Zum Inhalt springen

webbiegermany

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von webbiegermany

  1. Mir kam grad so in den Sinn, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die 900 II mit Klarglasscheinwerfern und eventuell Xenonlicht umzurüsten. Kennt da jemand eine Lösung, vielleicht auch einen individuellen Umbau? Würde mich einfach interessieren... könnte gut aussehen. Vielleicht lässt sich ja auch was vom 9-3 umbauen und TÜV-Abnahmefähig machen....
  2. Bei diesem Schlüssel halte ich es für mehr als unwahrscheinlich, dass sich der am Fahrzeug direkt anmelden lässt. Universelles Zubehör, nicht fahrzeugspezifisch. Das Teil findest Du auch für andere PKW, es wird immer mit einem Steuergerät geliefert, welches eingebaut werden muss. Schade, dass ich Dir mit meiner Post nicht helfen konnte. Geht mir aber nicht aus dem Kopf die Sache. Das Funk-Ei ist das originale Ei, welches in dem PDF abgebildet ist, welches ich Dir schickte? ... rechte Taste drücken und die LED leuchtet? Heckklappe lässt sich mit dem Knopf in der Fahrertür öffnen? Das Steuergerät für die ZV sitzt unter dem Motorsteuergerät im Beifahrerfussraum an der A-Säule unterhalb des Handschhfaches unter dem Teppich. Verfolg einfach mal die Anschlussleitungen. Irgendwo muss da ja der Funkempfänger angeschlossen sein, da Du ja das Steuergerät für die Wegfahrsperre unter/neben dem Fahrersitz nicht hast, welches eigentlich das Funksignal mittels der an gleicher Stelle befindlichen Antenne empfängt und u.a. das Steuergerät für die ZV ansteuert..
  3. War in meinem vorigen 900er durch eine Werkstatt so verbaut worden. Ich habe dann vor der Verschrottung meines Töff die AHK ausgebaut und in dem Nachfolger montiert und habe mir da dann auch eine eigene 6 mm² Leitung vom Motorraum nach hinten gelegt. Strom hinten möchte ich nicht begrenzt verfügbar haben... daher war mir das so lieber. Aber nur für den Zweck der vorgegeben ist, sollte das über die Lampe auch reichen. Ich denke, dass die Werkstatt sonst nicht diese Lösung gewählt hätte. Zumindest zum Test die einfachste Lösung. Wenn alles läuft, dann kann man es immer noch vernünftig machen.
  4. Den Dauerstrom fürs Relais bekommt er einfacher auch an der Lampe für die Kofferraumbeleuchtung. Nur nicht grad auch die Ladeleitung für den Anhänger dort anklemmen, so vorhanden. Achja.. falls Gelegenheit dazu besteht, wär die Anleitung für den Adaptersatz interessant zu lesen. Dann könnte man womöglich gemeinsam die Kopfnuss knacken :) Es leben Bedienungs- und Einbauanleitungen!
  5. Du hast Post...
  6. webbiegermany hat auf Seeb's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meine Idee: "wo-auch-von-unten-nass-gemacht-wird" Die tiefste Stelle anfälliger Elektrik dürfte die Lambdasonde sein. Kontrollier einfach mal alle Kabel die sich im unteren Fahrzeugbereich befinden, zum Beispiel die zur Sonde. Möglich, dass sich dort Feuchtigkeit verkriecht und die Messwerte verfälscht und dann durch die Auspuffwärme wieder trocknen. Wie gesagt nur so eine Idee...
  7. webbiegermany hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ups...
  8. webbiegermany hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein. Der Sonnenlichtsensor der ACC regelt ausschließlich das Klimagerät- Für das Dimmen der Instrumententafel ist die Fotodiode im SID zuständig.
