Alle Beiträge von saabbilly
-
Benzinpumpe die 2.!
neeee,leider auch nicht! das nächste wäre ca. 300km von hier,hatte man mir probeweise angeboten,ohne vorher zu wissen wo sich meine SAABINE befindet STOP!!stimmt nicht,es gibt einen in der Nähe(war der einzige neben meinem die letzten Jahre hier in der Gegend,von einem ewig betrunkenem Engländer),glaub BJ. 90 sollte aber nicht das Gleiche Stgr. sein?ist auch jemand der eher interessiert ist mir den zu verkaufen,das Auto steht seit >1 Jahr bei einem Händler in Konzession,da müsste ich mal einen günstigen Augenblick erwischen in meinem hängt ein BOSCH 0280 000 580,neulich noch notiert, gleich Frage dazu:lässt sich das einfach "ausstöpseln"? nehme an,vorher Batterie abklemmen,sonst noch was Wichtiges?sorry,wiederhole:Auto steht nicht hier...
-
Benzinpumpe die 2.!
...Du hast nichts verpasst... Es bestand die vage Hoffnung dass evtl. das Kabel etwas abbekommen hatte,als ich vor 2-3 Monaten die WA-PU erneuert hatte,und das ganze sich als ein RIESEN-Gefummel gestaltet hatte,wo ich auch stellenweise kurz davor war mich aus dem Beifahrerfenster zu stürzen,...also ziemlich genervt,wo dann die Hände schon mal ausser Kontrolle geraten können:motz: bewusst wurde mir das auch gestern erst,nachdem ich die Forumssuche wiederholt bemüht hatte,und im Zusammenhang mit dem OT-Geber eigentlich nichts zu finden war,wo der Motor plötzlich(von vorher einwandfreier Funktion)nicht mehr ansprang
-
Benzinpumpe die 2.!
...das hätt ich auch,wenn ich bei der Forums-Suche zum Thema OT-Geber, auf nur einen Fall gestossen wäre,wo es sich wie bei mir verhalten hätte (Motor springt seit der Benzinpumpenerneuerung vor 2,5 Jahren ohne Verzögerung an,und lief bis jetzt immer ohne irgendwelche Mucken) Bei den geschilderten Problemen die im Zusammenhang mit dem Geber stehen,geht der Motor entweder mal aus,oder läuft unrund,springt nach Abkühlung wieder an,u.s.w.... Bin auf keinen Problemfall gestossen,wo der Motor nach vorher einwandfreiem Lauf plötzlich nicht mehr anspringt!bzw, war´s dann in der Regel das ZÜndmodul,und das hab ich ja bereits ausprobiert -- ohne Erfolg...
-
Benzinpumpe die 2.!
René,das ist hier alles etwas anders als in Deutschland; es gibt vielleicht irgendeinen Engländer der im Besitz eines Oszis ist..und als Spielzeug evtl. damit sein spleeniges Hobby schöner macht...und das ist definitiv ein anderes als SAAB(meiner ist im Umkreis von gut 100km der einzige). Spanier(Andalusier) beschäftigen sich eher mit Enduros intensiver als mit Autos,da wird bei Auto-Pannen alles vom Mécanico gemacht; Bin auch seit fast 2Jahren nicht mehr als Testfahrer dabei und habe also nicht mehr die Kontakte wie früher;aber vielleicht sollte ich ja mal wieder im Test-Lager vorbeischaun... Die VW-Leute(sind zwar etwas "eigen")aber was Technik betrifft recht neugierig und experimentierfreudig,und haben auch immer über die notwendige Ausrüstung hinaus irgendwelche Spielereien dabei,nur dürfte da vor Mitte November niemand von denen zu sehen sein
-
Benzinpumpe die 2.!
es gibt doch die Dioden-Prüfgeräte,evtl. wäre ja damit ohne Bedenken ein Test durchzuführen...das Auto steht gut 80km von einer BOSCH-Niederlassung entfernt..das wäre nur mit erheblichem finanziellen Aufwand zu bewerkstelligen; nein,es muss eine andere Lösung her
-
Benzinpumpe die 2.!
