Alle Beiträge von Hans.J
-
Motorradfahrer unter Euch?
-
LED Augenbrauen (Tagfahrlicht-Umbau)
Das heisst, dass Du die H8-LEDs statt der Glühlampen in die Nebelscheinwerfer eingebaut hast? Oder hast Du anstelle der Nebelscheinwerfer spezielle LED-Tagfahrlichtlampen eingebaut welche nun mittels eSID angesteuert werden?
-
Mein Neuer
Schade, dass man unkonventionelle Lösungen hier nicht schätzt. Wenn man in der Lage ist meinen Link anzuklicken, kommt im ersten zu lesenden Beitrag der entscheidende Satz. Zwei Beiträge weiter kommt noch ein Ratschlag wie man es doch anstellen könnte. Dazu meine Info, dass ich den Kauf bei Hirsch abgewickelt habe. Meiner Meinung nach genügend Inputs um selber aktiv zu werden. Da ich nicht weiss ob die Hirsch-Lösung ofiziell und zu 100% legal ist, wollte ich nur den Anstoss zur Lösungsfindung geben. Alles weitere dürft ihr selber nachforschen. In meinem Fall war nach drei Mails alles klar. So viel Zeit muss auch in der heutigen Zeit sein
-
Mein Neuer
DVD für das Original-Navi mit Touchscreen von SAAB. Eingebaut ab ca 2007. Kartenstand 2014/2015 Lösung? Wurde in diesem Forum schon mal angesprochen. Nachfragen muss man aber schon selber. Ausnahme: Ihr seid noch Minderjährig. Dann kann es Euer Papi machen
-
Mein Neuer
So, ich war vorhin bei Hirsch in St. Gallen um mir die 2015-er Navi-DVD zu kaufen. Da hat er mir bestätigt, dass Xenon und Sitzheizung in der Schweiz nicht serienmässig verbaut wurden. Musste extra bestellt werden
-
E-SID
Aufgerundet sind das 10 mA. Oder in 100 Stunden 1 Ah. Eine 60 Ah Starterbatterie ist somit, und nur mit dem eSID als Verbraucher, in 6000 Stunden (250 Tage) absolut leergesogen. Was es noch an Restkapazität braucht um zuverlässig zu starten, ist mir nicht bekannt. Im Smart hatte ich den ScanGauge II drinnen. Der hat in etwa gleich viel Ruhestrom gefressen. Da waren vier Wochen Stillstand auch kein Problem. Und sonst halt ein kurzer Griff zum Stecker und weg ist der Verbraucher
-
Mein Neuer
Audio müsste eigentlich das 300-er sein. Jedenfalls habe ich die perforierte Rückbanklehne Unfallwagen? Nichts ist unmöglich, obwohl er als unfallfrei verkauft wurde. Wobei es mich nicht überraschen würde, wenn in der Schweiz für Xenon Aufpreis verlangt wurde. Man nimmt es gerne von denen die es angeblich haben Ach ja: Es ist ja ein Spezial Edition. Möglich dass da die Turbo-X-Front montiert ist aber dafür an anderer Stelle gespart wurde. Ich weiss es noch nicht Nächsten Freitag hab ich einen Termin beim ehemaligen Verkäufer. Mal schauen was der meint. Ich lasse mich überraschen
-
Mein Neuer
Danke an alle und gleich noch eine Welle:
-
Tagfahrlicht
Zwei Jahre sind vergangen. Und mit den zwei Jahren auch der Elan
-
LED Augenbrauen (Tagfahrlicht-Umbau)
Mal eine blöde Frage: Kann man nicht einfach ein Schaltplus an die LED-Standlichter legen und schon leuchten die sobald die Zündung eingeschaltet ist. Ist zwar etwas dunkler als gefordert, als Gegner des Lichtzwangs am hellichten Tag kann ich damit leben. Oder ist dies ein Zustand der den BUS durcheinander bringt? Dann müsste man die Dauerlicht-LED-Standlichtbeleuchtung halt mittels Diode während der Taglichtphase vom BUS trennen. Spätestens beim einschalten der Lichter müssen sie dann ja wieder brennen. Oder werden die bei zugeschaltetem Abblendlicht abgedunkelt? Muss ich mal beobachten. Sonst müsste halt doch noch ein Relais rein. Es gibt gewissen Sachen, die sind in der Schweiz etwas komplizierter. eSID2 ist bestellt. Liegt im Moment beim Zoll und wartet auf die Weiterleitung. Nur, was willst Du dann damit machen? Wo willst Du die H8-LEDs reinbauen? In die Nebelscheinwerfer? Wäre für mich auch keine Lösung da in der Schweiz die Nebler nicht als Tagfahrlicht akzeptiert werden Und gleich noch eine Frage: Beim Smart hatte ich so ein Tagfahrlichtmodul drinnen. Damit leuchtete das Fernlicht mit ca 80%. Vermutlich auch nicht zugelassen aber egal, ich bin ja sowieso gegen diese Vorschrift. Würde das auch im SAAB funktionieren? Oder hätte da der BUS was dagegen?
-
Federbruchstatistik
Muss ich mir bei meinem 9-3III auch Sorgen machen? Oder hat Saab was dazugelernt?
