Zum Inhalt springen

saabbilly

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. sorry!...Leute, ich dachte dass aus meinem letzten Beitrag hervorgeht, dass meine Frage sich nun erledigt hat...;) auf bald mal wieder...dann in einem eigenen Thread
  2. [mention=12167]chris_bo[/mention] danke für den Tip...genial einfach! sollte man einfach selbst draufkommen... war am Auto, und ja, er dreht und erstaunlich leicht!...konnte mit einer Hand das rechte V.Rad drehen, und mit der anderen gleichzeitig am Riemen anhalten, um die Drehung zu spüren... [mention=75]klaus[/mention] auch Dir Dank für's Input! auch wenn ich das jetzt i.M. nicht umsetzen muss... es ging um die Kontrolle für einen evtl. Käufer aus den NL, der sich vergewissern wollte, ob der Motor nicht fest sitzt. Er selbst kann ihn sich nicht ansehen, schickt aber ggfls. einen Transporter vorbei, der ihn dann zum neuen Besitzer bringen wird....der seinerseits das Auto wieder 'herrichten' wird... Schade, dass die Gegebenheiten für mich derzeit nicht so dolle sind (dank CV19), sonst würd' ich ihn liebend gerne behalten... war rein vom Fahrgefühl her, das schönste Auto das ich selbst besass... hoffe dass sich das irgendwann nochmal ergibt, und ich hier wieder öfter reinschauen werd
  3. Hallo allerseits, häng mich hier mal dran, ohne einen neuen Faden zu eröffnen... Wollte morgen nach langer Zeit mal wieder bei meinem 9KT, Bj.87 vorbeischaun, und bei der Gelegenheit überprüfen, ob der Motor nach nun 14 Jahren nicht fest hängt (Tiefgarage, ohne viel Möglichkeiten für Testen/Schrauben). Zu dem Zweck wollte ich einen (27er?)Schlüssel mitnehmen, und durch Drehen an der Riemenscheibe einen kurzen Check machen... Weiss jemand genauer, welche Grösse die Mutter hat? 30er oder gar 32er wären wohl auch denkbar, befinden sich derzeit aber nicht in meinem Arsenal... Danke im Voraus!
  4. Laut seiner Aussage am Tel. ist das Auto "top gepflegt"... das u.v.a. Dinge muss ich erst mal sehen...zumin. hat er neu TÜV (ITV), was mittlerweile schon fast an die HU in Deutschland herranreicht...früher gab´s neu ITV, wenn Bremsen, Licht i.O waren, und es keine Roststellen an den Achsaufhängungen gab...
  5. Danke Dir! is´ ne Limo...Auf Sicherungen hätte ich nicht unbedingt getippt, da ja hinten links der Heber laut Verkäufer funktioniert,..Blöd wäre halt, wenn ich ihm die Scheiben runterfahre und ihn nachher so mit dem Auto zurücklasse.....
  6. Moin, ich hänge mich mal an diesen alten Thread dran, da ich mir ein Auto ansehen will, wo laut derzeitigem Besitzer das Fahrerfenster, Beifahrer und das Fenster hinten rechts nicht mehr hochfahren. Da ich schlecht bei einer Besichtigung die Verkleidungen abschrauben kann, wollte ich nachhören ob jemand noch eine andere Erklärung dafür hat, ausser defektem Mechanismus. Ich erinnere mich in dem Zusammenhang an meinen 900/I, bei dem das gleiche Problem auftrat, zuerst auf der Fahrerseite und anschliessend an der Beifahrerseite...Hatte damals die Verkleidung abgenommen und die Scheibe hochgezogen, und mit Gummieinlagen fixiert...Nach ein paar Wochen kam ich nahe Madrid dazu, mir eine Schaltereinheit vom 93/I für 5€ zu besorgen. Da der Betrag nun wahrlich nicht weh tat, kaufte ich das Teil und wechselte es gegen den alten Schalter aus...Ja, ich weiss der alte Schalter hatte nur 2 Knöpfe aber es funzte wie neu...! Wäre es denkbar, dass an dem Wagen den ich besichtigen will das gleiche Problem bestehen könnte? Leider hab ich den 900er weggegeben (kein Platz), kann also nicht nochmal auf den Schalter zurückgreifen...
  7. saabbilly hat auf Bsink's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, ich greife den alten Thread mal auf, da ich mir ein Auto ansehen will, wo laut derzeitigem Besitzer das Fahrerfenster, Beifahrer und hinten rechts nicht mehr hochfahren. Da ich schlecht bei einer Besichtigung die Verkleidungen abschrauben kann, wollte ich nachhören ob jemand noch eine andere Erklärung dafür hat, ausser defektem Mechanismus. Ich erinnere mich in dem Zusammenhang an meinen 900/I, bei dem das gleiche Problem auftrat, zuerst auf der Fahrerseite und anschliessend an der Beifahrerseite...Hatte damals die Verkleidung abgenommen und die Scheibe hochgezogen, und mit Gummieinlagen fixiert...Nach ein paar Wochen kam ich nahe Madrid dazu, mir eine Schaltereinheit vom 93/I für 5€ zu besorgen. Da der Betrag nun wahrlich nicht weh tat, kaufte ich das Teil und wechselte es gegen den alten Schalter aus...Ja, ich weiss der alte Schalter hatte nur 2 Knöpfe aber es funzte wie neu...! Wäre es denkbar, dass an dem Wagen den ich besichtigen will das gleiche Problem bestehen könnte? Leider hab ich den 900er weggegeben (kein Platz), kann also nicht nochmal auf den Schalter zurückgreifen... UUUUPS SORRY! hab gerade gesehen dass ich im falschen Forum gepostet habe...