Im spanischen Forum hat mir einer ein gebrauchtes günstig angeboten,konnte mir aber auch nicht garantieren dass das Teil funzt... es muss doch eine simple Möglichkeit geben das Teil zu prüfen... Eine Idee wäre: Rotes Kabel an PLUS,schwarzes an MINUS,das mittlere mit einer Prüfdiode gekoppelt,jetzt durch den Schlitz mit einem Isoliermaterial "fahren"...müsste halt nur schaun wo ich die benötigte Prüfdiode auftreibe Die Themen rund um den HALL-Sensor oder OT-Geber,handeln alle von Motoren die AUSGEHEN während der Fahrt,da gibts keinen Fall wie bei mir,wo der Motor plötzlich nicht mehr ANSPRINGT(bei einwandfreier Funktion der letzten 2,5 Jahre)...das macht mich etwas misstrauisch hinsichtlich der Schuld des OT-Gebers...
-
Benzinpumpe die 2.!
Die Hürde der KW-Scheibe wäre genommen; Nachdem ich mir eine abgeschnittene 27er Stecknuss auf ein Flacheisen von 4cm Breite und halbem Meter Länge in einer Schlosserei hab schweissen lassen(mit einer Winkelung von knapp 10º,ca 12cm oberhalb der Nuss);war das Öffnen der Schraube relativ easy... Heute Morgen dann zu diversen KFZ-Betrieben mit dem OT-Geber gefahren,um das Teil prüfen zu lassen,leider konnte keiner so recht was damit anfangen,und noch weniger war ihnen klar wie sie das Teil denn prüfen sollten; Ausser einem der meinte: "Wir haben leider keinen Oszillographen..."...da musst Du zu Bosch fahren(ca. 80km von hier) ich denke es wird Zeit über einen SEAT nachzudenken...da kriegt man Teile an jeder Ecke hinterhergeworfen
-
SAAB 900 I - kein Funke
bevor sich die eigentliche Frage wieder im Sande verläuft,bzw. ob flackern oder abschalten: bei einem Motor der allerdings nicht anspringen will,verstehe ich den Zusammenhang nicht unbedingt...der müsste ja wenigstens kurz anspringen,und dann wieder sicherheitsbedingt abgeschaltet werden...
-
SAAB 900 I - kein Funke
wenn ich es als Null-Checker was Auto-Elektrik betrifft richtig verstanden habe,regelt der Regler nach "oben" wie nach "unten", Wenn er also dahingehend defekt ist,dass die Spannung nicht mehr auf >12V gehalten wird,flackerts,und die Batterie wird nicht mehr richtig geladen wenn er aber nach oben die max 14,5V nicht mehr begrenzt,wird die Sicherheitsabschaltung aktiv??!
-
SAAB 900 I - kein Funke
Thanks MATE,OK,das erschliesst sich mir dann auch bis dorthin wo eine Sicherheitsschaltung "einschreitet",was bei einem laufenden Motor dann dazu führt dass er ausgeht; bei einem Motor der allerdings nicht anspringen will,verstehe ich den Zusammenhang nicht unbedingt...der müsste ja wenigstens kurz anspringen,und dann wieder sicherheitsbedingt abgeschaltet werden...
-
SAAB 900 I - kein Funke
Bei den Autos("NON-SAABS") die ich früher mal hatte(v.a. Alfa,oder auch beim Käfer war öfters mal der LI-Ma Regler hin...)gab´s nie einen Fall wo das Auto entweder schlagartig ausging oder einfach nicht mehr ansprang; es meldete sich sporadisch zunächst die Batterieleuchte,um dann immer öfter aufzuleuchten,bis sie dann nicht mehr ausging(z.B. laaaange AB-Fahrten...) Dann spätestens wurde die Batterie nicht mehr geladen,und in der Folge gab´s natürlich auch ein Startproblem... ich will damit lediglich fragen,wie sich erklärt dass bei einem defekten LI-MA Regler das Auto plötzlich nicht mehr anspringt,oder aber auf der Fahrt schlagartig ausgeht?
-
Benzinpumpe die 2.!
