Zum Inhalt springen

Andi L

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Andi L

  1. Andi L hat auf flatmic's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann schätze ich auch einmal, dass du keinen hast, da bei mir (mit Standheizung und Zuheizer) sonst auch das orange Heizlämpchen aufleuchtet.
  2. Andi L hat auf Saab86's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich war auch einer, bei dem die Standheizung nur noch sporadisch funktionierte... Anfangs etwas Qualm und Gestank, dann später viel mehr Qualm bei gleichem Gestank. Am Ende sind die Leute auf die andere Straßenseite gelaufen [ATTACH]51910.vB[/ATTACH] und der Zuheizer ging schließlich schonmal zwischendurch bei 12°C außen an. Ich vermute mal fast, dass es im Grunde nur eine Kleinigkeit ist, aber die Werkstätten die Heizung am Liebsten selbst ganz neu einbauen wollen. Eine Saab Werkstatt sagte mir jedenfalls es kann auch an einer zu fetten Verbrennung oder an kaputten Kerzen liegen, wenn die so qualmt. "Edeldiesel" tanken half jedenfalls ebensowenig, wie in der Werkstatt ca. 2 Std. Dauerheizen etwas gebracht hat. Zum Glück hatte ich noch Händlergewährleistung (und habe den Mangel quasi just nach Kauf gerügt) und habe kostenlos eine Neue inkl. Zuheizer bekommen :-) . Jetzt funktioniert sie soweit top, abgesehen davon, dass sie ungefähr erst nach 4 Minuten angeht, was aber noch zu verschmerzen ist und nicht mehr ausgeht, was wohl an den Temperaturen liegt.
  3. Ich war in Marl, was auch der eigentliche Firmensitz ist.
  4. 749 bei Autos bis 3 Jahren (dann - 30% wegen Aktion) Autos ab 3 Jahre Pay-Less (dann gelten aber keine - 30%, haben aber trotzdem dann die 524 nochmals reduziert, weil ich fragte - und von wegen Student ;-) - und dann eben auch noch den Prüfstand gratis mit dazugepackt). Somit kam ich dann auf weihnachtliche 459,99 :-) . Und verglichen mit Hirsch ist das ja wohl ein Top Preis, wie ich finde. (Weitere Info zum Tuning: Hab gestern ca. 1. Std immer wieder im Schnee festgesteckt und trotz permanenten Schaltens und Kupplung kommen lassen, gab es keinen Kupplungs-Abrieb-Geruch).
  5. An ArBoLaLuMi: So nun auch ich: Also ich bin an sich ein zügiger Fahrer, der aber auch schonmal Momente der Ruhe zwischendurch hat. Viel bin ich mit dem Tuning noch nicht gefahren (ca. 160km), aber bisher hab ich im Horrorstadtverkehr in D lt. BC immer so 8,5 Liter gebraucht, es war allerdings diesmal unter 8. Auf der Autobahn bin ich bis ca. 80 kmh auf dem Rückweg fast nur im 6. Gang gefahren, weil es einfach völlig unnötig wurde zu schalten (hab es dann einfach mal spaßeshalber gemacht ;-)) . Jedenfalls hatte ich auf'm Weg zurück 6,4 l - Tempo meist zwischen 80 und 140 kmh, hab ihm aber zwischendurch auch einmal die Sporen gezeigt (Winterreifen leider nur bis 190 ...). Aber für eine wirklich repräsentative Aussage, solltest du lieber noch 2 Tankfüllungen abwarten - schließlich habe ich den momentanen Verbrauch dieser Tankfüllung immer wieder genullt (weil dieses blöde Auto keine aktuelle Verbrauchsanzeige hat :-I). Sonst ist das Fahrverhalten für den Fahrer viel entspannter geworden, da man kaum noch zu schalten braucht, auch ist das grummeln wenn man sehr untertourig fährt (zwischen 900 und 1100 U/Min)) quasi weg, so dass man auch mit unter 25 kmh im 3. Gang ganz entspannt um eine Kurve fahren kann. Herausbeschleunigen funktioniert besser. Ab 2000 wirds extrem zügiger als vorher (und meiner hatte ja schon 352 Nm mehr als der 2.8t) und man muss im Schnee schon ordentlich das Lenkrad festhalten, wobei das ESP sehr gut regelt - auch bei 20-30cm hier gibts keine Anfahrprobleme. Was mir aufgefallen ist (es kann natürlich auch am Schnee und Salz auf der Straße liegen), dass das Motorengeräusch beim Beschleunigen etwas brummiger, aber nicht nervig geworden ist. Gestern im Nassen, ist mir das allerdings nicht aufgefallen - vielleicht schon wegen Gewöhnung oder am vorher Erwähnten. Jedenfalls hab ich zwar reale 55 Nm mehr, aber verglichen mit dem angeblichen Saab-Drehmoment 87 Nm mehr (somit auch mehr als ein Porsche 997/911 GT3 :-D)! Bei Digi-Tec (die 30% Aktion wurde bis 31.12. verlängert, denke dann wirst du auch 459,99€ zahlen "dürfen") wird meiner Erfahrung nach schon ordentlich gearbeitet. Die habe haben den Wagen auch nochmal umprogrammiert, weil der auf dem Prüfstand nicht das hatte, was die sich so vorgestellt hatten. Mein letztes Auto Skoda 1.9 TDI hatte der Vorbesitzer auch da tunen lassen bei ca. 80 tkm. Hab ihn mit 130 tkm gekauft und bis 160 tkm gefahren, da war nix dran (hatte alle Rechnungen über Reparaturen) - nur weniger Durst z.B. bei 80-100kmh 3,4 statt 4l und das bei 133 statt 100 PS! Schöne Festtage!?!
