Zum Inhalt springen

brezel_2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von brezel_2

  1. Hallo Zusammen, und kann, vor allem will mir das mal ausleihen :-) PM gerne. Gruß Brezel
  2. brezel_2 hat auf Konrad's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Konrad, LMM wäre auch eine Idee - Allerdings nur wenn das Ruckeln bei einer bestimmten Pedalstellung ein tritt. Bis 5000 U/min hattest Du ja schon Probiert. Wie sieht es mit dem Turbodruck aus - Ist der im Armaturenbrett oder hast Du keinen? Wann beginnt das Ruckeln? Gleich oder erst Später?? Die Drosselklappen stellung ist ja schneller, als die LMM Messung bis der Turbo den Druck entsprechend aufgebaut hat. Gruß
  3. brezel_2 hat auf Konrad's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn mich jemand Fragt, ist es nicht die DI! Meist ist das der Fehler P1312 & P1334 der P1300 ist allgemeine Fehlzündung. Gibt es auch ein P0171 oder P0172? Tritt der Fehler nur bei E85 oder auch mit E10 oder gar mit S+ auf?? Kannst Du den Long Term Fuel Trim auslesen?? Vielleicht ist das ein Indiz für die Fehlzündungen?? Nochwas - Wie sieht das aus bei hohen Drehzahlen? Wenn DU das Gaspedal streichelst :) und dahin kommst? Dann kann es sonst auch die Drosselklappe bzw der Stellungsmelder sein. Folglich wird dann hier die Falsche Menge berechnet. Auch dann kann des sein, das keine Zu Mager/Fett Fehler festgestellt wird, da in diesem Fall die Regelung in den OpenLoop geht. Da funz nur noch die Fehlzündungskennung.
  4. Hallo, Funzt der Tempomat??? Wenn nicht hast du den LimpHome Aktiv. Kanst Du die Fehlermeldung auslesen?? Wenn ja wie ist der Code? Gruß Ralf
  5. brezel_2 hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    So jetzt würde mich noch Interessieren, wer hat seinen Saab bei einer Saab-Werkstatt bzw Saab Kundigen einbauen lassen? Ich habe meine Anlage inzwischen selber neu bzw Umjustiert, da ich feststellen musste, dass öfter in seltsamen Fahrsituationen die MIL kam. Fehler; Zu Mager; Obwohl ich das wie gesagt nur unter ganz seltsamen Umständen feststellen konnte. Inzwischen bin ich in der Materie so Fit, das ich selber vor mir Angst bekomme ! Das Problem ist die "Long Term Fuel Trim"; also die Gesamtabweichung von der Kennlinie. Diese wird aber nur Errechnet wenn: Die 80°C Kühlwasser, Drhzal zwischen 1500-2750 U/min und die Last 175-350 mg/c liegt. Und das alle 4:30 Min. in der 5 Minuten Periode- Also 30 Sec Messen. Oder im schlimmsten Fall, wenn die "Short Term Fuel Trim" in den Drehzahl Bereichen über +/- 25% kommt. Kurz um die Einstellungen waren eigendlich ganz korrekt, allerdings auf der Autobahn bei 80 (Baustelle) im 5 ten Gang war der Motor so Mager, und die Drehzahl innerhalb der Messgrenze, das nach 5 min die Messung dazu führe, dass die Abweichung zu groß wurde, dass wir irgend wann den Fehler bekamen. Das bekam ich aber nur durch eine Messfahrt heraus die, sage uns schreibe 2 Stunden Dauerte. Das macht kein Umrüster. Jetzt habe ich den oben genannten Bereich einen andern Gas Einspritzung als in den andern Drehzahl Bereichen. Wenn man das nicht weiß, kann das zu erheblichen Mehrverbrauch, besonders auf der Autobahn bei 140, 160 etc kommen. In der die "Multiplikative Addaption" nicht gemessen wird. Zu beachten ist, das diese möglichst nahen an 0% liegt, Da diese über den Gesamten Drehzahl Bereich zur Kraftstoffeinspritzung Berechnung benutzt wird. Gruß Ralf
  6. brezel_2 hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wurde mal gefragt warum ich in meinem Saab überhaupt ein Additiv-System verbauen lies: Hier die Antwort! Ich fragte bei "SAAB Deutschland" bevor ich mir eine Gasanlage angeschaut habe. Und bekam folgende Antwort Deswegen!
  7. brezel_2 hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also jetzt bekommt das "Kind einen Schuh" Meiner Verbraucht auch ca 13l bzw 12,5l LPG bei Kurzstrecken bzw Fahrten unter 3000 U/min. Da hier der Long Term Fuel Trim durch die Trionic alle 5 Min nachgemessen wird ist in diesem Bereich auf 0% abgeglichen worden. Im bereich ober halb der 2750 U/min wird das ganze etwas Magerer und da kommt man auch mit 11,5l hin. Viele schreiben nämlich das die bei 9-5 im Schnitt 11,7l brauchen würden. Daher wollte ich mal wissen, wecher Motor. Die 2l mit 150 PS hatte ich hier schon eher im Verdacht. Trick17 hat bei seinem, mit dem gleichen Motor wie ich, gleiche Verbrauchswerte mit einer andern Anlage. Das Zeigt, wie schon bemerkt, die Anlage ist nicht so wichtig, sondern der Umrüster und dessen Qualität und Kompetenz. Gruß Brezel PS: Nochwas meine Startet bei Aussentemeraturen von +10′C noch mit LPG - Erst darunter mit Benzin.
  8. brezel_2 hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Zusammen, fahre seit Dezember 2010 meinen 2.3t mit 136 kW Verbrach im Schnitt 12,1l LPG ehrlicher währen 6,5 kg Habe eine Zavoli mit PanEvo injektoren und Sequenzielle Additiv Versorgung (hier wird Liqui Moly Verwendet) Würde gerne wissen, wer noch LPG mit seinem 9-5 Fährt (oder Fliegt) Was für ein Motor er hat, den Verbrauch und ggf. welche Anlage verbaut ist. Mit oder Ohne Additiv Versorgung Bin halt Neugierig. Gruß Ralf
  9. brezel_2 hat auf Saabist72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte ich auch. Neuen - Gebrauchten KAT für 127 Eur Drunter - Fertig! Gruß Ralf
  10. Ob der BMW mit einem 3 Liter Motor wirklich weniger (vor allem so viel) halte ich für ein Gerücht!!! Der Benz hat ja nur ein 1.8l Motor und soll mehr als der 3 Liter von BMW Verbrauchen - Haben die eine 1 Vergessen 17,6 l ???
  11. Hallo zusammen, bitte zeichnet diese Petition mit, auch wenn Ihr nicht direkt davon Profitiert. https://epetitionen.bundestag.de/ind...petition=19615 Danke Ralf Der mit seinem LPG 9-5'er sehr zufrieden ist. PS: Wuste nicht wo ich das rein stellen soll.
  12. Wenn ich das hier so mit lese, ist man ja immer sehr "Wechsel Freudig", Was genau ist die Fehler Meldung? P0171 mit P1323 oder was? Warum tippt man auf die Zündkerzen oder Zündkassette? "gghh" hat schon recht, wie sieht es mit der Kompression aus? Und der Einspritzung! Auch bei Gas??? Sind die Ventile vielleicht vom Additiv Versaut -Falls Du ein Additiv-System zum Gas eingebaut hast? Wurde beim Tausch der GasPumpe eigentlich der Druck gemessen??? Und warum hast Du eine Flüssiggas Einspritzung? Da gehen öfter die Pumpen kaputt wegen falschem Liefer-Handing - Aber das ist ein anderes Thema. Ist der Öl-Verbrauch hoch? Kann es auch am Kolbenring liegen - Allerdings stimmt dann auch die Kompression nicht. Ist viellecht ein Leck im Gaseinbringsystem zwischen Ventil und Motor Block, Gummi Porös? so das er im Warmen Zustand hier Falsch Luft zieht? Gleiches gilt für das Additiv. Lamdasonde wurde auch schon mal getauscht Warum??? Liest den keiner mal das ECU aus??? Und sagt Dir den Fehler Code??? Damit kann man im WIS mehr finden als nur die Standarte, dann bleibt das Blöde "Auch Tauschen Wir es einfach mal" Bei Jedem Tausch wird die ECU-Feher-Speicher Gelöscht, Und damit hat man Immer erst mal Ruhe. Egal ob es der Fehler war oder nicht!! PS: Ich Verwende bei meinem Gas 2.3t Fahrzeug immer noch die NGK BCPR6ES-11 Kerzen die alle 20 TKM getauscht werden.
  13. Also ich jetzt einen von "Kayser Automotive Systems" bin mal gespannt, Der hat zumindest in der Mitte ein Metall Einsatz. Wie das von Innen aussieht weis ich nicht, da ich das Def nicht Zerlegt, sondern gleich entsorgt hab.
  14. So! Hab das Bypass heute bekommen; eingebaut; Fehlerspeicher gelöscht: Testfahrt; Fehler weg! Also das war es. Gruß Ralf
  15. Hallo gghh Is Logisch - Hat nur einen kleinen Hacken. Am Schlauch, an der Bypassdose, liegt zum Zeitpunkt Unterdruck an. Einzig konnte ich nicht messen wieviel Unterdruck. Allerdings brachte beim Letzten Tausch, dass der Def - Hier Fehlercode weg war. Gruß Ralf
  16. brezel_2 hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Zusammen, Kann man das DICE so umprogrammieren, dass bei Eingeschaltetem Tagfahrlicht nur die Nebelleuchten anstelle der Normalbeleuchtung angeht. Also anstelle von Ausgang 4 Ausgang 16 gesetzt wird? Gruß Ralf
  17. Hallo Zusammen, warum ist das Bypass-Ventil schon wieder Def?? FehlerCode P1110? Was kann hier der Schaden sein? Verklebt?? SO das der Unterdruck nicht zum Öffnen langt, oder was. Ich hab im Moment keine Idee und warte auf das austausch teil. Gruß Ralf
  18. Hallo ich wäre auch an einem Stammtisch / Treffen Interessiert. Allerdings habe ich erst jetzt danach gesucht und stelle fest, das in der Region Hochrhein (WT/LÖ mit den Nachbarn) wohl nicht so mit Interesse an Stammtischen ist. Gruß Ralf Vielleicht tut sich noch was
  19. brezel_2 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja dann hab ich glück - BJ 2001 zulassung 21.12.2000 :-) Zurzeit 178.000 KM bei 155.000 Kompression 11 Bar und LPG einbau (war im Dez 2010). Rost? Am Unterboden Quasi Fehlanzeige (3 kleine Stellen). Am Dach hinten gibtes Pickel. Hoffe ich habe diesen 9-5 noch lange- Es gibt leider bald keine mehr. Gruß Ralf
  20. brezel_2 hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Öl hat noch die notwendige Viskosität nach 20TKM - Also das welches ich Verwende und so wie ich Fahre.Wenig Kurz viel Lang strecke. Wenn Du nur in der Stadt fährst sieht das wohl anders aus. Aber bei mir hier an der Schweizer Grenze mit mehr Lang und großen Strecken halt ander. Gruß Ralf
  21. brezel_2 hat auf hussi85's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bekomme in meiner "Freien Werke" Liqui Moly 5W30 für 12 Eur der Liter 4 Liter gehen rein. Wechsle alle 20TKM. Ich hab nicht auf E85, sondern gleich zu Gas umgerüstet. Gruß Ralf
  22. brezel_2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit Kurzem Blick ins WIS für BJ 2003 Diesel ergab nichts anderes als ich schon sagte - selbst bei V6 Diesel Bis 2007 ist das so. Ab 2008 kann das anders sein, da hier zwingend CAN am ODB-2 vorgeschrieben ist.
  23. brezel_2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Seltsam nur ist, wenn das DICE aus ist - geht deine Kommunikation nicht mehr.
  24. brezel_2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich gebe es auf. Sucht euch zu Tode oder hört zu. Der ODB ist nur mit der ISO 9141-2 belegt - Bau ihn aus und schau nach. (Hab ich auch schon gemacht, da ich hoffte den I-Bus dort zu finden)
  25. brezel_2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und warum nicht? Denn I und P Bus sind CAN Busse - der ODB-2 ist aber mit ISO 9141-2 zu betreiben und auch nur diese Kontakte sind gesetzt an Stecker. @gghh Ja in der Liste steht das zwar aber auch nur wenn er den Adapter bei WGSoft gekauft hat oder einen Kompatiblen den ich mir besorgt habe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.