Zum Inhalt springen

webbiegermany

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Niclay folgt nun webbiegermany
  2. Ich hatte mich schon gefreut... aber leider muss ich unsere Teilnahme aus familiären Gründen heute leider absagen. Keine Chance zu kommen, leider und sehr bedauerlich. Vielleicht klappt es im nächsten Jahr. Mit vielen Grüßen an Dich, Achim... vielleicht komme ich auch einfach mal so vorbei.
  3. Klingt gut... und die Location wäre dann wo? Ich denke, wenn es nicht Pflicht ist mit dem Schwedenmobil anzureisen, dann sind wir mit unserem Zweitwagen dabei. Unsere Saabine ist derzeit etwas unpässlich.
  4. Inzwischen habe ich mir ein Handy mit GPS-Empfänger und eine Notebookflat-SIM-Karte zugelegt, die ich damit nutze. Das Navigon 2110 nutze ich nur noch sporadisch, wenn ich zum Beispiel mal mit zwei Navis Koordinaten eines selbst neu gelegten Caches abgleichen will. Das Navigon war für den Anfang ganz nett und wir hatten damit viele Funde gehabt. Der Cachewolf lief auch gut, aber die Hardware war etwas schwächlich, so dass das Einpflegen der Caches sehr zeitintensiv war und es im Nachhinein von mir als Notbehelf gesehen wird. Die Sache mit den Karten hat damit irgendwie gar nicht funktioniert, aber die reine Navigation ging gut. Mit dem neuen Handy (E-TEN Glofiish X800 von ebay für 64 Euro inkl. Navisoftware, 23 Monate alt) habe ich durchs Internet immer Google Maps auf dem Gerät auf Abruf verfügbar, was bei der Suche für eine bessere Übersicht der eigenen Position und mögliche Wege zum Ziel sorgt. Da läuft Windows Mobile 6.1 drauf, was natürlich auch erheblich komfortabler ist, als das kleinere und einfacher gestrickte Windows CE 5.0 Auf dem Handy läuft nun eine Software namens Pocket Drake, welche erst Ende letzten Jahres auf den Markt kam und mich zu 99% überzeugt. Sehr praktisch und funktionell, es bleiben mit dieser Freeware wirklich kaum Wünsche offen. Das Umstricken des Navigons habe ich mit Hilfe einer Anleitung hinbekommen, welche ich auf pocketnavigation.de fand. Stichwort mortScript. Einen Link habe ich dazu aber nicht mehr. Fürs Handy musste ich nichts umstricken, da wurde nur die Software drauf installiert und alles lief prima. Zusätzlich nutze ich noch eine Software namens Mopsos, welche für Geocacher interessante Funktionen wie Koordinatenkreuzpeilung, Koordinatenprojektion, verschiedene andere Koordinatenfunktionen und Entschlüsselungsmechanismen enthält. Zur Laufzeit: Mit dem Navigon hatte ich nie Probleme, beim Handy muss ich immer Reserveakkus und Zusatzakku dabei haben, denn nach nicht mal zwei Stunden ist Schluss. Da ich aber im Auto ein Ladekabel habe, hält sich die Einschränkung in Grenzen. Ist zwar manchmal alles etwas nervig mit der Stromversorgung, aber was solls. Ich weiß von dem Problem und habe Reserven dabei, also lässt sich das auch entsprechend im Auge behalten. Was den Cachewolf selbst angeht, da würde ich mal Google befragen. Cachewolf hat eine eigene Homepage. Cachewolf und Pocket Drake sind beides Freewareprogramme und beide voll einsetzbar. Ich hoffe diese Angaben helfen etwas.
  5. Und wir haben Fehmarn inzwischen fast geschafft. Von derzeit 230 Caches hier sind 25 unsere eigenen und vom Rest haben wir noch 34 nach. Wir arbeiten weiter dran...
  6. "Diese" GPS-Geräte braucht man auch nicht unbedingt. Ich habe ein Strassen-Navi von Navigon für kleines Geld gekauft und es mit Freeware aus dem Web umgestrickt. Da läuft nämlich im Hintergrund Windos CE und dafür gibt es gute Freeware zum geocachen. Ich nutze Cachewolf, was auch auf dem PC läuft. So kann ich die Daten im Navi supereinfach mit den aktuellen PC-Daten abgleichen. Nach jedem Download wirds einfach auf die Speicherkarte kopiert. Auf die Art lassen sich viele "normale" Navis ummodeln... und die ursprüngliche Funktion bleibt dabei erhalten. Einfach umschalten. Ich habs mir aber zur Sicherheit auf eine eigene Speicherkarte kopiert.
  7. Das ist schön :) Wer eigentlich gern in der Natur ist, aber so wie ich keine Lust auf spazierengehen hat, weils einfach langweilig ist, der hat hier einen Zweck gefunden. Ich gehe heute sowas von gern spazieren... ich habe ja immer ein Ziel. Und es bringt Spaß, dabei darf man einen gewissen Suchtfaktor allerdings auch nicht vernachlässigen... Mein Saab hat seit Beginn dieses Hobbys im November schon etliche Hunderte von Kilometern an Extratouren leisten müssen. Übrigens ist das auch eine tolle Sache für Familien. Unser Sohn ist immer schwer begeistert und richtig heiss auf eine neue Tour. Erlebnisparks sind für ihn nicht mehr wirklich interessant, er ist jetzt eher der Jäger und Sammler. Das gesparte Eintrittsgeld stecken wir in den Tank.
  8. Naja, dafür ist aber die Cachedichte hier sehr hoch und das Terrain im Winter echt Hardcore. Was die Forellen angeht: Ich fahre Saab, kein Angelboot, sorry. Mit solchen Infos kann ich nicht dienen, weil ich mangels Interesse am Angeln leider keine Ahnung habe. Tut mir leid.
  9. Es bringt einen Heidenspass... kann ich nur empfehlen. Hat übrigens einen gewissen Suchtfaktor das Ganze und mein Cachemobil hat mich bei allen Strassenverhältnissen nicht im Stich gelassen. Wo ich reingefahren bin, da kam ich auch wieder raus. Aber war ja mit dem Saab auch nicht anders zu erwarten... *g*
  10. Ich wollte mal fragen, ob es hier noch weitere Bekloppte wie uns gibt, die ihren Saab durch die Gegend fahren und dabei mehr aufs GPS achten, als auf den Kilometerstand.... Wir wohnen auf Fehmarn und sind dabei die Insel leer zu cachen :)
  11. Hab jetzt mal den ganzen Thread so durchgelesen und kam zu dem Ergebnis, dass der Kauf wirklich ein Schnäppchen war. Den hätte ich mir auch noch hingestellt... auch ohne Bedarf an einem Zweitwagen. Man weiss aber ja nie was kommt ;) Glückwunsch zum Kauf!
  12. Die Zitrone fährt wegen des mangelnden Gewichtes ja auch nicht durch, sondern auf dem Schnee Je breiter die Schlappen, desto besser. Und 125er sind ja schon fast Breitreifen bei der Ente.
  13. ESP und ASR sind tolle Erfindungen. Um sich damit aber aus Schnee und Matsch freizuwühlen taugen die nix. Da hilft nur das richtige Gefühl im Fuss... bei abgeschalteten Fahrhilfen. Die Räder übertragen sonst keine Kraft auf die Strasse. Logisch, denn das durchdrehen soll verhindert werden aber oft hilft nur das. Umgedreht gilt das für´s ABS. Bei Schnee wünsche ich mir nicht selten, das abschalten zu können. Mit blockierenden Rädern und einem sich vor den Rädern auftürmenden Schneeberg hält man schneller an, als wenn die Räder weiterdrehen. Das gilt allerdings nicht auf Eis, klar.
  14. Und das ist ein springender Punkt. Was nützt der beste Antrieb, wenn man damit nicht umgehen kann? Hatte letztens grad den Fall, dass sich ein Allradler von der Marke mit dem Stern festgefahren hat. Gleiche Bedingungen wie bei mir (selber Parkplatz und nebeneinander gestanden). Der musste meine Schneeschaufel benutzen, die ich immer dabei habe und selbst noch nie brauchte. Anders kam er aus dem mit 4 Rädern selbstgeschaufelten Loch nicht mehr raus. Dabei wäre das bei entsprechend vorhandenen Sperren nun eigentlich gar kein Problem gewesen. Aber offensichtlich war der Fahrer etwas unbedarft in der effektiven Nutzung seines Antriebes. Und davon gibt es mehr als man glauben mag. Viele Leute kaufen sich einen Allradler und fahren den wie einen PKW ohne sich mit den Besonderheiten und Fähigkeiten vertraut zu machen. Ich fahre nicht ins Gelände und für unsere deutschen Strassen ist mein Fronttriebler auch bei widrigen Verhältnissen wirklich mehr als gut geeignet. Gleiches Fahrzeug mit zuschaltbarem Allrad wäre allerdings noch geiler... aber nur wegen Allrad sehe ich keine Notwendigkeit mein Auto zu wechseln. Der Saab machte sich bisher bei jedem Wetter ausgesprochen gut. Und dass ich nicht von Schneehäufchen spreche, sondern von wirklich heftigen Schneeverwehungen, wird jeder nachvollziehen können, der Fehmarn bei starkem Wind und Schneefall im Winter erlebt hat.
  15. Info bei rtl Hab im letzten Motormagazin auf RTL einen Bericht zur Einführung von E10 gesehen. Dort gab es den Hinweis auf die Website von RTL. Nachgeschaut und folgendes gefunden: Scheint mir zumindest für die letzten Modellreihen eindeutig zu sein. Meinen 900er MY 98 werde ich also damit fahren können.
  16. Das Thema ist doch wohl nix für´n Saab-Forum, oder? Die Schweden sind für den Winter gebaut. Wer sonst als die Skandinavier haben von so etwas Ahnung? Beispiel Ford Focus einer Bekannten: Fährt mit der Karre die Strecke, die ich täglich mehrfach fahre und reisst sich die Ölwanne an einem Eishügelchen kaputt. Tztz... Hab mich am Donnerstag über so eine Art landwirtschaftlichen Wirtschaftsweg nach Sahrensdorf hier auf Fehmarn durchgekämpft, der über die Hauptstrasse nicht erreichbar war, weil drei Schneepflüge einen LKW befreien mussten. In Sahrensdorf angekommen traf ich einen Landrover-Fahrer. Der stöhnte, dass er die gleiche Strecke wie ich fuhr und, Zitat: "gerade eben noch durchgekommen" ist. Ach ja, meine Schneeketten hatte ich im Kofferraum gelassen. Die kommen erst drauf, wenn der Landy steckenbleibt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.