Zum Inhalt springen

saabbilly

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabbilly

  1. nee,laufen beide nicht!der eine von der Klima ist eh tot,der andere läuft offensichtlich seit gestern nicht mehr
  2. daher funktionierte auch nie die Klima??selbst nach Befüllung ohne Funktion... dumm ist nur was ich leider eben noch gesehen habe:der Schlauch von der Heizung schien nur abgerutscht---freu!---nee leider Pech,das Plastikrohr das von der Heizung zum Motorraum führt ist abgebrochen, jetzt stehen grad noch ca. 2cm raus-jetzt siehts nach noch mehr Akt aus....!
  3. habe nen Kühler mit zusätzlichem Lüfter(rechts)das Teil lief noch nie-habe das Auto jetzt seit 2Jahren und ganz am Anfang mal den rechten Lüfter näher betrachtet weil auffiel dass der nicht mit dem anderen zusammen ansprang-gebrückt-das Teil ist tot... wie gesagt seit 2Jahren,und im letzten Sommer hatten wir hier auch mal wieder öfters über die 40Grad-absolut keine Kühlprobleme,ausser dass der eigentliche(linke)Lüfter oft ansprang. Was ich trotzdem noch gerne gewusst hätte,springt der Lüfter auch während der Fahrt an(bei über 30Grad)obwohl es nur geradeuas geht OHNE Belastung?
  4. @Klaus:das Kühlwasser ist weder rostig noch verdreckt noch sonst irgendwie anders als es sein sollte!
  5. das ist mir auch klar-das Problem ist jetzt erst einmal zu einer Werkstatt zu kommen,10km minimum wenn der Motor zu warm wird,ist im gesamten System ja wohl mehr Druck; dass es sich dann an der schwächsten Stelle rausdrückt logische Folge
  6. da ich mich bewegen musste,(und es hier keine Busse etc. wie in einer Stadt gibt)bin ich jetzt ca. 5km gefahen mit Heizung voll an(geil bei 32 Grad!)auf dem Rückweg kurz vor meiner Wohnung ist jetzt der 2. oberste Heizungsschlauch(Fahrerseitig)undicht geworden-nachher mal schauen,wenn alles wieder abgekühlt was sich da ohne Teile auf die Schnelle machen lässt ich frage mich ob evtl. doch die Wasserpumpe kaputt ist ohne dass es von Aussen zu sehen ist?sollte der Lüfter eigentlich auch während der Fahrt(90km/h ohne Belastung) bei hohen Aussentemperaturen immer wieder mal anspringen?oder müsste der Fahrtwind genug kühlen?
  7. letzter Stand der Dinge:o.k. 1.das Relais ist identifiziert(tatsächlich einfach!) 2.der Lüfter springt definitiv nicht an-wenn er gebrückt wird,springt er an und dann ist auch das Relais zu hören 3.wenn ich den Lüfter manuell brücke und ca. 3MIN laufen lasse,steigt die Temperatur trotzdem,wenn auch langsam weiter an 4.der Schlauch vom Kopf Richtung Kühler wird auch warm 5.der dicke Schlauch unten vom Kühler Richtung Motor wird eigentlich nur lauwarm? was ist eigentlich mit dem Fühler in der Mitte des dicken Sclauchs zwischen Termostat und Kühler,da sahen die Kabelstecker auch korridiert aus-hatte sie gereinigt,aber auch ohne Erfolg(muss da auf Polung geachtet werden?) p.s.: Kühlwasser und Motoröl sehen absolut sauber aus,kein Schaum oder sonstige Auffälligkeiten
  8. sorry,was steht drauf?
  9. also einer der Kontakte war tatsächlich korridiert,was aber nach der Reingung nicht dazu geführt hat dass der Lüfter anspringt der Lüfter selbst springt an wenn er kurzgeschlossen wird-bleibt jetzt eigentlich nur noch das Relais-wo sitzt denn das "gute Teil"?
