Alle Beiträge von pelatho
-
mal wieder ABS Lampe-Break-Lampe und Check Engine und Tachoausfall
Ich werde mal versuchen das Ding auszubauen, sitzt bei mir leider unter dem Sicherungskasten im Motorraum. Ich kenne viele Saab Internetseiten, aber kennt zufällig jemand eine Seite mit Anleitung und Bildern. Habe zwar keine zwei linken Hände, aber meine Erfahrung zeigt, dass ich meist ein weiteres Teil kaputt kriege.... liebe Adventsgrüße
-
mal wieder ABS Lampe-Break-Lampe und Check Engine und Tachoausfall
Ja ich war beim auslesen, dabei war zunächst kein auslesen möglich. Dann haben die aber die oben beschriebenen fehler doch ausgelesen. Mich wundert ja nur das die ganzen Lampen erst nach so ca. 6 Km angehen. Ich dachte immer wenn Elektronik kaputt dann imer kaputt und nicht erst nach ein paar Kilometern!
-
mal wieder ABS Lampe-Break-Lampe und Check Engine und Tachoausfall
Die Airbaglampe ist nicht an, wenn die Zündung eingeschltet ist leuchtet sie aber kurz. Soll ja auch aus gehen oder?
-
mal wieder ABS Lampe-Break-Lampe und Check Engine und Tachoausfall
Hallo an ALLE! bei mir leuchten die (scheinbar üblichen) Lampen ABS, Break, und Check Engine, ebenfalls ist der Tacho ausgefallen. Allerdings treten diese Fehler erst nach ca. 6km fahrt auf, wenn der Wagen über Nacht gestanden hat. Sind sie dann nach dieser Strecke an, gehen sie auch nicht mehr aus. Eine Saab Schmiede in Hamburg hat das ABS steuergerät in Verdacht. Das scheint mir aber nicht plausibel, da wenn das Steuergerät defekt wäre der Fehler ja immer da sein müsste und nicht erst nach 6km fahrt auftritt. Insgesamt wurden viele Fehler ausgelesen: B 1228, P 502, P 1460, B2385 Die anderen Themen zu den Lämpchen hatten scheinbar tatsächlich ein defektes Steuergerät als Ursache, ob das bei mir vieleicht nur ein Radsensor sein könnte? Kurz zum Auto: 9-5 2.3t 170PS Baujahr 4/99 mit Automatik. Laufleistung 210.000km +/-x wegen Tachoausfall Danke für eure Hilfe
-
nach einbau eines neuen Turbos
Hallo an Forum und seine Fan´s, klar der Preis ist inkl. Märchensteuer und inkl. Einbau. Ich habe Angebote von Saabjaner n bis 1500 Euronen plus Märchensteuer gehabt. Sicherlich hätten die auch alles gemacht.... :-(( meiner leider nicht, wie es ausschaut. Aber ist schon i.o. ich muss nun erstmal dieses blöde ventil suchen...wo ist das blosssssssss :-( Beim Turbo jedenfalls nicht! Also liebe Grüße ins Forum
-
nach einbau eines neuen Turbos
Hallo an euch! Und ein großen Danke schon mal. Naja mein Saabhändler ist ein Gott, so denkt er. Um Gott zu sein braucht er aber viel Geld. Nun wollte er mal schnell das Ventil tauschen und mir 46 Euro für Ventil plus "x" für den Einbau und plus Märchenst. abknöpfen. Ich muss das BypassVentil mal wirklich suchen, habe es noch nicht gefunden und mein altes WIS läuft grad nicht. Aber mein Vertrauen in den Händler ist nicht sonderlich ausgeprägt. viele Grüße
-
nach einbau eines neuen Turbos
Hallo liebe Saab FAN´s mein guter 9-5 I aus Bj. 5/99 und mit dem 2,3t Motor hat einen neuen Turbolader von und bei Saab bekommen. Nun habe ich ein neues Geräusch welches ich als ein dumpfes Nebelhorn deuten würde. Dieses Geräusch tritt immer bei ca. 2000u/min auf und hört dann bei ca. 2500U/min auch wieder auf. Der Saabhändler der den Turbo eingebaut hat (1095Euro) sagt es handelt sich um das Bypassventil, welches genau dann wenn der turbo mit der Arbeit beginnt, Luft in den Luftfilter drückt. nachdem ich hier nun einige Postings zu dem Thema Bypassventil gelesen haben, kann ich mir das aber nicht vorstellen. Habt Ihr eine Idee? Vielen Dank schon einmal
-
Bezugsquelle für Dioden für Schalterbeleuchtung
Dann mal vielen Dank für die Links. Das sind ja viele Birnchen. Es gibt zwar verschiedene Sockel im Saab, aber sind die Birnchen die gleichen? Viele Grüße und einen schönen Sonntag
-
Bezugsquelle für Dioden für Schalterbeleuchtung
Hallo an ALLE, ich bin auch auf der Suche nach diesen Birnchen. wo gibt es denn die Birnen auf dem Bild von Saab_owl? Unter Nexxtech googlen hat mir nichts gebracht. Leider!!
