Zum Inhalt springen

maxman111

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maxman111

  1. maxman111 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sagt mal... Findet Ihr denn die Holzleisten in bzw. auf den Türen echt schön? Über Geschmack kann man sich streiten, aber a' bissl sehr wie nachträglich aufgeklebt (was es ja auch ist) wirkt's ja schon...
  2. maxman111 hat auf fn900's Thema geantwortet in 9000
    Der ursprüngliche rote 9000 CD in Berlin, hier im "Thema", steht sich bereits seit mindestens April 2010 die Reifen in die Radhäuser...
  3. 9000er, siehe Signatur.: Landstrasse, BAB und bissl Stadt 9,5l/100km 9-3er, auch Sig.: Fahrbedingungen wie oben 9,2l/100km mein seeeliger 9000er 2.3 lpt Schalter: schnelle Langstrecke BAB 8,0l/100km Saab-"Bordcomputer" lügt sich immer um 0,5 Liter weniger durchs Leben...
  4. maxman111 hat auf maxman111's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke!
  5. maxman111 hat auf maxman111's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, mal so eine grundsätzliche, vielleicht auch blöde, Frage : Was kann Tech 2 denn anders oder mehr, als eine normale OBD mit passendem Pin (z.B. S44)? - Ich hatte bisher direkt noch nie was damit zu tun. Gibt ja Menschen, die machen sowas. ...und hier kommt immer wieder mal den Satz: "Das geht nur mit Tech 2." Grüße Max
  6. Kurzer Bericht aus 09/2011: SID und ACC eingeschickt. 100 Pfund (ca. EUR 117,50) für beides incl. Rückporto bezahlt. Sehr zuverlässig und gut. Beim ACC sogar defekte Taste und Lämpchen repariert und tatsächlich am selben Tag noch zurückgeschickt. Für den Rückversand muß man allerdings mit Royal Mail bis zu 6 Tagen kalkulieren. Ordentliche Rechnung und Garantie. Simon ist also immer noch schnell und zuverlässig. Max
  7. Um mit Loriot zu antworten: "Ach was!" Das wäre mir aber neu...
  8. Hallo, ja, das Schließen klappt einwandfrei. Meine auch, daß die Pumpe mehr Arbeit beim Schließen hat, als beim Öffnen. Ach, ist irgendwie alles seltsam. Werde mich wohl in den nächsten Tagen zum Fehlerauslesen beim fSH aufmachen. Das mit dem Ersatz des Pumpenrades werde ich allerdings trotzdem ins Auge fassen. Vielen Dank jedenfalls schon mal für die Hilfestellung. Werde wieder berichten.
  9. 55W - Sockel P14,5s
  10. Danke, exakt das ist das Problem! Anstatt, wie im Video bei 0.19 den 1. Spriegel nach hinten abzuklappen, hält es einfach an und geht erst nach erneutem Schalterdrücken weiter, sprich klappt den 1. Spriegel ab, usw.
  11. Sorry, das mit dem Bild. Hier also nochmal: Das Verdeck sinkt nicht nach vorne zurück, es bleibt einfach stehen. Auch ein leichtes Nachdrücken, damit der 1. Spriegel nach hinten klappt hilft nichts. Neuerliches Schalterdrücken und alles geht jedoch seinen weiteren Gang. Ich hoffe schon fast, daß ich nicht lästig bin, mit meinem omimösen Problemchen...
  12. Hi, das Verdeck stoppt beim Öffnen in der Stellung, direkt bevor der 1. Spriegel nach hinten/oben wegklappt. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=81038&thumb=1"]Siehe Bild Dann läuft alles einwandfrei. Bei ca. jedem 2. Öffnen hält das Verdeck nochmal an, kurz bevor sich das Verdeck ganz abgelegt hat und sich der Deckel schließt. Das ist jetzt nach 4 Versuchen natürlich nicht der Fall, ergo auch kein Bild. Der berühmte Vorführeffekt. ...dann wenn's man brauchen könnte passiert nix...
  13. Danke erstmal für die bisherige Hilfestellung. Habe an der Hydraulikeinheit nachgesehen, ob, da was Elektisches verknört ist, aber alles ok. Wo sollten denn im Verdeck Kabel geführt sein, die Massekontakt bekommen könnten? Die Kabel für die Heckscheibenheizung sind absolut in Ordnung. Ist mir ein echtes Rätsel. Kein Defekt ohne Grund. An Geister, die im Auto wohnen glaube ich eigentlich nicht. Hmmmm. Und daß der Schalter defekt ist, glaube ich eigentlich nicht, weil das Schließen und die Fenstersteuerung mit dem Verdeckschalter ja einwandfrei funktionieren.
  14. Bei der Version mit Automatikgetriebe haben sowohl der FPT mit 185PS als auch der Aero nur 250Nm. Mein LPT hat ja schon 240Nm. Verträgt die Automatik wirklich nicht mehr oder war Saab da etwas übervorsichtig? Auf wieviel Nm kann man denn bei einer kleinen Leistungsspritze gehen? Max
  15. Ich weiss Glaskugel... Sorry, das war etwas ungenau von mir.: Bei beiden Halten kommt Meldung "Verdeck Störung" und es stoppt immer exakt an den gleichen beiden Stellen beim Öffnen. Meldung, wenn der Verdecksack hochgehängt ist: "Verdeck Kontrolle". Also alles ganz normal.
  16. maxman111 hat auf onno's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wer eine Taschenlampe hat und etwas schaut, ist dann doch eher im Vorteil... Der Schlauch oben an der Spritzwand im Motorraum war ab. An einer Stelle, wo keiner hin muss und überhaupt keine Belastung drauf ist. Naja. Problem sehr einfach gebannt. Wenn alles nur so einfach zu lösen wäre. ;-) Max
