Zum Inhalt springen

oktron

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von oktron

  1. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute. wer kann mir erklären warum in der rücklaufleitung an der Benzinpumpe ein Rückschlagventil sitzt ich dachte immer die Leitung wäre drucklos bitte um Aufklärung. Gruß oktron.
  2. hallo das selbe Problem hatte ich auch.hab mir die Arbeit gemacht und die Uhr zerlegt.der Minutenzeiger war lose habe ihn vorsichtig wieder angedrückt und seit dem läuft sie wieder richtig. Gruß oktron
  3. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    hallo verrate mir bitte die sollwerte. Gruß oktron.
  4. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Mir gehts in erster linie darum das die werte und vor allem die Spannungen die anliegen müssen halbwegs plausibel sind , sowie die leitungen vom und zum Steuergerät in ordnung sind ohne das irgendwo der Stromfluss auf einen widerstand stösst der nicht sein darf. Gruß oktron!
  5. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Kater! Danke für die info.Wieder was dazu gelernt. Durchmessen möchte ich ihn dennoch um sicher zu gehen das er korrekt arbeitet. Gruß oktron.
  6. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute! Wir kommen der sache schon näher,laut Tech2 gibt der LMM bei 3000 upm 2,43Volt ans steuergerät, ich glaube das ist zu wenig hat jemand von euch die Pinbelegung vom LMM 0280212019 werde ihn morgen mal durchmessen ob der die korrekten werte bekommt und was der ausgibt ( 12V /5V). Hintergrund ist die Tatsache das der Wagen bei hoher Luftfeuchte besser läuft als bei Trockener Kühler Luft. Eigendlich sollte es umgekehrt sein?? Gruß oktron!
  7. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    hallo Kater. es ist nicht meine PLZ oder Telefonnummer es ist die Nummer vom leerlaufregler. die ganze Aktion hat den Hintergrund jetzt weiß ich das die Mechanik okay ist. jetzt gehts an die gemischaufbereitung weiter. Gruß oktron. wenn der Fehler gefunden ist gibts info.
  8. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    schon klar aber der ist definitiv im Eimer. War ein billiges für 44 Euro hat gerade die Garantie überlebt Gruß oktron
  9. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo alle zusammen! Es gibt neuigkeiten. Wir habe am Dienstag eine Nachtschicht eingelegt und den Motor unten geöffnet, das resultat Ölsieb sauber kette und Führungen kaum spiel spanner ist 8 Zähne ausgefahren, Pleuel und KW-lager minimal also nicht der rede wert Kolben haben im kalten zustand sogut wie kein spiel in den laufbuchsen Kompression alle Zylinder fast gleich also auch gut. Ich hatte doch berichtet das der Wagen sehr unterschiedlich läuft je nach Temperatur und Luftfeuchte vor einer Stunde wollte ich zum Einkaufen , nach dem Start ging die Motordrehzahl plötzlich auf 2000 upm und ums verrecken nicht wieder runter, habe das Tech 2 rangehängt und die werte abgefragt Leerlaufregler 33 Prozent der war aber fast ganz auf habe den stecker abgezogen und jetzt läuft er mit ca.1050 upm Temp.-Fühler Ansaugbrücke werte Plausibel , wenn der wert im Tech nicht mit dem Tatsächlichen wert überein stimmt dann kann er ja nicht gescheid laufen und das noch ohne Fehlermeldung?? Eine Meldung hatte ich im Speicher zeitweise 38321 laut meiner Übersetzung heist die Fehlerbeschreibung Steuerventil Klima??? Zumal ich keine habe nur die normale Heizung mit Drehregler von Warm nach kalt oder hat jede ausführung bei selbem Zahlencode eine andere zuordnung? Hat jemand einen Plan ? Gruß Oktron Hat jemand noch einen? 0280140505
  10. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    guter Tipp werde ich am Samstag machen. heute morgen hatte ich das erste mal leichte Unruhe im Leerlauf. vielleicht ist der Spanner doch am ende und die Gleitschiene klappert
  11. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    die ganze Welle hat seitlich spiel nach rechts und links. Gruß oktron
  12. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Also Druck im KGH ist nicht vorhanden , Kompression lasse ich nächste woche Prüfen . Gruß Oktron!
  13. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Dann bin ich ja ein wenig beruhigt. Zur problematik klopfgeräusch im leerlauf habe ich nochmal den Riemen runter genommen und mir ist bei der kontrolle der Servopumpe aufgefallen das sie spiel hat, wenn man die Pumpe an der Riemenscheibe packt kann man sie nach rechts und links bewegen . Vielleicht kommt da ja das klopfen her? Gruß oktron!
