Zum Inhalt springen

cbourbou

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cbourbou

  1. Habe den Wagen vom Service abgeholt, welcher ebenfalls die Stabilagergummies als Verursacher des Geräusches nannte. Da Erneuerung zeitintensiv, damit teuer und nicht sicherheitsrelevant, habe ich diesen Teil belassen. Stört mich ja nur beim Überfahren von hohen Schwellen. Laut Werkstatt am Fahrwerk keine sicherheitsrelevanten Schwachstellen vorhanden - allerdings mussten sie dazu an der Hinterachse einen Querlenker und etwas mit den Dom* (ich bekomme noch die Details mit der Rechnung) auswechseln, gibt eine gesalzene Rechnung...na ja, möchte den Saab sowieso behalten, ab und zu ist dabei mit Investitionen zu rechnen... Den Test mit Aufschaukeln werde ich noch bei Gelegenheit durchführen... Vielen Dank noch für Eure Hilfe Tino
  2. Hmm, gefühlt ist Hugon's Klang nah dran... Bin morgen in der Werkstatt zum Service, werde mal anhören was die meinen. Wenn sie rumdrucksen, werfe ich mal Querlenker / evt. Stabilagergummies in die Unterhaltung..... Schon mal vielen Dank¨ melde mich mit (hoffentlich) Resultaten....
  3. Hallo zusammen Beim Überfahren einer Schwelle fällt mir ein lautes Knirschen der Vorderachse auf (die Schwelle selber ist bei meinem anderen Fahrzeug 'still'). Könnt Ihr euch bitte mal den Video dazu ansehen/anhören (Lautstärke aufdrehen, dann hört man's bestens), vielleicht ist das Problem bekannt? Vielen Dank Tino
  4. Dann lass' ich ihn mal schön in Ruhe.... Vielen Dank!
  5. Hallo zusammen Als ich mir den Typ meiner müden Batterie zwecks Ersatz (trotz Ladegerät) notierte, fiel mir folgender Stecker gleich bei der Batterieabdeckung Nähe Pluspol auf: Hier noch gezoomt: Der grüne Teil (welcher am 'Scheitel' 2 Kontakte aufweist) lässt sich nach oben kippen, scheint aber nicht einrasten zu können. Frage: Ist das normal? Vielleicht ein Diagnose-Anschluss? Sieht es bei Euch auch so aus? Schöne Festtage Tino
  6. cbourbou hat auf Pinky's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi - auf Spritmonitor sind 5 entsprechende Fahrzeuge mit Min 7.90 , Max 10.51 und Durchschnitt 9.76 aufgeführt. Bei 4km Strecke (Stadt/Land?) wird der Motor kaum warm werden - denke, Dein Verbrauch ist deshalb nachvollziehbar...
  7. Hatte das Problem zwar noch nicht, habe aber mal allgemein gegoogelt nach "Benziner klingt wie Diesel". Bei verschiedensten Marken/Modellen werden mehrheitlich die Hydrostössel als Ursache genannt. Mit diesem Begriff findet sich in unserem Forum z.B: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=26453&referrerid=24774 Darin werden verschiedene Ansätze besprochen. Neben Reinigung der Hydros und geeigneter Oele ist einer davon "Luft im Oelkreislauf" (mit Anleitung Entlüftung) welcher das beschriebene Verhalten erklären könnte. Gruss aus CH, Tino
  8. cbourbou hat auf Aron-GER's Thema geantwortet in 9-3 II
    Entfernte Möglichkeit: Hatte mal (nicht mehr sicher bei welchem Wagen) Kondenswasser bei Betrieb Klimaanlage, das in den Fussraum Beifahrer tropfte....aber Du hast z.Z. wahrscheinlich Klima eh' nicht laufen?
  9. Da der Markt (Angebot/Nachfrage) den Preis bestimmt, schaue ich mir jeweils die aktuellen Angebote mit vergleichbaren Eckdaten (Alter, km, Ausstattung) auf den Online-Autobörsen an, hier in der Schweiz z.B. autoscout.ch - das gibt schon mal eine gute Idee. Uebrigends war es glaub' ich die Autobild, welche in der nächsten Ausgabe (Freitag dieser Woche) einen Bericht über unser Cabrio als Gebrauchtwagen bringen wird....
  10. Quietscht auch bei mir - aber nur ab und zu, gefühlsmässig so in 20-30% der Fälle. Habe kein Muster erkennen können (Temparatur oder so). Habe es nie in der Werkstatt moniert sondern unter "Cabrio typisch" abgehakt. Allerdings habe ich den Wagen 4-jährig gekauft, weiss also nicht, ob das Problem 'in jüngeren Jahren' atypisch ist....
  11. Ok. Dach funktioniert wieder. Offensichtlich war das Kabel an der reparierten Stelle ungenügend abgeschirmt. Der Verlauf der Kabel wurde optimiert, Problem sollte nicht mehr auftreten (werde aber sicher regelmässig kontrollieren....). Anbei Fotos der Stelle, eines zur Übersicht, plus Detailansicht .[ATTACH]56128.vB[/ATTACH] [ATTACH]56127.vB[/ATTACH]
  12. cbourbou hat auf peter_pebo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi - vor ca. 3 Wochen, bei 114'000 km Hydraulikleitung geplatzt. Nachtrag: Letzte Woche streikte Dach aufgrund durchgewetztem (durch Teil der Dachmechanik) Stromkabel.
