Zum Inhalt springen

Dönä

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Anscheinen kann ich keine lesbare und anständige Grösse das Stromlaufplanes hoch laden... Sollte jemand Interesse an einer besseren Auflösung haben, schickt mir ein Mail. LG Denis
  2. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich probiere es noch einmal... [ATTACH=CONFIG]70994[/ATTACH]
  3. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen. Da im Bentley leider kein Stromlaufplan für den 900i 8V Kat. Automat drin ist, habe ich bei meinem 900 die Haube geöffnet und bin akribisch jedem Kabel der K-Jet nachgegangen. Nun habe ich den bestehenden Stromlaufplan aus dem Bentley angepasst. Ich hoffe, dass ich damit nicht nur mir Klarheit geschaffen habe, sondern das einer von euch auch davon profitieren kann... :-) Die Angaben sind ohne Gewähr! Solltet ihr eine Fehler finden, bitte melden. Viel Spass LG Denis [ATTACH]53923.vB[/ATTACH]
  4. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gute Frage... Beim Kaltstart hilft ja noch das Kaltstartventil mit. Eventuell reicht dieses aus , das Ruckeln am Anfang zu überbrücken. Beim Warmstart reicht vermutlich der Restdruck des Druckspeichers nicht aus und es entsteht eine Gasbildung in der Leitung??? Es kann gut sein dass noch andere Fehler vorhanden sind. Ich musste schon diverse Sachen reparieren... Auf jeden Fall habe ich auch noch Benzingeruch im Wagen Innern. Werde den Wagen heute noch auf den Lift nehmen.
  5. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Super! Danke für die Info! Ja der Druck fällt augenblicklich nach dem abstellen des Motors auf 2 bar runter! Wenn alles klappt, werde ich mir heute einen Austausch-Druckspeicher besorgen. Bin gespannt wie er danach laufen wird... :-) LG Denis
  6. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Er startet im warmen Zustand sehr gut, nur nach etwa drei Sekunden bricht der Leerlauf zusammen und schwankt so stark, dass er fast abstellt. Dann fängt er sich langsam wieder und der Lehrlauf schwankt dann kontinuierlich + - 70 Umdrehungen. Der Systemdruck liegt bei 5 bar und der System-Restdruck bei abgestelltem Motor bei 2 bar. Je länger der Motor vor dem Warmstart steht, desto weniger schwankt beim anlassen die Drehzahl. Beim Kaltstart tritt dieses Phänomen nicht auf und läuft perfekt. Wenn der Wagen länger steht, richt es leicht nach Benzin im Wagen inneren. Ich dachte da an den Druckspeicher...
  7. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen. Weiss jemand wie hoch der System-Restdruck in der Benzinzuleitung idealerweise sein sollte, nach dem der Motor abgestellt wird? 900i 8V Kat. 1987 LG Denis
  8. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja laut dem Beschrieb im Bentley ist das Drehzahl-Steuergerät bei den Geschalteten verbaut. Mein Automat hat aber so eins... Aus dem Beschrieb werde ich auch nicht ganz schlau, da es unter anderem ein Luftventil bei der Brücke zwischen Mengenteiler und Drosselklappengehäuse, ansteuern soll. Dieses ist bei mir aber nicht verbaut??? Gefunden habe ich das Drehzahl-Steuergerät unter dem Kniebrett auf der Beifahrerseite unterhalb der A-Säule an der Seitenwand. Bei den einen 900 sollte dies aber im zusätzlichen Relaiskasten beim linken vorderen Radkasten verbaut sein.
  9. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen. Kann mir jemand erklähren was das Drehzahl-Steuergerät bei der K-Jetronic für eine Funktion hat? 900i 8v Kat. 1987 Automat [ATTACH]53769.vB[/ATTACH]
  10. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja lese ich durch. Nicht immer ist mir alles klar verständlich... "open-loop". Glaube ich aber mittlerweilen verstanden zu haben. :-) Den Steuerdruck und den Systemdruck habe ich schon einmal geprüft. Der Systemdruck war bei 5bar und der Steuerdruck war dann bei warmem Motor bei 3,5bar. Dies war vor einem Monat und ich werde heute Abend noch einmal die Manometer anhängen um die Drücke zu prüfen. Nyvega ist bei uns Stadt bekannt. Danke trotzdem für den guten Tipp. Wenn ich die Hoffnung aufgegeben habe, werde ich mich an den Senior Nyvenegger von Nyvega wenden. Noch lässt es mein Kopf nicht zu, mein Saab da vorbeizubringen. Bei meinen "Basteleien" habe ich schon viel gelernt und ich habe noch einwenig Geduld. Ich hoffe ihr habt sie auch noch mit mir und werdet sie nicht so schnell verlieren...