Am Mittwoch grad erst noch so nebenbei erwähnt : : hab heute morgen erfahren,dass von Do/Freitag 200L/qm gefallen sind,hat sich aber mittlerweile grösstenteils zurückgezogen und heut war wieder "eitel Sonnenschein" und lauschige 27º... ab morgen gehts dann wieder ans Werk,dann wird dieser Kurbelwellenscheibe:fight:... zu Leibe gerückt
-
Jaulheul Geräusch
mit dem Unterschied dass man bei den Bremsen deutlich schneller einen Effekt erkennt:listen: hehehe,aber wer streitet denn?ich stelle lediglich klar,und beim 4. Mal wo ich mich erklären soll,mache ich es einfach nur etwas deutlicher;
-
Jaulheul Geräusch
René,ist Dir der Kontext nicht ganz klar?der Threadstarter hat ein Problem mit der morgendlichen Geräuschentwicklung seiner Bremse(evtl. war er einfach nur besorgt um was es sich da handelt,so wie´s scheint,ist das doch geklärt?! Da hier Zweifel an meinen Lösungsansätzen aufkamen (es geht um jemanden der Geräusche NICHT abkann, daher kann ich ihm auch kein Ferodo empfehlen)habe ich versucht zu verdeutlichen woher ich mein Wissen beziehe - nicht mehr und nicht weniger... wenn Du also von praxisnäheren Sichtweise sprichst,dann wende Dich klar und deutlich an denjenigen der das Problem hat und nicht an mich; ich wiederhole:MICH tangieren quietschende Bremsen bis zu einem gewissen Grad nur peripher,den Threadstarter offensichtlich nicht, ich denke ich hab soweit dazu alles gesagt... wäre nett,wenn Du nicht nur über meine Beiträge hinwegfliegst:hello:
-
Jaulheul Geräusch
Es geht nicht darum was Du oder ich für Ansprüche an die Bremsen haben,sondern das was "DER KUNDE" will was mich persönlich betrifft:Quietschende Bremsen tangieren mich bis zu einem gewissen Grad nur peripher...mein Bedürfnis sind Bremsen die zupacken; aber darum geht es bei den meisten Geräusch-Dauerläufen nur sekundär(ein weiteres wichtiges Kriterium ist JUDDER,also Vibrationen die sich von der Bremse auf das Fahrwerk/Karosserie übertragen), es geht darum dass sich der Kunde von z.B. dem Audi-Händler,während der Garantiezeit nicht beschwert,da enstehen u.U. viele Millionenbeträge/Anno... Daher wird entsprechend schon von Phase 1(Prototyp) an,fleissig an der Vermeidung von Problemen garbeitet... Chavir,den das "Problem" immerhin zu einem Thread veranlasst hat,wäre ganz sicherlich bei einem Neuwagen zu seinem Händler gegangen und auf die Garantie ansprechend gesagt: "Sorry,das kann aber nicht sein,oder???" Daimler Benz steht schon ab 3% Kunden-Beschwerden wegen quietschender Bremsen bei TRW auf der Matte und sagt:Leute,IHR müsst was machen!!
-
Benzinpumpe die 2.!
Auf dem Weg zurück gestern von der Schlosserei zum Auto fiel mir ein,dass ich hier vor ein paar Jahren irgendwo gelesen hatte: Der OT-Geber ist dann in Ordnung wenn der Drehzahlmesser beim Startversuch zuckt,oder so ähnlich...o.k. also wieder zurück in der Werkstatt,hänge ich noch ne Zusatz-Batterie dran,und mache einen Startversuch: der zuckt tatsächlich beim Schlüssel in Position "Start",wenn auch nur nur einmal kurz bis so in den Bereich von 200 Umdrehungen,und auch NUR einmal! beim Zurückdrehen des Zündschlüssels in die Nullstellunbg zuckt er auch nochmal auf,und zwar auf etwa in den Bereich von 500 Umdrehungen; soll der DZM permanent beim Startversuch "zucken" oder nicht? Ich finde leider den Beitrag nicht mehr,erinnert sich jemand von Euch,oder weiss wie der Drehzahlmesser zu zucken hat,damit man den OT-Geber ausschliessen kann?
-
Jaulheul Geräusch
moin René, 1. bezieht sich meine Aussage auf die Geräuschentwicklung...das eigentliche THEMA des Threads;Eigenzitat: Relation Performance-Komfort = ausgezeichnet! und belass den Ferodo-Schrott da wo er hingehört,nämlich in die Tonne (mit Komfort wird in der Bremsindustrie u.a. auch die Geräuschentwicklung bezeichnet) 2. habe ich in X-Fahrversuchen über 10 Jahre lang(von Alfa über Audi bis "Z" fast alles an Fahrzeugen in Geräusch-Dauerläufen von min. 10000km b)einen tiefen Einblick in das Thema gewonnen; 3. war Ferodo in fast allen Fahrzeugen mit allen möglichen Bremsenkombis(Akebono,Bosch,Brembo,Conti-Thewes)immer wieder am unteren ENDE der Bewertung 4.wenn ich sage dass die RELATION von PERFORMANCE-KOMFORT, die besten Resultate von ehem. Pagid (heute TMD) und Galfer erzielt werden,dann sag ich das weil ich´s in der Realität so erlebt hab,in sehr seltenen Fällen ohne grössere Auffälligkeiten Die Ferodo Beläge(ich rede von Erstausstatter-Material!) zeigen zwar oftmals eine gute Bremsleistung(was bei z.B. TMD oder Galfer nicht anders ist...),fallen aber überdurchschnittlich oft durch Geräuschentwicklung auf... Gruss saabbilly
-
Benzinpumpe die 2.!
