-
Drehzahl steigt an
Ne, war nicht in Berlin. Aber ich vermute Ähnliches wie saabnost. Die ganze Sache hat natürlich auch eine kleine Vorgeschichte: Nachdem ich meinte, sämtliche Falschluft-Lecks behoben und die Verteilerkappe, -finger, NGK's und Bypassventil gewechselt habe, blieb der Leerlauf dennoch unrund (zwischen etwa 650-850 U/min blubbernd). Ein sehr netter Saabmechaniker meinte: Bekanntes Problem, und stellte irgendwas an der Drosselklappe (Pizometer oder Leerlaufsteller ??) "um beim betätigen des Gaszuges ein kleines 'Klick' zu hören" (?). Dann fand sich noch, dass die Schellen am Luftfilterdeckel zum LMM ausgerissen waren und der Dichtungsring hinüber. Danach, Motor gestartet und die Leerlaufdrehzahl bleib, wie gesagt, bei "warmem" Motor (nach schon ca. 1,5km) knapp über 1000. Ende der Vorgeschichte mit dem deren Ergebnissen leider die beauftragte Saab-Werkstatt (auf der "Forums-Hilfeliste" empfohlen) nicht zu recht kam. - Die Berliner-Schnauze hin oder her, aber der Meister schien auch nicht, freundlich gesagt, Serviceorientiert zu sein. Deswegen bin ich für weitere Hinweise Eurerseits sehr dankbar.
-
Drehzahl steigt an
Eine Saab - Vertragswerkstatt ... wahrscheinlich wegen des Hinweises, das auch viel Kurzstrecke gefahren wird..? Konnte das Problem behoben werden? Und: Was war der Grund?
-
Drehzahl steigt an
Ich schließe mich mal hier an da ich das gleiche Problem wie coromandel mit meinem TU 16 MY '87 habe. Allerdings war ich bereits bei einer Fachwerkstatt, welche Drosselklappe, ZPP und LMM sowie anderes (ich hoffe auch den o.g. Temperaturgeber) überprüft und eingestellt haben, sie konnten aber die Drehzahl von knapp über 1000 nicht "einregeln". Deren Verdacht lautet: Das 5W30 Motoröl, welches auch etwas nach Benzin riecht, würde im Motor zuviel gasen, deswegen bliebe die Drehzahl bei warmen Motor hoch. Ist dies plausibel, auch wenn der kalte Motor schon nach max. 2 km den Leerlauf erhöht? Auffällig ist zwar, dass er schneller heiß wird, aber nach einer solch kurzen Strecke? Darüber hinaus ist es mindestens der zweite 5W30-Ölwechsel (zuletzt vor 2500km), und bislang gab es keine Probleme mit diesem Öl. Vielen Dank im Voraus. Karamasoff
-
Schwergängig
Auweia.... das geht über meine technischen Fähigkeiten. Kann mir jemand in Berlin da helfen? Vielen Dank Euch für die guten Hinweise! Beste Grüße, Karamasoff
-
Schwergängig
Hallo Forum, kann mir jemand sagen was vorliegen könnte wenn sich die Gänge manchmal leicht und dann wieder überaus schwer einlegen lassen? - Meist ist es der 1. Gang der vor allem bei heißem Motor/ Getriebe schwierig einzulegen ist. Zusätzlich ist zu sagen, dass der Rückwärtsgang nur noch würdevoll rein geht, wenn zuvor in den Ersten geschaltet wurde. Vielen Dank für Antworten, Grüße, Karamasoff P.S. Der Getriebeölstand ist knapp vor Max.
Karamasoff
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch