Zum Inhalt springen

Andi L

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Andi L

  1. Bin leider wieder nüscht mit dabei.
  2. Ein winziges Video des Tests gibt es für meine Facebook-Freunde :-P . Hier kann man ja keine Videos hochladen. Ich müsste es als Zip packen und dann hochladen, nicht?
  3. Juuuuuuhuuuuuuu, juuuuuuuhuuuuuuu, juuuuuuuuhuuuuuuu :-) :-) gerade hatte ich endlich mal länger Zeit und Muße (weil ich mit Misserfolg rechnete) und siehe da => Es funktioniert tatsächlich, so wie du geschrieben hast, entgegen vielerlei Ansichten, die komplizierte Schaltungen nötig fanden usw. :-) Die Idee von ... mit dem Schaltrelais klappt auch. Nur alles insgesamt leider nur zu 90% :-/ . Das Schaltreilais ist leider etwas zu langsam, bzw. speichert es bei einzelnen Blinkvorgängen scheinbar so viel Strom, dass nach ein paarmal Blinken, das Lauflicht einschaltet (sicherlich so nicht im Straßenverkehr zu fahren). Aber das Ziel ist nah. Ich werde mal bei dem Verkäufer der Schaltung fragen, ob er da eine Idee hat, wie man das unterbinden kann, oder ob das Relais vielleicht kaputt ist. Toll ist auch, dass es im Bordcomputer KEINE FEHLERMELDUNG gibt :-) - mit der ich eigentlich schon fest gerechnet hatte und mich vor dem nächsten - großen - Problem stehen sah. Nochmals wirklich vielen Dank, für die sinnvolle am weitesten helfende Antwort. Vielleicht hast du ja sogar eine Lösung für mein Problem parat... Grüße - vom fast vollends glücklichen und irren Andi
  4. Andi L hat auf koko's Thema geantwortet in 9-3 II
    Aber hier noch ein wichtiger Hinweis, nach meiner Erfahrung! Du solltest dir dünnes Filzband kaufen und das am Rahmen der Verkleidung entlang ziehen, sonst kann es Rappelgeräusche geben. Bei mir war das Originale (nur winzige Stückchen) schon total zerdrückt. Vielleicht liegt das Rappeln auch daran, dass ich akustisch aufgerüstet habe. :-D Ferner: Wenn deine Türgriffe Knarzen, so lässt sich das, ebenfalls durch viel Filzband (oder auch normales Klebeband) rund um die schleifenden Stellen von Kunststoff an der Fensterhebereinheit und unter dem Deckel, der die Schrauben abdeckt lösen. Auch lässt sich, wenn er stört, der Pin vom Türöffner weiter hereindrehen. Was in der Anleitung aber vergessen wurde ist, dass man am Besten die Verkleidung mit einem Band oder ähnlichem an 2 Stellen am Fensterrahmen durch den Haltegriff geführt fixiert, weil einem sonst u.U. die Verkleidung runterfällt, oder man eben die Dämmfolie (in meinem Fall etwas) einreißt an dem Loch, durch das das Seil für die Türöffnung führt. Viel Spaß. ;-)
  5. Andi L hat auf octopus10's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei mir wars jedenfalls tatsächlich der Turbolader schuld. Immerhin konnte ich noch seeehr lange mit dem Defekt fahren ;-) - aber als ich dann nur noch auf den Ladedruck achten musste und bei 203 km/h Schluss war, stand zum Glück der Termin schon fest. Am Folgetag sind dann leider noch die Drallklappen Hopps gegangen, also das Teil über den Klappen ist einfach runtergefluppt und lag daneben :-/ . Eine sehr teure Woche. Aber nu fährt er wieder :-D - und wie - 238 gestern auf der A 3 :-) .
  6. Da der Termin für meine Prüfung nun raus ist, hier meine Bestätigung, soweit nichts noch viel Wichtigeres dazwischenkommt, der nun scheinbar reparaturhungrige Haufen (über 1300€ diese Woche) fährt und ich ihn nicht in die Luft gesprengt habe...