  6. Ne Hirsch wäre viel zu teuer, für wahrscheinlich die gleiche Leistung. Habe Digi-Tec genommen für weniger als die Hälfte!
  7. Wenn's interessiert: habe nun 407Nm bei 180 PS (Der Knick der getunten Kurve im Diagramm unten kommt wohl daher, dass der Reifen auf der Rolle wegen des Regens/Eises durchgedreht ist). Soweit ich auf der Rückfahrt festgestellt habe, ist der Verbrauch enorm heruntergegangen (fast 1l !?!). An ThePraetor: hatte das mit den 400 Nm gestern auch noch einmal ganz häufig im Internet - selbst offiziell von Opel gefunden, demnach hat das Saab-Buch etwas gelogen. [ATTACH]51815.vB[/ATTACH]
  8. Hab schon viel dazu gelesen. Mir ging es ja auch darum hier mal zu vergleichen, aber anscheinend finden sich nicht viele, die andere Tunings außer HoPa und Hirsch haben.
  9. Hmmm, seltsam dass Hirsch doch 400 Nm herausholt, wobei im Buch 370 Nm max. standen, o.k. ggf. 10% Toleranz dann passts wieder. Wenns jedoch tatsächlich das OPEL F40 Getriebe ist, dann müsste das ja zumindest 400 mitmachen. Ich denke nur, dass sich die 370 Nm, dann auf den ganzen Antriebsstrang bezogen... Wie auch immer... An hb-ex: Wie verhält sich dein Verbrauch? Seit wann hast du das Tuning drin?
  10. BSR scheint mir jedenfalls für den TiD nicht so toll zu sein, weil die Toleranz für Getriebe und Co vom Werk aus 370 Nm (hab ich im Buch zum 9-3 II) gelesen, krass überschreiben (412 NM). Von daher finde ich das etwas unseriös. Hab nun morgen einen Termin bei digi-tec gemacht, mal schauen, was das bringt. Die machen das dannn auch schön so am Prüfstand, wie ich es gerne hätte. Danke jedenfalls für eure Infos!
  11. Danke für die Info. Seit wann hast du das Tuning drin? Was sagt der Verbrauch? Bevor ich den Wagen kaufte hatte ich mal ne ganze Liste mit Tunern (außer Hirsch) gemacht und mit Daten im I-Net zusammengesucht, die den Saab bearbeiten (BHP, BSR (FCT)/(Lexmaul), Digi-Tec, EDS, Fasttuning, Hirsch, HM, KW Systems, Mantzel, Rüddel, SJ Tuning, SKN, Speedparts, Wimmer). Hopa war da noch nicht drin. Ich trete diesen Zusatzsteuergeräten allerdings sehr sehr sehr skeptisch gegenüber... Hat denn sonst keiner mit den oben genannten Erfahrungen gemacht?!?
  12. Das weiß ich wohl auch, aber knapp 1000€ ohne Prüfstandsmessung gegen 366€ (ca.) + Prüfstandsmessung sind mir dann aber viel lieber!
  13. Andi L hat auf philipgerson's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hast du denn noch deine 2007er DVD sehr günstig anzubieten?