  13. Richtig, fast vergessen - geplatzte Hydraulikleitung (mit entsprechender Sauerei auf Seitenverkleidung Bereich Fond) wurde vor ca. 3 Wochen ersetzt.....hoffe, dass nach der Erledigung des aktuellen Problems wieder mal ein Zeitchen Ruhe an der Pannenfront herrscht....andererseits muss man bei 7-jährigen Fahrzeug mit 114k km halt mit Problemen rechnen...ansonsten zufrieden...
  14. Heute Freitag Abend Wagen abgeholt. Werkstatt: "Alles in Ordnung". Nach 50m wieder Meldung "Kann nur noch manuell betätigt werden, Werkstatt aufsuchen". Toll. Zuerst dachten der Meister, dass der Fehler noch nicht zurückgesetzt wurde - der entsprechende Reset half aber auch nicht. Meister fassungslos, Dachmechanik hatte (scheint's) nach Reparatur mehrmals funktioniert, nehme ich ihm auch ab, Werstatt bisher sehr zufriedenstellend (vom Preis mal abgesehen). Nach 30 Minuten Fehlersuche haben wir aufgegeben. Das Dach liess sich auch nicht mehr manuell öffnen, Teil mit Heckfenster sitzt bombenfest, obwohl Verdeck auf manuell gestellt wurde. Ein Fehler zu "Lagesensor" (oder ähnlich) ist neu erschienen. Montags bringe ich den Wagen wieder zur Werkstatt. Etwas frustrierend - aber mit den richtigen Beruhigungsmitteln in der richtigen Dosierung geht's schon....
  15. Sorry, bin Laie, weiss nicht, welches Stromkabel genau - werde nach Reparatur ein Bild der Stelle machen, schwer zu beschreiben.... Hydraulikdruck - das erklärt wohl den Widerstand, zum Glück habe ich nicht gewürgt bis zum Abdrehen des Schlüssels oder der Schraube....für "Ventil auf Durchlauf" muss man aber wohl wissen, wo man was machen muss....wird wohl kaum durch die Entriegelung des Verdecks auf Manuell auf Durchlauf gestellt werden...
  16. Gerade von zuhause los, Verdeckdeckel wird über dem Kofferaum geschwenkt - plötzlich geht gar nichts mehr: "Kann nur noch manuell betätigt werden, Werkstatt aufsuchen" Dummerweise sind die 2 Hebel zur manuellen Betätigung links und rechts im Kofferraum unter Klett-Abdeckungen beheimatet - toll, wenn man den Kofferraumdeckel wegen dem darüberliegenden Verdeckdeckel nur noch einen Spalt aufdrücken kann! Musste gegen Druck des Verdeckdeckels den Koffraumdeckel soweit aufdrücken, dass ich an die Stellen kam. Sollte man unbedingt mal trockenüben solange das Verdeck funktioniert! Falls es dann mal schnell gehen muss, dunkel ist, oder wie bei mir der Deckel nur einen Spalt zulässt.... Daraufhin konnte ich den Verdeckdeckel schliessen und den Teil mit dem Heckfenster runterdrücken. Danach versuchte ich, die Verankerung des Vorderteils am Dach via Sechskantschlüssel zu betätigen - bewegte sich aber trotz beträchtlichen Kraftaufwand in keine Richtung - wollte nichts kaputtmachen und hab's dann gelassen. Muss man da wirklich massiv Kraft einsetzen (Handbuch nimmt ja langen Hebel zur Hilfe) oder sass das Ding einfach fest? Habe allerdings nicht den Bordwerkzeug-Schlüssel sondern passenden eigenen genommen (hatte keine Lust, das Ersatzrad loszumachen). Diagnose Werkstatt: Stromkabel durch Teil (Gelenk oder so) des Verdeckmechanismus durchgescheuert, Ersatzteil muss eingelötet werden....dazu ein Seilzug gerissen....Hatte leider keinen vernünftigen Fotoapparat dabei, sonst hätte ich die Stelle abgelichtet - kann ja dann die reparierte Stelle nachträglich aufnehmen zur Orientierung... Hatte schon mal einer ein durchgescheuertes Stromkabel? Sollte ja ab Werk so gelegt sein, dass dies nicht passieren kann. Evt. gelockert, gewandert, schon mal repariert und falsch gelegt ... Werkstatt will jedenfalls den Verlauf des Kabelstrangs optmieren... Cheers Tino
  17. Hallo zusammen Wasserpumpe ersetzt und - obwohl Garantie abgelaufen - aufgrund äusserst geringem Durchhaltevermögen auf Garantie ausgetauscht. Bekam als Ersatzwagen ein aktuelles Cabi Aero - geht schon überzeugend ab! Cheers, Tino
  18. Leitung repariert, mit Ersatz Leitung und Arbeit CHF 680.-, also ca. €540.- - wie befürchtet kostspielige Angelegenheit.... Habe bei Sonnenschein und versenktem Verdeck festgestellt, dass die Hydraulik-Flüssigkeit hässliche Flecken hinterlassen hat, geht mit Haushaltsreiniger (sogar bei Verwendung elektrischer Zahnbürste (ja, alter Bürstenaufsatz)) nicht raus. Kennt jemand eine Methode, die Flecken zu entfernen? Wenigstens liegen die nicht im Blickfeld des Fahrers, eher im Bereich der hinteren Sitze, auf dem hellgrauen Plastik der Seitenverkleidung. Daneben wurde auch eine Ecke des Windschotts eingesaut, sieht aus wie ein öliger Fleck...
