Zum Inhalt springen

saabbilly

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabbilly

  1. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    N´Abend allerseits! Nachdem die Benzinpumpe(Walbro Ersatz-Fremdherst.) in meinem 92er 900er eine Woche anstandslos lief-so ca. 350km,hab ich heute nachmittag nicht schlecht gestaunt,dass sie plötzlich laut krächzend nur noch ihren Dienst verrichtet.Kann das WAHR sein?ich hatte beim Einbau ein Neues Vorlauf Ventil verwendet,da das alte am Winkel gebrochen war.Das alte Rücklaufventil hab ich weiter verwendet da es mir unnötig erschien es zu ersetzen.Ich hatte sowohl Vorlauf-Anschluss als auch Rücklaufanschluss bei Skanimport mitbestellt- merkwürdigerweise war der Rücklaufanschluss nur ein Winkelstück das OHNE Ventileinsatz kam... Allein schon deshalb hatte ich entschieden das alte weiterzuverwenden... Komisch war auch die Tatsache dass der Steckplatz für das Pumpen-Relais(über dem Steuergerät im Beifahrer Fussraum) mit 2 gleichen Relais bestückt war(wo alle Welt nur eines hat??)und ich daher probieren musste welches das kaputte ist und so dann das neue Relais an der Stelle eingesetzt hatte... Was kann sonst beim Einbau falsch gelaufen sein?Hey Leute ich bin des Themas überdrüssig-bis zur nächsten "kompetenten" Saab-Werkstatt(die kennen sich eigentlich nur mit Modellen ab der GM-Phase aus)sinds auch noch 140km! Gruss aus Andalusien(wo dieses Jahr auch auch kein vernünftiges Frühjahr herrscht!) saabbilly
  2. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kleiner Fehler-Grosse Wirkung... ist fast(oder schon..)blamabel,der Fehler war ganz einfach vertauschte Kabel am Pumpenbehälter! dadurch läuft die Pumpe verkehrt herumm...brummmm Danke an ALLE die sich mit dem Thema befasst haben! Gruss saabbilly
  3. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leute,die Pumpe ist drin scheint auch zu fördern-das Ding springt NICHT an! Was mich auch gewundert hat,es sind 2 Relais gleicher Bauart über dem Steuergerät das Neue Pumpenrelais das ich mitbestellt hatte,hat gleiche Position der Kontakte,ist jedoch nur EINES, ich habe auf beiden Steckplätzen versuchweise es eingestzt jedoch OHNE Erfolg... Ein Kollege meinte es könnte sein dass die Einspritzdüsen nicht öffnen.. Ich bin am Ende mit jeglichjem Latein; weiss jemand evtl. den Blinkcode des Steuergerätes? Gruss ans Forum
  4. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi!Thank you guys...bin eben vom Job zurück und komm vor morgen Mittag nicht ans Auto. Richtig!der Loopïng ist mit dabei,habs zuhause schon mal vormontiert und nehme morgen alles mit ans Auto.. Wenn ich mich recht entsinne war der Tank ca. 1/4 voll;das dürfte eigentlich nicht reichen dass der Behälter voll läuft, da er ja am oberen Teil des Tanks fixiert wird-muss da evtl. gewährleistet sein,dass der Behälter vorher komplett geflutet wird,damit die Pumpe einwandfrei läuft? Grüsse aus Andalusien saabbilly
  5. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Forum! Wer mein Problem mit der Benzinpumpe mitverfolgt hatte,wusste dass ich zuletzt auf der Suche nach Ersatz war.Ich hatte am Dienstag bei Flenner ein gutes Angebot erhalten und bestellt-und vor einer halben Stunde kam der Lieferservice und hat mir das Teil(Walbro-Ersatz Fremdhersteller) in die Hand gedrückt.Toll!!! Nun nach dem Auspacken hab ich gesehen dass es sich um eine 8mm handelt.Der Berater von Flenner meinte dass es nur noch die gibt.Mit der Pumpe kamen auch ein paar Gummischläuche mit und Sieb u.s.w. Leider sind die alten Plastikschläuche sowohl an Benzinpumpe als auch an den Ventilen aufgepresst und ich tu mich schwer zu entscheiden die alten aufzuschneiden(abziehen geht nicht...)und die neuen mit Schlauchschellen festzuziehen? Wenn ich mir den Pumpenbehälter so ansehe frage ich mich ausserdem wie soll das Ganze dicht sein?? dürfen(sollen) die Stromanschlüsse der Pumpe im Benzin sein,das ja offensichtlich irgendwie eintreten wird wenn ich das Ganze nochmal im Tank versenke-wie geht man da KORREKT vor?
