Alle Beiträge von saabbilly
-
Saab 900i aus Spanien - G-Kat oder nicht?
es ist keine Vertrauensfrage sondern eine Zeitfrage;dass ich bei Flenner&CO bestellen kann ist mir bekannt:biggrin: ausserdem hätte ich im Juni/Juli alle 1-2 Wochen bestellen dürfen... sorry,habe leider keinen Fuhrpark zur Verfügung,und lebe auch nicht in Madrid oder Berlin,wo öffentliche Verkehrsmittel im 3-Minutentakt quasi vor der Haustüre zur Verfügung stehen
-
Wie wird Sicherung Nr. 30 gebrückt?
tja, so kann man sich irren , das "G" wird in Spanisch wie "CH" gesprochen genau wie J auch,und Leute die Jesus heissen (da gibts einige)spielen da schon mal gern mit den Buchstaben und schreiben eben "GSUS" stat "JESUS"...hoffe es wurde verstanden:smile: also dann hier die deutsche Version: die Info ist das Wichtige,werde weder den künstlerschen Punkt noch die Bildqualität beurteilen...
-
Saab 900i aus Spanien - G-Kat oder nicht?
NÖÖ,bin nicht besser im Marktplatz aufgehoben,ich habe ja kein Angebot erstellt,sondern lediglich erwähnt dass evtl. ein Verkauf ansteht,,, mangelnde Teile: das fängt schon mit "banalen" Dingen wie z.B. Kühlschläche an,im Sommer musste ich gleich alle 1-2 Wochen 3 versch. Schläuche auswechseln, wo erst nach langer Lagersuche (beim grössten Autoteile-Händler in der Gegend) ,Schläuche von u.a. Renault,mir dann nach Modifikation endlich dienlich waren...Teile vom SAAB 901 in Katalogen vom Zulieferer gibts allenfalls die Basisausstattung für die Zündung(Kerzen,Verteilerkappe) nicht mal Luftfilter gelistet! So,das setzt sich dann fort wenn ich zu den Schrottis gehe,auf z.B. der Suche nach Antriebswellen,im Umkreis von ca. 400km GIBT ES KEINE TEILE ,und ganz zu schweigen von ganzen Autos! Ansonsten würde mich das Thema IMPORT von 901er nach D interessieren; Deshalb hab ich von meinem Auto erzählt,damit man sieht dass BJ92 G-Kat bereits hatte,und was die Substanz der Autos betrifft,gibt es wohl kaum besser erhaltene als in Spanien,von der Mitte aus nach Süden betrachtet...
-
Wie wird Sicherung Nr. 30 gebrückt?
Das sieht ja so aus als liesse sich nur OHNE die Sicherungen brücken,,, funktioniert denn dann das Bremslicht NOCH??
-
Wie wird Sicherung Nr. 30 gebrückt?
Hola "GSUS"(supongo "Jesus")! la información es lo que importa...no te preocupes :smile:ni voy a valorar el aspecto artistico ni la calidad de la cámara,hehehe salu2
-
Wie wird Sicherung Nr. 30 gebrückt?
Gracias Señor Klaus! werd das heut nachmittag dann hoffentlich erfolgreich angehen...das Auto muss da weg,sonst hab ich keine ruhige Minute mehr; hol mir auch 4-5 Meter Kabel mit,für den Fall dass da evtl. der Stromkreis unterbrochen sein sollte auf dem Weg zur Pumpe(z.B. Kabelbruch) Gruss aus dem Süden William
-
Wie wird Sicherung Nr. 30 gebrückt?
Moin, Klaus,sei bitte so gut und klär doch mal auf : Der "eine" schreibt in dem Thread was von 2 Kabel,der "andere" schreibt eine Büroklammer,was ja nur einem Kabel entsprechen würde!? was ist denn nun richtig?einmal über Kreuz oder 2x über Kreuz?oder am Ende parallel zueinader brücken?beide obere Kontakte und beide untere miteinander?