  7. Schaun wir mal ;-) .
  8. So nun hab ich wieder Zeit mich darum kurz zu kümmern - auch weil das Wetter sicher nun in den nächsten Tagen wieder mehrfach besser ist, so dass ich mir einen Tag irgendwann dafür Zeit nehmen kann. Danke für deine Antwort, die mir wenig weiterhilft. Wofür Com, NC und NO daist, verstehe ich natürlich immer noch nicht. Gibts denn keinen Elektriker hier, der weiß, wie es funktionieren muss und mir das GENAU aufschreiben kann? Ich hab ja nun schon ausführlich die Kontakte hier erwähnt und beschrieben. Also du meinst jedenfalls, dass rot an Dauerplus liegen muss. DANN aber wäre das Licht ja immer einschaltbar, was ja vermeidbar sein muss. Es soll und DARF ja nur im Stand und ohne Motor an Laufen (oben beschrieb ich warum). Was du hinterher von dem "Puls" schreibst, verstehe ich gar nicht mehr was du meinst. Am Seitenblinker sind ja nur 2 Kabel. und da muss ja irgendwo dann das Relais und das Lauflicht dran. Und was du mit Bremse meinst, verstehe ich ebenfalls nicht, wie auch "RTFM"... Das Licht soll dann so lange an sein, wie auch die Seitenblinker, gesteuert von der Autofernbedienung. Ooooooooooooooooch Leute - ich verzweifel hier langsam ein wenig. Ne Sicherung hab ich jedenfalls auch schon geholt.
  9. Da ich wohl wenige Tage danach eine mdl. Prüfung in meinem Studienfach haben werde, muss ich leider andere Prioritäten setzen. Sollten sich diese jedoch wandeln ;-), werde ich mich nochmal melden.
  10. Nachdem ich nun endlich die letzte Phase des Semesters überstand, Neuigkeiten: Das Relais hab ich gekauft und zusammengebaut. Das hat Anschlüsse für + und - (natürlich) und ferner noch die Anschlüsse COM, NC und NO, hab nachgesehen, hat irgendwas mit potenzialfrei zu tun, Normally Open, Normally Closed... usw. Das Relais muss ja dann Parallel mit dem Blinker angeschlossen werden (?) (ich hoffe nun noch, dass das Auto eine mögliche Defekte Birne aufgrund der veränderten Ströme nicht anzeigen wird :-/). Das Licht hat folgende Anschlüsse: 1. rotes Kabel am Plus, schwarzes Kabel am Minus der 12V Batterie anzuschließen; 2. gelbes Kabel an Bremslicht anzuschließen (optional); 3. 2 grüne Kabel an Blinklicht anzuschließen (optional). Meine Frage ist nun, ob das + und - des Lichtes an eines der Anschlüsse des Relais müssen, oder ob ein anderes Kabel an dieses Relais muss, also ein gelbes oder grünes und + und - normal angeschlossen werden. Klar ist mir natürlich auch, dass ich noch eine Sicherung (an die + -Abzweigung vom Blinkerkabel vor das Relais) anschließen muss. Wie sollte die ca. ausgestaltet sein? 1 Ampere, 3 Ampere? Klar ist mir ebenfalls, dass ich das Relais und die "Box" irgendwie noch Feuchtigkeitsdicht bekommen muss. Wie überlege ich mir später, Ideen habe ich schon. Danke im voraus! (Ich hoffe unsachdienliche Kommentare bleiben ausgespart!) http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/91043-lauflicht-wie-bei-knight-rider-anschliessen-gekoppelt-fernbedienung-k1024_projekt-knight-rider.jpg
  11. Mhhh, wollte dann eigentlich im dann absolut verdienten Kurzurlaub sein... sieht bei mir schlecht aus.
  12. Wie auch bei ssason geht bei mir nix vor dem 12.03. .
  13. Ich kann in den nächsten 4 Wochen nicht.
  14. Andi L hat auf octopus10's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mhhh, also bei mir hab ich mittlerweile Ladedrucksensor und Luftmassenmesser getauscht, das AGR gereinigt, den Original-Luftfilter ausprobiert und am Montag noch den Ladedruck von Tuner etwas senken lassen (bei mir kommt reduzierte Leistung wegen P0234, Ladedruck zu hoch). Daran hat es aber nicht gelegen. Jetzt lasse ich am Dienstag noch das Ladedruckregelventil tauschen - und bin sehr gespannt. Ich hasse ungenaue Diagnoseangaben in der Software :-/ . Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg, dass du den Fehler findest und die Problemlösung günstig ist!
