Zum Inhalt springen

oktron

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von oktron

  1. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Bei einem Bekannten muss der Klopfsensor gewechselt werden( DI/APC), My 93 der Sensor hat am unteren ende das Gewinde und ist aus Metall komplett der Steckanschluss auf der anderen seite, also ohne eine Extra schraube. Im Haynnes steht 13NM plus,minus 2 und im DIY steht wieder was anderes, kann mir jemand einen genauen Wert nennen? Gruß Oktron! Achso der Wagen hat keinen Turbolader also ein Sauger 2,3L B234i
  2. Hallo! Lasse den Fehlerspeicher richtig auslesen, bei meinem Bekannten hat die CE auch 4 mal geblinkt, er hats 6 Monate ignoriert dan beim Fahren in einer scharfen rechtskurve ging die CE an und hinter der Kurve wieder aus,un blieb auch aus, ich habe in ausgelesen(beifahresitz unten die schwarze Buchse) laut Russischer Übersetzung Klopfsensor. wir haben dann das Tech 2 angestöpselt und ihn laufenlassen, mit einem Gummihammer haben wir am Zylinderkopf ein klopfen vor getäuscht und das Steuergerät hat die Zündung nicht zurück genommen. Dann habe ich den Klopfsensor gewechselt, und es nochmal probiert siehe da die Zündung wird zurückgenommen, Fehlerspeicher bereinigt und die Lampe bleibt aus. Übrigens den Klopfsensor kann man nicht durchmessen. Gruß oktron! Temp.fühler messen geht auch ohne ASB ausbauen, die Messspitzen sind lang genug um die Kontakte am Fühler zu messen( Digitales ohmmeter)
  3. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Messe mal die Sonde durch, 3 Polige 2 mal Sondenheizung und 1 mal Signal masse gibts über die Auspuffanlage, und Kabel vom MSTGR.zur Sonde. Gruß oktron! Achso ich fahre seit Jahren eine Universalsonde bis jetzt keine Probleme AU hat immer gepasst.
  4. Jo. zum Beispiel meiner my 6.93 mit lh 2.4/4 mit zwei steuergeräte LH und DI. Gruß oktron
  5. temperaturfühler. Klopfsensor oder deren Leitungen oder steckverbindungen. Gruß oktron erstmal temperaturfühler durchmessen mit Ohmmeter
  6. Sehe ich auch so, ich hatte bei meinem auch erst die falsche Buchse ,Tech2 sagte keine Komunikation. Dan an die andere und siehe da es hat gefunzt. Bei meinem hatte der Blinkcode laut SAAB9000.com die bedeutung Temp.Fühler der zwischen 2. u.3.Zylinder, aber beim 90-iger ohne TU wird wohl die obere Tabelle zum tragen kommen( klopfsensor),sofern er LH-Jetronik verbaut ist. Gruß oktron Achso hätte ich fast vergessen, ich hatte zweimal den Temp.fühler gewechselt, und die CE kam auch wieder, immer in einer scharfen Linkskurve, defekt war mein Wärmetauscher, der war undicht und so war am Temperaturfühler ab und an mal kein Kühlwasser( luftblase) ergo Temperaturwert aus der Toleranz, lampe an.Jetzt ist mein Kühlsystem wieder dicht un die Lampe bleibt aus, schon seit Monaten.
  7. Hallo ! Da sind wir schon zwei ? Ich fahre einen 93-iger 2,3 i ohne Turbo, habe mir ein Tech2 gegönnt und den Speicher ausgelesen, laut Russischer Übersetzung Klopfsensor, nur meiner hat den schon in der DI mit drin und nicht separat am Motorblock unter der Ansaugbrücke!? Gruß oktron. PS. Ruf mich mal an 0151/53181966
  8. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Dachte ich, habs nochmal durchdacht und bin zu dem Ergebniss gekommen das ich erst das SKF Lager vorn rechts verbau und wen das anfängt Geräusche zu machen raus damit und das Gute Gebrauchte rein. Dann werde ich ja sehen welches länger hält, und bei meiner Jährlichen Kilometerleistung schätze ich das ich spatestens nach 10 bis 12 Monaten schonmal weiß wie lange ein SKF Lager hält. Gruß Oktron!
  9. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    ist schon richtig ich will nur wissen welches sich dann als erstes meldet. Gruß oktron
  10. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    haste schon recht deshalb werde ich jetzt ein neues von skf und ein gutes gebrauchtes zeitgleich einbauen rechts und Links dann bin ich ja gespannt welches sich als erstes meldet und nach wieviel Kilometer. Gruß oktron.
  11. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    habe im Netz jemanden an der Hand von dem ich schon krümmer und düsen gekauft habe vom gleichen Modell mal sehen wieviel von den Wagen noch da ist werde mal kontakt auf nehmen und runter fahren mit 500 Euro. Gruß oktron
  12. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Info. Welche nutzt du ? oktron!
  13. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Habe bisher die Hausmarke von Skandix sowie Triscan über Schwedenteile gehabt.Nur neuware. Die Zentralmutter ist nach vorschrift mit Drehmoment angezogen. StRudel schrieb gerade SKF ist eine Überlegung wert da hier ein Nachbar bei SKF arbeitet, der ist Dreher von Beruf. Gruß oktron!
