Alle Beiträge von RSchlake
-
Keilriemen, Servolenkung?
Super, Danke euch, sobald ich weitermachen kann, melde ich mal das Ergebnis!
-
Keilriemen, Servolenkung?
Hab mal ein Foto gemacht, vielleicht sieht man das besser, welche Riemen fehlen. Leider ist es jetzt schon wieder zu dunkel und ich muß morgen weitermachen. Danke für eure Geduld!
-
Keilriemen, Servolenkung?
ok, das heißt es gibt auch für jeden Riemen einen einzelnen "Spanner"?
-
Keilriemen, Servolenkung?
So, jetzt ist es doch wiedermal schwieriger.... Also ich habe noch einen anderen Keilriemen gefunden, stand 10x825 drauf. Wenn ich in den Motorenraum gucke, finde ich drei Scheiben für Keilriemen, die hintereinander liegen. Nur die vordere ist belegt, reichte aber um zu fahren Die anderen Beiden Keilriemen also 2 Stück 10x825 sind nicht belegt. Wo die hinkommen sehe ich. Werden die unterschiedlich gespannt? Also eine Gewindestange mit der ich vermutlich den "oberen" Riemen spanne, habe ich gefunden. Wie spanne oder entspanne ich unten, um den unteren Keilriemen draufzubekommen!? Sorry, falls es sehr umständlich erklärt ist, bei Mopeds bin ich besser...
-
Keilriemen, Servolenkung?
Ah, ok! Werd' ich mir morgen angucken, hier wird's jetzt langsam dunkel. Erstmal Danke, soweit!!!
-
Keilriemen, Servolenkung?
Hab' mir das heute mal angeguckt. Also den Keilriemen (10x825) kann ich ganz einfach über beide Rollen legen. Ist ziemlich locker. Kann ich den irgendwie nachspannen? Wie geht das? Leider für mich doch nicht selbsterklärend.... Ich brauche also nochmal eure Hilfe....
-
Keilriemen, Servolenkung?
Also ich bin dann völlig problemlos nachhause gekommen. Passiert ist das Ganze auf der Autobahn. Da war der Unterschied aber so gering, dass ich kaum etwas bemerkt habe. Also wenn der Wagen rollt braucht man eigentlich keine Servolenkung. In der Stadt beim Einparken merkt man es dann deutlich, einfach mehr Kraftaufwand. Mir ging es halt nur darum, ob evtl. andere Bauteile beschädigt werden, wenn man trotzdem fährt. Aber das ist nun glücklicherweise nicht so. Jetzt muß ich das Teil tauschen, hat zufällig jemand gerade die Größe parat? Und kann ich das selber, ohne große Verrenkungen oder Hebebühne?
-
Keilriemen, Servolenkung?
Alles klar, tausend Dank!!!
-
Keilriemen, Servolenkung?
Hallo, Mir ist gerade einer der Keilriemen gerissen. Jetzt habe ich keine Servolenkung mehr. Sonst tut's alles. Kann ich trotzdem 100km nachhause fahren? Steh grad in Dortmund... Danke, Reinhard
-
Birnchen Instrumentenbeleuchtung
Hi Eric, danke für die Tipps, am Wochenende probier' ich das mal, es sind z.Zt. nur die Birnchen, die Licht und Fernlicht anzeigen. Ist nicht so wichtig, ich mag's aber wenn das alles funktioniert. Falls es nicht hinhaut, rufe ich mal durch. Danke für das Angebot!
-
Birnchen Instrumentenbeleuchtung
Danke, so eine Info brauchte ich, werd's am Wochenende mal ausprobieren.
-
nochmal welches Radio
Also die Helix E 4X sind angekommen und ich habe sie direkt eingebaut. Alles paßt völlig problemlos. An den Lautsprecherabdeckungen waren jeweils drei der vier Halterungsstifte abgebrochen. Keine Ahnung, ob das so "üblich" ist. War aber kein Problem, da diese Klammern, die die Lautsprecher festhalten sehr kräftig sind und die Lautsprecher gut fixieren. Der Klang ist sehr gut!!! Also deutlich besser, als das was aus den Original- lautsprechern kommt. Tiefe , satte Bässe kann man natürlich nicht erwarten aber mir reicht der Sound vollkommen.
-
T-Ventil Waschwasser
So, habe jetzt ein neues T-Stück eingebaut und alles ist wieder dicht. Keine Pfütze mehr unter dem Auto!!!
-
Birnchen Instrumentenbeleuchtung
N'abend, in der Suche habe ich nichts Eindeutiges gefunden. Ich möchte ein paar Birnchen tauschen durch die li. Lautsprecherabdeckung. Und zwar diese, die anzeigen, ob das Licht eingeschaltet ist oder z.B. die Beleuchtung des Fernlichtsymbols. Wie bekommt man die Birnen 'raus? Drehen? Ziehen? Ist das ein Bajonettverschluss? Die Halterungen sitzen sehr fest und ich möchte nichts abbrechen. Vielen Dank, Reinhard
-
T-Ventil Waschwasser
Danke für die schnellen Antworten! Jetzt bin ich wieder etwas schlauer!!!