  9. webbiegermany hat auf hunnius75's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und wenn es eine "billige" Werkstatt macht, dann vielleicht schauen, dass man zugucken kann und auf so etwas achtet. Manche Werkstätten sind ja sowas von "sparsam", da lohnt sich ein kritischer Blick live. Hab mir grad meine Anhängerkupplung von meinem alten 902er auf den "neuen" 902er umgebaut und mich schwer erschrocken. Die wurde damals von einer Werkstatt anmontiert, aber die Löcher in der Karosse für die Halterung und die Kabeldurchführung wiesen nicht den Hauch eines Rostschutzes auf. Blankes Metall.... pfui. Der Vorbesitzer hatte noch so von seiner Werkstatt geschwärmt, die ihn immer gut bedient hätten. Naja, ich war bedient ;)
  10. webbiegermany hat auf hunnius75's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mag sein, dass Du richtig liegst. Den Innenkotflügel habe ich nicht bedacht, der ist Fummelkram. Die Tür ist ne Lachnummer, die Stossstange hält natürlich auf. Einigen wir uns auf "mehr als 2 Stunden sollte das nicht dauern" :)
  11. webbiegermany hat auf hunnius75's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stimmt... man ist auf der sicheen Seite.
  12. Im Prinzip dieses hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280566907590&ru=http%3A%2F%2Fshop.ebay.de%3A80%2F%3F_from%3DR40%26_trksid%3Dp4712.m570.l1313%26_nkw%3D280566907590%26_sacat%3DSee-All-Categories%26_fvi%3D1&_rdc=1 Ist nur bei einem anderen Händler gewesen und hat 19 Euro weniger gekostet... Wie es bei mir aussieht, erkennt man auf meinem Foto oben.
  13. Verbrauch gesamt 3117,65 Schnitt1,340 € Kosten gesamt 4.226,68 € Fahrleistung31807 km Schnittverbrauch 9,5 angezeigt (SID) 9,7 Das stammt aus einer Exceltabelle, welche ich für meinen 902er 2,0i geführt hatte. Der Verbrauch ist über die gesamte Kilometerleistung des Jahres 2009 gerechnet. Also Stadt, Land, Autobahn im Mix. Dabei ist die Autobahn am geringsten beteiligt. Für dieses Fahrzeug eigentlich ein zufriedenstellendes Ergebnis. Der geringste von mir je tatsächlich festgestellte Verbrqauch war knapp unter 6 Liter. Dabei hatte ich es auch auf eine besonders sparsame Fahrweise angelegt. Das hat zwar keinen Spaß gebracht, aber war effektiv. Ich habe den höchstmöglichen Verbrauch bei Autobahnfahrt und einer kontinuierlichen Geschwindigkeit von 200 km/h mit 27,8 Litern festgestellt. Optimal war der Verbrauch regelmäßig bei einer Geschwindigkeit von 70 km/h 6,9 Liter 100 km/h 7,8 Liter 120 km/h 8,4 Liter 140 km/h 10 Liter Ab 150 km/h fing der Bursche an richtig Durst zu haben und die Verbrauchskurve stieg steil an. Mein SID zeigte auf die gesamte Laufleitung betrachtet recht genau an. Ich finde die Abweichung von 0,2 Litern durchaus akzeptabel. Trotz allem hat es auch bei mir "geeiert" und mal nach dem Clear an der Ampel mit 22 Litern angefangen und so etwas.. Scheint also durchaus normal zu sein und sich dann richtig einzupendeln.
  14. webbiegermany hat auf hunnius75's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    2 Stunden? Für das reine tauschen? Hm, das krieg ich schneller hin... Auf alle Fälle ist das auch locker selbst zu machen, wenn man nicht zwei linke Hände mit lauter Daumen dran hat.
  15. Freie Sicht auf die Strasse ist kein Thema (siehe Foto). http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=61627&thumb=1 Ich schaue locker drüber weg, liegen unterhalb der unteren Kante der Windschutzscheibe. Die sind ja tiefer als die Lenkradoberkante und da kann ich ja auch drüber weg schauen.... wasn´n Glück ;) Was die Kotflügel angeht: Danke fürs Angebot. Kann aber nicht sagen, wann ich die Zeit dafür finde. Ist derzeit etwas eng bei mir. Aber ich bemüh mich mal :)
  16. Ich habe mir grad mein originales Radio ausgebaut und durch ein Doppel-DIN ersetzt. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=61402&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=61401&thumb=1 Ist zwar ein Akt mit Schuhanzieher, aber ging dann doch einigermassen gut. 160 Euro für 7" Display, DVD, Anschluss für Rückfahrkamera, Anschluss für Lenkradfernbedienung (CAN), Video-Ein- und Ausgänge, TV-Empfangsteil, SD-Card-Slot, USB-Anschluss, Bluetooth-Freisprecheinrichtung usw sind sicher nicht zuviel. Empfang ist gut, Design ist dezent und alle Funktionen einwandfrei. Ich habe mir allerdings trotzdem einen zusätzlichen Monitor für meine Rückfahrkamera installiert, weil mich die automatische Umschaltung auf Rückblick stört, wenn grad eine DVD läuft. Sohnemann ist dann genervt und das schadet dem Familienfrieden :)