  10. bei meinen Temperaturproblemen zu anderen Zeiten(ist allerdings schon lang her...) in meinen Alfas wars schon mal ein Thermostat das nicht geöffnet hat,mal abgesehen von Kopfdichtungen... seit den Saab-Zeiten 900-9000-900 gabs eigentlich nie irgendwelche dahingehend-wie eigentlich auch nur Verschleissteil Reperaturen
  11. werd erstmal checken ob´s tatsächlich das Teil ist----ist das Thermostat völlig auszuschliessen?
  12. thanks GUYS!werd ich gleich morgen früh testen,das Problem ist nur dass ich mal locker 100km von der nächsten Saab Werkstatt weg bin--das Los halt im Süden leben zu müssen...
  13. Temperaturgeber am Kühler,ist das Teil Fahrerseitig oben am Kühler mit dem Kabelstecker dran?
  14. hab mir das Ganze eben nochmal angeschaut-sowie es aussieht scheint der Lüfter doch nicht so anzuspringen wie er soll normalerweise springt er an wenn die Anzeige knapp über Halb steht--hab den Verdacht dass das Thermostat nicht mehr öffnet kann ich aber erst morgen danach schauen vorab erst mal Danke für die Hinweise
  15. das glaube ich so nicht; das kündigt sich ja mal über einen gewissen Zeitraum an,die geht ja nicht von heut auf morgen kaputt: z.B. Kühlwasserschwund,Rauch(Dampf)aus dem Auspuff----wie gesagt vor noch keiner Woche war Kühlwasser wie seit letztem Herbst unverändert; darüberhinaus kann man über einen gewissen Zeitraum beobachten wie immer wieder mal die Temperatur steigt und fällt-bei mir war sie mit den üblichen Schwankungen z.B. Stadterkehr völlig konstant nach erreichen der Betriebstemperatur,bis vorhin!
  16. Heute abend auf der kurzen Fahrt (5.Gang ca. 100km/h) von 10km fängt aus dem heiteren Himmel die Anzeige der Kühlmitteltemperatur zu steigen; normal ist jetzt um die Jahreszeit knapp unter Halb.Da ich eh an einer Tankstelle anhalten wollte hielt ich also und schaute unter die Motorhaube mit der Erwartung dass evtl. der Riemen von der Wasserpumpe gerissen sei oder sie nicht mitdreht oder halt so.... Riemen ist noch drauf und die Pumpe scheint mitzudrehen... erst vor wenigen Tagen bei der Routinekontrolle des Kühlmittels(Ölstands) war alles in bester Ordnung, der Lüfter scheint auch zu funktionieren- lass ich den Motor weiterlaufen wird er trotz Lüfter heiss bis zum Kochen! what the hell is this??
  17. Also,ich freue mich über Angebote oder auch Links die mich zu dem Teil führen würden
  18. hast recht,es hatte doch geklappt-hatte am Samstag versucht in Suche zu posten-bekam aber eine Fehlermeldung Keine Ahnung wieso---- eben nachgeschaut und siehe da...