  14. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Habe heute nochmal Ursachenforschung betrieben und dabei ist mir aufgefallen das der Simmering der KW Getriebeseitig leckt hinter der schwungscheibe kommt öl runter gelaufen nicht viel aber ich denke da geht eventuell Öldruck verloren oder sehe ich das falsch, wenn das so ist werde ich morgen die Hauptlager, sowie Simmering,Kupplungskitt O-RINGE dichtung und PLEUELLager bestellen. Gruß oktron-
  15. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Noch eine sache die vielleicht hilfreich sein kann ,ich werde nachher mal versuchen dieses Klopfen zu zählen bei Leerlaufdrehzahl eine minute lang, mal sehen ob sich was ableiten lässt in richtung lösung. gruß oktron
  16. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Kater. Es ist ein ganz Dumpfes klopfen eine sehr tiefe frequenz, als mein anderer lagerschaden hatte wurde er mit der drehzahl immer lauter der aktuelle wird eben leiser bis mann nichts mehr vom klopfen höhrt und der motor läuft auch sonst ruhig und hat keine leerlaufschwankungen. fals das noch relevant sein könnte, der mittel-und endschalldämpfer sind von einem turbo aber er hat ja das klopfen nach austausch der abgasanlage nicht gehabt, das kam erst 4 wochen später und es kommt meiner meinung nach von vorne zuhöhren im fußraum fahrer und beifahrerseite. habe schon versucht es aufzunehmen ohne erfolg. es höhrt sich nicht metallisch an ungefähr so wenn man mit einem gummihammer leicht auf beton klopft. heute morgen nach dem starten mit erhöhter drehzahl wars nicht zuhöhren als die drehzahl anfing runter zu gehen kam es wieder und blieb unverändert bis zum abstellen des motors. achso was mir noch einfällt, habe den klopfsensor testweise abgesteckt im leerlauf keine änderung beim gasgeben kamen dan fehlzündungen die waren dann im leerlauf wieder weg, komisch das ich nach abstecken des klopf-sensors keine fehlermeldung bekam auch der fehlerspeicher war leer. gruß oktron. in 46 hatte ich geschrieben das ich die motorlager gewechselt habe, mit dem hintergrund das dieses geräusch dan verschwindet, hat nicht geklappt. bei uns hier regnet es gerade, wens aufhöhrt werde ich den VDD abnehmem und die markierungen auf kw und nk überprüfen vielleicht liegt der hase da im pfeffer.
  17. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! der41kater. Habe diese Woche Urlaub und bin nochmal in zwei Werkstätten gewesen und habe dort den Öldruck unabhängig messen lassen beide mit unterschiedlichen Manometer, aber fast gleichem ergebnis bei 85 Grad öltemperatur im leerlauf bei 830 upm 1,3 Bar und die andere werkstatt 1,39 Bar. Auslöser für diesen Beitrag war das Klappern im kalten zustand Morgens für ca.30 sec. Jetzt ist kurioser weise das morgendliche Geräusch verschwunden, manchmal bilde ich mir ein das bei hoher Luftfeuchte und schwüler luft der Wagen besser läuft(weicher). in anbetracht der tatsache werde ich morgen mal den VDD runter nehmen und die Kette samt Führungen kontrollieren, weil ich im selben Beitrag berichtet habe das ein klopfen im innenraum sehr dumpf zu höhren ist im leerlauf, bei Drehzahlerhöhung wird das Geräusch schneller und verschwindet dann bei 1600upm oder wird vom Motor übertönt kurios ist das mann es nicht am Motor höhren kann man könnte denken das Hosenrohr hat ein loch, ist aber alles neu?! und dieses klopfen ist im leerlauf im Wagen sehr deutlich höhrbar. Warum ich so denke , du hast mir in einen anderen Beitrag mal geschrieben das eine gelängte Steuerkette nur im leerlauf zu merken ist kann es sein das im leerlauf 1 oder 2 Zylinder nicht mitlaufen und dieses DUMPFE klopfen verursacht den ich denke das das Dumpfe klopfen nichts mit dem Öldruck zu tun hat weil es seit 40000km da ist und der Motor immer noch läuft in dieser Zeit war das klopfen mal für eine Woche komplett weg und kam nach 500 meter fahren dann nach dem erneuten starten wieder und ist geblieben das selbe dumpfe klopfen nicht weniger und nicht mehr. Nur Morgens wenn der wagen gestartet wird ist dieses dumpfe klopfen für exakt 10 sec. nicht zu höhren dann fängt es an und komisch im normalen fahrbetrieb ist nichts zu merken außer beim einkaufen in der stadt von Laden zu Laden habe ich das gefühl das der Motor durch das ständige aus