Alle Beiträge von oktron
-
Airbag Fehler P45322
Vielen Dank! Werde morgen da mal Durchklingeln und nachfragen, weist du wie der Laden heist?? Gruß oktron!
-
Airbag Fehler P45322
Das weis ich auch nicht, aber hier im Raum Uelzen ist es kaum Möglich Auslesen zu lassen da keine Werkstatt Tech 2 besitzt, nächste stelle wäre HH oderBS 100km in beide Richtung. oktron
-
Airbag Fehler P45322
Und das würde bedeuten das ich zusätzlich Probleme mit der Motorsteuerung habe?? Für welchen Defekt könnten den die beiden Fehlercodes stehen??? oktron Ich werde Morgen erstmal da Anrufen und im laufe der Woche nochmal hinfahren und mich daneben stellen beim Auslesen und Löschen!
-
Airbag Fehler P45322
Hallo erstmal! Ich stand zwar nicht daneben aber ich habe auch schon zweifel das er die richtige Buchse genommen hat, zumal beim ersten Löschen hats der Meister gemacht, und da war die srs aus bis nach meiner Rep. aktion. und beim zweiten mal war wohl ein Mitarbeiter drann. Kann es sein das durch die verbindung an der falschen Buchse solche Fehlercodes zustande kommen??? oktron
-
Airbag Fehler P45322
Scho wieder etwas schlauer DANKE!
-
Airbag Fehler P45322
Hallo! Saab 9000cs MY06.1993 9116-328 2,3i ohne Turbo 107Kw VIN: YS3cc65B4P1025353 oktron!
-
Airbag Fehler P45322
Hallo! Hier nochmal die Vorgehensweise: Zuerst wurde der I25321 gesetzt, der wurde gelöscht, und nach ca 4 Wochen am WE als ich die Batterie ab hatte und nach meiner oben genannten Rep. habe ich noch geprüft ob der Stecker an den Aufprallsensoren richtig drauf ist,war der Fall(weil der Meister sagte die gammeln von innen gerne durch).Dann habe ich die Batt. wieder angeklemmt und die SRS-Lampe ging an nach Zündung ein .Bin nochmal zum Auslesen und Löschen gefahren (TECH 2) Fehler 1 P45322, Fehler 2 I25321 Gelöscht Zündung an Fehler Kommen Wieder in der Selben Reihenfolge,genau so war der Ablauf. Gruß oktron!! Nachtrag: als ich letztens das Aquarium auf hatte viel mir auf das oben wo das MSTgr.sitzt noch ein Schwarzes davor sitzt, wofür ist das den, ABS sitzt am Batteriekasten, Das Motorstgr.ist von Bosch mit der Endnummer 905 und DI-Rot hat er auch?! MIT FEHLER 1, und FEHLER 2 meine ich nur die REIHENFOLGE wie sie im Tech 2 standen!!!
-
Airbag Fehler P45322
Hallo Leute! Ich versuche es nochmal. Mein erster SRS-Fehler wurde gelöscht, hielt 4 Wochen bis ich die Batterie wegen auswechseln diverser Sensoren und LMM sowie Temp.fühler länger als 1 Stunde abgeklemmt habe. nach dem Anklemmen Zündung an SRS brennt, bin zum Auslesen und löschen gefahren, Fehlercodes P45322 und I25321 wurden erkannt ohne Beschreibung und ein löschversuch ist auch fehlgeschlagen Zündung an und SRS brennt wieder. Hat einer von euch das WHB Airbag MY1993 oder weiss einer was die Fehler bedeuten?? TCS, Tempomat hat er nicht 107Kw Sauger mit Schaltgetriebe. Ist das SRS System baugleich zu 88/90/92??? Bitte helft mir! Gruß oktron!!!
-
LMM 9000cs 107kw My6.93
Hallo! Ein großes DANKE, genau danach habe ich gesucht!!!!!! Gruß Oktron Kannst du mir die Komplette Internetadresse aufschreiben oder das Komplette PDF per PN schicken??
-
LMM 9000cs 107kw My6.93
Ist schon komisch, so wie oben stehts auf meiner Werkstadtrechnung"? oktron. Hast du vielleicht eine Liste Möglicher Fehlercods für mich??? MY 6.93 107Kw 2,3L Danke!
-
LMM 9000cs 107kw My6.93
Hallo ! Vor den Zahlen ist eine Röhmische 1 Und ohne die 1?? vorn Gruß oktron!
