Alle Beiträge von webbiegermany
-
Motor-Ölwechsel selber machen
Hatte ich doch schon... oder? Mach mal den Test... Du wirst staunen was im Laufe von 10 bis 15 TKM sich da sammelt. Viel ist relativ, aber eine Messerspitze voll ist es immer. Und ich finde das nicht grad wenig.
-
Motor-Ölwechsel selber machen
Geklebt... schrieb ich doch? Cyanacrylat machts möglich... obwohl ich so zwei bis dreimal im Jahr schon einen neuen Magneten investieren muss ;) Besonders im Winter fällt das Teil gern mal ab. Vermutlich wegen der dann doch recht heftigen Temperaturschwankungen dort. Ansonsten ist Sekundenkleber recht gut wärmebeständig und hält. Beim Ölwechsel helf ich manuell nach, das geht aber gut, weils eben direkt neben dem Loch ist.
-
Motor-Ölwechsel selber machen
Ich habe an meiner Ölwanne immer so einen dieser heftigen Neodym-Magneten drankleben, direkt neben der Ablassschraube... da sammeln sich dann so nette kleine Abriebteile, die ich eher nicht im Motor haben will. Wenn ich das Öl ablasse, dann werden die sauber mit ausgespült. Kleine Sache, aber eine gute Wirkung.
-
Warum SAAB?
Bei mir war das eigentlich eine Zufallsentscheidung. Anderes Auto musste her, ein gewisser Anspruch an die Ausstattung gegeben. Da bot es sich an einen Saab 900 zu kaufen, der grad frisch TÜV und kurz vorher eine neue AHK bekommen hatte. Preis war ok und an Schrott baut man keine AHK an. Somit ein gutes Ebay-Schnäppchen per Sofortkauf. Das war dann mein erster Saab... den zweiten kaufte ich mir vor kurzemm wegen der guten Erfahrungen mit dem ersten Fahrzeug. Er wird den nun bald ablösen... und in Zukunft werde ich sicher immer erstmal nach Saab schauen, wenn wieder ein Fahrzeug nötig wird. Schön, dass die sich so schlecht verkaufen und nur verhältnismäßig geringe Preise erzielen... so im Vergleich zu den VAG Fahrzeugen. So bleibt immer was günstiges und dennoch gutes an mir hängen :)
-
ersatzteile Wo?
Für mich ergibt sich eher nicht die Möglichkeit offline zu kaufen, weil der nächste Saab-Fritze minimum 100 km weg ist. Also das geht nur, wenn bezüglich der benötigten Teile irgendwas unklar ist. Dann ist eine vorherige Abstimmung vor Ort und eine eventuelle Rückgabemöglichkeit doch um einiges angenehmer, als beim Webeinkauf hinterher das Drama mit der Rücksendung zu haben. Dann muss man eben zweimal die 200km Hin- und Rückweg in Kauf nehmen. Einmal zum abgleichen und bestellen und dann fürs abholen und ggf. vor Ort einbauen. So werden dann aus 100 km Entfernung 400 km Fahrerei.
-
Fernbedienung
Das Problem dürfte ein Verständnisproblem sein, wie sich hier klar erlesen lässt. Wie @UweHesse sehr richtig schreibt, handelt es sich bei dem Schlüssel um einen Fahrzeugschlüssel mit eingebauter Schlüssellochleuchte. Die Funkdiode ist ein nettes Fantasiewort, so etwas gibt es nicht. Wenn die LEUCHTdiode nicht leuchtet, die übrigens keine Leuchtdiode ist, sondern in Wirklichkeit ein kleines Glühlämpchen, dann ist dieses offensichtlich defekt. Passiert schon mal bei Glühlämpchen. Vielleicht gibt es auch ein Kontaktproblem, die Austauschbatterie ist leer oder der Schlüssel wurde mal auf LED umgerüstet. Weil dann die Polung wichtig wäre, kann im letztgenannten Falle die Batterie falsch herum eingelegt sein. Was ausser Licht wird erwartet? Ich hoffe nicht, dass von diesem Schlüssel erwartet wird, dass er die Zentralverriegelung oder Wegfahrsperre per Funk aktiviert Das tut er nämlich definitiv nicht. Wenn eine Fernbedienung für das Fahrzeug erforderlich ist, so ist diese ein separates Teil in Form eines rundlichen Schlüsselanhängers mit zwei Knöpfen. Diese entriegelt die ZV und deaktiviert die WFS. Der Schlüssel wird dann das KFZ starten...