  14. Hallo, seit nun über einem halben Jahr schätze ich nun meinen Saab. Er soll nun ein Tuning bekommen (wenn er nicht doch schon getunt ist), besonders nachdem ich gesehen habe, dass der 6. Gang bei etwas bergab Potenzial bis 241 GPS km/h (Tacho 260) hatte . Über Hirsch habe ich schon einiges gelesen. Allerdings fuhr ich vorher einen Skoda Fabia 1.9 TDI der über 80 tkm mit Tuning von Digi-Tec gefahren ist und insgesamt über 160 tkm - bevor er in den Osten zurückdurfte - und es dabei keine Probleme gab, außer dass die Kupplung mal hätte mal bald erneuert werden müssen (ist bei dem Motor aber normaler Verschleiß). Habt ihr Erfahrungen mit anderen Tunern als Hirsch gemacht? Es gibt nämlich gerade 30% auf Tuning bei Digi-Tec, so dass das Ganze bei 524€ (oder gar weniger) gerade spontan ganz akut wird... (Und keine Angst, ich lasse nur mit Einzelabstimmung auf dem Prüfstand tunen und nicht irgendeine Software aufspielen.) Danke im voraus
  15. An cutsick: Also keine Sorge. Der Woofer schlägt nur etwas ins Leere. Das Brett ist nur kurz unter der originalen Ablage angebracht. ACR hat mir empfohlen das Brett an der Kofferraumklappe nach oben hin mit der Karosse zu verbinden. Damit der Woofer mehr Luft aus einer Richtung saugt. Das wird auch evtl. irgendwann geschehen, schließlich gab es bei meinem Hifi-Umbauten immer eine Version 2.0 ;-) - nächste Woche kommt erstmal 1.1 mit Klemmen am Lautsprecherkabel statt umwickeln und Powercap Aktivierung. Später noch 1.2 mit Kofferraum LED-Beleuchtung. Aja außerdem ists ein Free-Air-geeigneter-Subwoofer. Mehr Druck brauche ich nicht, es ist so schon sehr viel. Beizeiten werde ich Messungen mit meinem dB Gerät durchführen. Ein bisschen Tiefstbass - schätze so um 20Hz fehlt noch (bei Whatever you like von Nicole Scherzinger gemerkt), aber das liegt sicher auch mit an der Endstufe und dem noch nicht angeschlossenen PowerCap. Mit dem bisherigen Ergebnis bin ich jedenfalls schon sehr sehr zufrieden und es ist klaglich besser als ich erwartet hatte und das bisher beste Ergebnis (meine 5. Version im 5. Auto). Bin mal gespannt was du für einen Umbau anstellst. An tapeworm: Die Lösung aus dem A5 ist natürlich toll, aber der hat ja auch schon ein vorgefertigtes Loch für den Subwoofer. Und so eins in meinem Saab schneiden kommt mal gar nicht in die Tüte, weil er möglichst Original bleiben soll, ganz abgesehen von der Stabilität. Und eine Endstufe immer mind doppelt so groß auslegen, wie die Lautsprecherangabe ist Käse. So kann man sich schön Subwoofer und auch Endstufen schrotten. Aja die Endstufe ist bei ca. 50 Hz und + 6 DB eingestellt, ist auch alles im Lot.
  16. Freue mich auf das nächste Mal! Tolle Organisation! :-)
  17. Den Splitter hab ich ja glücklicherweise in der online-Bucht 15€ günstiger bekommen :-) . Aber es ist der Richtige. Nun zum Subwoofer: Ich hatte vorab den Klang eines Subwoofers im Kofferraum getestet => Einen kleinem von Canton mit nur aktiven 60 Watt hinten reingestellt über Umwege mit dem Radio verbunden und voll aufgedreht. Es kam bei 60 Watt nicht viel raus, quasi gar keine Verbesserung. Man braucht schon mindestens mehr als das Doppelte an Leistung. Was ich auch bemerkte ist, dass es einen großen Unterschied macht, ob der Ton in den Kofferraum gestrahlt wird, oder zwischen den Subwoofern auf der Hutablage durch das "Klangloch" (wahrscheinlich als Bassreflex gedacht) durchgestrahlt wird. Es war jedenfalls der Grund, warum ich den Subwoofer ca. 6 cm unter dem Klangloch auf einem Brett anbrachte. Wenn du zu Hause einen Subwoofer hast, teste am Besten vorher mal selbst, was du herausfindest! Was du auch bedenken solltest, ist, dass wir Saabs fahren und diese sehr gut isoliert ist. Ein Subwoofer für die Kofferraummulde macht beim Kombi sicher Sinn, da der nicht so abgeschirmt ist. Bei der Limo sieht das meines Erachtens anders aus. Du solltest besser einen nehmen, der in den Kofferraum direkt kommt - aber auch hier denke ich, sollte 150 Watt das absolute Minimum darstellen! Auf dem Bild siehst du, wie ichs gemacht hab.