-
LMM 9000cs 107kw My6.93
Hallo an alle!! RÜCKMELDUNG!! Habe heute die Letzten 3 Stunden den Wagen zerlegt und mein Leerlaufproblem in angriff genommen. 1. LMM raus und gereinigt 2.Ansaugbrücke entfernt und gereingt 3.Drosselklappe entfernt und gereingt 4.Temperaturfühler Ansaugbrücke den Hellblauen gegen den neuen Dunkelblauen getauscht,vorher beide gemessen der Hellblaue hatte genau 1Kohm mehr Widerstand als der Dunkelblaue. 5.Die Unterdruckschläuche alle nochmal gewechselt. 6.Die Schlauchstücke am unteren teil der Ansaugbrücke kontrolliert und vorsichtig nach gezogen. 7.Zündkerzen BCPR6ES11erneuert 8.DI getauscht. Dann alles peniebel wieder zusammen gebaut, Batterie angeklemmt und gestartet,Springt an aber Leerlauf immer noch zu hoch. Erstmal bei meiner Frau eine Kaffee geordert und da viel mir ein das der DK-Poti noch kontrolliert werden muss. So habe ich den DK-Poti abgeschraubt, dabei viel mir auf das der schwer von der Welle ging ,Die DK ließ sich bewegen aber schwer. Hab die DK nochmal ausgebaut und im geschlossenen zustand mit der Arbeitsleuchte reingeleuchtet ,ihr werdet Lachen die DK war nicht geschlossen mann konnte das Licht sehen . Gereinigt hatte ich sie ja schon nun habe ich den alten originale Boschpoti angebaut und alles wieder zusammengebaut und gestartet leerlauf besser aber immernoch zu hoch. Habe mich erstmal belesen und beschlossen die Anschlagschraube ein klein wenig raus zu schrauben so das die DK geschlossen ist, der AHA-effekt Leerlauf nach warmstart bei 940-980 Upm, Probefahrt alles läuft super auch der Verbrauch ist schlagartig um 0,3liter im stadtverkehr gesunken. Anschließende Überlandfahrt Rennt besser als vorher kein ruckeln keine aussetzer Verbrauch geht jetzt richtung 8,4 Liter laut Anzeige. Also Fazit alles erneuert und 3 Monate gesucht und bis auf einen Wermutstropfen bin ich rundum Glücklich!!! Kennt jemand diesen SRS-Fehlercode bzw.seine Bedeutung? Ist Passiert nach dem Anklemmen der Batterie. Fehlercode I25321 Danke an alle und Grüße aus Uelzen in Niedersachsen!! oktron!
-
Benzinleitung
Hallo! Schon klar Fehler von mir, dann einfach mit 5,5mm Benzinschlauch die Porösen ersetzen. Als ich damals aus einen Sauger die originale standheizung in meinen Turbo eingebaut habe habe ich alle zu, und rücklaufleitungen erneuert mit besagten Benzinschlauch, hält immernoch super. Gruß oktron PS: sogar der TÜV hat es als konform eingestuft und grünes Licht gegeben.
-
Benzinleitung
Hallo ralfhorst! 5,5 mm ist richtig, ich würde ein T-stück einsetzen ! Gruß oktron
-
LMM 9000cs 107kw My6.93
Hallo Leute! Kurze Rückmeldung. Habe einen neuen LLR eingebaut und vorher die Leitungen auf Durchgang geprüft, alles in ordnung er springt morgens wieder an im kalten zustand, nur die Drehzahl im warmen zustand ist mit 1150-1200 upm zu hoch,nun habe ich auch gleich die Gummistopfen an der Ansaugbrücke erneuert keine besserung Unterdruckschläuche sind dicht,woher kann er noch Luft ziehen??? Am Kurbelgehäuse wo die endlüftung angeschlossen wird geht ja der dicke schlauch zur Drosselklappe nach rechts und mündet in der selbigen, und ein dünner geht über einen Unterdruckschlauch in die Ansaugbrücke ,beim Turbo sorgt das Ventil dafür das der Motor nicht aufgeblasen wird wie ist es beim Sauger?? Habe den Schlauch abgezogen und der ist Durchgängig in beide richtungen muss das so sein???? Ein Ventil wie beim Turbo ist es ja nicht nur ein Winkelstück was mittels schlauch das KG mit der Ansaugbrücke verbindet wofür auch immer??? Hat noch jemand das Problem gehabt??? Gruß oktron!!!