-
Sender für die Fernbedienung zu klobig
Auch bei den 902er Fahrzeugen mit Motronic ECU wurde das so gelöst, dass Schlüssel und Fernbedienung zusammen genutzt werden mussten und zwei Teile waren.
-
Sender für die Fernbedienung zu klobig
Die neueren Modelljahre der 9000er und ab 9-3er haben einen Transponder im Schlüssel, so wie bei Dir der Fall. Ich habe zwei 900 II Bj. 95 und 97, beide mit VSS. VSS ist das Vehicle Security System, welches Alarmanlage und Wegfahrsperre in einem darstellt. Das VSS besitzt ein Steuergerät unter dem Fahrersitz bei den 902ern und reagiert auf die Funksignale des Frosches. Es steuert entsprechend das ECU und die ZV. Möglicherweise gibt es den Frosch auch für spätere Modelljahre als meine nur für die ZV, weil der Transponder im Schlüssel dort dann die Funktion der Freischaltung der WFS übernimmt. Das ist mir aber nicht bekannt.
-
Sender für die Fernbedienung zu klobig
Laut und deutlich
-
Sender für die Fernbedienung zu klobig
Das ist nicht ganz korrekt bzw betrifft nur die Fahrzeuge mit WFS-Transponder im Schlüssel. Beim Saab 900 II mit VSS ist der Sender (kein Transponder) IMMER im Frosch. Kein Frosch, kein wegfahren, im Schlüssel ist nichts. Wenn Transponder, dann sind die bei Saab immer im Schlüssel verbaut, die WFS mit dem Frosch funktioniert immer mit Funk auf 433 MHz bei Fahrzeugen mit Schlüsseln ohne Transponder... wie eben den 900er um den es hier geht.
-
Radio codiert?
Zum Thema: Das CD-Radio ist "verheiratet"... kannst es also trennen und wieder anstecken. Aber Du solltest den Code kennen, denn der wird abgefragt. Korrekterweise gehört da so eine Saab-Radiocard dazu. Die Zahl zu wissen reicht natürlich auch :)
-
Motronic 2.10.2 gegen 2.10.3 tauschen?
So, will mal eben ein kleines Statement dazu abgeben. Also der Austausch 2.10.2 gegen 2.10.3 war falsch beschrieben, es sind beides Motronic 2.10.3, jedoch mit unterschiedlicher Saab-Teilenummer. Der wesentlichste Unterschied liegt in der zugehörigen VSS, die natürlich mitgetauscht wurde. Die eine hat die Nr. 4588877 und die andere ist eine 4588208. Da dürfte der Hund begraben sein, denn die VSS gibt ja auch Zündungsplus weiter und so. Ich habe beide zusammen gehörigen Steuergeräte mal in einem anderen Saab angeschlossen und hatte dort den gleichen Effekt. Möglicherweise sind die Teile auch einfach nur defekt...
-
Motronic 2.10.2 gegen 2.10.3 tauschen?
Ah... passende Schaltpläne habe ich. Hm, eigentlich habe ich alle Unterlagen die man so braucht. Da hätte ich auch mal drauf kommen können. Ich werd mal schauen... danke für den Hinweis auf meine Unüberlegtheit, Schusseligkeit, Dusselligkeit
-
Motronic 2.10.2 gegen 2.10.3 tauschen?
Darauf zielt ja meine Frage ab.... Welche Unterschiede gibt es und wie relevant sind die für das von mir beschriebene Verhalten des Fahrzeugs?
-
Motronic 2.10.2 gegen 2.10.3 tauschen?
Hallöle. Hat irgend jemand eine Ahnung, welche Probleme im Fahrzeug auftreten können, wenn ich eine Motronic 2.10.2 in einem 900 II Bj. 97 gegen eine 2.10.3 austausche? Der Austausch einer Motronic 4.1 ODB II gegen eine 2.10.3 dürfte ja erst recht nicht möglich sein., oder? Konkret gefragt... kann es sein, dass die Geräte nicht so kompatibel sind, dass alles zur Zufriedenheit funktioniert? Ich habe verschiedene Effekte, die ich fast darauf zurück führen möchte: Beim Anlegen der Batteriespannung ist sofort die Zündung dauerhaft an und das sogar ohne Zündsschlüssel , Motor startet aber lässt sich über Zündschloß nicht abschalten, SRS-Airbaganzeige leuchtet, Zentralverriegelung und Alarm funktionieren nicht (VSS Steuergerät wurde mit getauscht). Ist das Inkompatibilität oder ein Defekt oder muss zusätzlich ein anderes Steuergerät für die Zentralelektrik her? Freu mich über Erfahrungsberichte für dieses merkwürdige Phänomen.
