-
Beschlagene Scheiben trotz Klima
Hallo Flemming, was meinst du mit Lüftungskiste?
-
Beschlagene Scheiben trotz Klima
Hallo, dann werd ich mal versuchen für mehr Infos zu sorgen: Wasser im Innenraum ist nicht vorhanden, auch ist die Luft im Wagen nicht schwül/feucht. Beschreibung zur nicht ordnungsgemäßen Kühlung: Meine Toleranzamplitude für Wärme ist ungemein flach, d.h. draußen 30° ich steig ins Auto, also nochmal gefühlte 20° oben drauf. Auto an, Kühlung beginnt mit einer geringfügig kühleren Luft (geschätzte 25°) aber vollem Gebläse auch wenn ACC auf 18° steht. Von unserem Discovery kenn ich das so, dass dieser möglichst schnell mit aller Macht versucht die geforderten 18° zu erreichen. Bei dem Saab ist die ausströmende Luft zwar kühler als die Umgebungsluft, aber nicht wirklich kalt. Die ACC scheint die Innentemperatur jedoch erfolgreich zu messen, da das Gebläse nicht auf akustisch erträgliche Normalumdrehungen reduziert, sondern kräftig weiterbläst. Es ist jedoch tatsächlich so, dass die ACC am Anfang wie sie es ja soll, erst auf Umluft geht und so versucht die Temp. zu reduzieren, jedoch ohne zügigen Erfolg. Also fahre ich den ganzen Sommer, so wir denn einen haben, mit hoher Gebläsedrehzahl durch die Gegend. Das Feuchtigkeitsproblem spielt bei 30° Außentemperatur erstmal keine Rolle. Sollte aber ein Sommerregen oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit dazu kommen, dann beschlagen wieder die Scheiben. Soll heißen, dass die Feuchteproblematik ganzjährig ist. Hoffe Ihr könnt mit der Beschreibung was anfangen. Ach ja, den Innenraumfilter haben wir noch nicht getauscht, das werde ich dann mal als nächstes versuchen. Dann werd ich ja sehen, ob der auch abgesoffen ist. Das Kühlsystem ist übrigens dicht. Wie reinigt man den Innenraumtemp.sensor? Gruß Ammerlandy
-
Beschlagene Scheiben trotz Klima
Moin zusammen, unser Saab 9-5 (Bj. 99) hat eigentlich seit wir ihn haben (3 Jahre) das Problem das bei leicht feuchter Witterung, oder auch nur hoher Luftfeuchtigkeit, die Scheiben sofort leicht beschlagen. Selbstredent hat der 9-5 Klimaautomatik und die ist auch immer an. Wenn in dieser Situation das Gebläse auf volle Pulle gestellt wird, tut sich die Klimaautomatik trotzdem sehr schwer die Scheiben frei zu bekommen. Am Rand der Scheiben bleibt eigentlich immer ein beschlagener Streifen übrig. Die Kühlleistung der Klimaautomatik ist auch etwas wankelmütig. Sie kann richtig kalt blasen aber leider nicht immer dann wenn ich es möchte. Natürlich bevorzugt wenn mir richtig warm ist und ich das Wageninnerer schnell runterkühlen möchte. Angeblich ist die Grundeinstellung die richtige also nicht Schwedenmodus. Wir haben vor kurzem schonmal die Klimaanlage neu befüllen lassen. Neu kaliibriert habe ich sie natürlich auch schon, alles ohne Ergebnis Hat hier im Forum vieleicht einer eine Idee wo das Problem liegt? Gruß Ammerlandy
-
Servolenkung einstellbar?