  6. Danke für die Mühe die Du dir gemacht hast! wenn ich bei mir den Teppich wegklappe sehe ich ausser Steuergerät nichts!Was dadrüber ist scheint sich erst zu erschliessen wenn das Steuergerät draussen ist,habs bisher noch nicht gemacht;da klar war dass es die Pumpe gehimmelt hat,und ich versucht hab den Ring aufzubekommen.
  7. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    n´abend! Leute das Ding ist draussen!!!hab keinen Nerv mehr gehabt bis morgen zu warten bis ein Freund mir den Schlüssel gebracht hätte.Hab nochmal einen Schlüssel aus ner Fichtenplatte geschnitten und diesmal die Holzfaser senkrecht eingesetzt-einen Hebel aus 2 kräftigen latten draufgeschraubt und es hat geknirscht im "Gebälk" und ratsch wars auf!Anschliessend hatte sich NICHTS bewegt-vorsichtig draufgeklopft- keine Reaktion!Also die Winkel-Schlauchanschlüsse wieder draufgesteckt und gewackelt-leider zu fest- ein Winkelanschluss ist abgebrochen...Scheiss verdammter-wo krieg ich dafür Ersatz ,wenn ich denn mal die Pumpe haben sollte??Es ist eine WALBRO 6mm Anschluss,was ich jetzt nicht klar habe ist die Nummer die drauf steht-4021358-oder 4()21358 (0 nicht eindeutig,könnte auch Klammer auf und zu sein...)die hat nun nichts mit den Saabreferenzen gemein,was sehe ich da falsch?
  8. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das sieht ja easy aus!ist das der Originalschlüssel?die Maßehab ich im Kopf-13,8 cm Durchmesser-die Höhe der beiden Füsse hab ich mal mit 5cm kalkuliert,so sollte genügend Platz sein um nicht gegen die Anschlüsse zu kommen thanks mate!
  9. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gezahnter Ring ist mir im "Kampf" begegnet,hatte mir aus Holz 2 Schlüssel gezimmert-hatte jedoch nur 18mm Fichtenholz zur Verfügung und bin mit beiden zum Auto-bei beiden der gleiche Erfolg:kaum angesetzt und versucht zu drehen,krack! gebrochen.. heute nachmittag krieg ich von einem Freund was zusammengeschweisst-mal schauen was geht Online bestellen kann ich ja auch nicht solange nicht geklärt ist ob sie dann einen 6 oder 8 mm Anschluss hat ach,ist das alles ein Sch...!
  10. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    moin,hab Frühschicht und musste um 4U30 raus heute morgen,schreib das jetzt hier wärend meiner Pause.Heute nachmittag hab ich dann wieder frei bis Montag morgen-und leider Zeit die ich nicht für Bestellungen nutzen kann,da hier ALLES bis auf Supermärkte zu hat. Wenn ich das Ganze richtig verstanden hab sieht man erst wenn die Pumpe draussen ist um was es sich handelt?Oder kann man prinzipiell davon ausgehen dass bei der Art Pumpenbehälter(habs nachgemessen-der Innendurchmesser beträgt ca.14 cm) und dem ca. 40cm rechts davon befindlichen Tankgeber es sich auf jeden Fall um eine Walbro handelt? Gruss saabbilly
  11. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na im Katalog vom Scanimport(hab noch eine gedruckte Version von 2004)kostet die WALBRO 340 €! die sind auch nicht austauschbar-Bosch mit Walbro-so wie ich das verstanden habe
  12. saabbilly hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Abend allerseits! In dem vorigen Thread von mir ging es ja um die Fehlerquelle zu finden-nun da sie scheinbar gefunden ist möchte ich hier ein neues Thema zu WALBRO-Pumpen erstellen. Nachdem nun auch klar ist dass ich zumindest im Umkreis von 140 km keine Pumpe auf dem Schrottplatz bekomme(Andalusien) und auch meine Suche im web in Spanien keinerlei Erfolge brachte,hab ich im Club Saab España folgenden Tipp bekommen: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=39_122&products_id=2388 was meint Ihr,die Ihr schon mal in der Praxis Bekanntschaft mit der Pumpe gemacht habt-ist da das Richtige dabei? Was könnte man Ohne riesigen Bastelaufwand(Auto steht nicht zuhause,ca.10 km weg-Abschleppen in Spanien verboten!) an Reparaturen durchführen?gibts ausser dem noch Alternativen-hat in Deutschland noch ein Händler den Einsatz im Sortiment?e.t.c. Gruss saabbilly