  15. Hab ein passendes Relais für ca. 20€ gefunden :-) - http://www.luedeke-elektronic.de/products/Elektronik-Bausaetze/Zeitschalter-Relais/Zeitschalter-Zeitrelais-Einschaltverzoegert-0-5-Min-12V-B1020.html War eine echt gute Idee mit dem Blinker! :-) Werde mich jetzt mal um HU und kaufen kümmern.
  16. An los lendos: Danke für den Link... aber 100€ sind schon sehr happig. Ich bräuchte so eines ja auch nicht einstellbar usw. Dann ist es sicher bei entsprechendem Kabelanschluss an die Relais des Autos günstiger. :-/ Unsachliche Kommentare kann man sich als selbsternannter "Rostlaube"n-Fahrer auch sparen ...
  17. Mhhh, das stimmt und klingt auch nicht so eingriffsintensiv. Und gut zu erreichen wäre das auch... :-) . Nicht so schön wäre zwar, dass das Lauflicht dann nicht direkt angeht. Aber damit müsste man leben können. Stellt sich für mich nur die Frage, wie ich so ein Relais gebastelt bekomme?
  18. Mhh naja, also das wäre nicht so die schönste Lösung... Außerdem: Wenn man es dann mit dem großen Licht hinten verbindet, das eingeschaltet wird, wenn man auf die Fernbedienung drückt, geht das ja auch an, wenn eine Tür geöffnet wird... und wenn mir dann in so einem Moment grüne Männchen entgegen kommen, ist das nicht in meinem Sinne als Erfinder. Wenn ich das Lauflicht mit dem kleinen Licht hinten verbinde funktioniert es ja nur per Schalterumlegung. Auch aus diesem Grunde halte ich die Innenraumlicht-Lösung nicht für die Schönste.
  19. Genau, die wäre meine nächste Frage gewesen. Deine Antwort, Michael F., klingt ja schonmal sehr kompetent. Immerhin ist auch ein Ort von dem Gerät angegeben, von dem abgezweigt werden muss. Ich gehe mal davon aus, dass ich an das Gerät drankomme um da Kabel anzuschließen. Wenn ich aber doch etwas an die Innenraumbeleuchtung direkt anklemme, geht das Lauflicht doch dann auch an, wenn ich die Beleuchtung während der Fahrt normal einschalte? Und das ist sicher erst recht nicht im Sinne der StVO und HU. Ich glaube ich hab mittlerweile genügend Informationen, um das Lauflicht mal auf Vorrat zu kaufen :-) . Dann schaue ich mal, was da für Kabel dransind...
  20. Nein, wie mehrmals erwähnt, noch habe ich es nicht. Erst wenn die technische Machbarkeit klar ist, hole ich es mir. Ich habe aber schon den Markt etwas geprüft. Am Tag muss es für mich nicht sichtbar sein. Ich mag keine Zusatzschaltungen. Ich glaube das ganze wird komplizierter, denn ich dachte. Neu: So also bei "hiir" scheint man fix zu arbeiten: "Hallo Damen und Herren, seit einer Weile habe ich bei mir ein gekauftes Hiir One liegen, welches ich nun einbauen möchte (in Kombination mit einem weißen Lauflicht). Allerdings möchte ich es nicht mit der ZV-Schaltung Tür Auf/Zu koppeln, sondern mit der Licht An-Taste (eine Art-Coming-Home-Funktion) auf meiner Funkfernbedienung. Wenn diese Taste gedrückt wird, gehen für 30 Sekunden lang Standlicht, Bremslicht und Seitenblinker an. Lässt sich dies irgendwie realisieren? Danke im voraus Hallo Herr LXXXXXXXXXXXX, vielen Dank für Ihre Anfrage. Der hiir ONE benötigt zum Starten der Wiedergabe an den Eingängen (lila und oranges Kabel) einen positiven Puls mit einer minimalen Amplitude von 6V. Die Dauer des Pulses sollte minimal 100ms sein. Wenn Sie also die Eingänge des Players mit dem Ausgang der FF verbinden, sollte es einfach funktionieren." Wer kann mir nun sagen, wo ich den FF-Ausgang/FB-Impuls bekomme, der ja dann auch für das Lauflicht gilt (und ob die Anforderungen des Stroms (losgelöst vom Thema hier jetzt) für das hiir vorliegen)?
