Zum Inhalt springen

9-51998

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. 9-51998 hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    Die AGW´s haben sicher ihre Daseins Berechtigung, die Frage ist wie groß die Laufkultureinbußen durch das stilllegen sind. Dass die 9k eine bessere Motormechanik haben als die 9-5 ist schon klar.
  2. danke für den Tip, für die Werkzeug Auswahl wäre noch eine Quelle hilfreich, kenne nur den Klann Satz, der lt. Beschreibung nur für Mercedes ist, die Hein Gericke bzw. Louis Wzg sind nur für Motorradketten(D.I.D)?
  3. 9-51998 hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    ich seh schon das hat keinen Sinn, danke euch trotzdem für eure Wortspenden!
  4. Saabhändler ist ja super langweilig, wozu gibt es Foren? dachte jemand von euch hat das schonmal gemacht!?
  5. 9-51998 hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    AW Kette ausbauen bringt 2-3kg weniger Masse, weniger Reibverluste durch Wegfall der 4 Räder, Spanner etc. höhere Drehfreudigkeit und weniger Fehlermöglichkeiten. hm, gar nicht sowenig! Die Ohrenschützer hätt ich aber bei einem AW Kettenriss auch gern :)))) zugegeben ist die Vibrationsarmut dieses Motors duch die AGW beeindruckend, aber muß es sein? Ich vermute dass eine Laufkultur wie beim B202 rauskommt, muß ja auch so sein !? )
  6. welches Kettenvernietwerkzeug brauch ich für eine B235E Steuerkette? Oder wie macht man das am besten? Die 2 Hammer+Durchschlag Methode ist mir bekannt aber das richtig zu machen ohne dass das Glied klemmt oder zu locker ist wird nicht einfach sein ohne Übung! Vielleicht hat jemand einen Tip?
  7. 9-51998 hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    ich meine nur wenn man die Kette trennt und ein Ende (das nicht auf dem KW Ritzel liegt) in den Motor reinrutscht und sich dort verkeilt dann ist die Sch.. am dampfen. Wohlgemerkt während des ausbauens, nicht danach. mein 9-5 235E 170PS 190tkm rasselt über den ganzen Drehzahlbereich, klingt so als wenn eine Spannrolle unsauber läuft, ist es aber nicht. Der KettenSpanner ist ca. 19mm draussen am letzten Raster, also höchste Zeit! (gemessen inkl. dem Teller das am Spanner anliegt) Jetzt ist die Frage was ist die quick&dirty Lösung um noch ca. 50tkm damit zu fahren, danach muß sowieso der ganze Kettensatz getauscht werden. Denk mir zuerst eine offene Kette rein, wenn das rasseln weg ist = gut , wenn nicht -> Ölwanne ab Dremel raus und ab mit der AGW Kette, dann muß Ruhe sein, eigentlich :)
  8. 9-51998 hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    muß man beim Ausbau der AG Wellenketten etwas beachten damit sich die Kette im Motor nicht verkeilt? Von welcher Seite zieht man diese am besten raus? von dem Ende das am KW Ritzel liegt oder auf dem anderen? Sollte man beim ausfädlen der Ketten einen Draht zum gegenhalten verwenden(einhängen) um die Kette aud Zug zu halten? Wenn da was schiefgeht ist man ziemlich sauer denk ich :)
  9. thx für die Links, das ist jetzt eindeutig! Hab das gestern zerlegt, die Rollen waren bei 190tkm zwar nicht fest aber die Lager hatten keine Fettfüllung und das rasselt dann. Wie bekomm ich den Spanner ab um die Rolle zu tauschen. Habe nachdem ich die große Alubrücke gelöst habe die beiden obereren Spannerschrauben gelöst (2xM8 od. M10) Untern hängt das aber noch irgendwo? Habe den Spanner allerdings nicht mehr entspannt, ev. liegts daran!? Möchte nämlich den Kettenspanner auch gleich prüfen und deshalb möcht ich den ganzen Spanner abbauen.
  10. welche Länge hat der kurze Riemen, bzw. für welches Modell bekomm ich den im Zubehör? für 235E mit AC?
  11. Das Thema würd mich auch interessieren, vorallem de Koni FSD´s ev. ringt sich ja jemand durch zu einem Erfahrungsbericht. Meine Dämpfer sind auch langsam am Ende
  12. aha, also doch das riesige Aluteil demontieren, das hätt ich mir gern gespart, aber was solls. Werde zuerst den Riemen von der Seite wie du sagst abnehmen und die einzelnen Läufer kontrollieren bevor ich die Rolle tausche. Könnt ja auch woanders aus dem Gewirr kommen! thx für den Radio Tip, dachte schon dann kommt das große Radio Code Rätsel raten :)
  13. thx, für dir Tips, das mit dem Spiel Ausgleich im Blinkerhebel werd ich gelich umsetzten, der Neuteil kostet rd. 107€ scanimport hat sehr schnell auf meine Anfrage reagiert. Hab jetzt auch Öl+Filter gewechselt mit Motul 5W40, sollte passen vorest. Als nächstes ist mir aufgefallen das vermutlich eine Umlenkrolle am Riementrieb Lärm macht. Muß ich dafür diese obere Alumotoraufhängung demontieren um dahin zu kommen, die Rolle sitz ja genau drunter?? Hab noch kein Rep Handbuch :( ist unterwegs! Wenn ich das Display reapriere und den Radio abstecke, wo finde ich den CODE in den FZG Unterlagen? auf diesem A4 Produktionsblatt wo alle Ausstattungsvarinaten notiert sind vielleicht? oder woanders? Gruß Rudi
  14. thx, Bei Scandix und Schwedenteile hab ich die beiden Teile nicht gefunden, bei Scanimport auch nicht! FW Buchsen werd ich mir mal anschauen, der Unterboden schreit sowieso nach Rostschutzbehandlung :(
  15. Hallo Forum, bin neu hier weil ich vor kurzem einen 9-5 2,3t SE Aut. Bj 98 190tkm 170PS bekommen habe. Sehr feines Auto, das FW ist allerdings sehr weich. Paar Kleinigkeiten sind zu machen, z.b. geht die Hupe/Lenkrad FB nur sporadisch, nehm an die Wickelfeder ist hinüber, außerdem hat der Blinkerhebel am Lenkstock extrem viel Spiel und ist ausgeleiert. Habt ihr einen Tip wo ich am besten an die Teile komme: Wickelfeder, Lenkstockschalter? andere Federn überlege ich auch , will aber nicht zu hart werden, also H&R kommt nicht in Frage :) Soll ich diesen viel gelobten KW Entlüftungssatz einbauen? Das Fahrzeug ist gut gepfelgt (Saab Wst) und wurde immer mit 5W30 befüllt, will mein übliches Motul 5W40 Excess einfüllen. Gibts da grundsätzliche Bedenken? Hoffe ihr könnt mich einwenig unterstützen, weil ich seit meinen 900t 16V Bj.84 APC Turbo noKat (seehr geiler Motor) wenig mit Saab zu tun hatte. Gruß Rudi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.