-
T-Ventil Waschwasser
Moin, kann mir jemand sagen, wie das T-Ventil der Waschwasserleitung angeschlossen wird? Also ausgehend vom Waschwasserbehälter. Und zum Verständnis. Wieso ist das eigentlich ein Ventil? Würden nicht einfach die Abzweigungen ohne Ventilfunktion reichen? Aktuell ist es so, dass das Wischwasser aus genau diesem Ventilloch verschwindet. Viele Grüße, Reinhard
-
nochmal welches Radio
Also ich habe für vorne jetzt mal die Helix E 4X für 57,00 Euro und für hinten die Kicker 4x10 KS4100 bestellt, für 65,00 Euro. Die Euroangaben sind jeweils pro Lautsprecherpaar. Den Angaben nach, müßten die ohne Probleme in die Original- Halterungen vorne und hinten (oval) 'reinpassen. Ich vermute besser als die original, vorallem besser als kaputte Originallautsprecher, klingen die allemal. Ich werd' dann mal vom Einbau und Klangeindruck berichten, wenn sie eingebaut sind. Gruß, Reinhard
-
nochmal welches Radio
Hinten sind noch die originalen Ovalen verbaut.Hätte halt gerne welche, die ohne zu basteln da auch 'reinpassen.
-
nochmal welches Radio
Deine Empfehlungen machen schon einen guten Eindruck, insbesondere das "nächst höhere Modell." Wenn die also einfach reinpassen, dann sind's die. Die Bewertungen sind auch sehr gut! Ok, jetzt brauche ich nur noch welche für hinten!
-
nochmal welches Radio
Danke, ist von Münster aus etwas weit aber grundsätzlich eine gute Idee sich so beraten zu lassen. Aber wenn ich hier gute Tipps bekomme, wäre es einfacher. Im Saab bin ich nicht solo anspruchsvoll was den Sound angeht.
-
nochmal welches Radio
QUATSCH! Betreff: WELCHE LAUTSPRECHER Kann ich den Betreff selbst nicht ändern!? Moin, ich würde gern die Lautsprecher in meinem 93er 900 16S tauschen, also vorne und hinten. Die Suche habe ich ausführlich bemüht, hat mich so konkret aber nicht richtig weitergebracht. Ich möchte einfach welche, die in die Originalhalterungen passen, sozusagen plug&play. Keine Bastellösung und dass ich keinen Konzertsaal imitieren kann ist mir auch klar Betrieben werden sollen die an einem Becker Cascade. Wenn also jemand Empfehlungen dahingehend hätte, würde ich mich sehr freuen. Schönes Wochenende, Reinhard
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Also ich finde die Idee gut! Für den 3-Türer wäre ich daran interessiert. Kommt natürlich auch darauf an, wie teuer das Ganze wird. Aber erstmal schöne Idee!!!
-
Fensterhebermotor li. 901
Zwischenstand: Flenner hat keinen Motor, Skandix auch nicht, elferink leider auch nicht, die autonauten haben sich noch nicht gemeldet... Sieht schlecht aus mit Fensterhebermotoren...
-
Fensterhebermotor li. 901
Danke an Euch für die Adressen, hab' mal ein paar Anfragen 'rausgeschickt. Problem ist wohl, dass die Motoren z.Zt. nicht lieferbar sind. Ich hab' jetzt mal weitergebastelt und bin etwas schlauer. Also die Fensterhebermotoren kann man tatsächlich auf der rechten oder linken Seite benutzen. Man muß nur den Aufsatz wo das Ritzel dran ist abschrauben (2 Torxschrauben). Ein richtiges "Getriebe" ist in so einem Hebermotor gar nicht drin. Nur eine lange Schnecke (die Welle vom Elektromotor), die in ein großes (Plastik)Zahnrad greift. Und das scheint das Problem zu sein. Ist der Fensterheber längere Zeit schwergängig nutzt sich dieses Plastikzahnrad ab und unter Belastung greift die Schnecke nicht mehr richtig. Keine Ahnung, ob man dieses Plastikzahnrad einzeln bekommt, ich glaube aber auch nicht, dass man es ohne Weiteres tauschen kann, man müßte erst dieses Ritzel abbekommen, welches in das Fensterhebergestänge greift. Das habe ich aber nicht versucht. Unterm Strich heißt das für mich, dass es sich nicht wirklich lohnt die Fensterhebermotoren zu reparieren, allenfalls Motor oder Aufsatz tauschen, sofern man die denn einzeln findet. Vielleicht wissen das hier aber auch schon alle, für mich war's eine interessante Erkenntnis! Schönen Restsonntag noch, Reinhard
-
Fensterhebermotor li. 901
Hm, der Marktplatz hält sich bedeckt was Angebote an Motoren angeht. Skandix hat auch keine, Lieferzeit ca. 6-8 Wochen... Bei schwedenteile.de gibt's einen für 245 Euro... Zur Not würd' ich den kaufen, bleibt mir kaum was Anderes übrig. Ich habe den Motor mal aufgeschraubt, da is' eigentlich nur eine Schnecke und ein Zahnrad drinnen, Beides sieht ok aus. Es scheint also wirklich der Elektromotor defekt zu sein. Kann man den auch reparieren? Was geht denn an so einem Eletromotor kaputt? Er dreht sich ja, hat aber keine Kraft mehr das Gestänge hochzufahren. Oder kann ich etwa den Motor von der Beifahrerseite nehmen und auf das "Ritzelteil" von der Fahrerseite draufschrauben?