-
Wie wird Sicherung Nr. 30 gebrückt?
yepp!hab "geschaut"! gracias hombre!
-
Wie wird Sicherung Nr. 30 gebrückt?
genau aus dem Grunde frag ich ja...und mach nicht einfach...
-
Saab 900i aus Spanien - G-Kat oder nicht?
Also meine Saabine hat G-Kat,und da ich hier zusehends Probleme habe an Teile zu kommen(Andalusien Küstenregion,Teile gibts in Madrid,Barcelona und Navarra) ,denke ich ernsthaft über einen FZG-Werchsel nach,evtl. 9-5; Meine Saabine wurde von SAAB-IBERIA in Madrid 1992 erstmalig zugelassen(lustig,die waren damals in fast ganz Spanien im Porsche Zentrum integriert:smile:) kommt bis auf marginale Roststellen(Mii-Schrammen) absolut ROSTFREI daher,die gefürchteten Stellen sind 100% rostfrei, man müsste sich halt über die Abwicklung einig werden,und nicht zuletzt auch über den Preis... falls jemand Lust hätte über eine Zusammenarbeit zwecks 901 Import aus Spanien,ich denke ich könnte den Scout-Part übernehmen,einfach mal ne PN an mich Gruss William
-
Wie wird Sicherung Nr. 30 gebrückt?
Wer ist so nett und erklärt,wie man Sicherung Nr. 30 mit 31 brückt?von welchem Punkt aus zu welchem---also,von vor dem Kotflügel stehend aus betrachtet; bitte nicht mit Plus an Minus erklären,es erschliesst sich mir nämlich nicht wo PLUS bzw. MINUS ist,oder steht da irgendwo was,was ich nicht gesehen habe? (jooo,brauch ne Lesebrille...) gibts sonst noch etwas zu beachten,vorausgesetzt Benzinpumpe läuft mit der Brückung?müsste ein paar Kilometer damit fahren...
-
Benzinpumpe die 2.!
alle Möglichkeiten durchprobiert(3 Relais gegeneinander und in den Positionen getauscht),Batterie mittlerweile kritisch...damit werd ich nicht mehr viele Startversuche machen; die Frage bleibt offen:wieso kommt kein Strom an der Pumpe an?! wie war das noch mit dem Brücken der Sicherungs-Nr.30 mit welcher?und wie wird da gebrückt?kann man falls es geht,so das Auto wegbewegen?
-
Benzinpumpe die 2.!
"wettertechnisch" ist kein Unwetter in Sicht...aber in meiner Birne:mad:!da ich noch ein Relais hatte(das ich damals nicht getauscht hatte,da die Pumpe ja lief)hab ich es ausgetauscht(das hintere überm StGer)und erwartungsvoll den Anlasser betätigt,leider NICHTS... Also Kabel an der Pumpe wieder ab,und geschaut:TROTZ neuem Relais kommt kein Strom an!?wo kann zw. Relais und Pumpe noch eine Schwachstelle sein? die Sicherung Fuel Pumps ist o.k.; hab gerade das hier nochmal ausgekramt: http://imageshack.us/photo/my-images/59/img8109n.jpg/ demzufolge wäre es ja das vordere Relais?
-
Benzinpumpe die 2.!
Moin Klaus, komm leider erst heute nachmittag wieder ans Auto...und ausgerechnet sind dann Unwetter prognostiziert...hoffe mal nicht im dppelten Sinne:eek:
-
Benzinpumpe die 2.!
Moin Klaus, - - - Aktualisiert - - Du meinst einfach um zu sehen ob bei Zündung "ein" Saft an der Pumpe ankommt?die beiden überm Steuergerät hinter der Fussraumverkleidung?
-
Benzinpumpe die 2.!
