Alle Beiträge von Dönä
-
Druckimpulsschalter Funktionsweise
@ Kuchen erst einmal danke! Ne, ich wusste nicht das die Membrane ein kleines Loch hat! Sehr interessant... APC Druckanzeigeinstrument habe ich ohne Turbo warscheinlich nicht? Frage: "Egal welcher Druck da anliegt, sobald sich die Druckverhaltnisse vor und hinter der Membran durch das kleine Loch angeglichen haben (ca 0.5s) ist der Schalter offen da die Feder die Kontakte ausseinander drückt." "Du fährst konstant Teillast mit grossem Unterdruck seit einiger Zeit = Schalter zu." Ist das nicht ein Wiederspruch? Sollte es nicht heissen: Du fährst konstant Teillast mit grossem Unterdruck seit einiger Zeit = Schalter offen? Da sich der Druck ja ausgleicht und die Feder den Schaltkontakt entlastet, sprich öffnet? Danke & LG Dönä
-
Druckimpulsschalter Funktionsweise
Salut 99sedanturo. Ne kein Turbo. Nur 8V mit Kat. von 1987... Die Tankentlüftung mit Aktivkohlefilter glaube ich im inneren vorderen linken Kotflühgel zu sehen!? Grosse schwarze Büchse? Nur der Druckimpulsschalter (von dem ich glaube dass er so heisst) ist nur mit dem Saugrohr verbund und nicht mit dem Aktivkohlefilter. Daher glaube ich, hat es nichts mit der Tankentlüftung zu tun? Ich versuche in diesem Schreiben noch zwei Fotos anzuhängen, welches den Besagten Druckimpulsschalter ganz und im zerlegten Zustand darstellt. Wie schon in den vorherigen Schreiben erwähnt, nehme ich an dass das Ding schon einmal vom Vorbesitzer zerlegt wurde! Der Druckimpulsschalter war folgendermassen zusammengebaut: Zuerst das Gehäuse mit dem Schalter integriert, dann die Feder, darauf die Membrane mit der Metalscheibe in der Mitte, welche auf den Schalter drücken soll und dann der Deckel mit dem Loch für den Anschluss des Unterdruckschlauches, welcher dann mit dem Saugrohr verbunden ist... :-) Meine Überlegung ist folgendermassen: Wenn die Feder so eingebaut ist drückt sie ja in die gleiche Richtung wie der Unterdruck zieht. Wie soll dann der Schalter betätigt werden? [ATTACH]51919.vB[/ATTACH][ATTACH]51920.vB[/ATTACH]
-
Druckimpulsschalter Funktionsweise
Ups... Da ist mir ein Fehler passiert. Der vorher gesendete Text beginnt erst bei: Der Druckimpulsschalter ist meiner Meinung nach... Sorry! Bitte nicht verwirren lassen. :-)
-
Druckimpulsschalter Funktionsweise
@font-face { font-family: "Times New Roman"; }p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal { margin: 0cm 0cm 0.0001pt; font-size: 12pt; font-family: "Times New Roman"; }table.MsoNormalTable { font-size: 10pt; font-family: "Times New Roman"; }div.Section1 { page: Section1; } Der Druckimpulsschalter ist meiner Meinung nach die kleine schwarze Kunststoffbüchse, welche bei meiner Karre vorne am linken inneren Kotflügel bei dem Benzinfilter montiert ist. Er hat zwei einpolige Steckplätze auf der einen und auf der anderen Seite steckt ein "Unterdruckschlauch". Der Unterdruckschlauch vom Druckimpulsschalter ist mit anderen Unterdruckschläuchen am Ansaugrohr aufgesteckt. In einem Text über die Funktionsbeschreibung der K-Jetronic steht in etwa geschrieben: "Das Beschleunigungssystem dient dem Zweck, die Laufeigenschaften nach dem Start zu verbessern. Dieses System wird von einem Druckimpulsschalter gesteuert, der auf die Druckveränderungen im Saugrohr anspricht. Über den Druckimpulsschalter wird die Kraftstoffanreicherung bei Beschleunigung gesteuert. Bei kaltem Motor öffnet dieser Schalter das Kaltstartventil. Bei warmem Motor geht stattdessen ein Signal an ein Zeitrelais, das eine Kraftstoffanreicherung über das Lambda-Steuergerät bewirkt."
-
Druckimpulsschalter Funktionsweise
Danke für die Antworten. @ Hardy. Wenn der Unterdruck rasch abgebaut wird, entsteht dann kurzzeitig ein Überdruck? Das würde ja bedeuten, dass der Druckimpulsschalter (wie der Name eigentlich schon sagt) auf Überdruck schaltet und nicht auf Unterdruck? Hast du eine Ahnung ab wie viel Überdruck er schalten sollte? ...Fragen über Fragen... :-) Sollte er auf Überdruck schalten, würde ich den Aufbau des Druckimpulsschalters verstehen. Wenn nicht, müsste ein Bauteil in dem Druckimpulsschalter fehlen. Habe mit einer Handpumpe mit Manometer zirka 1bar Druck aufgebaut und den Durchgang der Kontakte geprüft. Der Schalter hat dabei noch nicht geschaltet!
-
Druckimpulsschalter Funktionsweise
Hallo ihr Lieben. Kann mir jemand erklähren wie der Druckimpulsschalter funktioniert? Wenn ich ein Vakuum aufbau, sollte doch an den beiden Kontakten mit dem Ohmmeter was zu messen sein? Saugen und blasen nützt nichts! Der Schalter im Innern schaltet nicht. Membrane ist dicht. Das Ding wurde aber schon einmal vom Vorbesitzer geöffnet, daher weiss ich nicht ob ein Teil fehlt. Habe vor drei Jahren eine "Perle" von einem 900er gekauft und sie hat sich als verbastelt und als Montagsmodel entpuppt. Ich lass nicht locker... LG Dönä