  18. Also in der Regel sind am Meilenwerk wenn man am Eingang rechts durchfährt einige Plätze frei um beieinander zu parken, so dass ich ein "Vortreffen" überflüssig fände, aber o.k, so lange das Treffen nicht "bei Aldi" ist ;-) .
  19. Nein, das Pluskabel muss man immer in den Kofferraum verlegen, wenn die Batterie nicht im Kofferraum liegt; hat was mit Erhitzung und Verlustleistung zu tun - sonst keine Ahnung. Masse konnte man schön im Kofferraum an der Karosserie unter der Hutablage abgreifen. Das Tonsignal kommt vom + und - der Lautsprecher jeweils hinten links und rechts. Ich habe ein 20mm² Kabel nach hinten verlegt. Ich habe Stunden gebraucht um in die Gummimuffe vom Hauptkabelbaum, der in den Motorraum führt ein Loch vom Fußraum der Fahrerseite zu bekommen. Die Verkleidungen ließen sich aber wunderbar ablösen und auch das dicke Kabel sich quasi problemlos verlegen. Also keine Angst davor ;-) ! Die Arbeit kann sich jedenfalls sehen und hören lassen .
  20. Andi L hat auf shell_ost's Thema geantwortet in 9-3 II
    Richtig, Michael F. Und was heißt hier, auf der Bahn gäbs einen Unterschied. Also mit dem 1.9 TiD über 220 GPS auf der geraden und 241 bergab mit Tausch-Sportluftfilter... . Ich bin sicher, dass er mit dem Originalen nicht schneller wäre ...
  21. So also der Subwoofereinbau ist nun fertig :-) . Klanglich ist das System nun meines Erachtens überragend. Endlich ist auch der Tiefstbass da, den ich etwas misste. Der High-Low Converter funktioniert besser als ich mir erhofft hatte. Er schaltet die Endstufe schön automatisch ein und aus. Störgeräusche gibt es nicht (bzw. bisher sind mir keine bewusst zu Ohren gekommen). Er ist also absolut zu empfehlen! Das Signal ließ sich wunderbar direkt an den Bose-Subwoofern auf der Hutablage abgreifen. Wenn gewünscht kann ich demnächst auch noch Bilder hochladen.
  22. Der Preis ist o.k. du solltest aber abklären, in welchem Zustand der ist und dir am Besten Photos schicken lassen. Hoffentlich hatte der nicht allzu viele Unfälle - es steht im Text nämlich nichts von unfallfrei drin ;-) .
  23. Ich wärme das Thema hiermit wieder auf. Bei meiner Urlaubsreise - ca. 200kg extra - vorletzte Woche in Richtung Polen stellte ich fest, dass mein TiD auf der geraden über 220 km/h GPS läuft. Bergauf auch noch über 200 hält und dann auch die 170 CR TDI aus dem VW-Konzern stehenlässt. Außerdem habe ich, wenn auch etwas bergab GPS 241 km/h erreicht (Tacho knapp 260 km/h, 6.!?! Gang am roten Bereich). Der Wagen wurde mir von Saab mit normal 150 PS (gebraucht) verkauft. Ob ich das noch glauben kann... Ich glaube aber nach euren Berichten, sollte ich mal einen Leistungsprüfstand aufsuchen?!?, zumal ich eigentlich vorhatte den demnächst tunen zu lassen, was aber wohl schon gemacht zu sein scheint. Oder kann es sein, dass die vom Werk die Verriegelung vergessen und es grandiose Leistungsstreuungen nach oben gibt?!?
  24. Klingt gut. Wenn nichts dazwischenkommt, bin ich - Neuling - auch mit dabei. Ist ja bei mir um die Ecke :-) .
  25. Andi L hat auf shell_ost's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also ich habe einen Sportluftfiltereinsatz von K&N für meinen TiD. Läuft ganz gut damit und der Turbo zischt lauter :-D .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.