Moin Troll, danke für den mentalen und technischen Support! war eben am Auto,hab grad Glück gehabt dass einer ausgeparkt hatte und nach etwas "manuellem" Rangieren hab ich mich FETT gemacht:tongue::smile:und hab jetzt Platz... hab den Kofferraum-Boden rausgenommen,und bei Zündung "ein" kommt schon mal kein Saft an die Pumpe... 1. Verdächtiger das Relais?hätt ich zuhause evtl. noch eins... oder könnte das Fehlen von Saft an den Anschlusskabeln bei Zündung an auch eine andere Ursache haben? (mal jetzt von einem Kabelbruch abgesehen...) Gruss William
-
Benzinpumpe die 2.!
Moin, nachdem ich vor 1Wo eine 5 wöchige Saababstinenz hinter mich gebracht habe(wegen Aufenthalts in D)lässt mich meine Saabine wieder hängen... sprang direkt nach der langen Zeit an,und während einer Woche keinerlei Mucken(von daher wirds wohl kaum daran liegen...): Heute Mittag Auto abgestellt,nach ca. 1 Std wollte ich wieder nach Hause. Als nach der 2. Motordrehung keinerlei Anzeichen von "Anspringen wollen" kamen,dachte ich bererits hoppla,wat´n los?? auch nach 1 Minute orgeln tut sich NULL... kurzum:erinnert mich alles stark an die Symptome die´s gab,als mir vor 2,5 Jahren die Benzinpumpe abnippelte... Dummerweise steht er in einer Parklücke,in der es kaum möglich ist,umfangreiche Untersuchungen vorzunehmen... hat jemand ne Idee was es ausser der Benzinpumpe noch sein könnte,was sich eben mal checken liesse?(sorry,hab´ spanische Tastatur)
-
Kupplungsgeräusch beim Anfahren
Kommt "Leuts" und seid so gut Euch noch etwas mit dem Thema zu befassen... DANKE!
-
Kupplungsgeräusch beim Anfahren
...nun,die resultiert daraus,dass nach Fahrzeug gefragt wird und nicht nach YS Nummern... So,und wenn ich den 2,0I 16V Bj 92 eingebe,tun sich diese Angebote mit jeweils verschiedenen Grössen auf!es liegt also weniger an mir... ansonsten Danke für die Kupplungskitnummer! an alle anderen Mitleser:Die Teilenummer scheint ja nun soweit geklärt,schaut Euch doch bitte nochmal meinen vorhergehenden Beitrag an, (mit den weiterhin offenstehenden Fragen) DANKE!
-
Kupplungsgeräusch beim Anfahren
was mich zum 1. verwundert ist,dass das Geräusch aus der Kupplung beim Anfahren(und z.T. beim Schalten)bisher nur einem bekannt erschien...die ganze Zeit über dachte ich,bei irgendeinem Auto das ich irgendwann einmal gefahren hatte,das Geräusch schon mal gehört zu haben(allerdings ohne dass irgendeine weitergehende Erfahrung daraus resultiert hätte,ich möchte hier aber auch darauf hinweisen dass ich in über 10 Jahren als Testfahrer für die Bremsindustrie ungezählte Autos gefahren habe,und auch fast "Alles",es mir also unmöglich ist,das ins Gedächtnis zurückzurufen) Gestern dachte ich ausserdem: Mensch,das Geräusch erinnert stark an eine Katze die einem um die Beine herumstreift (mit Buckel und aufgerichtetem Schwanz,und diesen Mix aus Schnurren und Miauen von sich gibt,speziell wenns gleich was zu Fressen gibt...) Zum 2. finde ich es erstaunlich dass Oscaro.es und misterauto.es mir 2 verschiedene Kupplungsscheiben anbieten:einmal die mit Durchmesser 220mm und einmal die mit 203:ein Kuriosum nur bei den spanischen 901ern??wurden 1992 zwei verschiedene verbaut,wenn ja,sind die untereinander austauschbar?? ausserdem finde ich es doch ärgerlich