-
Bei 70- 80 km/h Vibration
Ich kenne diese Sache bei Tempo 80 bis 90, manchmal je nach Beladung auch bei 100 km/h. Ich konnte das Problem bei meinem Fahrzeug lokalisieren. Es sind die Traggelenke und die Buchsen der Querlenker. Sind teils recht porös/verschlissen und haben einiges an Spiel. Mal auf die Bühne nehmen und dran wackeln...
-
WFS: FB verloren - Saab 900 tot?
@majoja02 Inzwischen haben wir ja schon telefoniert und klar gestellt, dass ich nicht neuer und alter Besitzer des benannten Saabs bin. Nur zur Klarstellung für andere. Hatte noch gar nicht gesehen, dass Du hier geschrieben hast. Muss wohl zeitgleich mit der PN oder vorher passiert sein? Also Deine Hinweise waren eine Menge wert, bin noch am grübeln... aber irgendwas lass ich mir einfallen. Motorsteuergerät von meinem 2 Liter umbauen nur weil die VSS dazu gehört, weiß nicht, gefällt mir nicht so recht. Und es ist ja wie Du schon sagtest... der 2.3er läuft dann eben nicht vernünftig. Mal schauen, auf alle Fälle melde ich mich. @rednose Vielen Dank für den Link.
-
WFS: FB verloren - Saab 900 tot?
Tja, eigentlich nicht. In der Praxis gestaltet sich das jedoch schwieriger als man denkt. Also wer ein Steuergerät über hat mit den passenden Funkfernbedienungen... das benötigte Gerät hat die Nummer 4588877. Angebote gern an mich.
-
WFS: FB verloren - Saab 900 tot?
Das ist ja wirklich spannend bei Euch hier. Auch dieses Dokument ist wirklich sehr interessant.Ich denke, dass ich das mal dem Freundlichen unter die Nase halte. Gleich mit nem passenden Funk-Ei dazu... mal sehen, was er dann macht und sagt.
-
WFS: FB verloren - Saab 900 tot?
Vielen Dank, das Dokument ist recht aufschlußreich. Auch wenn durchaus noch Fragen offen bleiben. Man müsste mal wissen, in wie weit die Steuergeräte mit dem Rest des Fahrzeuges harmonisieren. Aber das wird man sicher nur durch ausprobieren herausfinden, es sei denn, irgend jemand hat das schon mal versucht.
-
alles zu spät 900-2
Ist letztlich auch die Frage, wie der Arme die 215 TKM so gelebt hat. Meiner hat fast 300TKM runter und ausser etwas Rost am rechten hinteren Radlauf und übliche Verschleisserscheinungen am Fahrwerk vorn (Traggelenke/Querlenker/Stabi-Buchsen) die jedes Auto mal so hat, gehts ihm einfach gut. Aus dem Schicksal eines Fahrzeugs sollte man nicht auf eine ganze Gattung schliessen, finde ich. Im Grunde sind die Saab wirklich ne runde Sache. Meine Erfahrungen mit anderen Marken sind da im Schnitt teils ganz erheblich schlechter. Kauf Dir doch die nächsten Male einen Ford.... und dann nach dem dritten Auto bitte hier die Meinung posten. Bin sehr gespannt...
-
WFS: FB verloren - Saab 900 tot?
Wie schön für mich ;) Aber ich bin trotzdem nicht der, für den Du mich hältst... schätze ich mal. Macht aber nix. Ich hab nämlich schon einen....
-
WFS: FB verloren - Saab 900 tot?
Super, danke schön. Demnach haut also das Teil nicht hin, was Schweden-Troll bei Ebay entdeckt hat Das hat nämlich die Teilenr. 4588208. Ist das so oder funktioniert das auch bzw trotzdem?
-
WFS: FB verloren - Saab 900 tot?
Ok, dann frag ich jetzt trotzdem einfach mal konkret: Hat jemand eine Ersatzteilnummer für das Steuergerät ZV/Alarm/WFS für einen Saab 900 II Coupe 2.3, Bj. 1997 ???
-
WFS: FB verloren - Saab 900 tot?
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass ich immer noch nicht weiß, wie ich vorgehen sollte.... :|