-
Mein Neuer
Es ist definitiv ein Aero. Habe bei der Fahrt zur Arbeit noch mal nachgeschaut und den Einstieg fotograpgiert
-
Mein Neuer
Gemäss Fahrzeugausweis, Einlagen in den Einstiegen und einer Russischen Fahrgestellüberprüfungsseite ist es ein Aero. Gut möglich, dass Xenon in der Schweiz extra gekostet hat.
-
Mein Neuer
Hallo, Letzte Woche war es so weit. Da die Kinder raus sind, braucht es nicht mehr zwei Autos und das Projekt "Aus Zwei mach Eins" wurde umgesetzt. Ein 2007 Turbo-Smart-Cabrio mit 83'000 km und ein gehirschtes 9-3 II Cabrio von 2004 mit 143'000 km wurden eingetauscht. Bekommen habe ich, gegen einen angemessenen Aufpreis, meinen siebten SAAB in meiner Aufofahrerkarriere: Ein 9-3 III Cabrio Aero Automat, 09.2009 mit 40'000 km Und gleich mal einige Fragen: Leider hat das Ding kein Xenon. Kann man die nachrüsten? Die fehlende Scheinwerferreinigungsanlage sollte da ja fast das kleinste Problem sein. Und was auch nicht klar ist: Welches Audiosystem ich habe. Es ist sicher das SAAB Infotainment Plus. Nur welches? 150? 300? Jedoch sicher nicht das Bose, denn das wäre irgendwo angeschrieben. Wie finde ich das raus? Ach ja: Bei BMW gibt es eine Seite auf der man mittels Fahrgestellnummer die Ausstattungsdetails des Fahrzeugs rausfinden kann. Gibt es was ähnliches auch für die SAABs? Und nun hoffe ich auf den Sommer. Letztes Jahr war es ja nicht so prickelnd. Wird schon werden
-
Navi und DVD im 9-3 III
Aus aktuellem Grund, ich habe letzte Woche ein 93 Cabrio 09.2009 mit 40'000km gekauft, hole ich diesen Strang mal hervor. Wie viele bin auch ich auf der Suche nach einer neueren DVD. Nur bin ich der Meinung, dass mein Gerät von Delphi ist. Immerhin schaut es genau gleich aus wie das auf dieser Seite abgebildete Gerät. Was aber nix daran ändert, dass ich eine neuere DVD will. Wie ist der Stand? Gibt es was halbwegs aktuelles oder hilft nur das Garmin an die Scheibe zu pappen?
-
Nachrüstung Lenkradschaltung für Sentronic
Und gleich noch eine Frage dazu: Letzthin bin ich einen BMW Z4 mit Automat gefahren. Der hatte auch die Lenkradschalter. Wenn man bei dem im Automatikmodus die "-"Taste gedrückt hat, hat der Automat runtergeschaltet um nach ein paar (in meinen Augen zu langen) Sekunden wieder in den Automatikmodus zu wechseln. Sehr praktisch wenn man mit dem Motor etwas mitbremsen will. Geht das beim SAAB auch?
-
Nachrüstung Lenkradschaltung für Sentronic
Hallo rednaxela, Danke für die Rückmeldung
-
Nachrüstung Lenkradschaltung für Sentronic
Aus aktuellem Anlass würde ich dieses Thema gerne mal nach oben holen
-
Navi DVD
So wie ich das mal irgendwo gelesen habe, ist dies beim 9-3 und dem 300-er-System nicht möglich da das Soundsystem sehr weit mit der Auto-Elektronik verbandelt ist und Dein Saab ohne dieses Ding gar nicht läuft. Quelle dazu habe ich leider keine. Es ist, wie gesagt, das was ich weiss.
-
Navi DVD
Zuerst überlegen, dann informieren und dann kaufen. Gegenfragen: Was erwartest Du von einem fest eingebauten Navi welches aus dem Jahr 2002 stammt? Welche Anbieter festeingebauter Navis haben wesentlich günstigere Preise für ihre Kartenupdates? Meiner Meinung nach ist der Preis für die veralteten 2009-er Karten absolut überzogen und ungerechtfertigt. Wenn mal was neues rauskommt, schauen wir weiter, wobei Dich niemand zwingt so was zu kaufen. Ebenso entspricht das Navi im 9-3 meinen Erwartungen welche ich an es habe. Man darf allerdings nicht den Fehler machen und es mit einem aktuellen Navi aus dem Jahre 2012 vergleichen.
-
Navi DVD
Hast Du vielleicht einen link zum Bild/Galerie? Bin offensichtlich zu blöd es zu finden :-(
-
Navi DVD
Ich bin immer noch gespannt. Besteht noch irgendwelche Hoffnung, dass wir jemals noch eine neuere Version der Karten-DVD bekommen? Oder müssen wir uns mit dem abfinden was wir jetzt haben?
-
Schlüssel fast total "aufgelöst"!
Immer noch abgeschnitten? Oder will er einfach nicht mehr?
-
Schlüssel fast total "aufgelöst"!
Hallo Ted, Wenn es sich ausgesprungen hat: Kannst Du mir die Adresse geben? Meine zwei Schlüssel lösen sich auch auf. Danke Hans
-
Original Saab Navi mit Panasonic CN-DV2300N wechseln. Möglich ?
Lies Dir das da (Klick mich) mal durch. Aber alles bitte. Wenn Du dann noch basteln willst, wünsche ich viel Spass. Fragen sollten dann ja keine mehr vorhanden sein da so ziemlich alles durchgemacht wurde was durchzumachen ist.