jetzt rein auf Verdacht hin die Kupplung zu erneuern,vor allem wo die Umstände bzw. die Voraussetzungen nicht die Besten sind: Derzeit kein Werkstattzutritt möglich,und es fehlt am Spezialwerkzeug; Was wäre wenn ich beispielsweise liegenbleibe,ein Abschleppwagen bringt mich zu Werkstat X (die haben das Spezialwerkzeug natürlich nicht...) was sind für Arbeitsschritte nötig ohne das Spezialwerkzeug??vorausgesetzt die akzeptieren ausserdem,dass ich ihnen den Kupplungskit "hinlege",um anschliessend dann auch noch das Pech zu haben,dass die 203er oder aber die 220er Scheibe nicht passt? Also Ihr seht,es ist nicht einfach hier eine "vernünftige" Entscheidung zu treffen...eine Sichtprüfung der Torsionsfedern ist höchstwahrscheinlich auch nur in ausgebautem Zustand möglich?oder hab ich da "SAAB" Spezial was übersehen? wahrscheinlich lässt sich im eingebauten Zustand auch nicht der Durchmesser der Scheibe ermitteln...klar nicht;
-
Kupplungsgeräusch beim Anfahren
Moin Troll Danke für die Hilfestellung!demnach habe ich eine 203mm Scheibe...das genau war das Problem bei den Seiten hier in SPAIN; die haben unter gleichem Bj. 2 verschiedene Grössen aufgelistet... - - - Aktualisiert - - - hmmm,in diesen Zeiten sollte man sich über Ölquellen eigentlich nur freuen! Spass beiseite:auch wenn´s da absolut trocken ist?wie gut lässt sich die Dichtung austauschen? - - - Aktualisiert - - -
-
Kupplungsgeräusch beim Anfahren
Du Gerd,so ganz "hob I Di net" aber ger´schooo:idea: Gracias HOMBRE! das scheint sich bei mir eher so in den Bereich "learning y doing" zu verschieben,hehehe...ich denke mal ich muss das meinem Opel-Schrauber zeigen(der kann net nur Opel,und hat meinen 86er 5 door-saloon annähernd komplett zerlegt),der kann sich da eher ein Bild machen,als Mann mit über 30jähriger Erfahrung... was mir nicht klar ist ,ist u.a. die eindeutige Zuordnung der Teilenummern...
-
Kupplungsgeräusch beim Anfahren
Hi Matthias! Mann,kann mir gut vorstellen wie es Dir mit dem wiederholten Rein-Raus erging! Du hast Recht,ich wollte mich ja bereits nach den teilen umsehen... Leider ist mir auch noch nicht ganz klar welche Scheibe(Teile) die richtigen sind...hatte das mal vor ein paar Wochen angesprochen,eine Seite vorher,Eigenzitat: : Matthias,besten Dank noch für die Anteilnahme! Gruss William
-
Kupplungsgeräusch beim Anfahren
Irgendwo hab ich mal hier einen Beitrag gelesen,aus dem hervorging dass das Spezialwerkzeug zum Kupplungswechsel nur erforderlich ist,wenn durch das Pedal keine Funktion mehr möglich ist... finde den Beitrag nicht mehr..wäre jemand sio nett das nochmal genauer zu umschreiben? Danke im Voraus
-
Kupplungsgeräusch beim Anfahren
Moin Matthias was meinst Du mit "längerem Rasseln"...aber mal ehrlich gesagt!...wáhrend es mir eher wie ein "unterdrücktes" Schnattergeräusch vorkommt,sprichst Du von Rasseln... ausserdem geb ich hier keiner Sau mein Auto zum Kupplungswechsel,da müsste ich wenigstens 150km in eine ehemalige SAAB-Werkstatt fahren(PreGM,mittlerweile haben die nur noch Chrysler!!)...es gibt zwar eine Niederlassung von Opel/GM,mit kleiner Saab-Sektion(Modelle ab ca. 2003), "nur" ca. 100km entfernt,aber die haben "Null-Ahnung"! ....und ich mit dem Werkzeug das ich hab...au weiiiiiaaa!