Also Chronik des heutigen Nachmittags,eher MAGER: Montageplatte der Klima auch raus,allerdings hatte in der Vergangenheit irgendein Depp die oberen Imbus-Schrauben derart angezogen,dass eine der Schrauben dem Druck nicht standhielt und es die Imbussvertiefung zerbröselt hat; nachdem ich sah,dass auch keine Flexscheiben für Metall da waren,entschied ich mich den Kopf vorsichtig mit einem Meisel aufzuklöppeln,was dann auch irgenwann gelang;ach wie schön frei da alles liegt! Erinnert stark an den 8V, da war´s auch kein Akt die WaPu zu wechseln... Also, da keine Metall-Scheibe für die Flex vorhanden ist mit der ich dann die 27er Nuss runterschneiden wollte, entschliesse ich mich zu einer Schlosserei zu fahren,damit die mir die 27er Nuss schön grade runterschneiden...da angekommen sind alle derart beschäftigt,dass ich vom Jefe(Chef) nur zu hören kriege:nimm Dir die Trennscheibe und mach Dir´s passend... ---dabei hatte ich erwartet dass ich von den Jungs ne schöne neue Nuss mit Präzisionswerkzeug zurechtgeschnitten bekomme! p.s.; die Stecknuss passt IMMER NOCH NICHT!zuwenig (1,2cm )runtergeschnitten...so langsam geht mir die Sache ernsthaft auf´n Sa..!
-
Jaulheul Geräusch
Ich will hier nicht den Propheten spielen,aber ich kann Dir jetzt schon sagen dass Du mit dem Bremsenreiniger keinen Blumentopf gewinnst; 1. Beläge raus und reinigen,wenn relativ neu,KANTEN BRECHEN also ca. 45º abschrägen mit der Feile(wenn schon älter,siehe weiter unten meine Belagempfehlung) 2. anschliessend Kupferpaste auf die Rückseite,nicht zu knickerig! 3. Zurückbauen,und kucken was am nächsten Morgen geräuschmässig angesagt ist 4. evtl. ist es ganz weg(wenn auch nur vorübergehend...)oder aber die Frequenz verschiebt sich jetzt nach oben,hehehe:musicus: 5. da Du Geräusch-empfindlich bist,empfehle ich wie schon zuvor,wenn diese Massnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen,dass Du Ausschau nach einem Satz Pagid oder Galfer hältst! ERSTAUSRÜSTER-QUALITÄT!und NIX Aftermarket! dürfte zwar schwierig werden,LOHNT sich aber! Relation Performance-Komfort = ausgezeichnet! und belass den Ferodo-Schrott da wo er hingehört,nämlich in die Tonne grad eben mal aus Neugier gegoogelt,sooo schlecht siehts gar nicht aus: http://www.ebay.de/itm/PAGID-T5029-Bremsbelagsatz-Bremsbelage-Saab-900-9000-/120991491011?pt=DE_Autoteile&hash=item1c2ba7a3c3 oder aber gleich komplett erneuern wenn´s nicht wegzukiegen ist: http://www.neobrothers.co.uk/front-brake-disc-pagid-saab-classic-9000-p-1477.html
-
Jaulheul Geräusch
moin, glaub ich eher nicht...da kann kein "Jaulen" zu hören sein...im Stand hast Du Geräusche aus dem Booster(z.B. Zischen,Blasebalgähnlich )Quietschgeräusche aus der Pedalerie,oder Surren,Klacken von der Regeltechnik... Soll doch der Threadstarter nochmal klar umreissen,wann und wie das Geräusch zustande kommt! Also,z.B.:1.Morgens(Auto bzw. Bremse kalt, 2.beim Bremsen oder nur beim Pedalbetätigen im Stand?