-
Anschlußstecker Telefonkabel von orig. GSM Kabel
stimmt
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Na dann mal meiner: Baujahr Juli 1999 - KM 193.510 - erster motor - zweiter Hand - Lager der Kurbelwelle erneuert - alles andere noch original - Gruß an alle
-
Anschlußstecker Telefonkabel von orig. GSM Kabel
Hallo advo-joke! Nun haste das gleiche Problem wie ich, Telefonvorrüstung ist da. Mikro liegt Kabel vom Telefonanschluss liegt und das Antennenkabel. Mein Bj.99 hat keine Dachantenne! Ich habe nun den Stecker selbst belegt, ohne das 14 Euro Kabel mit Stecker und offenen Enden. Als Antenne habe ich einfach eine Scheibenantenne oben unter die linke Lautsprecherabdeckung gelegt. Übrigens das Kabel an dem vorhandenen Stecker (blau) hinter der ACC (Automatisches Klimabediengerät) ist lang genug. Man kann es nach links unten in den Fahrerfussraum ziehen und die Kontakte selbst belegen. Die Stifte gibt es bei Radiofachhändler oder im Autozubehörhandel Im SID steht bei Ein- oder Ausgehenden telefonaten über nur "Telefon" oder so. keine Tel. Nummer. Ob bei Deinem die Vorrüstung drinne ist, kannste prüfen ob oben unter der Deckenleuchte vorne das Mikro eingebaut ist. Oder: Schalter von der Sitzheizung vorsichtig rausziehen, um anschließend mit einem Finger durch das Loch das Bedienteil der Klimaanlage zu "Dir hin" heraus zu drücken. Wenn Du dahinter einen blauen und nicht belegten Stecker siehst ist es sehr wahrscheinlich das Du eine Vorrbereitung fürs das Telefon hast. Gruß Thorsten
-
9-5 2,3t SE Aut. Bj 98 190tkm 170PS bekommen
Hallo 9-51998 ich habe eben einen solchen Saab 9-5. Der Lenkstockhebel, bei mir mit Tempomat, war bei mir auch sehr lose. Alle Händler meinten der Schalter (Lenkstockhebel) müsse NEU. Vorstellen konnte ich mir das allerdings nicht. Sehr einfacher und leicht (provisorisch) zu behebender Fehler. Schuld ist nicht der Schalter, sonder vielmehr das Lager (Gehäuse) wo der Lenkstockhebel eingesteckt wird. Du entfernst die Verkelidung hinter dem Lenkrad. Lenkrad einschlagen und dann kannst Du zwei Torxschrauben sehen. Eine weitere ist unterhalb noch angebracht. Auch diese entfernen. Das untere und das obere Teil vorsichtig abheben. Wenn Du nun auf der rechten Seite das Einstecklager für den Lenkstockschalter siehst und den Blinker bewegst, siehst Du das Dilemma. Das Lager hat sich verformt. Ich habe nur zwei Streichhölzer gebraucht. Diese zwischen den Blinkerschalter und die Aufnahme stecken. Und: Es wackelt nichts mehr. Es sollte sich um die Teilenummer: Article : Lagergehäuse PartNo : 4846747 Order Quantity : 1 handeln. Auf dem Bild die Nummer 18 http://www.bilder-space.de/bilder/0a5357-1272023578.jpg http://www.kundenserver.utb-online.de/News/Lagergehaeuse.jpg http://www.bilder-space.de/bilder/0a5357-1272023578.jpg
-
Elektrischer Innenrückspiegel