  14. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen! Kann mir jemand eine Empfehlung für Radlager vorn für den 9000-er geben. Ich fahre ca. 75000 km pro Jahr und habe schon 2 mal vorn rechts wechseln müssen jetzt kommt das dritte mal und ich weiß nicht mehr sorecht welchen Hersteller ich nehmen soll, ist zwar ein verschleißteil aber nicht schon nach knapp 30 Tausend Km. Habe die ganze VA in der Werkstatt machen lassen alles nach vorgabe und Überprüfung war selbst mit dabei, die werkstatt kann sich das auch nicht erklären. Komisch ist das links noch das Originale drin ist (370000 Km). Bitte um Empfehlungen, Preis Egal. Gruß oktron!
  15. oktron hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Hallo war doch nicht so gemeint meine Umschalttaste macht im Moment was sie will sorry.
  16. oktron hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    WAR BEI MIR SO. DURCH EINE bODENWELLE LAMPE GING AN SCHLÜSSEL WEITER GEDREHT LAMPE GING AUS BIS ZUR NÄCHSTEN ERSCHÜTTERUNG UND SIE WAR WIEDER AN!!! Gruß oktron!
  17. oktron hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. bei mir war es damals das Kabel zum Sensor hinten Links da war die Schirmung weg gegammelt genau da wo das Kabel aus der Karosserie kommt.ich habe dann einen Bypass gelegt und es hat geklappt. Gruß oktron
  18. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo erstmal! Mir ist gestern ein 9000 cs aus 93 angeboten worden, als teileträger ohne Turbo wie meiner nur ist mir aufgefallen das der Wagen auch ein LH und ein schwarzes Zündsteuergerät hat, nur hat der KEINEN Klopfsensor unter der Ansaugbrücke sondern den Temp. fühler für die Anzeige im Kombiinstrument und den Öldruckschalter. Nun meine frage, gabs den Wagen mit LH Jetronik und Klopferkennung über die DI( ionenstrommessung) oder nicht???? Habe mal interessehalber das Tech2 angehängt und in der DI ist der Klopfsensor als solches aufgeführt?? Kann mich mal jemand aufklären, den der Wagen hat den OT-geber hinter der Riemenscheibe und ne rote Zündkassette hat er auch. Gruß oktron!! Habe mal ein Bild von einem anderen Motor gleichen Typs, der sensor über dem Öldruckschalter für was ist der???
  19. hatte ich auch schon. schau dir mal den Stecker an genau.bei mir war ein Kabel abgegammelt. Gruß oktron!
  20. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Symptome, er läuft zugeschnürt und klopft ins Hosenrohr im stand. Ist ein 107kw Sauger mit Jetronik und DI mit Klopfsensor im Motorblock und LMM.??! Der originale Fehlercode lautet 04661- unbekannter Fehler. Ansonsten läuft er unauffällig, mir ist nur aufgefallen das bei der Live-Diagnose der wert vom LMM im LL bei 2,34 und bei ca. 3000 upm bei 2,73 V liegt? Gruß oktron!
  21. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Kennt jemand diesen Fehlercode,im Russischen Netz finde ich nur 44661 der hat mit leitung Klopfsensor zutun Ce hat 4 mal geblinkt ausgelesen sofort nach dem auftauchen des Fehlers im speicher DI/ Apc. dann habe ich den Fehler gelöscht . komisch ist das der Fehler in einer scharfen linkskurve kam , und die CE wieder aus ging, der Fehler war im Speicher . Wer kennt die Bedeutung???? Gruß oktron!!
  22. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute! Kann mir jemand erklären ob und wie ich die Addaptionswerte mittels Tech 2 zurücksetzen kann(ohne Batterie abklemmen). danke gruß oktron!!
  23. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo alle zusammen! Habe am WE mein Tech 2 ausprobiert, bin sehr zufrieden damit, als ich die ist-daten bei laufenden Motor durchgeschaut habe ist mir aufgefallen das beim eintrag Zündsignal immer Zyl.1+2 Zündsignal hoch, und Zyl.3+4 Zündsignal niedrig steht, kann mir jemand sagen was das zu bedeuten hat?? Gruß oktron!!
  24. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Danke für den hinweis, kannst du mir sagen wo dieser ominöse sensor sitzen soll?? Beim sauger? Gruß oktron!
  25. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo alle zusammen! Habe heute morgen mal den Fehlerspeicher ausgelesen und der obige Fehler war abgelegt, habe ihn gelöscht und den wagen gestartet, nach einer proberunde habe ich nochmal ausgelesen und der Fehler ist wieder da, und lässt sich nicht mehr löschen,kann mir jemand sagen was der Fehler bedeutet? habe hier nur einen Beitrag gefunden ohne ein ergebniss und im Russischen netz ist der Fehlercode nicht aufgeführt. Ausgelesen habe ich ihn im DI/Apc system, zumal ich nur einen sauger (107kw) habe. Bitte um Hilfe!!! Gruß oktron!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.