-
Benzinpumpe die 2.!
Yeppp!Danke,hab heute morgen von dem anderen Leidensgenossen eine Mail erhalten,mit dem "Portrait" des modifizierten Schlüssels... hier der Thread der auch schon so manche Frage aufgeworfen hat: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/59165-impulsgeber-b202i-bj-1993-a.html
-
Jaulheul Geräusch
wie bitte soll ein Jaulgeräusch aus der Bremse kommen ohne zumindest sich zentimeterweise zu bewegen???
-
Jaulheul Geräusch
Was quietscht das BREMST, hehehe! will sagen:es liegt kein Defekt vor,gerade im Kalten(damit ist dann auch wirklich kalt gemeint:z.B. über Nacht oder länger gestanden) neigen diverse Scheiben-Belag-Kombis dazu,tiefe Frequenzen zw. 1 - 1.8khz zu erzeugen(vor oder auch rückwärts)meist ist der Spuk nach ein paar mal Bremsen wieder weg:>40º (natürlich NUR auf Geräusche bezogen die speziell bei kalter Bremse entstehen) Wenn´s nervt,Beläge raus,Kanten brechen und Kupferpaste auf den Belagträger...wenn´s dann immer noch auftreten solllte:versuchs mal mit PAGID-Belägen,falls noch zu haben...oder Galfer(Kein After-Market!) Gruss William
-
Benzinpumpe die 2.!
Also mal zurück dorthin wo der Schuh drückt: Heute wollte ich also den OT-Geber oder "Hall-Sensor" ausbauen und testen...leider hab auch ich ein Auto mit Klima(wie der ein oder andere bereits weiss),und fast wäre ich verzeifelt...Den Kompressor hatte ich mit Ach und Krach ja noch rausbekommen(aufgrund improvisiertem Schlüssel ging das gerade so) ,dann kam aber schon die nächste Hürde:Riemenscheibe! ..irgendwie hatte ich die Eingebung und in den Innenbereich gefasst,und die drei 10er Schrauben entdeckt...:rolleyes:nachher hab ich allerdings weder das geeignete Werkzeug gefunden um in den pervers kanpp bemessenen Raum eine Nuss mit aufgesetzter "Rätsche" (zu lang!!!)bringen zu können noch einen passend gewinkelten 27er Ringschlüssel(3 verschiedene standen zur Verfügung!)der satt genug drauf gesetzt "hätte werden können"... Mann Mann Mann! also morgen nachmittag werd ich mich dann erst mal wieder auf die Suche nach der passenden Nuss machen...und ich glaube jetzt schon zu wissen : DER HALLGEBER ist es dann AUCH NICHT... nein,ich wunder mich nicht mehr!
-
Benzinpumpe die 2.!
Na ja was heisst trösten....es ist einfach eine andere Welt:der 997ist für mich der beste 911er aller Zeiten(auch mal den GT3 "bewegt" )Gesamt in diversen Erprobungen(hauptsächlich Bremse,mit Brembo - als Administration,sprich Projektleiter).> = 80.000km damit hier im Süden Spaniens rum,und von hier aus dann zurück nach Weissach; Auch bei strömendem Herbstregen(da öffnen sich schonmal die Schleusen im Himmel im Süden Spaniens...immer noch ein absoluter Traum,auch ohne Carrera 4 !!!)und "noch" guten Reifen...das Auto lässt sich dermassen gut händeln! Und was soll ich Dir sagen:Es hängt viel davon ab,was der einzelne für eine Einstellung zu den Dingen hat! ich sehe ihn immer noch als überaus interessantes, fortschrittliches Technikspielzeug...der 991er geht mir rein "stilmässig" betrachtet zuviel Richtung Panamera(mit dem ich auch einige Kilometerchen machen durfte,z.T. noch in der Phase 1 als Prototyp...)aber wie´s so iss,das Kapital(Börse) regiert die Welt! und trotzdem:bei Porsche gibts immer noch genug Leute,die eine Philosophie LEBEN:smile:..leider bestimmen die aber nicht wo´s lang geht... anbei mal 2 Bilder aus 2005 und 2009,mittlerweile krieg ich beim Zeigen keinen Ärger mehr...:rolleyes:im Gruppenfoto wie immer in der hintersten Reihe,so ist das bei Fotografen,die lassen sich ungern foten