Hallo ich hatte bei meinem 99Bj die Leuchteneiheit einmal ausgebaut um nachzusehen. Dort war ein Kabelbaum an den man den Spiegel anschließen können soll. Es handelt sich um ein Kabel rot-weiß und ein Masse Kabel-schwarz. der Spiegel sollte die selben Farben haben Laut Techniker kann man daran den Spiegel anschließen, soll bei mir auch noch geschehen, habe aber noch keinen bekommen. Ich hoffe ich konnte sachlich und fachlich dienen
-
Anschlußstecker Telefonkabel von orig. GSM Kabel
Hallo Ihr alle! Vielen Dank für die Infos Yep es ist richtig, ich habe ein Mod.2000, hat aber ein x in der FG Nr. Soll aber ein Mod. 2000 sein. Wenn diese Modelle 99/00 noch keine Dachantenne hatten, wo war dann die GSM Antenne bei optionaler FSE verbaut???? Ich kann keine finden, nur das Kabel :confused: Aber super das ich nun weiß das es sich wohl um einen FSE Stecker handelt. Ich finde die Dachantenne wirklich "schick" ABER sollte man(n) das wirklich machen?
-
Anschlußstecker Telefonkabel von orig. GSM Kabel
Hallo gghh! Danke schonmal. Aber ich habe scheinbar eine Telefonvorrstung ohne Antenne. Das Antennenkabel liegt hinter dem ACC da wo auch der Stecker für das Telefon liegt. Mikro ist auch das orig. verbaut. Eine Antenne habe ich aber nicht auf dem Dach! Kann es denn sein, dass ich vieleicht eine andere Antenne im Auto habe!?!?
-
Anschlußstecker Telefonkabel von orig. GSM Kabel
Hallo Ihr gleichgesinnten Saabfahrer und Gemeindemitglieder. Ich bin bislang nur im MT Forum zuhause gewesen. Da es sich bei unseren Autos aber um besondere Fahrzeuge handelt, denke ich das ich hier bei euch:smile: besser aufgehoben bin. Ich hatte zwar früher schon zwei Saabs 9000 und 900turbo Cab., trotzdem ist es für mich nun etwas ganz besonderes einen 9-5 2.3SE Kombi zu fahren. Ich habe schon ein paar Taler die Elbe "runter fliesen" lassen, um die technischen Macken zu beheben. (Ölfalle, Ölschlam, Alle Kurbelwellenlager Neu, usw.) Am Wochenende habe ich mir nun ein Motorola M930 eingebaut. Das funkt auch soweit. Nun muss ich mich aber noch um die GSM Antenne kümmern. Ich habe eine Vorrüstung im Fahrzeug gefunden. Das Antennenkabel liegt hinter dem ACC und ich denke das es sich um das Kabel handelt, welches nach hinten zum Dach geht. Was sollte man tun? - Dachantenne für GSM und GPS verbauen welche Stecker / Adapter brauche ich? - Bei Dachantenne, wo genau muss das Loch gebort werden. Im WIS sthet dazu nichts, eine Schablone habe ich auch nicht finden können. - Scheibenklebeantenne - am liebsten wäre mir die Dachantenne von AIV http://www.aiv.de/commerceportal/mainprod.asp?PageNo=AIV-MAIN-PROD&ITEM_CATEGORY=CAR-HIFI&ITEM_CLASS=C_ANTENNEN&PRODUCT_GROUP=1715&ITEM_NO=150562&ICA=CAR-HIFI&ICL=C_ANTENNEN&PC=1715&PS=4&CP=1&L=3 Das Motorola hat einen "mini UHF" Stecker als Antennenanschluß. Den Stecker vom orig. Saab vorverlegte Kabel kenne ich nicht? Ich danke euch für eure Unterstützung! Pelatho