  17. Und? Ist ja schon eine Zeit her... und das generelle Interesse hier sicher nicht erloschen. Gab es Antwort?
  18. Leute, Ihr braucht doch einfach nur mal das SID anschauen und in die Bedienungsanleitung vom Auto gucken. Beim SID 2 zum Beispiel sitzt die Fotodiode hinter dem kleinen transparent abgedecktem Löchlein oberhalb der Uhr. Finger drauf zum testen... Hinter der Frontscheibe sitzt nur bei Fahrzeugen mit Klima der sogenannte Sonnenlichtsensor, der hat nichts mit dimmen zu tun, sondern trägt zur Steuerung des Wärmeempfindens, also zur Steuerung der Klimaanlage bei. Ach ja... das Ganze als Ergänzung zum Beitrag von bantansai, der das schon so richtig vorbrachte, siehe Foto.
  19. Ist es nicht so, dass auch das von Dir empfohlene Fahrzeug gewisse Ersatzteilpreise hat? Letztlich kommt es doch immer auf den Wagen selbst an und in welchem Zustand bzw. welchem Wartungslevel er sich befindet. Auch die Preise sind nicht unbedingt die, die ich als Beispiel angegeben hätte. Mein erster 902 Bj. 95 hatte eine Km-Leistung bei mir von etwa 25 TKM im Jahr, die Heckklappendämpfer kosteten mich schlappe 20 Euronen und ansonsten hatte ich mit ihm wenig Probleme. Der Laderegler der Lichtmaschine war aufgrund der Laufleistung auch mal fällig.. war mehr Arbeit als Geld (10 Euro). Insgesamt ein zuverlässiges Fahrzeug, welches seinen Preis bei mir herausgefahren hat. Wie gesagt, ich denke, dass das vom Einzelfall abhängt. Ich glaube auch nicht, dass die Schalter beim 94er wirklich anders sind als beim 97er oder öfter defekt sind. Das hört sich danach an, als wenn man Gründe sucht, um das ganze Fahrzeug aus diesen Modelljahren adhoc zu verteufeln.... Achja: verschrottet habe ich ihn bei einer Laufleistung von 285 TKM, weil durch einen kleinen Rempler rechts hinten eine umfangreiche Blechreparatur angestanden hätte und das Fahrwerk vorn alle Querlenker, Buchsen und Traggelenke neu gebraucht hätte und ich dazu keine Lust hatte. Bei der Laufleistung darf ein Auto so etwas schon benötigen... aber ich habe mir günstigeren Ersatz (Schnäppchenkauf) beschafft, spare mir die Arbeit und habe nun nach der Schlachtung noch ein umfangreiches Teilelager :)
  20. Ok, wenn das in einem so kurzen Zeitraum geschah, dann Asche auf mein Haupt. Das klang für mich dem ersten Anschein nach etwas anders... aber manche Defekte sind natürlich schneller da, als man gucken kann. Wobei die Fotos doch so gammelig erscheinen, dass man da vielleicht doch schon eher hätte drauf kommen können. Sei´s drum... wenigstens siehst Du das Gefährdungspotential ähnlich und fühlst Dich nicht durch meine Kritik auf den Schlips getreten. Das finde ich sehr gut.
  21. Ich kann Dir zwar nicht Deine Frage beantworten und Du darfst mich gern als Klugscheisser bezeichnen, aber an Deiner Stelle hätte ich bei diesen spürbaren und hörbaren Abnzeichen vielleicht etwas rechtzeitiger etwas getan... Ich finde das recht leichtsinnig. Kaum auszudenken, wenn Dir so etwas bei hoher Geschwindigkeit auf der Bahn passiert. Du gefährdest damit nicht nur Dich, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer in Deiner Umgebung. Sorry... mir ging das beim Betrachten der Fotos so durch den Kopf und ich wollte es loswerden. Tut mir leid, wenn ich Dir nicht auf Deine Frage antworten kann.