  13. Nochmal zu dem Thema mit dem Relais: hat jemand ein Bild zum Relais das er evtl. einstellen könnte-sollte ich die Spritpumpe auf dem Schrottplatz bekommen würde ich auch gerne das Relais dazu mitnehmen-weiss nicht wie das Ding genau aussieht.. Hab unterm Teppich nur das Steuergerät entdeckt und was darüber war war nicht zu erkennen Danke im Voraus für Bemühungen! Gruss saabbilly
  14. thanks mate!hast Dir echt Mühe gegeben die Tage!Nächste Woche wirds wohl auch nichts werden,da hab ich blöde Schichten... 4 St. Arbeit(10-14Uhr) -4 St. Frei und dann wieder 4 St. Arbeit(18-22)-und genau zu den Zeiten frei wenn Alles DICHT ist(14-18 Uhr)! Danke an Alle die sich die Mühe gemacht haben sich mit dem Thema auseinanderzusetzen! Grüsse saabbilly
  15. ´Abend allerseits!Hab heute die Pumpe direkt angesteuert-sieht ja schom merkwürdeig aus dieser riesige Plastikeinsatz-1/2 Meter nebenan der kleinere Einsatz-hab ich nicht so ganz klar was das ist?Tankgeber? Na ja,also an dem grossen Teil Kabel raus und von anderem Auto aus mit Kabeln direkt "angesteuert" ABSOLUT NICHTS!ob ich ihr gestern bei der Brückung am Sicherungskasten den Gnadenstoss verpasst habe??-wie dem auch sei-mit der Pumpe scheint nichts mehr zu gehn. Leute,jetzt heisst es also zunächst ´ne Pumpe besorgen und anschliessend wieder von vorn anzufangen.. Kann mir jemand sagen was die günstigste Variante ist?das Jahr läuft leider nicht so toll-wenig Arbeit und nur Unkosten. Auf den Schrottplätzen im Umkreis von 150km dürfte ich wenig Glück haben. Im Flennerkatalog von 2004(bedenkt ich bin in Andalusien!)sieht es so aus als wären in 900i+900T Bj90-93,die gleichen Pumpen verbaut gewesen.Listenpreis Flenner 2004: 340,06 € unterhalb gibt es "Benzinpumpeneinsatz alternativ" 112,10 € Hat jemand Erfahrung mit Ersatz der Pumpe? Gruss saabbilly
  16. Hi wizard!nachher in der Pause schau ich mal(leider wenig Zeit)-falls keine 12v(oder weniger?) ankommen was wäre die nächste überlegung? Wäre es auch denkbar dass insgesamt einfach ein schlechter Stromkreislauf(Massekabel)das Problem verursachen könnte? beim 9000er war mal das Masseband gebrochen-da ging zwar Zündung aber sonst nichts mehr..
  17. So Männer will dann mal berichten wie´s heute lief; Ich sag´s gleich:besch...eiden! 1.Wissen tu ich auf Grund der Empfehlungen dass scheinbar der OT-Geber nicht in Frage kommt,da er beim Startversuch leicht(2-3mm) zuckt. 2.Den Test mit der überbrückung der beiden Sicherungen hab ich gemacht-und die Pumpe war eindeutig zu hören;jetzt wollte ich(grober Fehler wahrscheinlich...)mit der Brückung einen Startversuch machen- der Motor lief sogar ein paar Umdrehungen um aber gleich wieder auszugehn-die anschliessenden Startversuche liefen ohne jedes Mucken des Motors...Sicherungen wieder rein und 3. danach Funke an Kerze-Motorblock gecheckt-(1.Zylinder)es funkt... Es befinden sich allerdings Bosch SuperPlus FR7DPP im Kopf-sind einwandfrei gelaufen(wurden im letzten Herbst in Ermangelung von NKG eingesetzt-Spanien vor allem im Suden kann alles schon mal komplizierter sein und oder dauern bis was beikommt) 4.Sicherungen wieder raus und wieder gebrückt-KEIN Geräusch mehr von der Pumpe!Hats die jetzt gesemmelt-durch mein mangelndes know how??? evtl. wäre ich dann ja mit dem Relais noch mal GUT davon gekommen,shit! weiss jemand hier was das Relais neu kostet?hab noch einen Flenner Katalog von 2004-da gibts keine Relais,nur teure Spritpumpen-so wie ich das sehe würde meine 340 € kosten.., Bin kein ungeschickter im Schrauben-nur Elektrik ist nicht meine Stärke-und an meinem letzten Saab 9000t gabs NIE irgendwelche elektrischen Probleme in 6 Jahren..ausser Anlasser-und dafür braucht man kein Elektriker zu sein) Leider sind meine 2 freien Tage wieder rum,und ich hab keinen Plan wie ich´s die nächsten Tage noch hinbiegen könnte VERGESSEN zu erwähnen:hab auch die Leitung am BDR leicht aufgedreht-und da kam schon deutlich Sprit mit Druck raus.. Danke und Gruss an Alle aus Andalusien saabbilly gern könnt Ihr auch hier mal in meine Online Gallerie schauen Fotos zu verschiedenen Themen,vor allem aus Spanien: http://www.cazaluz.zenfolio.com