  17. maxman111 hat auf onno's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wenn plötzlich was nervt, dann nicht nur eines... Erst das Verdeck und jetzt auch noch die Scheibenwaschanlage. GRRRRR Pumpe arbeitet hörbar, nur es kommt kein Wasser - weder für die Scheibe noch für die Scheinwerfer. Schlauch oben abgezogen, da kommt auch gar nichts an. Dafür läuft die "Soße" links unterm Motorraum raus. War da nicht was, mit linkes Vorderrad weg und Radhausverkleidung abschrauben um an Waschwassertank und Pumpe zu kommen???? Richtig?? Hoffentlich ist's nur was kleines. Gruß Max
  18. "Verdeck Störung" Hallo, seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem: Verdeck öffnet bis zu Hälfte, stoppt, Schalter erneut betätigen, dann geht's bis zum letzten Viertel, stoppt, Schalter erneut betätigen, öffnet komplett. Zylinder sind trocken, Verdeckdeckel öffnet und schließt einwandfrei, es rattert und klappert nichts, Schließen funktioniert komplett einwandfrei, Verdeck hält auch schön kurz vor dem Rahmen an. Öl ist im geschlossenen Zustand genau Hälfte zwischen min und max., offen ist es knapp unter max. Kann da zuviel Öl drin sein? Habe noch nie was daran gemacht. Hmmmmmmm....... Rätsel, Hilfe
  19. maxman111 hat auf kaihawaii123's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Apropos Standzeiten wegen fehlender Teile: Bei Mercedes standen vor einiger Zeit teilweise wochenlang fast neue 250er CDIs wegen defekter CommonRail-Düsen bei den Händlern fest, weil keine brauchbaren Teile verfügbar waren, die den Neuschrott (d.o.a.) ersetzen sollten. Und was nützt ein Renault Kangoo (bei uns in der Firma), der in 3 Jahren und knapp 60tkm neben den Kundendiensten 8mal für Garantie- und Rückrufmist in der Werkstatt war? (Das "Auto" ging gerade jetzt zurück. - Wehe der armen Sau, die die Kiste nun angedreht bekommt... Womöglich ein Alleinverdiener mit 3 Kindern, der sich denkt sich was Gutes zu tun.) Dann lieber älteren Saab fahren, mal auf ein Teilchen warten, mal Forum benutzen, mal improvisieren und doch glücklich Kilometer spulen!
  20. Oder es sich einfach merken, was wo passiert, wenn man da oder dort drückt. Dann klappt es des Nächtens auch ohne Lichtlein im Lenkrad... Sollte es zumindest.
  21. maxman111 hat auf midland's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    17 Zöller stehen dem 9-3 I nicht nur perfekt, es fährt sich auch verdammt gut damit. Einen Komfortverlust zu 16" kann ich nicht feststellen.
  22. So Leute ;-) Habe mir die "Kiste" in Frankreich angesehen. Passte am Samstag gut auf den Weg. Denn extra deswegen fahren hätte sich als total überflüssig herausgestellt. Fazit: Ich verschiebe meine Wieder-Zugehörigkeit in den "900 I - Club" noch etwas. Die Kiste ist/war der volle Blender. "Gott bewahre uns vor Sturm und Wind und Autos die aus GB und F sind..." Optisch von aussen aber der Hammer! Fakten: Kein Kat. (Modell 92), Scheinwerfer nicht umgebaut, Armaturenbrett gerissen, Klima defekt, Himmel am Dach kunstvoll festgetackert, Durchrostungen an allen Ecken und Enden, Wasser im Kofferraum (ein ganzer schottischer See), Motor zieht nicht mal Margarine vom Brot, Öl an den Traggelenken, usw. Die Kiste war/ist einfach nur Schrott. Wenn man nicht zu nahe rangeht, nicht die Türen und die Haube aufmacht ein tolles Teil. Leider hatte ich meine Digicam nicht dabei... Das Auto erfüllte leider total das Klischee von sog. top gepflegten Fahrzeugen von der Insel. Nun denn, ein anderes Mal ein anderes Auto... ;-) Max
  23. Danke schon mal für Eure Beiträge. Werde mir kommende Woche das Teil mal tiefgründig ansehen. Optisch ist das Teil der Hammer. Kat hat er wohl auch. Scheinwerfer sind schon auf Kontinentalverkehr umgerüstet. Werde berichten!
  24. Hallo Zusammen, durch einen Freund in Frankreich, wurde mir ein 900 I turbo 16 S mit diversen Tuningkomponenten angeboten. Das Auto kommt aus GB (Rechtslenker) und wurde von seinem Nachbarn vor 4 Jahren nach Frankreich importiert. Kenne das Auto und den Nachbarn. Er hat drei 900 I turbo und will nun einen verkaufen. Ist ein schwarzer 92er, Aero komplett, Vollausstattung, 125.000 Meilen, - doch nun kommt's: 200PS Abbot Racing mit Intercooler und geänderter Einspritzung, Carlsson 16 Zoll Aero Alus, Edelstahlauspuff, tiefergelegt, Teetischchen-Riesenspoiler (Orig.-Saab), usw. Rechtslenker zugelassen zu bekommen stellt eigentlich kein Problem dar, doch wie sieht's mit den Tuningkomponenten aus? Das Auto ist echt klasse, steht toll da und der Preis stimmt auch... Was tun, Fragen über Fragen??? Max
  25. maxman111 hat auf querflieger's Thema geantwortet in 9000
    Danke euch! Hatte eigentlich auch nur gemeint das Rundinstrument mit der LDA umzuschrauben. Warum mehr Arbeit machen als nötig... ;-) Max

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.