Moin zusammen, bei meinem 9-5, Bj. 99, geht mir die Lenkung zu leicht. Gibt es eine Möglichkeit die Servopumpe einzustellen um evtl. den Druck der Pumpe zu vermindern? Das müßte dann doch weniger Lenkunterstützung bringen oder? Gruß Ammerlandy
-
brauner Schlamm
Moin, hab vorhin festgestellt, dass bei meinem 9-5;2,3; Bj. 2/99, an dem Ölpeilstab an der Spitze beim rausziehen eine kleine Stelle (ca. 1 mm²) mit braunem Schlamm belegt ist (Öl-Wasser-Gemisch). Ist das bei diesem Wetter normal? Vieleicht Kondenswasserrückstände? Oder sollte ich mich schonmal auf eine defekte Zylinderkopfdichtung einstellen? Helmi
-
Automatikgetriebe brummt
Moin, seit einiger Zeit macht mein Automatikgetriebe (2,3l, Bj.2/99) gelegentlich beim Schalten ein Geräusch, welches mit einem kurzen überfahren eines rauhen Straßenbelages zu vergleichen ist. Sollte ich mir Sorgen machen? Helmi
-
FSE Mikrofonanschluss
Moin Foristen, ich hab ein Problem mit meiner FSE. Aus meinem Altauto hab ich eine Cullmann Anlage aus- und in den Saab eingebaut (mit Saab-Adapterkabel). Funktioniert alles tadelos, bis auf das Mikro. Das serienmäßige Mikro ist vorhanden / eingebaut. Die FSE hat einen extra Klinkenanschluß für das Mikrofon. Bisher hab ich jedoch das Mikrofonkabel von Saab nicht gefunden. Ist dieses evtl. an dem Multistecker von Saab mit dran? Wenn ja, weiß jemand wie ich dieses anzuschließen habe? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Ammerlandy
-
Unterschied Eco-Power 2.3t 170 PS Bj. 98 zu 99
Moin, hab da mal ne Frage. Ich hab bei http://www.autubudget.de gelesen, dass der 9-5 mit Eco-Power 2,3t mit 170PS Motor bis Ende 1998 mehr verbraucht als ab Bj. 1/99. Hat sich da im Zuge der Modellpflege was am Motor oder am Auto geändert? Hab hier im Forum nichts gefunden. Gruß Ammerlandy
-
Gebrauchtkauf 2.3 od. 2.0 LPT, Entscheidungsgilfe
Danke schonmal! welcher Motor ist denn haltbarer, bzw. gesünder?
-
Gebrauchtkauf 2.3 od. 2.0 LPT, Entscheidungsgilfe
Hallo Leute, bin seit heute neu hier. Ich will mir demnächst einen 9-5 mit Automatik zulegen. Zur Wahl stehen der 2.0 Liter mit 150 PS und der 2.3 Liter mit 170PS. Bei meiner Suche im net und hier im Forum komme ich entscheidungstechnisch noch nicht so recht weiter. 1. Ist der Leistungsunterschied sehr stark spürbar? Man liest da viel wiedersprüchliches. Ich hab nicht vor den Wagen zu chippen oder sonstwie zu tunen. 2. Wie verhält sich der Verbrauch der beiden mit Automatik? Auch hier viel wiedersprüchliches. Laut Saab ist der 2.3 sparsamer. 3. Meine Wahl wird wohl auf die Baujahre 1998-2000 fallen. Ausgeben will ich nicht mehr als 8.000 €uronen. Hier sind die 2.0 er im Verhältnis günstiger zu bekommen, wie würdet Ihr Euch entscheiden? 4. Welcher der beiden Motoren ist haltbarer? Ich bin kein Raser, fahre auf der Bahn aber, wenn möglich auch mal auf längere Strecke mit 160 - 170 km/h. Falls einer weiß, wo in der nördlicher Hälfte der BRD ein guter Wagen zu günstigem Preis verkauft wird, gebt mir Bescheid, besonders toll wäre es, wenn noch MwSt. ausweisbar wäre, da ich selbstständig bin. Bin höchstgespannt auf Eure Antworten und hinweise. Gruß Ammerlandy
Ammerlandy
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch