Alle Beiträge von webbiegermany
-
Tempomatnutzung im Winter
Mich würde interessieren, wie Ihr mit Eurem Tempomaten im Winter umgeht. Mein derzeitiges Fahrzeug ist mein erstes Auto mit Tempomat... demzufolge bin ich noch nie im Winter mit dem gefahren. Bei der ersten Fahrt mit Schnee auf der Strasse ging mir heute durch den Kopf, ob es überhaupt sinnvoll ist den Tempomaten bei schwierigen Strassenverhältnissen zu nutzen. Ich würde mich über Tipps und Erfahrungsberichte freuen.
-
mir fehlt der Code vom Radio.......und ich habe die Batterie abgeklemmt.....
So ist´s richtig. Ich find es immer übel, wenn jemand was fragt, Antworten bekommt und dann nix mehr schreibt. Man möchte doch auch wissen, was dabei rauskam.
-
Steuergerät
Warum eine solche "Halblösung"? Einfach Steuergerät der VSS zusammen mit dem Motorsteuergerät austauschen. Ich hab sowas für den 900er 2.0i noch liegen... komplett mit Funkei. Bei Interesse PN.
-
Airbag Leuchte
Korrekt. Wobei man ja nie weiß, was in 13 Jahren gebastelt wurde
-
Airbag Leuchte
Beim Erwerb meines gegenwärtigen 902er´s (auch Bj. 97) wurde leider etwas oft mit der Batterie rumgespielt, ab, an, ab und wieder dran... hatte Gründe die mit der Wegfahrsperre zu tun hatten. Danach hat das Airbagsteuergerät sich mit der leuchtenden SRS-Lampe gerächt. Bin dann auch zum fSh gefahren und der hat´s mir in Lübeck für 20 Euro resettet. Danach war dann Ruhe, der Fehler trat nicht mehr auf.
-
Endlich mal ein Internet shop der mich versteht
Meine Inpumpe ist hinüber. Gibt es die auch Original von Saab oder muss ich unbedingt von Benz kaufen? Das Sortiment erscheint mir nicht wirklich ausreichend. Zumindest haben sie auch kein passendes Ritzel für meine Lenksäule. Somit ist meine Steuerkette wirkungslos, oder? Edit: Werd da mal vorschlagen einen Bleifuss als günstigen Tempomatersatz mit ins Sortiment aufzunehmen...
-
Seitenrückfahrlicht / Abbiegelicht / etc....
Na, das möchte ich sehen, wie Du bei einer Materialstärke von kaum einem Millimeter eine Nase einfeilst, die minimum 3 mm unterhalb des Randes sitzen muss.... vielleicht mit ner Tiefziehfeile Sorry, aber das ist kein Unfug, sondern Humbug. Vielleicht hast Du ja keine spanabhebende Feile, sondern eine mit entgegengesetzten Eigenschaften. Die würde ich dann flugs zum Patent anmelden.
-
900 II Lüftung Tot
Es hiess aber:
-
Radiotausch
Naja, für irgendwas muss eine Modellerneuerung ja gut sein. Dann haben die Saab-Ings anscheinend dazugelernt... der Anschluss seitlich war wirklich für die Hose.
-
Radiotausch
Die gelbe Leitung hatte ich bei mir auch angelötet. Was meinst Du, wenn Du sagst DAS gilt nur für den 902? Der abgebildete Stecker ist bis auf die Bauform identisch. Der muss demnach bei anderer Radio-Fahrzeug-Konstellation nicht gewinkelt sein?
-
Radiotausch
Ich hatte mir nen Verstärker ans Radio angeschlossen... na klar ist das dieser DIN-Anschluss. Hatte nur nicht dran gedacht. Ich habe mir damals einen solchen Stecker bei Conrad gekauft und mir die Cinchkupplungen selbst drangelötet. War fummelig, aber ging gut. Jetzt hat Niclay das Teil im Besitz. Wichtig ist, dass der Stecker in Winkelform beschafft wird. Ist der gerade, dann passt das Radio nicht mehr in den Schacht. Edit: WINKELSTECKER DIN 8POLIG MAWI 80 SB GRAU RoHs Best.-Nr.: 737313 - 62 * Mit Knickschutz kostet bei Conrad 3,13 Euro Aber Achtung Es kommt bei dem Stecker nicht nur auf die abgewinkelte Bauform an, sondern auch auf die Anordnung der Kontakte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich genau diesen Stecker gekauft habe. Dennoch bitte die Abbildungen des Steckers bei Conrad prüfen und mit der vorhandenen Buchse an der Seite des Radiogerätes vergleichen!
-
SID-Anzeige bei CD-Wechsler-Betrieb
Angezeigt wird die Nummer der laufenden CD und der aktuelle Track.... auch mit Nummer. Ist schon ne Weile her,dass ich das zuletzt sah, deshalb hier aus der Erinnerung heraus z.B. CD 1 Track 2
-
Wechselkabel im 97er 900er
Was es nicht alles gibt...
-
Seitenrückfahrlicht / Abbiegelicht / etc....
Wenn Du selbst bohrst, dann wirst Du auch selbst Fassungen basteln müssen. Bei den originalen Leuchten, die für den Einbau vorgesehen sind, ist nicht einfach nur gebohrt, sondern der Plastikkrams ist wie ein Bajonettverschluss aufgebaut und an einigen Stellen dicker und so. Die zugehörige originale Fassung würdest Du dort (an Deiner Bohrung) nicht befestigen können. Das bedeutet für Dich importieren.. USA oder so. Lampe komplett mit allem was dazu gehört. Oder eben basteln...
-
Wechselkabel im 97er 900er
Ähm... wenn´s denn ein 902er ist und es ein SID 2 sein soll, dann hat der auch Black Panel. Mit Analoguhr + Infotaste links, Black Panel rechts..
-
Rätsel....
Nix weiss... Geld reichte grad nicht für nen neueren Wagen?
-
Wechselkabel im 97er 900er
Schau einfach nach... zieh das Radio raus und guck. Wenn mal ein Wechsler verbaut war, dann hast Du eine Chance. Sonst eher nicht... Am Radio sitzt der Anschluss mittig an der Rückseite des Gerätes. Ist einfacher nachzusehen ob ein Stecker drin steckt oder hinterm Radio rumbaumelt, als wenn Du den Teppich wegziehst um nach dem Kabel zu sehen.
-
Radiotausch
Ah, ok, der hat also diesen speziellen DIN-Stecker dran... man lernt nicht aus. Sowas gibbet bei Conrad für kleines Geld.
-
Rätsel....
DAS ist selbst gebastelt. Edit: Hm, eine Minute zu spät. Shit, war wieder jemand schneller... das zweite Mal heute schon :)
-
Ablassschraube von Ölwanne defekt
Absaugen ist ein absolutes nogo. Erstens wirst Du durch die Öffnung des Peilstabes eh nicht dahin kommen, wohin Du gern möchtest und zweitens bleibt Dir der ganze Dreck in der Wanne liegen. Gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder der Freundliche ist so freundlich und geschickt, dass er Deine Ablassschraube anschlilessend wieder dicht hineinfummelt... oder aber eine neue Ölwanne muss her. Wobei das sicher nicht die schlechteste Idee ist... bei der bekannten Problematik mit dem Ölschlamm weisst Du dann wenigstens, was bei Deinem Gefährt Sache ist und musst Dir nicht alle 10 TKM neue Gedanken machen. Edit: @Flemming ...warst einen Tick fixer als ich. Zum Auto... in einem anderen Beitrag schrieb er: Das scheint also sein Fahrzeug zu sein... ;)
-
Radiotausch
Jepp, DIN-Stecker sind vorhanden. Gibt aber standardmäßig das Problem, dass das Radio nicht ohne Zündschlüssel iin Mittelstellung oder auf Zündung einzuschalten geht. Dafür muss ein Adapter her oder man tauscht die Anschlüsse direkt am DIN-Stecker manuell. Wird irgendwo hier im Forum auch beschrieben, ggf. mal suchen. Verstärkeranschluss sollte kein Problem sein, wenn er normale Cinchstecker hat. Sind am Radio entsprechende Ausgänge vorhanden. Mein Radio hat auch einen CANBUS-Anschluß für ne Lenkradfernbedienung... keine Ahnung ob die mit Saab harmonisiert. Hab so etwas nicht an meiner Steuerpinne.
-
Radiotausch
Hey vertragt Euch Also in der Tiefe, das hab ich für mich so herausgefunden, stehen nur kurz über 170mm zur Verfügung. Die Einschränkung bezieht sich besonders auf den oberen hinteren Bereich des Radios, weil dort eine Querstrebe lüäuft, die man nichtanrühren sollte, wenn man das Auto gern noch länger fahren will, ohne dass es auseinander bricht... Praktisch ist es, wenn der bzw. die DIN-Stecker direkt ins Radio gesteckt werden können oder falls ein Adapter dran muss, dieser möglichst weit unten angeordnet ist. Je mehr Kabel in der oberen Hälfte herauskommen, desto schwieriger wird das Unterfangen. Bei Einbautiefe 170mm stehen nur noch 5 mm für die Kabel zur Verfügung und das ist wirklich zu wenig, wenn man die nicht im 90 Grad-Winkel abknicken will. Selbst dann wird´s eng. Mein verbautes Radio ist ein Noname-Produkt aus China, aber bei einem deutschen Händler gekauft wegen Garantie und so. Bezahlt hab ich 160 Euronen und dafür kann es ne ganze Menge. Besonders anspruchsvoll darf man aber sicher nicht sein. Es spielt das, was ich gern hätte und ist allemal von höherem Nutzwert als das originale Cassettenradio. Deshalb hab ichs für den Preis für in Ordnung empfunden. Radioempfang ist ok, DVD spielt er ruckelfrei ab, sogar auf sehr schlechten Wegstrecken. Bildqualität ist völlig ok, die Bedienoberfläche nicht der Hit. Das Dingens gibt es auch noch mit GPS integriert, aber da hab ich ein feines Teil gehabt und konnte also drauf verzichten. Rückfahrkamerafunktion und Bluetooth-Freisprecheinrichtung aind soweit auch verwendbar. Fazit: Wer Geld hat, der greift zu Kenwood und Co., für die weniger betuchten ist es eine günstige Alternative.
-
Rätsel....
Denk ich auch mal so... wie wär´s mit ´nem Foto so zum angucken für uns alle?
-
Radiotausch
Ich hab auch eines drin, siehe meine Fotogalerie... der Umbau ist harmlos, was den Steg unterm SID angeht. Übler kann aber schnell der verfügbare Platz hinter dem Radio sein. Das mal als Tipp... also auf die Einbautiefe achten, vorher ausmessen und etwas Platz für Kabel und Stecker mit einberechnen.
-
Kofferraum Schloss
Also mein erster Saab hat nicht gehupt, der jetzige tut´s... und das ist auch gut so. Wie oft hatte ich den Schlüssel in der Tasche und bin gegen das sensible Knöpfchen gekommen und schwupp, war die Heckklappe nicht mehr verriegelt. Das passiert mir nicht selten, aber jetzt merk ich es wenigstens und kann die Klappe wieder zumachen. Auch wenn das hupen nervt, aber sinnfrei ist es nicht. Ist doch ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass das Auto auch wirklich komplett verschlossen ist.