  22. Also grundsätzlich wäre es schon wichtig zu wissen, welches Fahrzeug Du in Deinem Besitz hast und welche Fernbedienung. Gummidrücker lassen auf das Ei schliessen, welches zum Bleistift für die 900/2 im Gebrauch sind. Bei dieser Variante kommst Du um die Anmeldung mittels Tech2 durch den Saab-Händler nicht drumherum. Ich habe selbst bei ebay für einen Euro ein Ei eines Vectra ersteigert, welches sowohl aussen als auch innen absolut identisch war. Der Grund, dass ich es nicht ins System eingebunden bekam, lag jedoch an einem unbekannten Defekt. Weder der deutsche noch der schwedische Saab-Händler bei denen ich vorsprach bekamen mit ihrem Tech2 Verbindung zu meinem Fahrzeug. Beide wollten mir<jedoch diese Fernbedienung ans KFZ anlernen, obwohl ich denen berichtet habe, dass die von einem Opel stammt. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann frag einen Saab-Händler oder vereinbare mit dem Opel-Fritzen ein Rückgaberecht. Aber vermutlich wrst Du hier noch eindeutige Antworten bekomnmen. Ach ja, mein Auto ist inzwischen verschrottet... aber das Ei hab ich noch. Bin gespannt, denn da ich wieder ein gleiches Fahrzeug fahre, könnte ich ja auch nochmal einen Versuch starten.... :)
  23. webbiegermany hat auf compra's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Natürlich brennt nix, wenn das Minuskabel ab ist. Wenn Du Dein Messgerät aber dazwischen hängst, dann versorgst Du Dein Fahrzeug wieder mit dem benötigten Strom, um auch das Licht brennen zu lassen... Bosch Silver von 06.09 sagt nichts darüber aus, wie alt die Batterie ist, also wann sie erstmalig befüllt wurde. Die kann durchaus schon Ende 2007 hergestellt und fertig befüllt worden sein. So eine Batterie hat eine Lebensdauer von mindestens zwei Jahren. Je nach Beanspruchung und Ladezyklen auch durchaus erheblich länger. Aber wenn es ungünstig kommt, dann hat sie ihr Lebensende eventuell bereits erreicht. Häufige Kurzstrecken, lange Standzeiten, tief entladen, der strenge Winter... alles das zehrt an der Haltbarkeit. Um auf Nummer sicher zu gehen einfach in der nächsten Werkstatt mal testen lassen. Nachtrag: Mess mal die Spannung an der Batterie, wenn Du für 5 Minuten das Standlicht anlässt (bei eingeschaltetem Standlicht messen). Da sollte der Wert sich nicht wesentlich verändern.
  24. webbiegermany hat auf compra's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Antwort von Flemming war eigentlich sehr aussagekräftig, oder? Ich sehe das genauso. Wie wäre es mit einer neuen Batterie? Wenn die vorhandene Batterie nicht für einige Tage mal eine Dauerleistung von unter 2 Watt bringt, dann taugt sie wohl nichts mehr. Wie alt ist sie denn und wie groß dimensioniert? Tipp: Neue Batterien für ein langes Batterieleben nicht im Supermarkt kaufen. Die Alterung beginnt mit dem einfüllen der Säure. Beim KFZ-Handel gibt es trocken vorgeladene Batterien zu kaufen, die erst vor dem Einbau befüllt werden. Damit leben die soviel länger, wie die anderen Batterien Standzeit im Supermarkt oder schon vorher im Lager hatten.
  25. webbiegermany hat auf compra's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn ich das richtig sehe, so ist die rote Strippe an der falschen Buchse...? Für die 10A Einstellung dürfte die rote, nicht abgesicherte Buchse verwendet werden müssen. Krieg das Foto leider auf meinem Minidisplay vom Notebook nicht wirklich so groß, dass ich die kleine Schrift da auf dem Gerät eindeutig entziffern kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.