  19. zunächst mal Danke für die Antworten-Nein,der Motor ist i.O.! direkt angeschlossen funzt er IMMER rauf runter,ganz wie er soll (Pole jeweils tauschen) Leute,so wie´s aussieht brauch ich nen neuen(alten) Schalter-das Original kommt mir aber nicht rein-das ist ja so auf dem Preisniveau von nem Bentley-Teil... und das für recht bescheidenes Design und popeliges Plastik mit etwa 10g Kupfer verbaut... Hat jemand noch ne andere Idee ausser unter Suche(geht nicht,aufgrund von "fehlenden" POSTS)danach zu suchen?? vor einiger Zeit (da brauchte ich keinen---so ist das halt im Leben) gabs die Dinger neu bei ebay um die 30€(England oder so..) Gruss in die Runde
  20. moin hatte kürzlich meinen Fensterheberschalter(der ohne Zusatz fürs Schiebedach)auseinandergenommen da der Heber auf der Beifahrerseite gelegentlich muckte und auf der Fahrerseite stellenweise ganz ausgefallen war (is nett,wenn man abends sein Fenster dicht machen will-oder bei sonnigem Wetter mal wieder nur einen Parkplatz in der prallen Sonne erwischt:mad:!); Nach dem Auseinandernehmen gereinigt und wieder zusammengesetzt-nun beide Heber wollten erst mal gar nicht mehr,also das Ganze wieder von vorn-diesmal mit feinem Schleifpapier Kontakte gesäubert-nun geht der auf der Beifahrerseite ständig(seit 4Wochen)der auf der Fahrerseite ist jedoch nicht ansprechbar; Weiss jemand ob´s ne Lösung gibt im Sinne selbst reparieren oder wo ich das Teil günstig bestelle:confused:?private Angebote wären auch denkbar... Gruss in die Runde saabbilly
  21. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 9000
    Leute,natürlich war Bj 90 gemeint-ich denke mal dass das eigentlich aus der Fragestellung hervorgeht... aber sorry wenn das für Verwirrung gesorgt hat-lag natürlich nicht in meiner Absicht! Also,Baujahr 1990 Modell 9000 T So wie das turbo9000 schon schildert,scheints den Aufwand nicht wert Danke für die Antworten! Gruss saabbilly
  22. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 9000
    Gruss in die Runde! weiss wer ob es möglich ist den Motor 2,0T aus dem 87er Modell in einen 90er ohne grosse Aktion zu verbauen?der Motor hat G-Kat,und ist in einem Superzustand
  23. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    n´abend, jo, hab mal die relais gegeneinanderausgetauscht,es funktioniert alles so wie´s normalerweise funktioniert: Auto springt an,läuft normal,bergauf(Belastung) auch keine Unterschiede.. das einzige was auffällt,die Dinger werden ziemlich warm! Hab das neue Rücklaufstück(das ohne Ventil geliefert wurde) auch montiert,keinerlei Unterschied zu vorher! Pumpe läuft mt krächzendem Geräusch,es verändert sich leicht wenn ich am Vorlauf(auf dem Pumpenbehälter) nach innen zu drücke.. evtl. kommt das Geräusch ja aus dem Ventil selbst-lässt sich aber nicht eindeutig feststellen; kanns auch nicht gegen das alte testen,da das ja beim Ausbau gebrochen ist
  24. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Forum!Hätte jemand die Möglichkeit den ausgebauten Pumpenbehälter zu checken,ob da ein Schwimmer dran gehört?
  25. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Werde meine Fragen mal anders stellen; 1.Dort wo über dem Steuergerät das Pumpenrelais sitzt(siehe hier ein Foto das TheAlien verlinkt hatte,um zu zeigen wo das Relais sich befindet) http://img59.imageshack.us/i/img8109n.jpg/ sitzen 2 gleiche Relais bei mir nebeneinander-Welchen Sinn ergibt das? 2.Der Pumpenanschluss Rücklauf oben auf dem Pumpenbehälter,hat original auch ein Ventil,das mit der Lieferung von Skanimport kam hatte KEIN Ventil,und da der alte Rücklaufanschluss in Ordnung war,habe ich nur den Druckanschluss(Vorlauf) erneuert,da der Winkel gebrochen war.Sollen evtl. die neuen Pumpen OHNE Ventil am Rücklauf ihren Job machen? 3.Befindet sich normalerweise am Pumpenbehälter(des 900I,Bj.92)ein Schwimmer-so wie hier im Foto rot markiert http://www.saab-cars.de/members/saabbilly-albums-thema+benzinpumpe-picture4763-gehaeuse.html oder ist es wie hier: http://www.saab-cars.de/members/saabbilly-albums-thema+benzinpumpe-picture4762-benzinpumpe-geberkopie.html OHNE Schwimmer und welche Funktion hat der genau?An meinem war keiner dran,oder er liegt irgendwo im Tank.. Danke im Voraus für Eure Bemühungen! saabbilly

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.