Zum Inhalt springen

brezel_2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von brezel_2

  1. brezel_2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein - Lese mal die WIS genau - Scheinst ja eine zu haben.
  2. brezel_2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erkläre den Unterschied!
  3. brezel_2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du hast also den Anhang nicht gelesen! Oder was ist an dem Satz Das Diagnoseinstrument ist nicht direkt busangeschlossen, sondern kommuniziert über DICE, eines der angeschlossenen I)Bussteuergeräte und hat daher Zugang zu sämtlichen busangeschlossenen Steuergeräten. Nicht zu Verstehen?? Der I und P Bus sind CAN Busse - der ODB-2 ist aber mit ISO 9141-2 zu betreiben und auch nur diese Kontakte sind gesetzt an Stecker.
  4. brezel_2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bevor ich jetzt frage warum soll die DICE nicht's damit zu tun haben? Lese bitte den Anhang. Noch Fragen? Gruß Ralf P-Bus und I-Bus im Saab 9-5.pdf
  5. brezel_2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was für einen Adapter hast Du?? Du brauchst einen Multiprotokoll-Adapter der auch ISO 9141-2 für SAAB. Also mit CAN kannst Du hier nichts anfangen. Ist der Adapter auch von WGsoft ?? Dann sollte es klappen, außer diene DICE ist im Eimer. Gruß Ralf
  6. brezel_2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was hat das Scanmaster für eine genaue Fehlermeldung im Start fenster?? Findet es den Adapter nicht, oder das Fahrzeug BZW die ECU nicht?
  7. brezel_2 hat auf xandro2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab ich auch (Scanmaster ELM) und das Funzt. Wo genau liegt Dein Problem?? Gruß Ralf
  8. Was für einen Transistor meinst du? G. Ralf
  9. So ich nochmal. Ausbau des Klimagebläse aus dem WIS für deinen 9-5 Bj 2005 Gruß Ralf klimageblaese.pdf
  10. Hallo Thomas, das hört sich an wie Def. Hydrostößel oder was auch sein kann - Die Kette rasselt- Dann ist die Kette hin bzw der Spanner. Sollte dann getauscht werden. Unrunder Lauf erinnert mich an Gemisch zu Fett. Da Saab die Wellen gegeneinader gelagert hat,ist der 4 Zylinder so ruhig wie ein 6 Zylinder; Vorausgesetzt der Motor ist OK. Warum ist der Wagen den Verkauft worden? Hast Du ihn nicht Probegefahren?? Innenraum Filter ? Ich schau mal in der WIS nach. - Ahja Warnhinweis- ********** Sicherung 22 Vorbeginn der Arbeiten Ziehen ******** Könnte Dir vielleicht helfen. Gruß Ralf C -Programme-Wis-work-doc44662.pdf
  11. brezel_2 hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Zusammen, dann werd ich wohl zu den Autodoktoren gehen müssen. Oder? Gruß Ralf
  12. brezel_2 hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    gehen die denn so schnell kaputt???? Hab erst am 20. September 2010 eine neue bekommen also gerade 5 Monate her. Gruß Ralf
  13. brezel_2 hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Saab900s, ist es nicht dann so, das es eine Fehlercode gibt P0300 oder gar P1301??? Es gibt aber keine Fehler eintäge+ Übrigends ein Tech 2 hab ich nicht. Gruß Ralf
  14. brezel_2 hat auf brezel_2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Zusammen, hier ist schon ein Techniker erforderlich. Der Motor Ruckelt stark - kann im Stand aus gehen - Aber nur bis sie Temperatur auf 35′C gestiegen ist. Dann ist Ruhe im Karton. Dann Läuft er Sauber. Bei 35 Grad schaltet er um auf LPG; aber auch ein zurück auf Benzin Läuft er dann Sauber (Nur um die Lästigen Antworten, Deine Benzindüsen sind SChmutzig zu Unterdrücken) Auf Dichtigkeit der Anschlüsse und Gummischläuche, so wie die "Richtigen" Zündkerzen sind Drinn. Was kann es sein? WIe Gesagt wenn er Kalt ist!!!! Also auch nicht wen er Länger Stand und schon etwas Abkühlte und die Nadel - Wenn das Kühlwasser 35 Grad hat ist alles i.O. Gruß Ralf Ich habs Denken dazu schon aufgegeben - Ach das Bypass ist's auch nicht.
  15. brezel_2 hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo. Bei Nachhinein Tuning gibt es 2 Probleme. 1. Das Fahrzeug braucht eine Einzelabnahme für den Benzin Motor - dies wird meistens von der Tuning Werkstadt gemacht. 2. Die Prins braucht einen neue Einzelabnahme für diese Motorleistung. Hat Sie es nicht hast Du ein Fahrzeug ohne Zulassung!. Da in deinem Brief/Schein wahrscheinlich die Gasanlage eingetragen ist Also Bivalentes Fahrzeug oder?? Lässt Du deine Tuning nicht eintragen. Kann es Dir zudem Passieren, dass der Gasanlagen Verbauen Nein sagt, da die Werte bzw. die Kennlinie für Gas an die neue Leistung angepasst werden muss, sonnst läuft diese nicht. Gruß Ralf
  16. Hallo Aloys, ja das mit dem Langzeit ist so eine sache, aber ich fahre gut und gerne 30TKM im Jahr und daher die Umrüstung. So zum Lanzeit. Ich hab mir 6 Monate zur auswahl des Umrüsters genommen, und der ist 230 KM von meinem Wohnort weg. Weil es der Beste ist den ich Finden konnte. Er ist klein und Versteckt bei einem Direkt Importer von LPG Anlagen - Aber die Lavato Anlagen haben keine Zulassung für diese Leistung - Die Zavoli hingegen schon. Die Firma Rüstet übrigens alle KIA werksseitig um. Was für einen hohen Qualitätsstandart spricht wenn ein Hersteller seine Kundenfahrzeuge dort umrüsten lässt. Was zu hier aufgekommenen Thema ist - Er läuft nicht in allen Lastbereichen Rund!! Ist bei dem genannten Hersteller kein Problem. Weil es keine Starre Einstellung gibt. Es gibt ca 100 Punkte der Gemisch Aufbereitung die hier Programmiert werden. Die Anlagen (Ich war zum Glück dabei und habe die Kennlienie nach meinen Bedürfnissen anpassen lassen) haben diese Möglichkeit komplette Kennlinien der Original Steuerung zu Implementieren und auf Gas um zu setzten. Ich haben Keinen Unterschied feststellen können(Ausser am Geldbeutel). Auch die Laufruhe im Stand ist Super (naja bei 108 Oktan). Lieber ein bisschen weiter Fahren und es Super umbauen lassen als Irgendwo und dann Ärger. Zudem möchte ich mal Kurz anmerken. Es gibt Spezialisten im Umbau, die das Steuergerät so ein bauen, das die Stecker Korrodieren, weil Wasser nicht ablaufen kann. So ein fall suand auch in besagter Werkstatt, und hat bei mir (als Elektrotechniker) auch ein Kopfschütteln ausgelöst. Da braucht man sich nicht über Ärger zu wundern. Gruß Ralf
  17. Hallo Aloys, Hallo alle Mitleser. ich habe am 20.12.2010 meinen 2.3 mit 136KW (185 PS) umrüsten lassen mit einer Zavoli Anlage. Der Vorteil liegt bei dieser in der eigenen anzupassenden Kennlinie. Jede Drehzahl zur Last wurde angefahren und dem Motor entsprechend angepasst. Zudem wurde es Adaptiv Injektor angebaut, der jeden Zylinder einzeln versorgt (also keine Billig Version). Warum - Ein schreiben von Saab Deutschland ################################################## Sehr geehrter Herr XXXXXXX, vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage vom 19/10/2010 bzgl. Flashlube für die Umrüstung auf LPG. Nach recherchen bei Saab Händler und unserer Technikabteilung fanden wir für Sie folgende Informationen. Beim Flashlube handelt es sich um eine kombination Kraftstoff-Additive und Behälter-Installation, welche hauptsächlich für den Schutz der Ventile im Motor dienen. Sie haben die Möglichkeit ohne Flashlube zufahren, riskeiren aber hohe Ventilbeanspruchung und sogar Motorschaden. Wir empfehlen Ihnen daher Vorkehrungen zu treffen und Flashlube bei der Umrüstung einzubauen. Die Kosten für eine Umrüstung auf LPG betragen ca. €2800 plus €250-€350 für den Flashlube. Die Umrüstungsdauer beträgt ca. eine Woche. Bitte schauen Sie sich auch diese Webseite über Flashlube: www.flash-europe.com Wir werden hiermit Ihre Anfrage schliessen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüssen Cumar Mahamad