon kennengelernt. Ich habe vor meine Freundin zu überraschen und Ihr einen Antrag zu machen. Ich denke ohne ihrem Lieblingsauto, einem Saab 900 I Cabrio brauche ich das garnicht erst versuchen ;) Vielleicht gibt es ja jemanden im Raum Braunschweig / Hannover, bei dem ich mir mal ein schönes Cabrio für einen sonnigen Tag ausleihen darf. Natürlich soll es nicht umsonst sein. Ich würde mich über eine PN freuen Grüße, Peter
-
Kennt den jemand? Raum Hannover
@Sympathique: Na dann viel Glück mit Deinem Auto. Dann weiß ich ja Bescheid. Wir hatten mit dem Verkäufer einen Termin am Sonntag, allerdings warst Du wohl schneller.
-
Kennt den jemand? Raum Hannover
Der ist nicht für mich. Aber dadurch das der mit LPG läuft, kommt er trotzdem in Frage.
-
Kennt den jemand? Raum Hannover
Hallo, kennt jemand zufällig diesen Saab aus Hannover? Wir sind gerade am recherchieren, ob das Auto sein Geld wert ist. Kennt den jemand? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-2-3i-cabrio-se-lpg-hannover/161337020.html?lang=de&pageNumber=5&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxPrice=3001&ambitCountry=DE&zipcode=38543&zipcodeRadius=50&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio Oder hat ansonsten vielleicht jemand noch ein Cabrio zuviel. :) Danke und Grüße, Peter
-
Moralischer Beistand?!
Im Marktplatz gibt es ansonsten noch einen mit grüner Plakette ;)
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
Hi Leute, ich bin zwar eigentlich Berliner, aber vielzuviel in Hannover und Braunschweig unterwegs. Habt Ihr auch TID Fahrer unter euch? Gruß
-
Kein Vorglühen...
Kein Sorge, Deine Glühkerzenkatastrophe konnte hier im Forum wirklich keinem entgangen sein. Ich hatte wie schon oben erwähnt ja den Zafira mit einem änhlichen Motor. Dort hatten wir auch mal die Glühkerzen wechseln lassen. Nachdem denen auch eine abgebrochen war waren sie wenigstens fähig das ordentlich auszubohren und ein neues Gewinde einzuschneiden. Ob die das wirklcih hinbekommen haben weiß ich nicht, denn dort war das Auto noch unter der Obhut meiner Eltern. Er fuhr auf jeden Fall weiter. Deshalb ist bei mir das Glühkerzenthema eh schon vorbelastet und werden erstmal nichtmal mit Samthandschuhen angefasst ;)
-
Kein Vorglühen...
Hi, ich habe folgendes Problem, das ich schon bei meinem ganz ehemailgen Zafira mal hatte. Nur damals hatte ich sowieso Lust auf einen Saab und hab ihn einfach verkauft. Mein nun aus Sparsamkeitsgründen gekaufte Tid 125ps glüht nicht richtig vor. Bei -3 Grad blinkte das Vorglühsymbol für weniger als eine Sekunde auf und ich musste 5-6 Umdrehungen orgeln, damit er ansprang. Bei den jetzigen 8 Grad, glüht er kein bisschen mehr und braucht auch seine 5 Umdrehungen. Er springt dann an und fährt sich auch super. Da ich den Wagen erst seit kurzem hab kann ich nicht genau sagen was schon gemacht wurde. Der Motor hat 136tkm runter und ist zusammen mit dem Turbo getauscht worden. Die Anbauteile haben 185tkm runter. Als Test habe ich mal den Kühlwasserfühler vorne am Thermostat abgesteckt und siehe da, er glüht aus Leibeskräften und springt dementsprechend auch bei der ersten Umdrehung an. Ich werde mir Morgen einen neuen Fühler kaufen und mal schauen ob es sich verbessert. Ist dieser eigentlich auch für die Anzeige im Armaturenbrett zuständig? Denn diese zeigt ja auch korrekt an. Vielleicht habt ihr ja auch noch ien paar Ideen, was man noch ausprobieren kann. Mir einen Schalter in die Armatur zu bauen, der den Kontakt zum Fühler unterbricht wäre natürlich nur ein Workaround...und das finde ich ein bisschen doof
-
Gutachten/Freigabe für Reifengröße 205/55/R16?
Nein, ich meinte die verbotenen 205/55/r16
-
Gutachten/Freigabe für Reifengröße 205/55/R16?
Ich kann dir ziemlich genau sagen, dass Du mit dieser Radreifenkombination bei Tacho 200 in wirklichkeit 205km/h fährst ;) ;)
-
Servolenkung zischt ...