  11. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein weiterer Versuch das Tastverhältnis einzustellen ist leider gescheitert. Einen höheren Wert wie 36% wird nie erreicht egal wie fett oder mager ich einstelle! Die Werte bewegen sich von 8% bis 36% bei gleich bleibender Schraubenstellung. (Ist dass der open-loop?) Lambdasonde ist neu von Bosch. Die Masseverbindung des Lambda-Steuergeräts steht und beträgt 0,6Ohm. Was mache ich falsch? Den Strobo habe ich folgendermassen angeschlossen: + und - an Batterie, die eine Klemme an Zündkabel von Zylinder1 und das Kabel für den Schliesswinkeltest an den Port im linken Radkasten an Terminal 1. Nach dem anlassen des warmen Motors, fällt die Drehzahl nach wenigen Sekunden zusammen und der Motor würde ohne Gas zu geben abstellen. Nach weitern ca. 10 Sekunden fängt er sich wieder und läuft dann einigermassen ruhig. Beim Kaltstart tritt dieses Phänomen kaum auf. Könnte das Tastverhältnis überhaupt eingestellt werden, wenn noch ein anderer Fehler im System währe?
  12. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Buch habe ich... Da mein Englisch manchmal zu wüschen übrig lässt, sind manche Beschriebe schwer zu verstehen oder zu finden. Gut, habe den Strobo zum messen des Tastverhältnisses anschliesen können. (glaube ich zu mindestens richtig) Die Zahlen auf der Anzeige tanzen wie wild rauf und runter. von 4° bis auf max 30° Die Anzeige des Strobos zeigt die Werte ja in Grad an und ich habe umgerechnet. Der Wert wird nie höher wie 33%. Da kann ich rumschrauben wie ich will. Aber eben er bleibt nie konstant und springt rauf und runter wie bei einem Rodeo! Der Leerlauf schwankt auch. Kann ich daraus schliessen, dass das Taktventil defekt ist?
  13. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wau! Damit habe ich nicht gerechnet! Der Garagist meines Vertrauens, hat mir vor Jahren dort rumgeschraubt um den Abgastest zu machen und mir erklärt, dass dies die CO-Schraube sei! So ein Mist aber auch. Danke vielmals für eure Hinweise. Frage: Meine Strobolampe hat so ein Schließwinkeltester. Wo muss ich den einen Kontakt der Strobolampe genau anschliessen? An der Lambdasonde? Oder im vorderen linken Radkasten bei den beiden Prüfkontakten des Taktventiles. Wenn ja, welcher der beiden Kontakte muss ich nehmen? Danke noch für den Tipp mit den Massepunkten der Lambdaregelung. Werde die Kabel und Kontakte mal durchmessen.
  14. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Saab hat einen Kat... Die CO-Schraube habe ich bei dem kleinen Loch zwischen der Lufthutz und dem Kopf des Mengenteilers geglaubt! Ist das falsch???
  15. Dönä hat auf Dönä's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die meisten Dinge habe ich schon durch: Zylinderkopfdichtung und Ventile neu eingeschliffen, Ventilspiel, neu Zündspule, neu Verteiler, neu Rotor, neu Zündkabel, neu Kerzen, occasion Steuergerät für Zündung, Mengenteilersteuerkolben poliert, Warmlaufregler, occasion Zusatzluftschieber, Einspritzventile, Benzinfilter ersetzt, Druckimpulsschalter repariert, Thermozeitschalter ersetzt, Lambdasonde neu. Steuerdruck und Systemdruck geprüft, Co eingestellt, Zündung eingestellt und alle Unterdruckanschlüsse die vom Kollektor abgehen geprüft. Beim Druckspeicher gehe ich davon aus, dass er ok ist, wenn ich konstante 5bar habe? Welches Ding ist den das Rückschlagventil? Wo finde ich das? Im Mengenteiler? Der 900i 8V hat ja ne K-Jetronic. Angenommen ich hätte ein Testgerät, wie und wo könnte ich das Taktverhältnis einstellen? Währe sicher schon günstiger gekommen, wenn ich gleich von Anfang an zum Bosch Dienst gegangen währe... ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.