-
LMM 9000cs 107kw My6.93
Habe ich noch nicht! Weiß nicht wie und welche werte da mein anderer Wagen einen Stecker mit nur ZWEI Anschlüsse hat und der hat ja DREI anschlüsse, das einziege was ich schon weiß am stecker der Mittlere Anschluss führt 12 Volt!! Wie soll ich den Durchmessen??? Weist du es, dann lasse mich nicht Dumm sterben!!! Oktron!!
-
LMM 9000cs 107kw My6.93
Hallo! Danke für den Hinweis, habe ihn ausgebaut und im angeschlossenem zustand Zündung ein und nichts ist Passiert kein muks und klappern tut er auch wen ich ihn bewege. Gruß oktron!!
-
LMM 9000cs 107kw My6.93
Hallo Leute! So hier die Auflösung: LMM neu und verbaut , alles beim alten. Nun habe ich heute Morgen im kalten zustand den Temp. fühler gemessen ca 3-bis 4 Kohm, also in ordnung. Nun wollte ich den LLR messen, der hat bei meinem Modell einen stecker mit 3 Anschlüssen es geht um den in 4 gemeinten Wagen nun habe ich den stecker gemessen 12 Volt kommen an, habe ihn dann ausgebaut und wollte ihn reinigen der schieber ist total leichtgängig kenne ich so garnicht und wen mann ihn Bewegt klapperts im inneren, der wird wohl hinnüber sein . Kann mir jemand sagen wie die Pinbelegung ist und hat einer von euch noch einen gebrauchten rumliegen ?? Bosch 0280140505. Gruß oktron!!
-
LMM 9000cs 107kw My6.93
Hallo ! Sind alle im Urlaub???? Ist es korrekt Temp.-Fühler Ansaugbrücke Kabel Gelb auf Pin 68 am MSTGR. und Kabel schwarz auf Pin 67 MSTGR. Falls das nicht stimmt BITTE berichtigen. Brauche die Info dringend Danke im voraus OKtron!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
LMM 9000cs 107kw My6.93
So habe den LLR gereinigt, drehzahl warm zwischen 1050 und 1250 Upm. habe mir einen neuen Temp.-sensor (Blau) bestellt und eingebaut, Batterie abgeklemmt Check Engine aus, Drehzahlmäßig keine besserung. Heute auf dem Weg zur Arbeit ging die Motorkontrolle wärend der Fahrt an und blieb an,aber die Motordrehzahl war beim stop an der Ampel bei ca. 900-950 upm also top bin weiter gefahren und die Laufkultur wurde immer besser Drehzahl passte in jeder situation, auf Arbeit angekommen habe ich den Motor abgestellt und zur Kontrolle Zündung an Check blinkt 4 mal (Temp.-sensor) dan habe ich den Wagen nochmal gestartet Leerlauf wieder erhöht aber check war aus, nach dem abstellen Zündung an check blinkt wieder 4 mal. nun habe ich den Temp.-Fühler abgesteckt und gestartet Drehzahl normal check ist an. Das kann ich wiederhohlen so oft ich will immer und immer wieder. Kann es sein das der neue Temp-fühler defekt ist? Oder habe ich einen falschen, ich dachte Blau ist Blau 2-Polig ?? Habe gerade den alten zur Hand ,der ist Hellblau der neue etwas Dunkler. Habe jetzt bei SKan.... einen bestellt ( 9357021). Was haltet ihr davon?? MY.93 no tu 107 kw 146 Ps 9116-328 Gruß Oktron!!!!!
-
Nebelschlußleuchte???
Hallo ! Dieses Problem mit der NSL hatte ich auch ,3 Wochen später und suchen ohne ende Fehler gefunden in der Anhängersteckdose (7-Polig) sitzt ein Schiebeschalter steckt mann den stecker rein wird ein kontakt nach hinten geschoben, der unterbricht den stromfluss zur NSL und leitet ihn zum Anhänger weiter! Habe mir eine neue Anhängersteckdose gekauft und verbaut seit dem ist ruhe! Gruss oktron!
-
LMM 9000cs 107kw My6.93
Hallo! Werde ich mal schauen. Gruß oktron
-
LMM 9000cs 107kw My6.93
Hallo Leute!! Wie kann ich den LMM auf Funktion prüfen, und wie reinigt man den selbigen ohne Werkstatt????? Leerlauf kalt im stand 950 upm warm 1150 upm?? Danke im vorraus! Gruß oktron!
-
Scheinwerferwischer
Höhenverstellung ist angeschlossen und Funktioniert. Gruss oktron
-
Scheinwerferwischer
Danke troll13! Gruss oktron!!