Hallo Leute, da mein Aero nun bei Achim steht und ich mir was sparsames geholt habe (nur solage ich wieder einen Aero zusammengespart habe den ich auf Gas umrüsten kann ;) habe ich jetzt das erste Problem, das am "neuen" gebrauchten erledigt werden muss. Meine Servolenkung hat wenig Leistung. Ich habe mir einen 9-3 Tid 125ps MY02 zugelegt. Die Servoflüssigkeit ist bis zur Markierung vorhanden. Da ich erst 1tkm gefahren bin kann ich nicht sagen, ob es weniger geworden ist. Servoleistung ist bei kaltem Motor relativ ok und nimmt beim Warmwerden ab. Es zischt etwas lauter wenn man nach rechts einschlägt und anders leiser wenn man nach links einschlägt. Der runde schwarze Kasten (nicht der Servoölbehälter) der direkt hinterm Lenkrad im Motorraum hängt schwitzt unten ein bisschen, und die Leitungen die davon abgehen sind alle mehr oder weniger schmutzig. Auf jeden Fall ist es auf dem Getriebe darunter ein bisschen eingeölt. Am Lenkgetriebe schwitzt es eher mehr so dass ich dort eine undichtigkeit vermute. Vielleicht ist es aber auch nur eine Servoleitung. Wo bekomme ich denn Servoschläuche her und überhaupt wieviele sind es denn? Erstmal danke und gruß aus Hannover
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Hab mir vorgestern einen zugelegt. 35tkm im Jahr wollte ich nicht mehr mit meinem Aero fahren, alleine wegen der Verbrauchswerte. Mein Pech ist, dass ich von einem Aero mit 205 Turbops gerade abgestiegen bin und ich bis vor einer Stunde keine Freude mehr am Autofahren hatte. Der Diesel ist tierisch laut (irgendwo steht hier nichts für schwache Nerven), im Leerlauf vibriert die Karosse, hat halt nur 125ps was anundfürsich ja schon ein NAchteil ist ;) und irgendwie denkt man sich eh die ganze Zeit was der Motor vom Zafira im 9-3 zu suchen hat. Ich war vermutlich einfach ein bisschen von der Laufruhe und dem Druck vom Aero so verwöhnt, dass ich schwarz gesehen hab für die Beziehung zum tid. Mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt und muss sagen, dass ich wirklich begeistert bin. Heute 600km, davon 300 mit 180 Tempomat gefahren und hatte einen Durchschnitt von 7,9!!! und die Tanknadel steht knapp bei der Hälfte. An den dicken Dieselmotor kann man sich gewöhnen und in Testberichten habe ich gelesen, dass er nicht wesentlich lauter ist als andere Diesel. Ich denke, dass der tid auf Dauer einfach die Vernunft pur ist bei dem man für den niedrigen Verbrauch (in der Stadt schafft man 6,5l/100km) ein bisschen Fahrspaß einbüßen muss. Im Alltag ist er sicherlich zu gebrauchen, doch würde ich ihn für kurze Strecken eher nicht bevorzugen. Grüne Plakette ist wichtig. Wenn nicht schon eingebaut kostet er im Netz 820€ inkl. Zubehör. Das er nichtmehr zu bekommen ist erscheint mir eher als Gerücht. Google halt nach TwinTEc 25513704 Nachrüstsatz, RußpartikelFilter. Also viel Spaß bei der Entscheidung. Ne Standheizung hätte ich auch gerne nachgerüstet ;)
-
Geräusch / Steuerkette oder was?
Es soll wohl eine Saabwerkstatt in Wiesbaden gewesen sein, die den Einbau vollzogen hat. Eigentlich eine Katastrophe.... Wie war das? 14-16 bar pro Zylinder??
-
mechanisches Geräusch beim Anfahren
Hi, ich kann zwar nicht helfen aber vielleicht etwas Mut machen. Also ich hab ein Geräusch wie du es beschreibst seit 40tkm. Bei mir kommt es aber auch wenn ich vom 1. in den 2. schalte und vom 5. in den 4. Immer wenn ich die Kupplung kommen lasse. Wenn man ein bisschen schleifen lässt ist es sogar einen tick länger. Ansonsonsten habe ich beobachtet, dass es nach einem Ölwechsel weniger oder ganz frisch danach garnichtmehr aufrtitt oder an anderen Stellen. Das ist aber lediglich objektiv. Ansonsten fährt er sich ganz normal. Vielleicht gibts ja dafür eine Erklärung von den anderen. Gruß, Peter