  19. Werkstattleiter hat bei Abholung Wagen vom Service gemeint, dass die Wasserpumpe etwas angeschlagen aussieht und sich zum nächsten Service ein Ersatz ankündigt. Habe ich mal so gefressen - schliesslich ist der Wagen schon 7 Jahre alt, 114k km drauf. Zuhause habe ich sicherheitshalber mal die alten Rechnungen durchgesehen - und siehe da, die Wasserpumpe wurde im Okt. 09, also vor ca. 17 Monate erst ersetzt, beim km-Stand 103k. Das Ding sieht also nach 11'000km schon altersmüde aus? Werde natürlich mal nachfragen, ob da nicht noch Garantie (2 Jahre?) auf das damalige Neuteil greift....oder muss ich evt. warten, bis das Teil effektiv ausfällt (und die Garantie durch ist)? Cheers, Tino
  20. Obwohl der Wagen bereits 114k km hinter sich hat, habe ich beim Hirsch-Rabatt von 30% nicht widerstehen können. 150 => 195 PS (1.8T, Automat). Kiste zieht wunderbar durch - macht Spass! Cheers, Tino
  21. Bei Betätigung Verdeck bemerkte ich kürzlich heraustropfende Flüssigkeit, die scheinbar aus dem linken vorderen 'Holm' tropfte, sobald dieser sich in der Senkrechte befand. Dachte zuerst, es sei Wasser, da ich kurz davor Waschstrasse durchfuhr. Heute brachte ich den Wagen sowieso zum 120k Service, bemerkte wieder tropfende Flüssigkeit. Bei genauerem Betrachten ölige, etwas grünliche Flüssigkeit - die natürlich den Wagen entsprechend einsaute, hat auch Flecken hinterlassen. Die Werkstatt hat einen Riss in der Hydraulikleitung festgestellt und musste diese ersetzen - wird vermutlich kein Schnäppchen werden. Cheers, Tino
  22. Austausch Navi/Radio-Einheit Dank einer edlen Spende erhielt ich vor kurzem ein neuwertiges Navi-Bedienteil inkl. DVD-Drive für den Kofferraum (den Drive muss ich natürlich nicht ersetzen). Die Lüftereinheit über dem Navi flugs ausgebaut. Zwei Imbusschrauben gelöst. Altes, blindes Teil raus. Neues, funkelndes Teil rein. Funktioniert....nun, fast. Auf dem Info-Display erscheint "ECU not programmed" (bringt man mit 'Clear' bis zum nächten Start zum Verschwinden). Durch Internet-Recherche finde ich heraus, dass das neue Teil zuerst sauber mit dem Fahrzeug 'verheiratet' werden muss. Sieht man auch daran, dass z.B. in den Menus die Punkte "Diebstahlwarnanlage' und Bluetooth erscheinen (hat mein Wagen nicht) oder die Angabe zu 'nächster Service in 999km' nicht funktioniert. Werkstatt angerufen - es geht noch weiter. Unbedingt altes Navi-Teil behalten, dieses muss zuerst sauber vom Fahrzeug geschieden werden, bevor das neue Teil verheiratet werden kann. Aufwand ca. 30 min, das Teil funktioniert. Im Anhang nochmals Bilder zu Vorher/Nachher. Nochmals Dank für die Hilfe und besonderer Dank dem Spender Tino
  23. cbourbou hat auf cbourbou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen - macht es eigentlich Sinn, beim Warten vor Lichtsignal nach Neutral zu wechseln, um den Getriebeverschleiss zu verringern? Oder erst bei längerem Stehen (wo man natürlich auch gleich den Motor abschalten kann). Oder sind kürzere Wartezeiten, so 30-60 Sekunden dem Automat schnurz? Gruss, Tino
  24. 1.8T Cabrio, ab 02.04 im Verkehr, nach 4 Jahren und ~90'000 km vom Vorbesitzer übernommen, inzwischen 106'000km drauf. Lichtmaschine bei ~100'000km ersetzt. Vor kurzem Notlaufprogramm, da irgendein Beatmungsschlauch zum Motor abfiel. Ansonsten problemlos - plane das Cabi langfristig zu fahren...
  25. Hmm, Aus-/Einbau anscheinend keine Hexerei....könnten die 2 Mitglieder mit vorrätigen passenden Navis mit bitte per privater Nachricht eine ungefähre Preisvorstellung durchgeben? Vielen Dank schon im Voraus.... Gruss Tino

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.