  8. saabbilly hat auf Andy385's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Leute ich danke Euch für die rege Teilnahme:top: also mein Fahrstil ist sehr unterschiedlich, von cruisen bis kleine "Rennen" auf kurvigen Strecken (höhere Geschwindigkeiten auf Autobahnen interessieren mich nicht..) Meine Saabs zw. 1997 bis dato (3 x 900, davon 2 noch mit Strombergvergaser, und ein 9000T 2.0 Bj. 87) haben alle zw. 120-160Tkm mit mir gemacht, ohne Motorprobleme. Zum einen hab ich aus meiner frühen Jugend mit Alfa gelernt Motoren warmzufahren, zum anderen sind Öl+Filterweschsel sowie Kühlmittel/Kreislauf Wartung eine Selbstverständlichkeit...Die einzige "grössere" Rep. war mal am 9K den Bremskraftverstärker zu wechseln. Keines der Autos wurde aufgrund eines defekten Motors verkauft/stillgelegt, ..Alle hatten am Ende ihrer Zeit mit mir, zw. rund 280T bis 340Tkm auf der Uhr. Ich bin quasi "verwöhnt" was Zuverlässigkeit/Haltbarkeit anbelangt, und daher soll es nochmal einer werden, und logisch der soll auch nochmal viele Kilometer mit mir machen!
  9. saabbilly hat auf Andy385's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Danke Dir! Das Problem mit dem Ölsieb/Verkokung soll ja beim 154PS Motor weniger als beim 150PS Motor anzutreffen sein. Warum war das eigentlich so? Aber wie dem auch sei, wenn ich mir die "9-5 Kaufberatung" durchlese, erschreckt mich doch etwas folgendes Zitat zu den Motoren B205/235: "Die neuen Motoren besaßen leichtere Ventile, schwächere Ventilfedern, längere Pleuel und leichtere Kolben sowie leichtere Ausgleichswellen." ...dann wird auch erläutert, dass die Massnahmen zwar einen gewissen Erfolg hinsichtlich Absenkung des Kraftstoffverbrauches und besserer Abgasemissionen hatten, aber die Belastbarkeit ggü. den vorigen Motoren sank...(unabhängig von den möglichen Tuningmassnahmen, die für mich nicht in Betracht kommen) Da mir Robustheit/Haltbarkeit wesentlich mehr bedeutet als Leistung, kommt dann doch nur noch der 2,0i für mich in Betracht, will heissen der 9-5er scheidet also aus...schade! Oder ist der in den 9-3 verbaute Sauger auch derart modifiziert worden, wie die Turbos?
  10. saabbilly hat auf Andy385's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    [mention=800]patapaya[/mention]: und ausserdem, wenn ich bei Tante Google saab 93 und 95 eingebe, gibt sie mir auch nicht zu oberst die Ergebnisse mit den Oldtimern... @ die anderen die zu meiner Frage geantwortet hatten: Freut mich, dass ich zur Erheiterung Eures Tages beitragen konnte...
  11. saabbilly hat auf Andy385's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    oh jeeeh...... "witzig" - dass man hier Zeit und Energie aufwendet, um sich über die Schreibweise auszulassen... besten Dank für die hilfreiche Antwort...
  12. saabbilly hat auf Andy385's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    @Rene L, soll heissen 2,0L...nicht 2,0"I" dass es keinen Sauger gab ist schon klar...mir geht es auch nur um den Unterschied ggü. den vorigen 2,0 Motoren, auf die Bauweise bezogen (ohne Aggregate)...s.o. in meinem vorherigen Beitrag, "Pleuel"
  13. saabbilly hat auf Andy385's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ok, aber mit 1985 ccm...ist das kein 2,0L ?
  14. saabbilly hat auf Andy385's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Moin Moin, Tue mich i.M. noch schwer mit einer Entscheidung den 93/I zu kaufen...seit kurzem liegt mir auch ein 95 Kombi in der Nase... Bei meinen Recherchen zum 95 war ich aber dann doch wieder verunsichert was die Modifizierungen an den 2.0L Motoren betraf (längere Pleuel = Haltbarkeit) wurde bei den 93/I auch der modifizierte Motor verbaut?
  15. Auch das ist ein triftiges Argument!......Weiss nicht wie sich die Dinge hier in Spanien verhalten, ob´s da damals auch so merkwürdige Missverständnisse zwischen Schweden und und Spanien gab, so wie weiter oben erwähnt zw. Schweden und SAAB Deutschland...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.