Saab Kunden Info Center 0180 224 9595 www.saab.de ################################################## Das auch P1000 hierfür sehr gut geeignet ist und nur einen Bruchteil kostet ist eine andere Sache. Schau Dir den Betrieb den Du wählst mal an - gehe hin sprich mit den Leuten. Schau wer kommt mit welchen Problemen in das Haus, wo hat er umrüsten lassen. Ich war am 1. Tag der Umrüstung nochmals kurz da und am letzten Tag der Ümrüstung da. Es hat was länger gedauert, weil viele Autos mit Prins Anlagen in tollen Winterwetter nicht mehr wollten. Weil diese Schlacht eingestellt, Injektoren Verdreckt etc. waren. In der Firma in der ich umrüsten lassen habe, hat der Techniker bei der Audi in der Entwicklung gearbeitet, so kann ich davon ausgehen, das er genau weiss wovon er spricht. Das der Saab micht einfach einzustellen ist und eine nicht so Standardisierte Kennlinie hat, habe ich auf der Einjustierungs Fahrt dann auch erfahren. Die Jungs haben jetzt wenigsten eine Referenz Kennlinien von meinem Wagen. Jetzt haben wir nochmals nach 1000 KM Nachzustiert. Bin mal auf den Verbrauch gespannt. Vieleeicht sind es nur 15% mehr Verbrach. Also siehe zu das schon mal die Firma Turbos umgerüstet haben. Gruß Ralf
  18. Hallo Rednose - Dein Tipp war OK. Jetzt klappe beide Fernbedienungen wieder DANKE! Gruß Ralf
  19. Hallo Zusammen, Interessante Antworten. Aber 2 Fernbedienungen mit je 3Def Mitcroschaltern??? ************* Die ZV Funzt einwandfrei über Schlüssel / Schalter in der Mittelkonsole und Kofferaum über den Türschalter. ************************** Türschalten heist Schalter (Ja ist ne Taste) in der Türe. Und Tema Tech7 ist immer mit Kosten verbunden. Was oft über eine neue Synchronisation der Schlüssel oder Einbindung in den Schließdienst. Bei den meisten Autos geht das ohne Diagnose-PC's. Gruß Ralf
  20. Hallo Zusammen, seltsamer weise geht da Auf/Zu und Kofferraum schießen nicht mehr über die Fernbedienung. Folgende Tests wurden gemacht. Beide Schlüssel haben retativ neue (vor 6 Monaten neue) Batterien. Die ZV Funzt einwandfrei über Schlüssel / Schalter in der Mittelkonsole und Kofferaum über den Türschalter. Bei Zündung on und drücken der Kofferraum Taste an der Fernbedienung zeigt das SID ( 2 Remote 2 Transponder ) Die wurde getestet mit Zündschlüssel 1 auf Zündig ein und Zündschlüssel2 die Taste gedrückt - Was eigendlich heist der Empfänger geht! oder? Wo liegt also das Problem??? Gruß Ralf
  21. So jetzt mag ich auch mal was dazu sagen. Saab ist eigentlich eine Marke wie Volvo die ewig hebt. Also wie kommt es zu solchen Defekten. 1. Wir hier in D'land belasten die Autos mehr als andere in anderen Ländern belastet. Warum? wir dürfen so schnell fahern wie wir wollen bzw. können. In Schweden - http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f9/J1_1.jpg Nur soviel - Hier werden die Motoren auch nicht so belastet. Zudem stelle ich hier in D'land fest - auf meinen Fahrten zu meiner Freundin (Wochenende ca 500 Km) stelle ich immer wieder fest. Die von weiter kommen die Fahren meist so 130 - 140 die in der näheren Umgeben her kommen, die Rasen. Ich hab auch meinen 9-5 von 1. Hand die auch in Firmen Hand ist. Aber der Fahrer war der Werksleiter und die 9 Jahre die die Firma den Wagen hatte fuhr nur 134 TKm damit mit alles Werkstatt Aufenthalten die Vorgegeben waren (Jetzt nicht mehr ich machs selber). Ich hab jetzt den Wagen seit Anfang Mai 2010 und schon hat er 149TKM. Ich fahre Ihn so wie alle Motoren (auch Daimer und Porsche) ausgelegt sind Lange strecken Gemächliches Tempo. Auch ich hab meinen Saab schon mit 200 im Dauerlauf gescheucht (1 Stunde am Stück) mit gemeindlichem 240 Fahren. Das macht nix wenn der Motor Warm ist (Ich hab ne 45 Minuten Tour zur Autobahn). Daher fahre ich eher Schwedisch! - Wass solls; er muss noch halten so 400 TKM ist das Etappenziel und das mit LPG den ich im Dez. Umrüsten will. Und nicht Vergessen ein Turbo bei Benzin Verbrennung wird mal Schnell 1000 Grad Heiß. In meinem Saab (wie bei vielen anderen auch) ist ein Honeywell Turbo Technologies auch als Garrett bekannt, verbaut. Diese werden auch bei Audi und im Rennsport verbaut - Also kein Schund. Warum einige das Kaputt bekommen ist mir Schleierhaft. Also sind viele Sabbiener die Leute von "Einschalten - Bleifuß" oder so ? Gruß Ralf
  22. Hallo und ja ich weiss dies ist schon öfter beschrieben worden Aber bei mir ist es anders. 1. Merkmal nach dem er Heiß war. (Aussentemperatur) Nach der Zündung ein gingen alle Lampen aus bis auf CE (Check Engine)! Diese blieb mein Starten des Motor auch an. Bei Kurzstrecken und bei gerade warmen Motor bleib sie beim Neustart aus. (Also Moto nach Kurzstrecke aus - Einkaufe oder sonstwas was Kurz ist - Einstigen Zündung an) Was mich daran Irritierter; und wes wegen ich das hier schreibe "niemals während der Fahrt" geht diese CE "an" oder "aus". 2. Merkmal Ab einem Bestimmten Punkt der Temperatur zum Ausschalten den Motors geht die Lampe nicht aus. (Bei Fehlercode Löschen natürlich schon) 3. Merkmal Nach langer such und Überlegung (Seit Mai [1. warme tage Über 25′C]) ist mir in einigem Experimenten aufgefallen. Würge ich dem Motor ab, Also steht er bevor ich den Zündschlüssel herum drehe. Kommt niemals die CE. Kann es also sein, dass dien Spannungsfeld den Fehler P 1312 (Zündkassete Def] auslöst. oder wird hier das Ausschlten des Motor mit ausschalten der Steuerelektronik Falsch gewertet? Bin schon am Überlegen ob ich nicht einen "Engine OFF" Taste einführe (Sicherung 7 Ziehen) . Achso - nur für Fragende - Ja die Zündkerzen wurden schon getauscht (Im Zuge der Inspektion und der Werkstadt Typ mein er hat schon lange keine so Schöne Verbrennung an der Kerze gesehen; die sein Perfekt) Bei Fahren gibt es keine Aussetzer - Zündfehler und keine Leistungseinbußen. Daher auch mein oben geschilderter Verdacht das der Fehler beim Ausschalten Passiert. Gruß Ralf
  23. Hallo Zusammen, auch ich beabsichtige minen 9-5 auf Gas um zu rüsten. Hab da einen Tipp bekommen. http://www.autogascenter-heilbronn.de/ Die haben Erfahung mit Autos mit Turbo und so. Die Rüsten Maserati und Auti Bi-Turbos um. Da eine Werkstadt im meiner Nähe micht Warnte - "Ich weiss das Turbos sich umrüsten lassen; aber ich weiss dass es nicht einfach ist"! Auch der von Autogascenter-Heilbronn sagt das es mit dem Turbo nicht so ist wie mit anderen .- "Einbau und Gut"- Hier müssen Kennfelder angepasst werden und nach 3TKM nochmals die Anpassung verbessern - Aber Sie gehen von einem Mehrverbrauch vom Maximal 10% Aus. Was hier auch immer angesprochen wurde "Alle Saab brauchen "FlashLube"" Immerhin hat Autogas 110 Oktan und da wird halt Heißer als bei 98 oder 100 Oktan. Hier Kostet der Umbau ca 2600,- Eur mit voruassichtlichem Großen Reserverad-Tank da ja im 9-5 Platz ist. Gruß Ralf
  24. Hallo, nach Recherche - Ja das Radio ist ab 2005 größer. Mein Versuch ist jetzt . Da das Radio ja in den Schlitz Passt ein Radio fach darüber bzw darunter ein zu bauen. wenn es klappt, gibts hier ien Foto mit Bestell hinweis Preis 10,- für das Fach. Ist ja günstig. Gruß Ralf
  25. Hallo zusammen, ich hab seit Freitag auch einen SAAB 95 Kombi - Mit dem gleichen Problem. Die Blenden ohne Bj. Angabe haben keinen Kabelsatz dabei. Nach dem ich heute das Radio mal ausgebaut hab, habe ich folgendes Bemerkt. Sah ich was ich mir dachte. Die Autos haben DIN Anschlüsse! daher brauche ich keinen Kabelsatz, sondern nur die Blende und die hat sich seit erscheinen bis 2010 nicht geändert. Gruß Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.