  18. Hi Kevin!Danke für deine Einschätzung was den Depp betrifft, Tatsache ist jedoch dass es aufgrund von Zeitdruck nicht bis zur Kerze kam(ein Kollege der assistierte musste zur Arbeit)-so haben wir NUR am Verteiler geschaut-und das sah dort ORDENTLICH aus.Werd um 13Uhr nochmal hinfahren(Auto ca. 10km von hier weg!) mit den ganzen Tipps im Gepäck,um der Sache besser vorbereitet auf den Grund gehen! Am frühen Abend werd ich nochmal berichten.. Danke und Gruss an ALLE aus Andalusien saabbilly
  19. sorry wizard, wenn ich nochmal nachharke:Pumpenrelais im Sicherungskasten-also im Motorraum in dem Sicherungsasten? elektrisch bin ich nicht unbedingt eine Grösse-damme Frage also wie an welchem Kontakt brücken? weisst Du was das Pumpenrelais genau zu tun hat?
  20. hi wizard!thanks mate!ja es ist ein Sauger!ot=Oberer Totpunktgeber?wo sitzt der Kerl,und wie kann man ihn prüfen? weisst Du evtl. wo ich das Pumpenrelais finde?? Habe heute vormittag nochmals ein Auto zum hinfahren-könnte evtl. heute nachmittag zu einem Schrotthändler ca. 60 km von hier weg-gelegentlich hat der mal noch was...
  21. Zunächst mal Danke für die rege Anteilnahme an Alle! Das Problem ist,ich muss mit geliehenem Auto zu meinem ca. 10 km entfernt stehenden Auto hinfahren-und jeweils meine "Wiederbelebungsversuche" starten.Also werd ich bei der nächsten Aktion schauen,ob ich das Relais checken kann. Der Gedanke war auch schon da-nur leider konnte ich nicht ausfindig machen wo das Relais sitzt! Hatte mal was Vom Fussraum Beifahrerseite gehört-Nichts zu sehen...evtl. unter dem Teppich zu finden? Die Leitung die ich geöffnet hatte ist die obere parallel zum Kopf verlaufende(von der linken Seite aus gesehen) mit 17er Mutter gesichert-ca 40 cm daneben befindet sich ein Ventil oder Druckausgleichs-Teil. Nun meine Frage:muss beim Öffnen der Leitung (egal WO aufgedreht wird) mit Druck Benzin rausspritzen? Es handelt sich übrigens um ein 3 türiges Coupe Bj.6/92,209.000km Grüsse saabbilly
  22. Hallo ans Forum! Gestern hat mich meine zuverlässige Saabine(900I.2.0i /92er) im Stich gelassen.. Morgens(auffällig war hohe Luftfeuchtigkeit/Niederschlag auf den Autos) sprang sie wie gewohnt nach einer Umdrehung an, ca. 4 Stunden später in der Pause(eitel Sonnenschein und 23 Grad) nach 4-5 Versuchen war klar:es gibt ein Problem. Fehlersuche ergab dass alle Sicherungen im Motorraum o.k. waren,es gab ordentlichen Funken,und nach aufdrehen der Spritleitung (der ersten in Fahrtrichtung die mit 17er-nicht die am Ventil die auch mit 17er verschraubt ist)und anschliessendem Startversuch war zu sehen ,dass auch Benzin gefördert wird. also Schwallweise gefördert wird. Gibts da irgendwo noch ein Relais und oder ne Sicherung,die ich evtl nicht kenne?das mit der Feuchtigkeit scheint wohl eher untergeordneter Art.. Die Batterie ist wohl nicht die Neueste und nach einer Überbrückung mit Hilfe eines Kollegen - drehte der Anlassser schneller und es schien bei jedem Versuch-beim ersten Andrehen des Anlassers-als wolle der Motor starten,aber nach weiteren Umdrehungen keine Reaktion-wieder Startversuch-es scheint als wolle er anspringen während einer Sekunde und wieder gefolgt von leerem orgeln.. Ein Bekannter meinte dass beim öffnen der Spritleitung es eher rausspritzt als rausläuft-könnte der recht haben? Gruss ans Forum und Danke im Voraus für jegliche Bemühung

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.