an im leerlauf abmagert und anfängt etwas rau zu laufen, dann fahren wir in einen anderen ort ca 12 Kilometer weg und erläuft wieder weich und kraftvoll aber bin ich im leerlauf höhre ich dieses dumpfe klopfen wieder im Wageninneren und nur da. Es gibt nichts was lose ist oder viebriert habe gestern abend noch alle Motorlager gewechselt aber daran lag es nicht. und der Fehlerschpeicher gibt auch keine Meldung her alles leer. Deshalb gehe ich davon aus das die Steuerkette und oder Kettenspanner und führungen irgendwie damit zutun haben den ich denke das dieses Dumpfe klopfen nicht Metallisch ist und mann kann es auch nicht reproduzieren . Gruß Oktron. Noch etwas als das geräusch 1-ne Woche weg war hatte ich das gefühl das der Wagen besser lief irgendwie runder und mit einer besseren leistungsendfaltung vielleicht gibt es ja einen hinweis auf die lösung des Problems. Mir ist gerade noch was eingefallen der OT-geber hinter der Riemenscheibe die Blendscheibe hat ja zwei Aussparungen, vielleicht ist da nur dreck drauf und das Signal ist nicht mehr eindeutig so das er das Signal zwar bekommt aber zu schwach ? wofür sind die Aussparungen da, die eine für OT Zyl.1 und die zweite???? Oder ist der OT-Geber vielleicht nur verdreckt?
  18. Hallo! Kipp das Schiebedach hoch ,die Verkleidung ist vorn und Hinten mit zwei Klammern am Dach selbst fixiert ziehe erst hinten und dann vorne die Schiebedachverkleidung vorsichtig nach unten wenn das geschaft ist nimm das SSD komplett nach oben raus( rechts und links je 3 Schrauben) wenn du die Verkleidung vom Dach getrennt hast kannst du die Verkleidung nach hinten schieben bevor du das SSD raus nimmst, ist einfacher, dann kannst du von oben die verkleidung an den seiten ausklipsen, die läuft in einer schiene rechts und links. Lass dir Zeit dabei und nimm einen schirm mit ins Auto, wenns Regnet bekommst du das Dach nicht schnell genug wieder rein. Gruß Oktron.
  19. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Es war kein Tipp-Fehler der Km stand ist von meinem 94-iger LPT der auf meinem Profilfoto zusehen ist ,und hier gehts um meinen alltags Wagen ein MY 6.93 2,3i mit 107 kw ohne Turbo. Also die angesprochende Öl Problematik werde ich auf den Grund gehen, Ölwechsel habe ich letzte Woche gemacht Öldruck danach um 1 Bar bei ca.80 Grad das nächste Überströmventil( kolben und Feder) wo sitzt es bei diesem Wagen ,beim meinem 94-iger weiß ich es aber da der Wagen ein 93-iger longblock ist brauche ich da mal hilfe wo das Ventil zu finden ist. Der Motor ist bis auf Wasserpumpe DI Riemen und spanner umlenkrollen LMM und Diversen Unterdruckschläuchen Original. Gruß Oktron.
  20. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    wieviel ist denn Minimum? bei 820 upm. Gruß oktron
  21. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    hallo Leute. ölwechsel ist gemacht und Öldruck gemessen im Leerlauf 0.9 bar also bei betriebswarmen Motor. und in der Werkstatt kam dieses klopfen im Leerlauf wieder mein Schrauber meinte das sind Fehlzündungen wir haben das tech 2 ran gehängt und das Diagramm vom kurbelwellensensor beobachtet über 1500 Umdrehungen ist ein gleichmäßig es rechtecksignal da und unter 1500 up sind es nur spitze ausschläge. wie sollte den ein korrektes Signal aussehen im ll sowie in teil und vollast. Gruß oktron hat jemand von euch vielleicht bilder wie das Signal in den drei zuständen auszusehen hat.
  22. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Werde am WE mal den Öldruck messen. Gruß Oktron. Zumal die Öldrucklampe in ordnung ist und nicht mal flackert.
  23. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    10W-40 von Mannol. Gruß oktron Oder ist meine Ölpumpe langsam am ende?
  24. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Egal für 200 km zum Probieren wirds gehen, mein anderer B234E LPT hat nur 10W-60 bekommen und steht in der Halle wird regelmäßig Bewegt mit jetzt 784000Km auf der Uhr hat ihm nicht geschadet. Gruß oktron
  25. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Ich fahre momentan ein10W- Öl Vollsynt. Ölwechsel steht bei mir am WE an. Gruß oktron. Was meint ihr soll ich mal für 200km ein 15W- probieren? oder lieber nicht. Gruß oktron.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.