  21. Also habe so ein Lauflicht - abgesehen von einem Proll-Opel - auch an einem Porsche gesehen. Warum auch nicht? (rhetorische Frage) Das Lauflicht scheint auch überlappend. Der Impuls für das Licht, den die FB eröffnet ist ohnehin 30 Sekunden lang. Das würde mir gut passen, dann bräuchte ich doch keinen Mikroprozessor :-/ . Und das Funktioniert ja auch nur, wenn der Schlüssel nicht steckt. Also meine Vermutung sagt mir, dass ein solcher zusätzlicher Prozessor auch nicht wirklich nötig ist... Die LED-Dinger von heute sind sehr hell und verbrauchen kaum mehr als eine kleine Standlichtbirne. :-) Mit Strom gibt es da also kein Problem. Außerdem möchte ich es ja gar nicht grell haben, nur etwas verspielt dezent. Übrigens für alle Spottenden ein kleines Schmankerl :-D - ich habe hier noch ein "hiir"-Modul rumliegen, das auch noch eingebaut werden soll. Aber da finde ich schon noch selbst raus, wie es funktioniert (mhhh vllt. frag ich einfach mal bei denen nach der Lauflicht Schaltung.)
  22. Genau, ich wollte nicht über Sinn oder Unsinn eines solchen Lauflichtes diskutieren, was ich auch bei Themenstellung direkt klarstellte... Aber es begann doch erstmal, wie es auch in anderen Foren der Fall ist... Nundenn. Es geht ja doch glücklicherweise sachlich weiter. turbo9000: Da ziehe ich den Hut vor Andi L, dass er noch so ruhig bleibt und defensiv! => Danke, aber ich fand die Anfeindungen hier nur kindisch. Da stehe ich sowas von drüber ;-) . ralftorsten: Schön, dass es noch andere Irre mit Lauflicht gibt :-D . Was ist ein "Trail-Effekt"? Gehen die Lampen dann nur nacheinander an und "überlappen" sich nicht, oder was meinst du? Meine Programmierkenntnisse hinsichtlich solcher Dinge sind nicht existent, sondern beschränken sich auf gelesenes "learning by doing" hinsichtlich Windows Mobile Smartphones. Also so komme ich schonmal nicht weiter. Da ich allerdings nicht mit dem IQ eines Kartoffelsackes ausgestattet bin, bräuchte ich eben nur eine stichpunktartige Anleitung (allerdings möchte ich das Licht ja nicht mit der ZV koppeln (was sicherlich trivialer wäre, aber nur meine Notlösung, wenn es keine andere Lösung gibt), sondern mit der Licht-Taste auf der FFB), stürzte mich dann erneut ins ebay und dann nach draußen ans Auto. Dass ich mit meinem Lauflicht am Saab-Wunsch sehr alleine dastehen werde, ist mir bewusst, aber macht es nicht auch gerade den Saab-Fahrer aus, individualistische Wünsche zu haben, sich von anderen Abzusetzen? Gerade deshalb müsste meine skurrile Idee eigentlich hier akzeptiert werden...
  23. Ich hatte doch nur eine Frage, wie ich sowas einbauen kann (um MIR ein bisschen "Spaß" und Absurdität zu gönnen) ... Was das hier ausgelöst hat :-D ...
  24. "Schalter innenraumbeleuchtung auf Stellung "Tür auf" und Kontrolle, ob SIE händisch den Schalter auf Dauer-An legt sollte nicht schwierig sein." Durchmessen, oder wie finde ich das raus? Abgesehen von Birnchen wechseln, ergänzen und HiFi-Systeme aufrüsten, hatte ich mit KfZ-Elektrik nicht wirklich etwas zu tun? :-/ Der Hinweis war jedenfalls für mich etwas viel zu knapp und klingt unklar. Danke jedenfalls
  25. Das Standlicht/das Licht, das mit der FB eingeschaltet werden kann, leuchtet auch während der Fahrt. Ich hoffe eben, dass man nicht ans Steuergerät müsste. (Ich hasse diese Steuergeräte und verfluche Bosch...) Dann würde ich es lassen, aber so ein Käbelchen von da abzwacken, wäre kein Hindernis. Ich bin mal gespannt, ob jd. eine Lösung hat. Wenn es die gibt, schau ich nochmal nach der Rechtslage... zur Not muss es dann ein weißes (Lauf)Licht werden. Grüße Andreas L. :-D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.